Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen einer Scheibenversiegelung, die kurzfristig hält und schnell aufgesprüht werden kann und einer langfristig haltbaren Versiegelung, die Sie als Paste verstreichen.
  • Scheibenversiegelungen sind vor allem für die Fahrt auf Landstraße und Autobahn geeignet. Sie werden ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h wirksam. Bis dahin kommt wie gewohnt der Scheibenwischer zum Einsatz.
  • Viele Scheibenversiegelungen sind nicht nur für die Autoscheiben geeignet, sondern auch für Helmvisiere, Rückspiegel und andere glatte Oberflächen.

Scheibe Versiegeln

Laut einer Umfrage des ADAC wechseln ca. 36 % der Autofahrer in Deutschland nur maximal alle zwei Jahre ihre Scheibenwischer. Besonders bei starkem Regen stellen die alten Wischer eine Unfallgefahr dar. Schnelle Abhilfe versprechen hier Scheibenversiegelungen. Einmal aufgetragen, sollen sie bis zu 24 Monate für ein zuverlässiges Abperlen des Regenwassers (der sogenannte Lotus-Effekt) sorgen.

Die Versiegelung füllt die mikroskopisch kleinen Rillen und Öffnungen des Glases. Aus diesem Grund werden regenabweisende Mittel auch Nano-Versiegler genannt. Im Ergebnis können sich Wassertropfen hier nicht mehr ansammeln, sondern perlen einfach ab.

Die Scheibenversieglung Glaco Roll On 4107 der Marke SOFT99 lässt sich dank ergonomischer Verpackung besonders nutzerfreundlich auftragen.

Die Scheibenversieglung Glaco Roll On 4107 der Marke SOFT99 lässt sich dank ergonomischer Verpackung besonders nutzerfreundlich auftragen.


In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kategorien von Scheibenversiegelungen hinsichtlich Abperleffekt und Haltbarkeit vor und zeigen Ihnen, wie Sie das Mittel auftragen. Dies und mehr finden Sie in unserem Scheibenversiegelungen-Vergleich 2023.

Scheibenversiegelung Auto

1. Lässt sich eine Scheibe kurzfristig mit einem Spray behandeln oder langfristig mit einer Paste versiegeln?

1.1. Eine Streich-Versiegelung versiegelt Ihre Scheibe für bis zu 24 Monate

Scheibenversiegelungen lassen sich grundsätzlich in zwei Typen teilen: Entweder handelt es sich um eine dickflüssige Paste, die Sie mit einem Schwamm auftragen oder um ein Spray, das schnell auf der Windschutzscheibe verteilt ist. Der Unterschied besteht hauptsächlich in der Haltbarkeit der Behandlung.

Windschutzscheibe

Wollen Sie die beste Scheibenversiegelung kaufen, achten Sie auf einen guten Abperleffekt.

Während die Paste, z. B. vom Hersteller Gyeon, bis zu 24 Monate für einen Abperleffekt bei Regen sorgt, sind Sprays mit einer Haltbarkeit der Anwendung von drei bis sechs Monaten eher saisonal einsetzbar. Die Anwendung der Streich-Versiegelung ist dafür etwas aufwendiger: Das Mittel zu verstreichen und einwirken zu lassen, dauert bis zu einer Stunde länger als das Auftragen des Sprays.

Für alle Scheibenversiegelungen gilt jedoch, dass der Abperl- bzw. Lotuseffekt erst bei einer Geschwindigkeit von 50 bis 70 km/h einsetzt. Der Fahrtwind pustet das Wasser, welches durch die Versiegelung zu kleinen Tropfen rinnt, von der Scheibe. Bis dahin kommen die Scheibenwischer zum Einsatz.

Eine Glasversiegelung ist nicht nur für die Frontscheibe einsetzbar. Auch Seiten- und Heckscheibe sowie andere glatte Flächen wie die Visiere von Motorradhelmen lassen sich damit behandeln.

Wir empfehlen die Streich-Versiegelung allen Autofahrern, die Ihre Scheibe längerfristig, d. h. ein Jahr oder länger, versiegeln wollen. Insbesondere, wenn Sie ganzjährig mit schlechtem Wetter rechnen müssen, ist eine verstreichbare Scheibenversiegelung, z. B. von Nigrin oder Soft99, eine sinnvolle Wahl.

Tipp: Sollte die Haltbarkeit Ihrer Streich-Versiegelung nachlassen, informieren Sie sich, bevor Sie den Schutz durch mehr Paste erneuern. Viele Streich-Versiegelungen können nicht in mehreren Schichten aufgetragen werden. Das heißt, Sie müssen zuerst die alte Versiegelung mit einem Autoscheibenreiniger komplett entfernen.

1.2. Eine Sprüh-Versiegelung ist eine ideale, kurzfristige Maßnahme für klare Sicht

Neben der verstreichbaren Scheibenversiegelung ist ein aufsprühbarer Scheibenschutz erhältlich. Der Vorteil dieser Scheibenversiegelung besteht in der Anwendung: Das Mittel ist schnell verteilt und hat, z. B. im Fall von Herstellern wie Rain-X und Abacus, eine kurze Einwirkzeit von 20 bis 30 Minuten.

Scheibenversiegelung

Machen Sie selbst den Scheibenversiegelungs-Test und überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer günstigen Scheibenversiegelung.

Der Zeitraum der Haltbarkeit ist hier mit drei bis sechs Monaten auf eine saisonale Dauer zugeschnitten. Mit der Sprüh-Versiegelung schützen Sie durch eine Anwendung etwa Ihre Frontscheibe in der kalten und regnerischen Jahreszeit. Auch Seitenscheiben, Scheinwerfer und andere glatte Oberflächen können mit dem Spray behandelt werden.

Auch bei der Sprüh-Versiegelung müssen Sie darauf achten, ob das Mittel laut Hinweis des Herstellers in mehreren Schichten aufgetragen werden kann oder nicht. Werden mehrere Schichten Spray verteilt, kann es zu einer verstärkten Schlierenbildung und zum Blendeffekt durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge kommen.

Der Einsatz einer Sprüh-Versiegelung lohnt sich insbesondere, wenn Sie mit Ihrem Auto viel auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs sind, da sich bei diesen Mitteln der Abperleffekt oft erst bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 bis 70 km/h einstellt.

Wir empfehlen Ihnen ein Scheibenversiegelungs-Spray wie von Würth oder Brestol, wenn Sie die Scheiben nur für die Dauer der schlechten Jahreszeit versiegeln wollen. Auch Schnell- und Vielfahrer, die hauptsächlich auf Landstraße und Autobahn unterwegs sind, können zu den wirksamen Versiegelungs-Sprays greifen.

Neben dem unsachgemäßen Auftrag kann auch die Scheibenwischerflüssigkeit längerfristig für Schlieren und unklare Sicht sorgen. Benutzen Sie bei einer versiegelten Scheibe möglichst keine Flüssigkeit mit Zusätzen wie Frostschutz, da diese die Versiegelung beeinträchtigen können.

Im Scheibenversiegelungen-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:

Streich-Versiegelung Sprüh-Versiegelung
Gyeon Beschichtung
+++
sehr guter Abperleffekt
++
guter bis sehr guter Abperleffekt
+++
sehr geringe Schlierenbildung
++
geringe Schlierenbildung

für Autobahn und Landstraße geeignet

für Autobahn und Landstraße geeignet
++
schnelle Einwirkzeit
+++
sehr schnelle Einwirkzeit
+++
Haltbarkeit bis zu 24 Monate
++
Haltbarkeit bis zu 6 Monate
++
schnelle Anwendung
+++
sehr schnelle Anwendung

teilweise in mehreren Schichten auftragbar

teilweise in mehreren Schichten auftragbar

Regenabweiser

2. Sollte beim Auftragen der Scheibenversiegelung auf eine saubere Scheibe geachtet werden?

Für das Auftragen der Glasversiegelung benötigen Sie einen Schwamm und ein Mikrofasertuch. Bei einigen Herstellern wie Nigrin sind diese bereits im Lieferumfang enthalten. Bei der Anwendung sollten Sie Kunststoffhandschuhe tragen, da Scheibenversiegelung die Haut reizen kann.

Eine Ursache für die Schlierenbildung bei der Scheibenversiegelung besteht darin, dass die Scheibenwischerblätter stumpf und abgenutzt sind. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Scheibenwischer regelmäßig zu erneuern, z. B. mit einem Scheibenwischer-Schneider.

Vor der Anwendung von Scheibenversiegelungen, die beispielsweise als Paste verstrichen werden, sollte die Scheibe einwandfrei und sauber sein.

Gehen Sie bei der Anwendung der Scheibenversiegelung wie folgt vor:

  • Reinigen Sie Ihre Scheibe vor der Anwendung gründlich mit einem Scheibenreiniger. Für die Entfernung von Instektenresten empfehlen wir Ihnen einen Insektenentferner.
  • Bei Streich-Versiegelung: Tragen Sie nun etwas Paste auf den mitgelieferten oder einen neuen Schwamm auf und verteilen Sie das Mittel in einer kreisförmigen Bewegung.

Achtung: Verwenden Sie dabei die vom Hersteller angegebene Menge. Nehmen Sie zu viel Scheibenversiegelung, muss diese später umständlich entfernt werden.

  • Bei Sprüh-Versiegelung: Sprühen Sie das Spray gleichmäßig auf die zu behandelnde Fläche auf, sodass überall eine dünne Schicht entsteht. Verteilen Sie das Mittel mit einem neuen Schwamm in gleichmäßigen Bewegungen.
  • Nach einer Einwirkzeit von ca. 20 bis 60 Minuten können Reste der Scheibenversiegelung mit einem trockenen Mikrofasertuch entfernt werden.

Tipp: Machen Sie den Scheibenversiegelungs-Test, indem Sie nach der Anwendung des Mittels einen Eimer Wasser über die Scheibe kippen. Wenn die Versiegelung richtig aufgetragen wurde, sollten die Wassertropfen fast rückstandslos von der Scheibe abperlen. Auf diese Weise können Sie auch Bereiche auf der Scheibe entdecken, die Sie möglicherweise bei der Anwendung übersehen haben.

Autscheibe Versiegeln

3. Darf eine Scheibenversiegelung bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen aufgetragen werden?

Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Versiegelung Ihrer Autoscheiben.

Eine Versiegelung – viele Funktionen

Neben dem Abperleffekt schützt die Scheibenversiegelung vor Verschmutzungen Ihrer Autoscheibe durch Vogelkot und Insektenreste. Diese lassen sich auf einer versiegelten Scheibe sehr einfach entfernen.

Tragen Sie die Scheibenversiegelung nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 25 °C auf. Zu hohe oder niedrige Temperaturen sorgen dafür, dass sich die Versiegelung nicht oder nur teilweise mit dem Glas verbindet. Die Luftfeuchtigkeit sollte außerdem nicht über 60 % liegen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Scheibe bei der Reinigung vor dem Auftragen nicht beschädigen. Selbst leichte Kratzer können zu Einbußen bei der freien Sicht führen. Entfernen Sie Insektenreste, Vogelkot und ähnliches stattdessen mit einem speziellen Reiniger. Mit diesem können Sie die Verschmutzungen einfach einweichen lassen und anschließend ohne Kratzen abwischen.

Im Winter schützt die Scheibenversiegelung nicht nur bei Schneeregen auf der Autobahn, sondern auch vor der Vereisung der Scheibe. Achten Sie darauf, kein Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser anzuwenden. Dieses greift die Scheibenversiegelung an und reduziert langfristig den Versiegelungseffekt.

Verbrauchen Sie einmal geöffnete Scheibenversiegelungen möglichst innerhalb weniger Wochen. Die Mittel verlieren bei langer Lagerung ihre Wirksamkeit. Wir empfehlen Ihnen, einmal geöffnete Versiegelungen möglichst sofort zu verbrauchen, indem Sie etwa mehrere Autos damit behandeln.

Scheibenversiegelung Regen

4. Wir raten davon ab, die Scheibenversiegelung selbst herzustellen

Einige Ratgeber empfehlen die Herstellung einer Scheibenversiegelung durch Haushaltsmittel wie Kartoffeln oder Weichspüler. Diese sollen genau wie spezielle Scheibenversiegelungen auf die Scheibe aufgetragen werden und dann für einen Lotus-Effekt sorgen.

Wir raten Ihnen von dieser Methode ab. Haushaltsmittel sind zwar günstiger als Scheibenversiegelungen, Sie erreichen damit jedoch nur einen kurzfristigen und vor allem unzuverlässigen Versiegelungseffekt.

Regen, Schnee und Hagel setzen der improvisierten Scheibenversiegelung zu und führen zu Blend- und Schliereneffekten, die gerade bei der Fahrt im Dunkeln die Sicht stark beeinträchtigen können.

Vor- und Nachteile von speziellen Scheibenversiegelungen gegenüber Haushaltsmitteln:

    Vorteile
  • mehr Sicherheit durch zuverlässigen Versiegelungseffekt
  • längerer und besserer Schutz Ihrer Scheiben
  • zusätzliche Funktionen wie Schutz vor Insektenresten und Frost
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung

Scheibenversiegelung Test

5. Häufige Fragen zu Scheibenversiegelungen

5.1. Was können Sie tun, wenn sich ein starker Schlieren- oder Blendeffekt durch die Anwendung der Scheibenversiegelung einstellt?

Auch bei ausländischen Produkten finden Sie in der Regel deutschsprachige Herstellerinformationen.

Auch bei ausländischen Produkten finden Sie in der Regel deutschsprachige Herstellerinformationen.

Falls Sie nach der Anwendung feststellen, dass Ihre Sicht durch das Auftragen des Mittels eingeschränkt oder behindert wird, liegt das häufig daran, dass Reste der Versiegelung nach dem Auftragen nicht gründlich entfernt wurden oder das Autoglas vor der Versiegelung noch stellenweise verschmutzt war. Nun sorgt die Versiegelung für Unebenheiten auf der Scheibe, die durch den Einsatz der Scheibenwischer zu Einschränkungen der freien Sicht führen.

Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich nach der Versiegelung immer ein sauberes und trockenes Mikrofasertuch und einen trockenen Schwamm mitzuführen. Im Zweifelsfall können Sie bei eingeschränkter Sicht Ihre Windschutzscheibe trocken abwischen und polieren, um Beeinträchtigungen bei der Sicht zu reduzieren.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Scheibenversiegelung stellt die beste Wahl für ein Offroad-Fahrzeug dar?

In diesem Fall empfehlen wir Ihnen eine Streich-Versiegelung mit gutem Versiegelungseffekt, z. B. von den Marken Gyeon und Nigrin. Für die größere Scheibe des Offroad-Fahrzeugs benötigen Sie eine ausreichende Menge Scheibenversiegelung, die außerdem extremen Wetterbedingungen standhalten sollte. Machen Sie auch hier nach der Anwendung der Versiegelung den Nano-Versiegler-Test, indem Sie einen Eimer Wasser über das Autoglas kippen.

Es liegt bisher noch kein Scheibenversiegelungen-Test der Stiftung Warentest vor. Ein Scheibenversiegelungs-Testsieger sollte einen sehr guten Abperleffekt mit einer langen Haltbarkeit verbinden.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Scheibenversiegelungen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Scheibenversiegelungen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Scheibenversiegelungen von bekannten Marken wie Soft99, Heureka, Meguiars, Brestol, V6, Cleaneed, Hendlex, Liquid Elements, Abacus, Armor All Shield, Rain-X, Koch Chemie. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Scheibenversiegelungen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Scheibenversiegelungen bis zu 54,80 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,98 Euro. Mehr Informationen »

Welche Scheibenversiegelung aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Scheibenversiegelung-Modellen vereint die Rain-X Regenabweiser die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6124 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Scheibenversiegelung aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die SOFT99 Glaco Roll On 4107. Sie zeichneten die Scheibenversiegelung mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Scheibenversiegelung aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Scheibenversiegelungen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: SOFT99 Glaco Roll On 4107, Heureka Autoglas Versiegelung, Meguiars G8504EU, Brestol Scheibenversiegelung, V6 Perlway Regenabweiser, Cleaneed Premium Scheibenversiegelung, Hendlex Nano Glass Pro, Liquid Elements Scheibenversiegelung und Abacus 7003. Mehr Informationen »

Welche Scheibenversiegelung-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Scheibenversiegelungen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Scheibenversiegelungen“. Wir präsentieren Ihnen 17 Scheibenversiegelung-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: SOFT99 Glaco Roll On 4107, Heureka Autoglas Versiegelung, Meguiars G8504EU, Brestol Scheibenversiegelung, V6 Perlway Regenabweiser, Cleaneed Premium Scheibenversiegelung, Hendlex Nano Glass Pro, Liquid Elements Scheibenversiegelung, Abacus 7003, Brestol 7421, Soft99 Ultra Glaco Glas Versiegelung, Armor All Shield Scheibenversiegelung, Soft99 Scheibenversiegelungs-Set, Rain-X Regenabweiser Triggerflasche, Koch Chemie Nano-Glasversiegelung, Rain-X Regenabweiser und Abacus 7471. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Scheibenversiegelungen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Scheibenversiegelungen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „Regenabweiser“ und „Autoscheiben-Versiegelung“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis