Sie suchen das passende Motoröl für Ihr Auto, wissen aber nicht, welches das beste 0w40-Motoröl ist? Das Motoröl ist eines der wichtigsten Bestandteile Ihres Autos zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit. Zudem zeigen diverse Tests im Internet, dass dieser Schmierstoff dafür sorgt, dass alle beweglichen Teile Ihres Autos intakt bleiben und ein Kaltstart im Winter problemlos möglich ist.
Wählen Sie jetzt ein synthetisches Motoröl-0w40 aus unserer Vergleichstabelle, um wieder richtig durchstarten zu können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Nb Parts Mercedes-AMG
RAVENOL J1A1557 0W40
Mobil 1 ESP X3 0W40
Aral SuperTronic SAE 0W40
Castrol Edge 0W40 A3/B4
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
Rowe High Tech Synth RS 0W40
Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000
Petronas Selenia Digitek SAE 0W40
Eurolub Motor 1 0W-40
Mobil 1 FS 0W40
Shell Helix Ultra 0W40
Mannol MN7901-4
Motul 8100 X-max 0W40
Addinol Superior 0W-40
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
64 Bewertungen
69 Bewertungen
172 Bewertungen
342 Bewertungen
1399 Bewertungen
290 Bewertungen
156 Bewertungen
60 Bewertungen
2 Bewertungen
2 Bewertungen
1690 Bewertungen
449 Bewertungen
80 Bewertungen
53 Bewertungen
16 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro Liter
1 x 1 l 22,00 € pro Liter
1 x 5 l 12,59 € pro Liter
1 x 5 l 12,10 € pro Liter
1 x 1 l 23,01 € pro Liter
1 x 5 l 10,15 € pro Liter
1 x 5 l 11,38 € pro Liter
1 x 5 l 11,52 € pro Liter
1 x 5 l 11,80 € pro Liter
1 x 1 l 27,99 € pro Liter
1 x 1 l 14,23 € pro Liter
1 x 5 l 10,45 € pro Liter
1 x 5 l 7,38 € pro Liter
1 x 4 l 8,50 € pro Liter
1 x 1 l 17,75 € pro Liter
1 x 4 l 8,63 € pro Liter
Freigaben und SpezifikationenxEs existieren unterschiedliche internationale Organisationen, welche sich mit den Spezifikationen von Motorölen beschäftigen. Dies ist zum einen die API (American Petroleum Institute), zum anderen die ACEA (Association des Constructeurs Européens d'Automobiles). Diese untersuchen die Qualität der Öle genauer und legen Normen für diese fest. Zusätzlich erteilen Hersteller selbst nochmal an ihre Maßstäbe angepasste Freigaben.
• MB 229.5
• ACEA A3/B4
• API CF/SN
• MB 226.5/229.5/229.3
• Porsche A40
• RN0700/RN0710
• VW 502 00/505 00
• BMW Longlife-01
• Chrysler MS-10725/MS-12633
• Fiat 9.55535-M2
• Ford WSS-M2C937-A
• API SN
• ACEA C3
• MB 229.31/229.51/229.52
• Porsche C40
• VW 511 00
• GM dexos2
• Fiat 9.55535-S2
• API SN/CF
• MB 229.31/229.51
• Fiat 9.55535-S2
• API SN/CF
• ACEA A3/B3, A3/B4
• MB 229.3 / 229.5
• Porsche A40
• VW 502 00/505 00
• Ford WSS-M2C 937-A
• API SM/CF
• ACEA A3-04/B4-04
• MB 229.3
• Porsche A40
• VW 502.00/505.00
• BMW LL 98
• Ford WSS-M2C 937-A
• API SN/CF
• ACEA A3/B4
• MB 229.5
• Porsche A40
• VW 502 00/505 00
• BMW LL 01
• PSA B71 2296
• API SN
• ACEA A3/B4
• MB 229.5
• Porsche A40
• VW 502 00/504 00
• BMW LL 01
• RN 0700/0710
• API SN
• ACEA A3/B4
• MB 229.3 / 229.5
• BMW LL 01
• VW 502 00/505 00
• RN 0700/0710
• Porsche A40
• PSA B71 2296
• Fiat 9.55535-M2/N2/Z2
• API CF
• MB 229.3/229.5
• Porsche A40
• VW 502 00/505 00/503 01
• Nissan Genuine Performances
• Fiat 9.55535-M2
• API SM/CF
• ACEA A3/B3/B4
• MB 229.5
• Porsche A40
• VW 502 00/503 01/505 00
• BMW LL 01
• RN 0700/0710
• API SM/CF
• ACEA A3/B3/B4
• MB 229.3
• API SN/CF
• ACEA A3/B3
• MB 229.5
• Porsche A40
• VW 502.00 / 505.00
• BMW LL 01
• Ford WSS M2C 917A
• MB 229.3 / 229.5
• VW 502 00/505 00
• RN 0700/0710
• Ford WSS-M2C 937-A
• API SN/CF
• ACEA A3/B4
Benzin I Diesel
HochleistungsmotorenölxEin Hochleistungsmotorenöl ist temperaturstabiler als herkömmliche Öle. Es zeigt sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen ein gutes Fließverhalten. Das bedeutet, es fließt bei kalten Temperaturen schneller in alle Bereiche und sorgt damit für einen besseren Kaltstart. Bei hohen Temperaturen wird es nicht zu dünnflüssig, sodass es den Motor noch optimalen Schutz gewährleisten kann.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Synthetisch oder mineralischxDer Unterschied liegt hier in der Herstellung. Beide Öle werden aus Erdöl gewonnen jedoch anders verarbeitet. Das synthetische Motoröl wird nach der Gewinnung noch weiterverarbeitet. Dieser Prozess macht es hochwertiger und leistungsfähiger als das mineralische.
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
synthetisch
Vorteile
sehr sicher
bietet hohe Schmierung
gewährleistet die Verringerung der Emissionen
besonders gute Kaltstarteigenschaften
besonders kraftstoffsparend
mit Porsche entwickelt
besonders gute Kaltstarteigenschaften
besonders kraftstoffsparend
reduziert Reibung durch Fluid-Titanum
für Hybridfahrzeuge verwendbar
besonders schnelle Durchölung
besonders kraftstoffsparend
Cool-Tech-Technologie
umweltfreundliche Low-SAPS-Rezeptur
besonders schnelle Durchölung
sehr gute Leistung
kompatibel mit früheren Motorversionen
hoher Verschleißschutz
mit Porsche entwickelt
sorgt für optimale Schmierung
übertrifft Hersteller- und Industriefreigaben
besonders kraftstoffsparend
besonders aktive Reinigungstechnologie
vollsynthetisches energiesparendes Motoröl
sofortige Schmierung bei extrem niedrigen Temperaturen
besondere Synthese-Technologie
sehr leistungsstarke Additive
besonders kraftstoffsparend
mit innovativen Zusatzstoffen
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Nb Parts Mercedes-AMG
64 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
RAVENOL J1A1557 0W40
69 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Motoröl 0w40 Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Motoröl 0w40-Vergleich teilen:
Die besten Motoröle 0w40: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Nb Parts Mercedes-AMG
Vergleichssieger
Nb Parts Mercedes-AMG
64 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
1
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Nb Parts Mercedes-AMG
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Hochleistungsmotorenöl
Ja
Vorteile
sehr sicher
bietet hohe Schmierung
gewährleistet die Verringerung der Emissionen
Fragen und Antworten zu Nb Parts Mercedes-AMG
Kann man das leere Gebinde des NB PARTS Original MB Motoröls 229.5 0w40 im Hausmüll entsorgen?
Das leere Gebinde sollte nicht im Hausmüll entsorgt werden. Es kann Reste des darin befindlichen Öls enthalten. Deshalb ist es empfehlenswert, das Gebinde auf einem Recyclinghof fachgerecht zu entsorgen.
RAVENOL J1A1557 0W40
Preis-Leistungs-Sieger
RAVENOL J1A1557 0W40
69 Bewertungenab 62,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(12,46 €/l)
Platz
2
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 62,00 €
(12,46 €/l)
ab 62,00 €
(12,45 €/l)
ab 62,00 €
(12,45 €/l)
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
RAVENOL J1A1557 0W40
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Synthetisch oder mineralisch
Synthetisch
Vorteile
besonders gute Kaltstarteigenschaften
besonders kraftstoffsparend
Fragen und Antworten zu RAVENOL J1A1557 0W40
Welche Freigaben und Spezifikationen hat das RAVENOL Super Synthetik Öl SSL SAE 0W-40?
Die Spezifikationen des RAVENOL Super Synthetik Öls SSL SAE 0W-40 sind folgende: API SN/CF und ACEA A3/B4 (übertrifft A3/B3). Die Freigaben dieses Motoröls sind MB 229.5 (MB-Freigabe 229.5), VW 502 00, VW 505 00, BMW Longlife-01, Renault RN0700, Renault RN0710 und Porsche A40.
Mobil 1 ESP X3 0W40
Mobil 1 ESP X3 0W40
172 Bewertungenab 60,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(11,81 €/l)
Platz
3
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 60,00 €
(11,81 €/l)
ab 62,00 €
(12,27 €/l)
ab 50,00 €
(9,89 €/l)
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mobil 1 ESP X3 0W40
Benzin I Diesel
Ja | Nein
Hochleistungsmotorenöl
Ja
Vorteile
mit Porsche entwickelt
Fragen und Antworten zu Mobil 1 ESP X3 0W40
Was sollte man aus gesundheitlicher Sicht bei Verwendung des Mobil 1 ESP X3 0W40-Motoröls beachten?
Das Motoröl kann Hautreizungen verursachen. Aus diesem Grund sollten beim Umgang damit Handschuhe getragen werden, um das Risiko einer Hautirritation zu minimieren.
Aral SuperTronic SAE 0W40
Aral SuperTronic SAE 0W40
342 Bewertungenab 23,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz
4
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 23,00 €
ab 14,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Aral SuperTronic SAE 0W40
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Hochleistungsmotorenöl
Ja
Vorteile
besonders gute Kaltstarteigenschaften
besonders kraftstoffsparend
Fragen und Antworten zu Aral SuperTronic SAE 0W40
Ist das Aral SuperTronic SAE 0W40 Motoröl wintertauglich?
Ja, das Aral SuperTronic SAE 0W40 Motoröl kann auch im Winter verwendet werden. Selbst bei hohen Minustemperaturen büßt es nicht in Leistung ein.
Castrol Edge 0W40 A3/B4
Bestseller
Castrol Edge 0W40 A3/B4
1399 Bewertungenab 50,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(10,15 €/l)
Platz
5
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 50,00 €
(10,15 €/l)
ab 45,00 €
(9,10 €/l)
ab 59,00 €
(11,89 €/l)
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Castrol Edge 0W40 A3/B4
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Synthetisch oder mineralisch
Synthetisch
Vorteile
reduziert Reibung durch Fluid-Titanum
für Hybridfahrzeuge verwendbar
Fragen und Antworten zu Castrol Edge 0W40 A3/B4
Wie ist die leere Plastikverpackung des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4-Motoröls zu entsorgen?
Die Verpackung wird als Schadstoff behandelt und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie kann Reste des darin befindlichen Öls enthalten und ist aus diesem Grund auf einem Recyclinghof zu entsorgen.
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
290 Bewertungenab 56,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(11,32 €/l)
Platz
6
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 56,00 €
(11,32 €/l)
ab 54,00 €
(10,90 €/l)
ab 56,00 €
(11,13 €/l)
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Synthetisch oder mineralisch
Synthetisch
Vorteile
besonders schnelle Durchölung
Rowe High Tech Synth RS 0W40
Rowe High Tech Synth RS 0W40
156 Bewertungenab 57,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(11,19 €/l)
Platz
7
im Motoröl 0w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 57,00 €
(11,19 €/l)
ab 51,00 €
(10,08 €/l)
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowe High Tech Synth RS 0W40
Benzin I Diesel
Ja | Ja
Synthetisch oder mineralisch
Synthetisch
Vorteile
besonders kraftstoffsparend
Fragen und Antworten zu Rowe High Tech Synth RS 0W40
Ist das Motoröl von Rowe High Tech Synth für Benzin- und Dieselmotoren geeignet?
Wenn Sie das Motorenöl von Rowe kaufen, erhalten Sie ein Öl, welches sich für Diesel- und Benzinmotoren eignet.
Motoröle 0w40-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Motoröle 0w40 Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Das 0w40-Öl weist durch seine SAE-Klasse optimale Fließeigenschaften sowohl bei kalten Temperaturen (bis zu -40 °C) als auch bei Motortemperatur (etwa 100 °C) auf. Bei Motorölen gilt es, besonders die Viskositätsklasse (SAE), die Herstellerangaben und die Spezifikationen zu beachten.
1. Warum müssen Sie Öl nachfüllen?
Da der Ölstand eine wichtige Eigenschaft für den Erhalt Ihres Motors ist, muss dieser regelmäßig kontrolliert werden. Besonders vor langen Fahrten wie beispielsweise einem anstehenden Urlaub gilt es, den Ölstand zu überprüfen. Wie viel Öl Sie nachfüllen müssen, hängt von dem aktuellen Ölstand ab. Hierbei sollte dieser zwischen dem Minimum- und dem Maximum-Bereich liegen. Fällt auf, dass sich Ihr Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung befindet, sollten Sie dringend Öl nachfüllen, um Schäden an Ihrem Motor zu vermeiden.
Hinweis: Sie sollten immer ein für Ihr Fahrzeug geeignetes Motoröl einfüllen. Wenn Sie 0w40-Motoröl kaufen, sollten Sie auf die Angaben der SAE Klasse, Freigaben und Spezifikationen achten. Für welches Auto das 0w40-Motorenöl geeignet ist, können Sie Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen.
Ist Ihr Fahrzeug für die 0w40-Ölklasse geeignet, finden Sie in unserem 0w40-Motoröl-Vergleich eine Übersicht der besten 0w40-Motoröle. Welches der Öle das beste für Ihren Gebrauch ist, müssen Sie in einem persönlichen 0w40-Motoröl-Test festlegen.
Motoröl ist essenziell für den Schutz Ihres Motors. Neben dem Schmieren der beweglichen Teile sorgt es durch seine reinigende Wirkung dafür, dass Verbrennungsrückstände wie Ruß und Asche aufgenommen werden. Zudem mindert es die entstehende Reibung und schützt damit vor Verschleiß und Korrosion.
Hinweis: Es empfiehlt sich daher, regelmäßig (etwa alle 1.000 km) den Ölstand zu kontrollieren.
Je nach Herstellerangaben variieren die Intervalle für einen vollständigen Ölwechsel. Oftmals finden sich Angaben zwischen 15.000 und 30.000 km oder 1 – 2 Jahre. Welches Ölwechselintervall für Ihr Fahrzeug das richtige ist, entnehmen Sie Ihrem Servicebuch.
2. Was sagen 0w40-Motoröl-Tests im Internet zum Hochleistungsmotorenöl?
Die Eigenschaft des Hochleistungsmotoröls zeigt bei niedrigen Temperaturen ein gutes Fließverhalten. Das 0w40-Motorenöl fließt schneller in alle Bereiche und sorgt für einen besseren Kaltstart als herkömmliche Öle. Auch bei hohen Temperaturen zeigt es optimale Fließeigenschaften, indem es nicht zu dünnflüssig wird. Damit ist Hochleistungsöl im Allgemeinen temperaturstabiler als normale Öle und findet daher häufig im Motorsport Verwendung.
3. Dürfen Sie unterschiedliche Motoröle miteinander mischen?
Handelt es sich bei dem Unterschied darum, ob das Öl mineralisch oder synthetisch (auch 0w40-vollsynthetisch) ist, sollte ein Vermischen kein Problem sein. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass beide Öle für den vorgeschriebenen Motortyp geeignet sind. Sprich: Beide Öle sollten für den Diesel- oder Benzin-Motor qualifiziert sein. Ob das 0w40-Motoröl für Benzin- und Dieselmotor geeignet ist, können Sie unserem 0w40-Motoröl-Vergleich entnehmen.
In diversen 0w40-Motoröl-Tests im Internet stellt sich heraus, dass ebenfalls unterschiedlichen Marken wie das 0w40-Motoröl von Rowe, Liqui Moly oder Mobil 1 problemlos vermischt werden können. Dies gilt jedoch nur, solange die Freigaben und Spezifikationen denen Ihres Fahrzeuges entsprechen.
Sofern es der Hersteller erlaubt, ist ein Mischen der unterschiedlichen Viskositätsklassen möglich. Beispielsweise ein 0w40-Öl mit einem 0w20-Motoröl. Allerdings werden dann nicht mehr alle Eigenschaften des Öls gewährleistet, daher bietet sich es sich an, einen vollständigen Ölwechsel durchzuführen. Gleichermaßen verhält es sich beim Mischen eines 0w40-Motoröls mit Longlife-Eigenschaft mit einem herkömmlichen Öl. Denken Sie daran, die Herstellerangaben zu beachten!
Wichtig:niemals ein 2-Takt-Öl mit einem 4-Takt-Öl mischen!
Motoröle 0w40 von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 15 Motoröle 0w40 von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Motoröle 0w40-Vergleich aus Marken wie NB Parts, RAVENOL, Mobil 1, Aral, Castrol, Liqui Moly, Rowe, Petronas, Eurolub, Shell, Mannol, Motul, Addinol. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger RAVENOL J1A1557 0W40. Für unschlagbare 62,95 Euro bietet das Motoröl 0w40 die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Motoröl 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Mobil 1 FS 0W40 von Kunden bewertet: 1690-mal haben Käufer das Motoröl 0w40 bewertet. Mehr Informationen »
Welches Motoröl 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Petronas Selenia Digitek SAE 0W40 glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das Motoröl 0w40 hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 0w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Motoröle 0w40. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Nb Parts Mercedes-AMG, RAVENOL J1A1557 0W40, Mobil 1 ESP X3 0W40, Aral SuperTronic SAE 0W40, Castrol Edge 0W40 A3/B4, Liqui Moly Synthoil Energy 0W40, Rowe High Tech Synth RS 0W40, Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000 und Petronas Selenia Digitek SAE 0W40. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 0w40 hat das Team der VGL Publishing im Motoröle 0w40-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Motoröle 0w40-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Nb Parts Mercedes-AMG, RAVENOL J1A1557 0W40, Mobil 1 ESP X3 0W40, Aral SuperTronic SAE 0W40, Castrol Edge 0W40 A3/B4, Liqui Moly Synthoil Energy 0W40, Rowe High Tech Synth RS 0W40, Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000, Petronas Selenia Digitek SAE 0W40, Eurolub Motor 1 0W-40, Mobil 1 FS 0W40, Shell Helix Ultra 0W40, Mannol MN7901-4, Motul 8100 X-max 0W40 und Addinol Superior 0W-40. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Motoröle 0w40 interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Motoröl 0w40-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Shell Helix Ultra 0W40“, „Mobil 1 0W40“ und „0W40 Öl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Hochleistungsmotorenöl
Vorteil der Motoröle 0w40
Produkt anschauen
Nb Parts Mercedes-AMG
22,00
Ja
Sehr sicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RAVENOL J1A1557 0W40
62,95
Keine Herstellerangabe
Besonders gute Kaltstarteigenschaften
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobil 1 ESP X3 0W40
60,50
Ja
Mit Porsche entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aral SuperTronic SAE 0W40
23,01
Ja
Besonders gute Kaltstarteigenschaften
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Castrol Edge 0W40 A3/B4
50,77
Keine Herstellerangabe
Reduziert Reibung durch Fluid-Titanum
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
56,92
Keine Herstellerangabe
Besonders schnelle Durchölung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowe High Tech Synth RS 0W40
57,59
Keine Herstellerangabe
Besonders kraftstoffsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000
59,00
Ja
Cool-Tech-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petronas Selenia Digitek SAE 0W40
27,99
Ja
Besonders schnelle Durchölung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurolub Motor 1 0W-40
14,23
Ja
Hoher Verschleißschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobil 1 FS 0W40
52,25
Ja
übertrifft Hersteller- und Industriefreigaben
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shell Helix Ultra 0W40
36,90
Keine Herstellerangabe
Besonders aktive Reinigungstechnologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannol MN7901-4
33,99
Keine Herstellerangabe
Vollsynthetisches energiesparendes Motoröl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Motul 8100 X-max 0W40
17,75
Ja
Besondere Synthese-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Addinol Superior 0W-40
34,50
Ja
Sehr leistungsstarke Additive
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Motoröl 0w40 Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Warum müssen Sie Öl nachfüllen?
Was sagen 0w40-Motoröl-Tests im Internet zum Hochleistungsmotorenöl?
Dürfen Sie unterschiedliche Motoröle miteinander mischen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Motoröl 0w40 Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Nb Parts Mercedes-AMG
Preis-Leistungs-Sieger
RAVENOL J1A1557 0W40
Mobil 1 ESP X3 0W40
Aral SuperTronic SAE 0W40
Bestseller
Castrol Edge 0W40 A3/B4
Liqui Moly Synthoil Energy 0W40
Rowe High Tech Synth RS 0W40
Petronas Motoröl 0W40 SYNTIUM 7000
Petronas Selenia Digitek SAE 0W40
Eurolub Motor 1 0W-40
Mobil 1 FS 0W40
Shell Helix Ultra 0W40
Mannol MN7901-4
Motul 8100 X-max 0W40
Addinol Superior 0W-40
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Nb Parts Mercedes-AMG
64 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
RAVENOL J1A1557 0W40
69 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motoröl 0w40 Vergleich!
Kommentare (2) zum Motoröl 0w40 Vergleich
Sabine Schneider
Kann ich das Öl für meinen Peugeot verwenden?
Tobias G. - Vergleich.org
Hallo Frau Schneider,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 0w40-Motoröl-Vergleich.
Ob dieses Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie Ihrem Servicehandbuch entnehmen. Bitte verwenden Sie nur ein Öl, welches für diese Freigaben und Spezifikationen geeignet ist.
Kann ich das Öl für meinen Peugeot verwenden?
Hallo Frau Schneider,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 0w40-Motoröl-Vergleich.
Ob dieses Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie Ihrem Servicehandbuch entnehmen. Bitte verwenden Sie nur ein Öl, welches für diese Freigaben und Spezifikationen geeignet ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team