1.1. Eine Streich-Versiegelung versiegelt Ihre Scheibe für bis zu 24 Monate
Scheibenversiegelungen lassen sich grundsätzlich in zwei Typen teilen: Entweder handelt es sich um eine dickflüssige Paste, die Sie mit einem Schwamm auftragen oder um ein Spray, das schnell auf der Windschutzscheibe verteilt ist. Der Unterschied besteht hauptsächlich in der Haltbarkeit der Behandlung.

Wollen Sie die beste Scheibenversiegelung kaufen, achten Sie auf einen guten Abperleffekt.
Während die Paste, z. B. vom Hersteller Gyeon, bis zu 24 Monate für einen Abperleffekt bei Regen sorgt, sind Sprays mit einer Haltbarkeit der Anwendung von drei bis sechs Monaten eher saisonal einsetzbar. Die Anwendung der Streich-Versiegelung ist dafür etwas aufwendiger: Das Mittel zu verstreichen und einwirken zu lassen, dauert bis zu einer Stunde länger als das Auftragen des Sprays.
Für alle Scheibenversiegelungen gilt jedoch, dass der Abperl- bzw. Lotuseffekt erst bei einer Geschwindigkeit von 50 bis 70 km/h einsetzt. Der Fahrtwind pustet das Wasser, welches durch die Versiegelung zu kleinen Tropfen rinnt, von der Scheibe. Bis dahin kommen die Scheibenwischer zum Einsatz.
Eine Glasversiegelung ist nicht nur für die Frontscheibe einsetzbar. Auch Seiten- und Heckscheibe sowie andere glatte Flächen wie die Visiere von Motorradhelmen lassen sich damit behandeln.
Wir empfehlen die Streich-Versiegelung allen Autofahrern, die Ihre Scheibe längerfristig, d. h. ein Jahr oder länger, versiegeln wollen. Insbesondere, wenn Sie ganzjährig mit schlechtem Wetter rechnen müssen, ist eine verstreichbare Scheibenversiegelung, z. B. von Nigrin oder Soft99, eine sinnvolle Wahl.
Tipp: Sollte die Haltbarkeit Ihrer Streich-Versiegelung nachlassen, informieren Sie sich, bevor Sie den Schutz durch mehr Paste erneuern. Viele Streich-Versiegelungen können nicht in mehreren Schichten aufgetragen werden. Das heißt, Sie müssen zuerst die alte Versiegelung mit einem Autoscheibenreiniger komplett entfernen.
1.2. Eine Sprüh-Versiegelung ist eine ideale, kurzfristige Maßnahme für klare Sicht
Neben der verstreichbaren Scheibenversiegelung ist ein aufsprühbarer Scheibenschutz erhältlich. Der Vorteil dieser Scheibenversiegelung besteht in der Anwendung: Das Mittel ist schnell verteilt und hat, z. B. im Fall von Herstellern wie Rain-X und Abacus, eine kurze Einwirkzeit von 20 bis 30 Minuten.

Machen Sie selbst den Scheibenversiegelungs-Test und überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer günstigen Scheibenversiegelung.
Der Zeitraum der Haltbarkeit ist hier mit drei bis sechs Monaten auf eine saisonale Dauer zugeschnitten. Mit der Sprüh-Versiegelung schützen Sie durch eine Anwendung etwa Ihre Frontscheibe in der kalten und regnerischen Jahreszeit. Auch Seitenscheiben, Scheinwerfer und andere glatte Oberflächen können mit dem Spray behandelt werden.
Auch bei der Sprüh-Versiegelung müssen Sie darauf achten, ob das Mittel laut Hinweis des Herstellers in mehreren Schichten aufgetragen werden kann oder nicht. Werden mehrere Schichten Spray verteilt, kann es zu einer verstärkten Schlierenbildung und zum Blendeffekt durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge kommen.
Der Einsatz einer Sprüh-Versiegelung lohnt sich insbesondere, wenn Sie mit Ihrem Auto viel auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs sind, da sich bei diesen Mitteln der Abperleffekt oft erst bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 bis 70 km/h einstellt.
Wir empfehlen Ihnen ein Scheibenversiegelungs-Spray wie von Würth oder Brestol, wenn Sie die Scheiben nur für die Dauer der schlechten Jahreszeit versiegeln wollen. Auch Schnell- und Vielfahrer, die hauptsächlich auf Landstraße und Autobahn unterwegs sind, können zu den wirksamen Versiegelungs-Sprays greifen.
Neben dem unsachgemäßen Auftrag kann auch die Scheibenwischerflüssigkeit längerfristig für Schlieren und unklare Sicht sorgen. Benutzen Sie bei einer versiegelten Scheibe möglichst keine Flüssigkeit mit Zusätzen wie Frostschutz, da diese die Versiegelung beeinträchtigen können.
Im Scheibenversiegelungen-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Streich-Versiegelung | Sprüh-Versiegelung |
 |  |
+++ sehr guter Abperleffekt | ++ guter bis sehr guter Abperleffekt |
+++ sehr geringe Schlierenbildung | ++ geringe Schlierenbildung |
für Autobahn und Landstraße geeignet | für Autobahn und Landstraße geeignet |
++ schnelle Einwirkzeit | +++ sehr schnelle Einwirkzeit |
+++ Haltbarkeit bis zu 24 Monate | ++ Haltbarkeit bis zu 6 Monate |
++ schnelle Anwendung | +++ sehr schnelle Anwendung |
⚬ teilweise in mehreren Schichten auftragbar | ⚬ teilweise in mehreren Schichten auftragbar |

Wenn die Versiegelung bei Frostschutzmittelnutzung verschmiert, was soll man dann im Winter dem Wischwasser zugeben?
Lieber Ronny,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Scheibenversiegelung-Vergleich.
Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Hersteller, des von Ihnen ausgesuchten Produktes, welches Mittel Sie anstelle von Frostschutz anwenden können, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
Ein gängiges Mittel ist u.a. Alcohol denat in geringsten Mengen.
Viele Grüße
Vergleich.org
hallo, kann ich die versiegelung auch auf die fenster von der Wohnung machen?
Stefan
Sehr geehrter Stefan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Scheibenversiegelungen-Vergleich.
Die Scheibenversiegelung ist für die Anwendung im KfZ-Bereich ausgelegt. Durch die Versiegelung der Scheiben entfällt zudem auch nicht die regelmäßige Reinigung. Diese nehmen Sie bei Ihrem Auto, um die Scheibenversiegelung nicht zu beschädigen, am besten mit einem neutralen Glasreiniger vor, den Sie z. B. direkt bei amazon oder DM bestellen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team