|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Cybex Gold Sirona M2 i-Size Kollektion 2018 | Cybex Gold Sirona M2 i-Size | Concord REV0987 Reverso Plus | Concord Reverso Plus | Britax Römer Autositz DUALFIX | Britax Römer Autositz DUALFIX Kollektion 2018 | Britax Römer Max-Fix II | Concord Ultimax.3 | Joie Spin 360 Reboarder | Britax Römer Autositz First Class | Britax Römer Autositz FIRST CLASS PLUS Kollektion 2018 |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,2
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,3
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,5
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,8
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,9
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,1
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,1
gut
|
Kundenwertung bei Amazon |
noch keine | 14 Bewertungen | noch keine | 14 Bewertungen | 46 Bewertungen | 46 Bewertungen | 2 Bewertungen | 2 Bewertungen | 33 Bewertungen | 7 Bewertungen | noch keine |
Normgruppe
Die seit 2013 neue Prüfnorm i-Size (ECE-R 129) gibt die Eignung der Sitze nach Körpergröße an. Hintergund: Viele Kinder werden zu groß für den Sitz, bevor sie die angegebene Gewichtsgrenze erreichen. Die Prüfnormen ECE-R 44/03 und ECE-R 44/04 orientieren sich am Körpergewicht. Sie behalten parallel ihre Gültigkeit. |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0 - 23 kg bis 4 Jahre / 105 cm |
0+/ I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg / bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg / bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
0+/I ca. 0 - 18 kg | bis 4 Jahre |
I-Size-Zulassung UN ECE Reg. 129 i-Size (UN ECE-Reg. 129) ist eine neue Kindersitzzulassung für die Normgruppen 0, 0+ und I. Ab September 2017 werden neue Kindersitze nur noch nach dieser Norm zugelassen. In i-Size-Sitzen müssen Kinder bis 15 Monate rückwärts sitzen. Wichtige Neuerung: Sitze nach der i-Size-Norm werden nach der Größe des Kindes ausgewählt. Die Einteilung in Gewichtsklassen entfällt. Die älteren Richtlinien ECE 44/04 bzw. /03 finden parallel Anwendung. Nach diesen Normen zugelassene Kindersitze dürfen weiterhin verwendet werden. |
Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein |
ISOFIX-kompatibel
ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem, über das fast alle neueren Fahrzeugmodelle verfügen. Der Kindersitz wird dabei an Verankerungspunkten auf der Rückbank direkt mit der Karosserie verbunden. Eine ISOFIX-Befestigung ist einfach zu bedienen und besonders sicher. |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Inkl. ISOFIX-Base | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Sitzrichtung |
rückwärts bis 105 cm / 4 Jahre vorwärts ab 76 cm / 16 Monaten |
rückwärts bis 105 cm / 4 Jahre vorwärts ab 76 cm / 16 Monaten |
rückwärts bis 105 cm / bis 4 Jahre vorwärts nicht möglich |
rückwärts bis 105 cm / 23 kg vorwärts nicht möglich |
rückwärts 0 - 18 kg vorwärts 9 - 18 kg |
rückwärts 0 - 18 kg vorwärts nicht möglich |
rückwärts 0 - 18 kg vorwärts nicht möglich |
rückwärts 40 - 105 cm vorwärts ab 15 Monate - 105 cm |
rückwärts 0 - 18 kg vorwärts 9 - 18 kg |
rückwärts 0 - 13 kg vorwärts 9 - 18 kg |
rückwärts 0 - 13 kg vorwärts 9 - 18 kg |
Echter Reboarder bis max. 18 kg |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Fahrsicherheit | |||||||||||
Einbau | |||||||||||
Haltevorrichtung
Der Hosenträgergurt ist ein 3-Punkt-Gurt und die klassische Befestigungsvariante. Er schränkt die Bewegungsfreiheit nur minimal ein. 5-Punkt-Gurte verhindern zusätzlich ein seitliches Herausrutschen des Kindes. Die Bewegungsfreiheit wird durch sie in höherem Maße eingeschränkt. |
5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | Hosenträgergurt | Hosenträgergurt | Hosenträgergurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt |
Befestigungsart
Reboarder werden zusätzlich zur ISOFIX-Vorrichtung durch eine weitere Befestigungsart gesichert. Dies geschieht entweder über einen Stützfuß, der ausgezogen und auf dem Fahrzeugboden aufgestützt wird, oder durch einen Top-Tether. Dabei wird der Sitz mit einem Spanngurt an speziellen Haken im Kofferraum oder an der Hutauflage befestigt. Achtung: Ältere Fahrzeuge verfügen oft nicht über die entsprechenden Haken. |
Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | Isofix mit Stützfuß | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | |||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
106
-
Überprüfte Produkte
11
-
Investierte Stunden
86
-
Überzeugte Kunden
2083
Noch keine Kommentare vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Reboarder Vergleich.