Ehe Sie einen Britax-Römer-Kindersitz kaufen, sollten Sie zunächst die verschiedenen Richtlinien beachten, welche die Größe und das Gewicht des Kindes betreffen. Für ein Baby mit einem Körpergewicht von sechs bis zwölf Kilogramm ist eine Britax-Römer-Babyschale sinnvoll. Diese Baby-Kindersitze von Römer sind meist drehbar, sodass Sie die Position, wenn nötig, anpassen können.
Der beste Britax-Römer-Kindersitz ist höhenverstellbar. Dies kann helfen, den Sitz optimal an Ihr Kind sowie an das Fahrzeug anzupassen. So lässt sich der Kindersitz flexibler und über längere Zeit nutzen. Ein Beispiel hierfür ist der Britax-Römer-Kidfix-Z-Line.
Sollte das Kind zu klein, groß oder zu schwer für den Sitz sein, kann dies laut gängigen Britax-Römer-Kindersitz-Tests im Internet bei einem Unfall zu schwereren Verletzungen führen. Daher ist ein passender Kindersitz unerlässlich und sollte in Ihrem Familienwagen keinesfalls fehlen.
Wie lang muss mein Baby rückwärts gerichtet fahren? Gibt es da eine Vorschrift?
Hallo Frau Neuer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Britax-Römer-Kindersitz-Vergleich.
Ihr Kind sollte laut Vorschrift mindestens 15 Monate rückwärts gerichtet fahren. Dies erhöht die Sicherheit und den Schutz des Kopfes bei Unfällen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team