Es ist wieder so weit, der jährliche Ölwechsel steht vor der Tür. Egal ob Sie Ihr Öl zu Hause oder in der Werkstatt wechseln lassen, es ist wichtig, das beste Motoröl für Ihr Fahrzeug zu kaufen. Das Motoröl dient dazu, den Motor vor Verschleiß und Ablagerungen zu schützen. Laut gängigen Tests im Internet benötigen Sportwagen und Fahrzeuge mit Hochleistungsmotoren häufiger einen Ölwechsel.
Wählen Sie jetzt ein 10w60-Motoröl mit hervorragendem Schmierverhalten, um Schwarzschlamm in Ihrem Motor vorzubeugen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
BMW 83 21 2 365 924
Castrol 1595CE
Ravenol RSS SAE 10W-60
Motorex 2001225390004
Mobil 1 152109
Motul 104101
Liqui Moly 1687
Liqui Moly 1391
Addinol Super Racing 10w - 60
Motul 106144
Shell Motoröl 10w60
Mannol MN7902-10
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
31 Bewertungen
761 Bewertungen
12 Bewertungen
102 Bewertungen
118 Bewertungen
272 Bewertungen
120 Bewertungen
598 Bewertungen
17 Bewertungen
329 Bewertungen
176 Bewertungen
433 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro Liter
1 x 1 l 19,95 € pro Liter
1 x 5 l 11,20 € pro Liter
1 x 20 l 14,10 € pro Liter
1 x 1 l 23,99 € pro Liter
1 x 5 l 13,81 € pro Liter
1 x 4 l 13,41 € pro Liter
1 x 4 l 11,95 € pro Liter
1 x 5 l 10,21 € pro Liter
1 x 4 l 8,75 € pro Liter
1 x 5 l 11,74 € pro Liter
1 x 6 l 8,66 € pro Liter
1 x 10 l 4,88 € pro Liter
Spezifikation und FreigabexBeachten Sie Ihre Hersteller Spezifikationen und Freigaben, da nicht jedes Öl für jedes Fahrzeug geeignet ist.
• ACEA A3/B4
• M5/M6/Z8 Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 2010
• ACEA A3/B3
• API SN/CF
• BMW M
• VW 501 01/505 00
• keine Herstellerangabe
• API SJ, SH, SG
• JASO MA T903: 2006
• API SL
• API SN/SM/SL/SJ/SH/SG
• JASO MA2
• API SL
• JASO MA2
• API SL/CF
• API SM/CF
• ACEA A3/B4
• JASO MA-2
• ACEA A3/B4
• API SN/CF
• BMW M
• Ferrari V12
• ACEA A3/B3
• API SN/CF
• A3/B4 Ferrari
• API SN/SM/CF
• MN7902-10
Art des MotorölsxVollsynthetische Öle werden großteils aus synthetischen Ölen und Additiven hergestellt. Dadurch widersteht das Öl extremeren Bedingungen und Temperaturen und ist damit perfekt für den Motorsport geeignet.
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
keine Herstellerangabe
vollsynthetisch
vollsynthetisch
vollsynthetisch
Benzin | Diesel
Vorteile
für BMW-M-Hochleistungsmotoren angepasst
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
für Supersportwagen entwickelt
reduziert Motorablagen
hohe Viskositätsstabilität
verbessert den Motorschutz
hält den Motor sauber
vor allem für Offroad-Motorräder geeignet
reduziert Motorablagerungen
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
mit Ester-Technologie
hervorragende Nasskupplungsverträglichkeit
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
speziell für Motorräder entwickelt
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
Turbo- und Kat-getestet
kraftstoffsparend
sehr sicher
sehr gute Fließfähigkeit
besonders lang anhaltende Belastungen
für Saug- oder Turbo-High-Performance-Motoren entwickelt
speziell für Ferrari entwickelt
mit Ester-Technologie
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
BMW 83 21 2 365 924
31 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Castrol 1595CE
761 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Motoröl 10w60 Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Motoröl 10w60-Vergleich teilen:
Die besten Motoröle 10w60 : Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Motul 104101
272 Bewertungen
Platz
6
im Motoröl 10w60 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Motul 104101
Art des Motoröls
Vollsynthetisch
Benzin | Diesel
Ja | Nein
Vorteile
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
mit Ester-Technologie
hervorragende Nasskupplungsverträglichkeit
Fragen und Antworten zu Motul 104101
Für welche Motoren ist das Motul Motoröl 104101 7100 4T 10W-60 geeignet?
Sie können das Motul Motoröl 104101 7100 4T 10W-60 ausschließlich bei Benzin-Motoren verwenden, nicht aber bei Diesel-Motoren. Es wurde speziell für für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt.
Liqui Moly 1687
120 Bewertungen
Platz
7
im Motoröl 10w60 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Liqui Moly 1687
Art des Motoröls
Vollsynthetisch
Benzin | Diesel
Ja | Nein
Vorteile
für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
speziell für Motorräder entwickelt
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 1687
Ist das Liqui Moly Motoröl für den Renneinsatz geeignet?
Das Liqui Moly Motoröl ist für hoch belastete 4-Takt-Motorräder im Straßen- und Renneinsatz geeignet. Es handelt sich um ein vollsynthetisches Motoröl.
Motul 106144
329 Bewertungen
Platz
10
im Motoröl 10w60 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Motul 106144
Art des Motoröls
Vollsynthetisch
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Vorteile
für Saug- oder Turbo-High-Performance-Motoren entwickelt
Fragen und Antworten zu Motul 106144
Ist das Motul 8100 X-Power Motoröl auch für Dieselmotoren geeignet?
Wenn Sie das Motoröl von Motul kaufen, können Sie es sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren anwenden.
Motoröle 10w60 -Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Motoröle 10w60 Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Motoröle mit der Viskositätsklasse 10w60 sind vor allem für extreme Temperaturen und starke Belastung geeignet. Das Öl bleibt flüssig bei einer Temperatur von -30 °C und hat die höchst mögliche Viskosität von 21,9 mm²/s bei 100 °C Motortemperatur.
1. Eignet sich das Öl für den Motorsport?
Durch seine hohe Viskosität ist das 10w60-Motorölbesonders für den Motorsport und extrem hohe Belastungen wie starke Beschleunigung, hohe Drehzahlen und hohe Fahrgeschwindigkeit geeignet. Um solchen extremen Bedingungen standhalten zu können, finden Sie in der Regel nur vollsynthetische 10w60-Öle, da dieses Öl chemisch verändert wird, um den Motor ideal zu schützen.
Falls Sie ein Fahrzeug mit einem Hochleistungsmotor besitzen, finden Sie in unserem 10w60-Motoröl-Vergleich Öle verschiedener Hersteller und Preisklassen. Besonders für Motorradrennmaschinen gibt es spezielle 10w60-Motorrad-Öle. Einige Beispiele für Marken, welche besonders für Motorräder 10w60-Motoröle herzustellen sind Liqui-Moly-10w60-Motoröl, Castrol-10w60-Motoröl und Motorex-10w60-Motoröl. In unserem 10w60-Motoröl-Vergleich können Sie verschiedene Öle hierzu finden.
2. Ist das 10w60-Öl für Sommer und Winter geeignet?
Um das beste 10w60-Motoröl für Ihren Porsche, BMW oder anderen Sportwagen zu finden, benötigen Sie nicht nur ein Motoröl, das den Hochleistungsmotor bestens schützt, sondern auch das Getriebe bei kalten Temperaturen schmiert und Verschleiß verhindert. Dafür eignet sich ein ganzjähriges 10w60-Motoröl besonders. Das 10w60-Motorenöl ist ein sogenanntes Mehrbereichs-Öl, das bedeutet, dass es für größere Temperaturunterschiede geeignet ist. Damit eignet es sich laut gängigen 10w60-Motoröl-Test im Internet bestens für eine Maschine, die im Sommer und im Winter gefahren wird.
3. Was sagen 10W60-Motoröl-Tests im Internet zur Haltbarkeit von Motoröl?
Motoröl ist oftmals billiger, wenn es in größeren Mengen gekauft wird. Zum Beispiel das Mannol-10w60 in einem 20-l- oder 10-l-Kanister. Jedoch kann es vorkommen, dass Sie nicht die gesamte Menge des gekauften Öls benötigen. Daher sollten Sie darauf achten, wie lange Sie das Öl nutzen können. In der Regel gelten hier die Angaben des jeweiligen Herstellers. Sie sollten Ihr Öl an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Die durchschnittliche Haltbarkeit liegt in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren.
Wichtig: Je mehr Additive sich im Öl befinden, umso kürzer ist ihre Haltbarkeit.
Vor allem in vollsynthetischen 10w60-Motorölen befindet sich eine große Anzahl an Additiven, deshalb wird in verschiedenen 10W60-Motoröl-Tests im Internet empfohlen, Ihr Öl nicht länger als 3 Jahre zu lagern. Sie erkennen ein abgelaufenes Öl an möglichen Flocken, einem trüben Schleier oder einer milchigen Farbveränderung der Oberfläche. Dies bedeutet, dass sich die Additive vom Öl gelöst haben und die Grundstruktur des Öls so verändert ist. Hierdurch wird Ihr Motor nicht mehr optimal geschützt.
Wenn sie ein neues 10w60-Motoröl kaufen, achten Sie daher auf die Menge des Kanisters und mögliche Ölbestände, die Sie besitzen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Motoröle 10w60 -Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Motoröle 10w60 -Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Motoröle 10w60 von bekannten Marken wie BMW, Castrol, RAVENOL, Motorex, Mobil 1, Motul, Liqui Moly, Addinol, Shell, Mannol. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Motoröle 10w60 werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Motoröle 10w60 bis zu 281,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,95 Euro. Mehr Informationen »
Welches Motoröl 10w60 aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Motoröl 10w60-Modellen vereint das Castrol 1595CE die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 761 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Motoröl 10w60 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Addinol Super Racing 10w - 60. Sie zeichneten das Motoröl 10w60 mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Motoröl 10w60 aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Motoröle 10w60 aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: BMW 83 21 2 365 924, Castrol 1595CE, Ravenol RSS SAE 10W-60, Motorex 2001225390004, Mobil 1 152109, Motul 104101 und Liqui Moly 1687. Mehr Informationen »
Welche Motoröl 10w60-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Motoröle 10w60 -Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Motoröle 10w60 “. Wir präsentieren Ihnen 12 Motoröl 10w60-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: BMW 83 21 2 365 924, Castrol 1595CE, Ravenol RSS SAE 10W-60, Motorex 2001225390004, Mobil 1 152109, Motul 104101, Liqui Moly 1687, Liqui Moly 1391, Addinol Super Racing 10w - 60, Motul 106144, Shell Motoröl 10w60 und Mannol MN7902-10. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Motoröle 10w60 interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Motoröle 10w60 aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „10W60-Öl“, „Motoröl 10w 60“ und „Motorenöl 10W60“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Benzin | Diesel
Vorteil der Motoröle 10w60
Produkt anschauen
BMW 83 21 2 365 924
19,95
Ja | Ja
Für BMW-M-Hochleistungsmotoren angepasst
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Castrol 1595CE
56,00
Ja | Ja
Für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ravenol RSS SAE 10W-60
281,95
Ja | Nein
Hohe Viskositätsstabilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Motorex 2001225390004
23,99
Ja | Ja
Vor allem für Offroad-Motorräder geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobil 1 152109
69,03
Ja | Nein
Reduziert Motorablagerungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Motul 104101
53,64
Ja | Nein
Für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liqui Moly 1687
47,78
Ja | Nein
Für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liqui Moly 1391
51,05
Ja | Ja
Für Renn- und Straßenmaschinen entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Addinol Super Racing 10w - 60
35,00
Ja | Ja
Sehr sicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Motul 106144
48,75
Ja | Ja
Für Saug- oder Turbo-High-Performance-Motoren entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shell Motoröl 10w60
51,95
Ja | Ja
Speziell für Ferrari entwickelt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannol MN7902-10
48,79
Ja | Ja
Mit Ester-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Motoröl 10w60 Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Eignet sich das Öl für den Motorsport?
Ist das 10w60-Öl für Sommer und Winter geeignet?
Was sagen 10W60-Motoröl-Tests im Internet zur Haltbarkeit von Motoröl?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Motoröl 10w60 Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
BMW 83 21 2 365 924
Preis-Leistungs-Sieger
Castrol 1595CE
Ravenol RSS SAE 10W-60
Motorex 2001225390004
Bestseller
Mobil 1 152109
Motul 104101
Liqui Moly 1687
Liqui Moly 1391
Addinol Super Racing 10w - 60
Motul 106144
Shell Motoröl 10w60
Mannol MN7902-10
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
BMW 83 21 2 365 924
31 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Castrol 1595CE
761 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motoröl 10w60 Vergleich!
Kommentare (2) zum Motoröl 10w60 Vergleich
Alisa Kutscher
Wie viel Öl sollte ich für einen kompletten Ölwechsel kaufen?
Vergleich.org
Hallo Frau Kutscher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 10w60-Motoröl-Vergleich.
Die benötigte Menge für einen Ölwechsel hängt von der Größe Ihres Autos ab. In der Regel finden Sie die gewünschte Information in Ihrem Fahrzeughandbuch. Grundsätzlich müssten 5 Liter für einen normalen Ölwechsel völlig ausreichend sein.
Wie viel Öl sollte ich für einen kompletten Ölwechsel kaufen?
Hallo Frau Kutscher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 10w60-Motoröl-Vergleich.
Die benötigte Menge für einen Ölwechsel hängt von der Größe Ihres Autos ab. In der Regel finden Sie die gewünschte Information in Ihrem Fahrzeughandbuch. Grundsätzlich müssten 5 Liter für einen normalen Ölwechsel völlig ausreichend sein.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team