Das Wichtigste in Kürze
  • Das 0w40-Öl weist durch seine SAE-Klasse optimale Fließeigenschaften sowohl bei kalten Temperaturen (bis zu -40 °C) als auch bei Motortemperatur (etwa 100 °C) auf. Bei Motorölen gilt es, besonders die Viskositätsklasse (SAE), die Herstellerangaben und die Spezifikationen zu beachten.
Motoroel-0w40-Test

1. Warum müssen Sie Öl nachfüllen?

Da der Ölstand eine wichtige Eigenschaft für den Erhalt Ihres Motors ist, muss dieser regelmäßig kontrolliert werden. Besonders vor langen Fahrten wie beispielsweise einem anstehenden Urlaub gilt es, den Ölstand zu überprüfen.
Wie viel Öl Sie nachfüllen müssen, hängt von dem aktuellen Ölstand ab. Hierbei sollte dieser zwischen dem Minimum- und dem Maximum-Bereich liegen. Fällt auf, dass sich Ihr Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung befindet, sollten Sie dringend Öl nachfüllen, um Schäden an Ihrem Motor zu vermeiden.

Hinweis: Sie sollten immer ein für Ihr Fahrzeug geeignetes Motoröl einfüllen. Wenn Sie 0w40-Motoröl kaufen, sollten Sie auf die Angaben der SAE Klasse, Freigaben und Spezifikationen achten. Für welches Auto das 0w40-Motorenöl geeignet ist, können Sie Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen.

Ist Ihr Fahrzeug für die 0w40-Ölklasse geeignet, finden Sie in unserem 0w40-Motoröl-Vergleich eine Übersicht der besten 0w40-Motoröle. Welches der Öle das beste für Ihren Gebrauch ist, müssen Sie in einem persönlichen 0w40-Motoröl-Test festlegen.

Motoröl ist essenziell für den Schutz Ihres Motors. Neben dem Schmieren der beweglichen Teile sorgt es durch seine reinigende Wirkung dafür, dass Verbrennungsrückstände wie Ruß und Asche aufgenommen werden. Zudem mindert es die entstehende Reibung und schützt damit vor Verschleiß und Korrosion.

Hinweis: Es empfiehlt sich daher, regelmäßig (etwa alle 1.000 km) den Ölstand zu kontrollieren.

Je nach Herstellerangaben variieren die Intervalle für einen vollständigen Ölwechsel. Oftmals finden sich Angaben zwischen 15.000 und 30.000 km oder 1 – 2 Jahre. Welches Ölwechselintervall für Ihr Fahrzeug das richtige ist, entnehmen Sie Ihrem Servicebuch.

2. Was sagen 0w40-Motoröl-Tests im Internet zum Hochleistungsmotorenöl?

Die Eigenschaft des Hochleistungsmotoröls zeigt bei niedrigen Temperaturen ein gutes Fließverhalten. Das 0w40-Motorenöl fließt schneller in alle Bereiche und sorgt für einen besseren Kaltstart als herkömmliche Öle. Auch bei hohen Temperaturen zeigt es optimale Fließeigenschaften, indem es nicht zu dünnflüssig wird. Damit ist Hochleistungsöl im Allgemeinen temperaturstabiler als normale Öle und findet daher häufig im Motorsport Verwendung.

3. Dürfen Sie unterschiedliche Motoröle miteinander mischen?

Handelt es sich bei dem Unterschied darum, ob das Öl mineralisch oder synthetisch (auch 0w40-vollsynthetisch) ist, sollte ein Vermischen kein Problem sein. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass beide Öle für den vorgeschriebenen Motortyp geeignet sind. Sprich: Beide Öle sollten für den Diesel- oder Benzin-Motor qualifiziert sein. Ob das 0w40-Motoröl für Benzin- und Dieselmotor geeignet ist, können Sie unserem 0w40-Motoröl-Vergleich entnehmen.

In diversen 0w40-Motoröl-Tests im Internet stellt sich heraus, dass ebenfalls unterschiedlichen Marken wie das 0w40-Motoröl von Rowe, Liqui Moly oder Mobil 1 problemlos vermischt werden können. Dies gilt jedoch nur, solange die Freigaben und Spezifikationen denen Ihres Fahrzeuges entsprechen.

Sofern es der Hersteller erlaubt, ist ein Mischen der unterschiedlichen Viskositätsklassen möglich. Beispielsweise ein 0w40-Öl mit einem 0w20-Motoröl. Allerdings werden dann nicht mehr alle Eigenschaften des Öls gewährleistet, daher bietet sich es sich an, einen vollständigen Ölwechsel durchzuführen. Gleichermaßen verhält es sich beim Mischen eines 0w40-Motoröls mit Longlife-Eigenschaft mit einem herkömmlichen Öl. Denken Sie daran, die Herstellerangaben zu beachten!

Wichtig: niemals ein 2-Takt-Öl mit einem 4-Takt-Öl mischen!

Motoröle 0w40 von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Motoröle 0w40 von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Motoröle 0w40-Vergleich aus Marken wie NB Parts, RAVENOL, Mobil 1, Aral, Castrol, Liqui Moly, Rowe, Petronas, Eurolub, Shell, Mannol, Motul, Addinol. Mehr Informationen »

Welche Motoröle 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger RAVENOL J1A1557 0W40. Für unschlagbare 62,95 Euro bietet das Motoröl 0w40 die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Motoröl 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Mobil 1 FS 0W40 von Kunden bewertet: 1690-mal haben Käufer das Motoröl 0w40 bewertet. Mehr Informationen »

Welches Motoröl 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Petronas Selenia Digitek SAE 0W40 glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das Motoröl 0w40 hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Motoröle 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Motoröle 0w40. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Nb Parts Mercedes-AMG, RAVENOL J1A1557 0W40, Mobil 1 ESP X3 0W40, Aral SuperTronic SAE 0W40, Castrol Edge 0W40 A3/B4, Liqui Moly Synthoil Energy 0W40, Rowe High Tech Synth RS 0W40, Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000 und Petronas Selenia Digitek SAE 0W40. Mehr Informationen »

Welche Motoröle 0w40 hat das Team der VGL Publishing im Motoröle 0w40-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Motoröle 0w40-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Nb Parts Mercedes-AMG, RAVENOL J1A1557 0W40, Mobil 1 ESP X3 0W40, Aral SuperTronic SAE 0W40, Castrol Edge 0W40 A3/B4, Liqui Moly Synthoil Energy 0W40, Rowe High Tech Synth RS 0W40, Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000, Petronas Selenia Digitek SAE 0W40, Eurolub Motor 1 0W-40, Mobil 1 FS 0W40, Shell Helix Ultra 0W40, Mannol MN7901-4, Motul 8100 X-max 0W40 und Addinol Superior 0W-40. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Motoröle 0w40 interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Motoröl 0w40-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Shell Helix Ultra 0W40“, „Mobil 1 0W40“ und „0W40 Öl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Hochleistungsmotorenöl Vorteil der Motoröle 0w40 Produkt anschauen
Nb Parts Mercedes-AMG 22,00 Ja Sehr sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RAVENOL J1A1557 0W40 62,95 Keine Herstellerangabe Besonders gute Kaltstarteigenschaften » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobil 1 ESP X3 0W40 60,50 Ja Mit Porsche entwickelt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aral SuperTronic SAE 0W40 23,01 Ja Besonders gute Kaltstarteigenschaften » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Castrol Edge 0W40 A3/B4 50,77 Keine Herstellerangabe Reduziert Reibung durch Fluid-Titanum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40 56,92 Keine Herstellerangabe Besonders schnelle Durchölung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowe High Tech Synth RS 0W40 57,59 Keine Herstellerangabe Besonders kraftstoffsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000 59,00 Ja Cool-Tech-Technologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petronas Selenia Digitek SAE 0W40 27,99 Ja Besonders schnelle Durchölung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurolub Motor 1 0W-40 14,23 Ja Hoher Verschleißschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobil 1 FS 0W40 52,25 Ja übertrifft Hersteller- und Industriefreigaben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shell Helix Ultra 0W40 36,90 Keine Herstellerangabe Besonders aktive Reinigungstechnologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannol MN7901-4 33,99 Keine Herstellerangabe Vollsynthetisches energiesparendes Motoröl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motul 8100 X-max 0W40 17,75 Ja Besondere Synthese-Technologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Addinol Superior 0W-40 34,50 Ja Sehr leistungsstarke Additive » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Motoröl 0w40 Tests: