Der Motor stellt das Herz eines jeden Fahrzeugs dar. Oftmals findet jedoch vor allem die Pflege der Äußerlichkeiten statt. Sicherlich ist die Lackpflege keineswegs zu vernachlässigen, deutlich wichtiger ist es jedoch, dass dem Motor genügend Öl zur Verfügung steht.
Motoröle: Welche Sorten gibt es?
Jeder Motor benötigt nicht nur Benzin oder Diesel, sondern auch Öl, welches als Schmiermittel fungiert. Dies ändert sich auch durch das Aufkommen von Elektrofahrzeugen nicht, denn Motoröl dient auch dort als Schmiermittel, damit alle beweglichen Teile perfekt miteinander harmonieren.
Zu den gängigsten Motorenölen zählen 5W40 und 10W40. Während 5W40-Motoröl vor allem bei kälteren Temperaturen einen leichteren Motorenstart ermöglicht, ist die Viskosität von 10W40-Motoröl eher bei höheren Temperaturen vorteilhaft. Achten Sie jedoch stets auf die Angaben für Ihr Fahrzeug, denn nicht jede Ölsorte ist bei jedem Motor nutzbar. Zudem sollten Sie eine Mischung verschiedener Ölsorten vermeiden.
Zum 5W40-Motoröl-Vergleich
Zum 10W40-Motoröl-Vergleich
Einen Ölwechsel machen: Dieses Zubehör benötigen Sie
Für einen Ölwechsel müssen Sie nicht zwingend in die Werkstatt fahren, sofern Sie gern selbst etwas am Auto schrauben. Um das herauslaufende Öl aufzufangen, benötigen Sie jedoch eine Auffangwanne.
Zudem sollte das passende neue Motoröl nicht fehlen. Auch der alte Ölfilter muss stets ersetzt werden. Sowohl das alte Öl als auch den Ölfilter können Sie an Schadstoffsammelstellen kostenlos abgeben.
Zum Auffangwannen-Vergleich
Zum Motoröl-Vergleich
Den Kraftstoffverbrauch des Diesels senken: So gelingt es
In erster Linie hängt der Verbrauch Ihres Fahrzeugs zwar von Ihrer Fahrweise ab. Es gibt jedoch durchaus Möglichkeiten, wie Sie diesen zusätzlich beeinflussen können.
So bietet sich AdBlue an, um die Leistung des Motors positiv zu beeinflussen.
Bei vielen Fahrzeugen steht Ihnen eine kleine Einfüllöffnung unter dem Dieseleinfüllstutzen zur Verfügung. Direkt in den Tank gehört AdBlue allerdings nicht.
Schutz für die kalte Jahreszeit
Im Winter benötigen alle Fahrzeuge einen ausreichenden Frostschutz. Dies ist zum einen ein Kühlerfrostschutz, jedoch auch ein Scheibenfrostschutz, der verhindert, dass die Sprühanlage bei Frost einfriert.
Den passenden Scheibenfrostschutz finden Sie in der Kategorie Karosserie & Scheibenpflege.