Sicherheit geht vor! Während Erwachsene mit einem Sicherheitsgurt bereits gut geschützt sind, benötigen Kinder bis mindestens zwölf Jahre noch etwas mehr: Babyschalen und Kindersitze sorgen dafür, dass die Kleinsten fest und sicher, aber dennoch bequem im Auto mitfahren können.
Babyschalen: Höchster Schutz für die Kleinsten
Babyschalen gehören zur Erstausstattung Ihres Nachwuchses und sind von der ersten Fahrt aus dem Krankenhaus nach Hause bis zu einem Alter von 18 Monaten Ihr täglicher Begleiter, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.
Die meisten Babyschalen können Sie auch außerhalb des Autos mit einem Buggy verwenden. Einige Modelle lassen sich zudem mit Kindersitzen kombinieren. Besonders bekannt sind die Babyschalen von Maxi-Cosi. Aber auch die Marken Chicco oder Cybex stellen Babyschalen her.
Damit Sie Ihr Baby während der Fahrt gut im Blick haben, lohnt sich außerdem die Anschaffung eines Baby-Rücksitzspiegels.
Zum Babyschalen-Vergleich
Zum Maxi-Cosi-Babyschalen-Vergleich
Kindersitze bis 12 Jahre sind Pflicht
Ist Ihr Nachwuchs ca. 1,5 Jahre alt, sollten Sie auf einen Kindersitz mit Rückenlehne umsatteln. In Deutschland ist ein Kindersitz für alle Kinder bis einschließlich zwölf Jahre, die kleiner als 1,50 Meter sind, Pflicht.
Bis zu einem Alter von vier Jahren haben sich 5-Punkt-Gurt-Kindersitze als besonders sicher erwiesen, bei älteren Kindern ist ein 3-Punkt-Gurt-Kindersitz ausreichend und komfortabel. Außerdem wird empfohlen, für Kinder bis vier Jahre sogenannte Reboarder – also Kindersitze, die rückwärts gerichtet sind, zu verwenden.
Zum Kindersitz-Vergleich
Zum 5-Punkt-Gurt-Kindersitz-Vergleich
Zum Reboarder-Vergleich
Langeweile adé: Kinder-Autozubehör für lange Touren
Kinder brauchen Abwechslung und bei zu langem Nichtstun und Stillsitzen wird ihnen schnell langweilig. Sind Sie mit dem Auto auf einer stundenlangen Fahrt in den Urlaub unterwegs, sollten Sie Ihrem Nachwuchs auf jeden Fall Beschäftigung mitgeben.
Ein Auto-Kindertisch zum Beispiel lässt sich einfach am Kindersitz befestigen und gibt Platz zum Malen und Spielen. Auch ein Rückenlehnenschutz ist praktisch. Mit diesem sichern Sie nicht nur Ihren Rücksitz vor Verschmutzungen, sondern Sie können ihn auch als Stauraum für Bücher und Spielzeug nutzen.
Zum Rückenlehnenschutz-Vergleich
Zum Auto-Kindertisch-Vergleich
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__21.html