Der nächste Urlaub steht vor der Tür und Sie sind sich nicht sicher, ob Sie genug Öl in Ihrem Fahrzeug haben? Laut gängigen Tests im Internet sollten Sie regelmäßig Ihren Ölstand prüfen. Doch welches 15w40-Motoröl eignet sich für Ihr Fahrzeug am besten?
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein 15w40-Motoröl, welches den Spezifikationen und Freigaben Ihres Fahrzeuges entspricht, um Ihren Motor weiterhin gegen Verschleiß und Ablagerungen zu schützen. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 mit seinen Eigenschaften.
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
Mathy SAE 15W-40
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
Meguin 4729
Ravenol 4-T Mineral
Motul 101311
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
Motul 103387
Mobil 150559
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
Eurolub Formel V SAE 15W-40
Mannol Diesel 15W-40
Mannol TS-1 SHPD
Fanfaro GSX 15W-40
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Mathy SAE 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Meguin 4729
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Ravenol 4-T Mineral
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Motul 101311
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Motul 103387
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mobil 150559
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Eurolub Formel V SAE 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannol Diesel 15W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannol TS-1 SHPD
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Fanfaro GSX 15W-40
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
407 Bewertungen
52 Bewertungen
334 Bewertungen
377 Bewertungen
243 Bewertungen
66 Bewertungen
55 Bewertungen
121 Bewertungen
798 Bewertungen
54 Bewertungen
50 Bewertungen
57 Bewertungen
1564 Bewertungen
42 Bewertungen
159 Bewertungen
26 Bewertungen
129 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge
1 x 1 l 13,68 € pro Liter
1 x 1 l 8,49 € pro Liter
1 x 1 l 10,62 € pro Liter
1 x 5 l 6,99 € pro Liter
1 x 5 l 7,18 € pro Liter
1 x 1 l 7,91 € pro Liter
1 x 1 l 11,49 € pro Liter
1 x 2 l 9,85 € pro Liter
1 x 5 l 5,00 € pro Liter
1 x 5 l 7,17 € pro Liter
1 x 5 l 7,80 € pro Liter
1 x 1 l 6,49 € pro Liter
1 x 5 l 4,45 € pro Liter
1 x 5 l 6,67 € pro Liter
1 x 10 l 3,80 € pro Liter
1 x 20 l 3,34 € pro Liter
1 x 20 l 3,10 € pro Liter
Spezifikation und Freigabe
• ACEA A3
• ACEA B4
• ACEA E7
• API SL
• API CI-4
• Caterpillar ECF-1-a
• Caterpillar ECF-2
• Cummins CES 20076
• Cummins CES 20077
• Cummins CES 20078
• Deutz DQC III-10
• MAN M 3275-1
• MTU-Typ 2
• Volvo VDS-3
• ACEA E2/B4/A3
• API CG-4 /SJ
• MB release 228.1
• MAN M 3275-1
• Volvo VDS
• Caterpillar TO-2
• Caterpillar TO-2
• ACEA E2
• API SJ
• A2
• Allison C-4
• B3
• Caterpillar TO-2
• MAN 271
• MB 228.1
• MIL-L 2104E
• MIL-L 46152D
• MTU-Typ 1
• VOLVO VDS
• ACEA A3-04/B4-04
• API SL/CF/CG-4
• Allison C-4
• Caterpillar TO-2
• Mack EO-L
• MAN 271
• MTU-Typ 2
• MB-Freigabe 228.3
• VW 501.01/505.00
• API SL/CF
• ACEA A3/B3
• Fiat 9.55535-D2
• MB-Zulassung 229.1
• VW 501 01/505 00
• ACEA A3/B4/A2
• API SL/CF/CG-4
• MAN M 3275-1
• Allison C-4
• Caterpillar TO-2
• Mac EO-L
• MB 228,3/229,1
• MTU-Typ 2
• Peugeot Citroen
• B71 2295
• Volvo VDS
• API SN
• JASO MA2 T903:2016
• API Sf/CD
• ACEA-Standard 2–96
• ACEA-Standard B 3–98
• ACEA-Standard E 3–96 Ausgabe 5
• API CF
• API 4 CF-SJ
• API
• Allison
• Caterpillar-C4 2
• MAN
• MERCEDES 228.1
• MIL-L 2104
• MIL-L ED 46152
• MTU-Typ 1
• Volvo VDS
• ACEA E2-96 Ausgabe 5
• ACEA B4-04
• API CF/CG-4
• Allison C-4
• Caterpillar TO-2
• Mack EO-L
• MAN 271
• MB-Freigabe 228,3
• MB-Freigabe 229,1
• MIL-L 2104 E
• MTU-Typ 2
• Volvo VDS
• VW 501.01 / 505.00
• ACEA A3/B3
• ACEA A3/B3
• API SL/CF
• API SL/CF
• keine Angabe
• API SG/CD
• ACEA SF/CD
• keine Angabe
• API CF-4
• API SL
• ACEA E3
• ACEA A3
• MAN 3275
• MB 228.3
• MB 229,1
• VOLVO VDS-2
• SHPD
• API CH-4
• API CG-4
• API SG/CD
Benzin | Diesel
Mineralisch oder synthetischDer Unterschied zwischen mineralischen und synthetischen Motorölen ist die Art der Herstellung. Beide Öle werden aus Erdöl gewonnen, jedoch werden synthetische Öle durch chemische Prozesse so verändert, dass sie extremeren Bedingungen wie starker Beschleunigung und hoher Motorleistung standhalten.
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
+normale Verbrennungshitze
+++sehr große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
+normale Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
+++sehr große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
+normale Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
++große Verbrennungshitze
Vorteile
hergestellt in Deutschland
für Nutzfahrzeuge geeignet
sehr gute Reinigung des Motors
universal
besonders geeignet für ältere Motoren
für Nutzfahrzeuge geeignet
hergestellt in Deutschland
sehr gute Reinigung des Motors
kraftstoffsparend
eignet sich sowohl zur Verwendung in modernen Hochleistungs-Dieselmotoren als auch in Benzin-Motoren
idealer Motorenschmierstoff für Ottomotoren mit oder ohne Katalysator und für Dieselmotoren
sehr gute Scherstabilität
mit hervorragenden Zusatzstoffen
für Nutzfahrzeuge geeignet
für Nutzfahrzeuge geeignet
sehr gute Reinigung des Motors
Multigrade
für sehr belastbare Motoren
vor allem für Fahrzeuge mit älteren Motoren geeignet
für Nutzfahrzeuge geeignet
hergestellt in Deutschland
hergestellt in Deutschland
hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
sehr gute Reinigung des Motors
Multigrade
hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
sehr gute Reinigung des Motors
für sehr belastbare Motoren
besonders hohe Leistung unter Maximalbelastung
auch in kleineren oder größeren Mengen erhältlich
für normale PKWs geeignet
für Nutzfahrzeuge geeignet
hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
Betrieb unter schweren Einsatzbedingungen
sehr gute Reinigung des Motors
besonders für ältere Motoren geeignet
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Motoröl 15w40 Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (3) Bewertungen
Motoröl-15w40-Vergleich teilen:
Die besten Motoröle 15w40: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
407 Bewertungenab 13,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(9,44 €/l)
Platz 1 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 13,00 €
(9,44 €/l)
ab 14,00 €
(10,31 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
Für welche Motor-Arten eignet sich das Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 Motoröl?
Das Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 Motoröl eignet sich für alle Motorarten, egal ob Benzin- oder Dieselmotor. Sie können es also unabhängig von der Motorart kaufen und benutzen.
Preis-Leistungs-Sieger
Mathy SAE 15W-40
52 Bewertungenab 8,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 8,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Mathy SAE 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Mathy SAE 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für Nutzfahrzeuge geeignet
sehr gute Reinigung des Motors
universal
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
334 Bewertungenab 10,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(9,10 €/l)
Platz 3 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 10,00 €
(9,10 €/l)
ab 12,00 €
(10,87 €/l)
ab 11,00 €
(9,76 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
besonders geeignet für ältere Motoren
Fragen und Antworten zu Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
Eigent sich das Nova Super 15W-40 Motoröl von Liqui Moly auch für Benziner?
Das Motoröl aus unserem Vergleich eignet sich sowohl für Diesel- als auch Benzinmotoren. Empfohlen wird es insbesondere für ältere Motoren.
Bestseller
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
377 Bewertungenab 34,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,99 €/l)
Platz 4 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 34,00 €
(6,99 €/l)
ab 34,00 €
(6,82 €/l)
ab 34,00 €
(6,81 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für Nutzfahrzeuge geeignet
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
Kann man das leere Gebinde des Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröls 15W-40 im Hausmüll entsorgen?
Das Gebinde muss als Schadstoff behandelt werden. Demnach darf es nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern muss auf einem Recyclinghof abgegeben werden.
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
243 Bewertungenab 35,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(7,01 €/l)
Platz 5 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 35,00 €
(7,01 €/l)
ab 35,00 €
(7,01 €/l)
ab 34,00 €
(6,80 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
sehr gute Reinigung des Motors
kraftstoffsparend
Fragen und Antworten zu Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
Wie muss der leere Behälter des Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40-Motoröls entsorgt werden?
Das leere Gebinde ist als Schadstoff zu behandeln. Dementsprechend ist es erforderlich, die Verpackung auf einem Recyclinghof fachgerecht zu entsorgen.
Meguin 4729
66 Bewertungenab 7,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(7,85 €/l)
Platz 6 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 7,00 €
(7,85 €/l)
ab 13,00 €
(13,59 €/l)
ab 10,00 €
(10,55 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Meguin 4729
05/2023
Technische Details
Modell
Meguin 4729
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
eignet sich sowohl zur Verwendung in modernen Hochleistungs-Dieselmotoren als auch in Benzin-Motoren
idealer Motorenschmierstoff für Ottomotoren mit oder ohne Katalysator und für Dieselmotoren
Ravenol 4-T Mineral
55 Bewertungenab 11,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 11,00 €
ab 11,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Ravenol 4-T Mineral
05/2023
Technische Details
Modell
Ravenol 4-T Mineral
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
sehr gute Scherstabilität
mit hervorragenden Zusatzstoffen
für Nutzfahrzeuge geeignet
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
798 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(5,00 €/l)
Platz 9 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
(5,00 €/l)
ab 29,00 €
(5,96 €/l)
ab 24,00 €
(5,00 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für sehr belastbare Motoren
vor allem für Fahrzeuge mit älteren Motoren geeignet
für Nutzfahrzeuge geeignet
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
Was ist beim Umgang mit dem Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40-Motoröl zu beachten?
Das Öl sollte nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Befüllen wenigstens dünne Einmalhandschuhe zu tragen.
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
54 Bewertungenab 35,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,19 €/l)
Platz 10 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 35,00 €
(6,19 €/l)
ab 38,00 €
(6,66 €/l)
ab 34,00 €
(5,88 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
Benzin | Diesel
Nein | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
Eignet sich das Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40 Motoröl für Benzin- oder Dieselmotoren?
Das Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40 Motoröl eignet sich nur für Dieselmotoren. Es verfügt über eine große Verbrennungshitze.
Motul 103387
50 Bewertungenab 38,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,49 €/l)
Platz 11 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 38,00 €
(6,49 €/l)
ab 42,00 €
(7,02 €/l)
ab 26,00 €
(4,33 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Motul 103387
05/2023
Technische Details
Modell
Motul 103387
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
sehr gute Reinigung des Motors
Fragen und Antworten zu Motul 103387
Für welche Motoren eignet sich das Motul 103387 Motoröl?
Das Motul 103387 Motoröl eignet sich laut Herstellerangaben für Benzin- und Dieselmotoren gleichermaßen. Es ist somit umfangreich einsatzbar.
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
1564 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(3,62 €/l)
Platz 13 im Motoröl 15w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
(3,62 €/l)
ab 23,00 €
(3,86 €/l)
ab 27,00 €
(4,45 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für sehr belastbare Motoren
besonders hohe Leistung unter Maximalbelastung
auch in kleineren oder größeren Mengen erhältlich
Fragen und Antworten zu Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
Eignet sich das Mannol Universal Motoröl für Benzin- oder Dieselmotoren?
Das Mannol Universal Motoröl können Sie für Benzin- wie auch für Dieselmotoren verwenden. Es eignet sich gut für sehr belastbare Motoren.
Motoröle 15w40-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Motoröle 15w40 Test oder Vergleich
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie. Mein Ziel ist es, Autoliebhabern und Autokäufern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen sowie die besten Fahrzeuge für ihre Bedürfnisse zu finden. Durch meine Texte möchte ich die Begeisterung für Autos teilen, Wissen vermitteln und Menschen dazu inspirieren, die Straße mit Stil wie auch Sicherheit zu erobern.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Bei der Motoröl-SAE-Viskositätsklasse 15w40 erhalten Sie ein Motorenöl, welches im Winter bis zu einer Temperatur von -20 °C einsetzbar ist.
1. Was sagen 15w40-Motoröl-Tests im Internet zu regelmäßigen Ölwechseln?
Das regelmäßige Nachfüllen Ihres 15w40-Motorenöls trägt zu der allgemeinen Fahrtüchtigkeit Ihres Fahrzeugs bei. Das Motoröl versorgt alle wichtigen Teile mit ausreichend Öl, um einen zu starken Abrieb zu vermeiden, denn durch die Nutzung des Motors erhöht sich der Verschleiß. Zudem reinigt es den Motor von Asche, Ruß und Abrieb, schützt vor Korrosion und kühlt heißlaufende Teile. Durch den ständigen Betrieb nutzt sich das Motoröl ab, daher sollte es regelmäßig gewechselt werden.
In unserem 15w40-Motoröl-Vergleich finden Sie verschiedene Arten von Motorenölen für unterschiedliche Arten von Fahrzeugen. Beispielsweise 15w40-Motoröle für Traktoren, 15w40-Motoröle für Oldtimer oder auch für Quads, aber auch für normale Pkws. Das beste 15w40-Motoröl ist damit ideal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt.
2. Wie viel Motoröl sollte generell nachgefüllt werden?
Wenn Sie Ihren Ölstand bei warmem Motor messen und feststellen, dass dieser niedriger als die Min.-Markierung ist, sollten Sie schnellstmöglich Öl nachfüllen.
Hinweis: Ein zu niedriger Ölstand kann zu schweren Motorschäden führen.
Kippen Sie vorsichtig Ihr gekauftes Öl in die Ölwanne und kontrollieren Sie den neuen Ölstand. Bei einem Standard-Pkw reichen 1- bis 5–Liter-15w40-Motoröl-Kanister, bei größeren und älteren Motoren empfiehlt es sich jedoch, ein 15w40-Motoröl im 20-Liter-Kanister zu kaufen.
Gängige 15w40-Motoröl-Tests im Internet beschreiben, dass bei zu viel Öl in der Ölwanne eine Kontrolle in der Werkstatt notwendig ist. Vor allem bei Dieselmotoren kann es zu einem sogenannten Ölzieherkommen. Dabei wird das überschüssige Öl in den Motor gesaugt und verbrannt. Hier spricht man von einem durchgehenden Dieselmotor, was bedeutet, dass der Motor seine konstruktionsbedingte Drehzahlbegrenzung überschreitet und es zu starken Beschädigungen bis hin zu einem Motorschaden kommt. Ist der Ölstand nur knapp über der Max.-Markierung, sollte die kurze Fahrt bis in die Werkstatt kein Problem darstellen. Haben Sie jedoch deutlich über die Max.-Markierung eingefüllt, sollten Sie Ihren Pannendienst verständigen.
Tipp: In diversen 15W40-Motoröl-Tests im Internet können Sie sich über die unterschiedlichen Öle informieren. In unserem 15w40-Motoröl-Vergleich haben wir Kanister verglichen, welche von 1-20 Liter reichen. Bevor Sie 15w40-Motoröl kaufen, sollten Sie die herstellereigenen Spezifikationen beachten.
3. Was ist der Unterschied zwischen synthetischem und mineralischem Öl?
Mineralisches 15w40-Motoröl kann kostengünstig hergestellt werden. Es wird aus destilliertem und raffiniertem Erdöl gewonnen und besteht somit aus einer Vielzahl an Kohlenwasserstoff-Molekülen. Die nicht verwendbaren Bestandteile des Erdöls werden nach der Herstellung aussortiert.
Synthetisches Motoröl wird aus Erdöl oder Erdgas gewonnen. Hier werden die Bestandteile des Erdöls durch einen chemischen Prozess verändert, sodass sie nicht aussortiert werden müssen und bestimmte Eigenschaften des Öls verändern können.
Auch für Benziner ist 15w40-Motoröl bestens geeignet. Ob Ihr persönlicher 15w40-Motoröl-Testsieger für einen Diesel- oder Benzinmotor einsetzbar ist, können Sie unserem 15w40-Öl-Vergleich entnehmen.
Bietet der Motoröle 15w40-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Motoröle 15w40?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Motoröl 15w40-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 17 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Liqui Moly, MATHY, Castrol, Meguin, RAVENOL, Motul, Mobil, Mannol, Eurolub, Fanfaro. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Motoröle 15w40-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Motoröle 15w40-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 17 verschiedene Motoröl 15w40-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 6,49 Euro bis 66,12 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 17 Motoröl 15w40-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 17 Motoröl 15w40-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1564. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Motoröl 15w40-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Motoröl 15w40-Modell ist das Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 17 vorgestellten Motoröl 15w40-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Motoröle 15w40-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40, Mathy SAE 15W-40, Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40, Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40, Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40, Meguin 4729, Ravenol 4-T Mineral und Motul 101311. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Motoröle 15w40 aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Motoröle 15w40“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Motoröle 15w40 aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40, Mathy SAE 15W-40, Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40, Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40, Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40, Meguin 4729, Ravenol 4-T Mineral, Motul 101311, Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40, Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40, Motul 103387, Mobil 150559, Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40, Eurolub Formel V SAE 15W-40, Mannol Diesel 15W-40, Mannol TS-1 SHPD und Fanfaro GSX 15W-40. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Motoröle 15w40 interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Motoröle 15w40 aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Motorenöl 15W40“, „15W40 Motoröl“ und „Motoröl 15w40 Traktor“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sagen 15w40-Motoröl-Tests im Internet zu regelmäßigen Ölwechseln?
Wie viel Motoröl sollte generell nachgefüllt werden?
Was ist der Unterschied zwischen synthetischem und mineralischem Öl?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Motoröl 15w40 Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
Preis-Leistungs-Sieger
Mathy SAE 15W-40
Liqui Moly Nova Super 1428 W15-40
Bestseller
Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40
Castrol GTX Motoröl A3/B3 15W-40
Meguin 4729
Ravenol 4-T Mineral
Motul 101311
Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40
Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40
Motul 103387
Mobil 150559
Mannol Universal 15W-40 API SG/CD 15W-40
Eurolub Formel V SAE 15W-40
Mannol Diesel 15W-40
Mannol TS-1 SHPD
Fanfaro GSX 15W-40
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40
407 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Mathy SAE 15W-40
52 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Motoröle 15w40: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Mannol Standard
228 Bewertungen
ab 10,00 €
ab 11,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Mannol Standard
05/2023
Technische Details
Modell
Mannol Standard
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
hochgereinigtes Öl
mit reinigenden und antioxidativen Eigenschaften
aschearme Zusatzstoffe
Leprinxol Multi B 15W-40
15 Bewertungen
ab 28,00 €
Unsere Bewertung
gut
Leprinxol Multi B 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Leprinxol Multi B 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
Multigrade
für Nutzfahrzeuge geeignet
spart Kraftstoff
Fragen und Antworten zu Leprinxol Multi B 15W-40
Was sollte man aus gesundheitlicher Sicht beachten, wenn man das Leprinxol Multi B 15W-40 Motoröl einfüllt?
Das Öl sollte nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Umgang damit Handschuhe zu tragen.
Kann man das Motoröl Multi B 15W-40 von Leprinxol auch für einen Dieselmotor verwenden?
Das Motoröl 15W-40 kann laut Herstellerangaben zum Schmieren von Benzin- und Dieselmotoren verwendet werden.
Mannol Traktor Superoil
183 Bewertungen
ab 68,00 €
(3,40 €/l)
ab 64,00 €
(3,24 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Mannol Traktor Superoil
05/2023
Technische Details
Modell
Mannol Traktor Superoil
Benzin | Diesel
Nein | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für Fahrzeuge mit oder ohne Turbolader verwendbar
gute Schmierung von Viertakt-Dieselmotoren
Pemco iDrive 105 15W-40
14 Bewertungen
ab 56,00 €
Unsere Bewertung
gut
Pemco iDrive 105 15W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Pemco iDrive 105 15W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Mineralisch oder synthetisch
Mineralisch
Vorteile
für Benzin- und Dieselmotoren geeignet
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motoröl 15w40 Vergleich!
Kommentare (2) zum Motoröl 15w40 Vergleich
Karen Mauz
Hallo Team, in welchen Abständen sollte man das Öl wechseln?
Anne F. - Vergleich.org
Hallo Frau Mauz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 15w40-Motoröl-Vergleich.
In der Regel sollte alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ein Ölwechsel stattfinden. Genauere Angaben werden normalerweise vom Hersteller angegeben. Falls bei Ihnen jedoch die Ölkontrollampe leuchten sollte, sollten Sie dies auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen.
Hallo Team, in welchen Abständen sollte man das Öl wechseln?
Hallo Frau Mauz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 15w40-Motoröl-Vergleich.
In der Regel sollte alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ein Ölwechsel stattfinden. Genauere Angaben werden normalerweise vom Hersteller angegeben. Falls bei Ihnen jedoch die Ölkontrollampe leuchten sollte, sollten Sie dies auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team