Das Wichtigste in Kürze
  • Je eher, desto besser: Haben sich auf Ihrer Karosserie erst einmal Insektenreste festgesetzt, brennen sich diese bei Sonneneinstrahlung in die oberste Lackschicht ein. Eine zeitnahe Entfernung der Insektenreste kann dies vermeiden.
  • Insektenentferner sind zur Sofortanwendung in der Sprühflasche und als Konzentrat verfügbar. Letztere können oftmals mit Wasser verdünnt werden und sind so besonders ergiebig.
  • Insektenentferner weisen unterschiedlich lange Einwirkzeiten auf. Je nachdem, ob Sie Ihr Fahrzeug zu Hause oder unterwegs reinigen wollen, sollten Sie auf eine kurze Einwirkzeit achten.

Insektenentferner Test

Insektenentferner sind leicht anzuwendende Helfer bei der Autopflege. Neben Spezialreinigern für Felgen, Karosserie und den Innenraum des Fahrzeugs bilden sie eine Ergänzung für die Autowäsche. Sowohl zu Hause, als auch unterwegs können Sie Insektenentferner nutzen, um selbst die hartnäckigsten Reste von Windschutzscheibe, Scheinwerfer und Stoßstange zu entfernen.

In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Typen von Insektenentfernern erhältlich sind, was Sie beim Kauf beachten sollten und wie Sie die Reiniger anwenden. Dies und mehr finden Sie in unserem Insektenentferner-Vergleich 2023.

Insektenentferner Stoßstange

1. Der passende Insektenentferner? Eine Frage der Reinigungsmethode

Wir stellen Ihnen die drei Kategorien von Insektenentfernern und ihre jeweiligen Eigenschaften für die Autowäsche vor.

1.1. Reinigung in der Waschstraße: Die praktische Sprühflasche

Oftmals bleiben nach der Reinigung in der Waschstraße noch leichte Verkrustungen und Insektenreste an Nummernschild und Karosserie übrig. Eine Extra-Behandlung wird nötig. Insektenentferner in der Sprühflasche lassen sich problemlos anwenden und haben oft eine kurze Einwirkzeit von 1 bis 3 Minuten.

Insektenentferner Waschstraße

Mit einer kurzen Vorbehandlung werden alle Verkrustungen in der Waschstraße entfernt.

Bevor das Auto in der Waschstraße gesäubert wird, sprühen Sie den Insektenentferner gleichmäßig auf alle betroffenen Stellen. Nach einer kurzen Wartezeit erfolgt die Autowäsche wie gewohnt. Durch die Anwendung des Insektenentferners, sind nun alle Reste verschwunden.

Zusätzlich zur Entfernung von Insekten vom Auto können Sie vor der Waschstraße auch Spezialreiniger wie Felgenreiniger, Flugrostreiniger und Teerfleckenentferner aufsprühen, sofern notwendig. Achten Sie auch bei allen zusätzlichen Reinigern auf eine kurze Einwirkzeit, damit Sie nicht lange warten müssen und alle Mittel gleichmäßig einziehen können.

Fazit: Wenn Sie den Insektenentferner in der Waschstraße einsetzen wollen, empfehlen wir einen Reiniger in einer Drucksprühflasche mit kurzer Einwirkzeit, z. B. von Alclear.

1.2. Reinigung mit dem Hochdruckreiniger: Gezielt sprühen dank Gel

Wer sein Auto nicht in der Waschstraße reinigen lassen möchte, hat mit dem Hochdruckreiniger in der Waschbox, bzw. SB-Waschanlage, eine schnelle Alternative. Auch hier wird zuerst der Insektenentferner aufgetragen und nach einer Einwirkzeit zwischen 1 und 5 Minuten abgesprüht.

Insektenentferner HD-Reiniger

Dank dem Gel sehen Sie sofort, ob Sie noch eine Stelle übersehen haben.

Um den Zeitraum in der Waschbox möglichst kurz zu halten, empfiehlt sich auch hier ein Insektenentferner, der schnell einzieht. Besonders sinnvoll sind für die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger Insektenentferner in Form eines farbigen Gels, z. B. von Dr. Wack.

Das farbige Gel verläuft nicht so schnell wie Insektenentferner auf Wasserbasis und hebt sich farblich vom Lack der Karosserie ab. Dies ist bei der manuellen Reinigung im Gegensatz zur Waschstraße besonders wichtig, da Sie nun keine Stelle übersehen und den Reiniger komplett entfernen.

Achtung: Entfernen Sie den Insektenentferner umgehend nach Ende der Einwirkzeit vollständig von Ihrem Auto. Insbesondere der Lack kann sonst durch das Reinigungsmittel angegriffen werden.

1.3. Die Wäsche mit der Hand: Insektenentferner und Schwamm

Auch wenn Sie die Reinigung von Hand bevorzugen, können Sie einen Insektenentferner verwenden. Daneben empfehlen wir Ihnen, einen Lack-Insektenschwamm für die Reinigung des Lacks einzusetzen, z. B. von Sonax.

Insektenentferner Schwamm

Für eine genaue und pflegende Reinigung: Der Insektenschwamm.

Insektenschwämme verfügen über eine grobe und eine glatte Seite, mit denen Reste und Verkrustungen schonend entfernt werden. Nach der Einwirkzeit des Insektenentferners können Sie mit der groben Seite zuerst die stärksten Insektenverschmutzungen entfernen und mit der feinen Seite anschließend für vollständige Sauberkeit sorgen.

Mit der Handreinigung haben Sie einen genaueren Blick darauf ob der Schmutz entfernt wurde, als mit dem Hochdruckreiniger. Zusätzlich wird die Gefahr minimiert, den Lack zu beschädigen.

Die Chemikalien im Reinigungsmittel können bei einigen Benutzern allergische Reaktionen der Haut auslösen. Greifen Sie im Zweifelsfall auf einen Insektenentferner zurück, der frei von allergenen Stoffen wie Limonen ist, z. B. von Michelin.

1.4. Die Eigenschaften der Insektenentferner im Vergleich

Entferner für die Waschstraße Entferner für den Hochdruckreiniger Entferner für die Handwäsche
Insektenentferner Waschstraße Insektenentferner HD-Reiniger Insektenentferner Schwamm
+++
Einwirkzeit von 1 bis 3 Minuten
+++
Einwirkzeit von 1 bis 3 Minuten
++
Einwirkzeit von 3 bis 5 Minuten
++
Reinigung in 10 bis 15 Minuten
+++
Reinigung in unter 10 Minuten
+
Reinigung in 15 bis 30 Minuten
++
lackschonend
++
lackschonend
+++
besonders lackschonend
x
enthält allergene Stoffe
x
enthält allergene Stoffe

frei von allergenen Stoffen
Reiniger auf Wasserbasis Reiniger auf Gelbasis Reiniger auf Wasserbasis

Insektenentferner Reinigung

2. Wie wird Insektenentferner angewendet?

Wenn Sie einen Insektenreiniger in einer Drucksprühflasche benutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Parken Sie das Auto im Schatten und lassen es abkühlen, falls sich die Karosserie durch Sonneneinstrahlung stark erwärmt hat.
  • Sprühen Sie den Insektenentferner in einem Abstand von ca. 20 cm gleichmäßig auf alle betroffenen Stellen auf.
  • Warten Sie entsprechend der angegebenen Einwirkzeit, bevor Sie den Reiniger entfernen.
  • Entfernen Sie das Reinigungsmittel nun mit Hochdruckreiniger oder Schwamm, bzw. in der Waschstraße.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig.

Insektenreiniger Scheibe

Sofern Sie Insektenreiniger als Konzentrat im Literkanister benutzen, sind diese vorbereitenden Schritte erforderlich:

  • Informieren Sie sich über das Verdünnungsverhältnis mit Wasser und halten Sie eine entsprechende Menge an Wasser bereit.
  • Füllen Sie den Reiniger in eine leere Sprühflasche um und geben Sie das Wasser dazu.
  • Schütteln Sie die Sprühflasche kräftig und warten Sie zwei Minuten, bis sich der Reiniger mit dem Wassser vermischt hat.
  • Gehen Sie nun vor wie oben beschrieben.

Vor- und Nachteile von Konzentraten gegenüber Insektenentferner in Sprühflaschen:

    Vorteile
  • günstiger Insektenentferner aufgrund der Ergiebigkeit
  • lange Haltbarkeit bei korrekter Lagerung
  • besonders geeignet für große Autos wie Wohnmobile
    Nachteile
  • meist längere Einwirkzeit nötig
  • Umfüllung notwendig
  • benötigt mehr Platz für die Lagerung

Insektenentferner weiß

3. Was sind die besten Tipps für die Autopflege mit Insektenentfernern?

Nehmen Sie die Reinigung nicht in der prallen Sonne vor, da der erhitzte Lack durch den Insektenentferner angegriffen werden kann.

Benutzen Sie bei der Handwäsche stets einen speziellen Insektenschwamm, um den Lack zu schonen.

Insektenentferner Scheibe

Auch wenn Sie den besten Insektenentferner kaufen, empfehlen wir Ihnen die Benutzung eines Schwamms, um den Lack zu schützen.

Entfernen Sie die Reste von Insekten regelmäßig. Je eher Sie die Reinigung vornehmen, desto weniger hartnäckig ist der Schmutz.

Reinigen Sie die Windschutzscheibe häufig mit Wischerwasser, da hier die stärksten Verkrustungen entstehen.

Benutzen Sie als Scheibenwischerflüssigkeit ein spezielles Sommerkonzentrat, das an der Tankstelle und im Baumarkt erhältlich ist. Dieses weicht die Insektenreste auf und verhindert hartnäckige Verschmutzungen.

Pflegen Sie Ihren Lack regelmäßig mit speziellen Lackreinigern. Ihre Karosserie wird so weniger stark durch Verschmutzungen in Mitleidenschaft gezogen.

Insektenentferner sauber

4. Welche Hinweise zu den Inhaltsstoffen von Insektenentfernern sollten beachtet werden?

Viele Insektenentferner enthalten Limonen, die beim Kontakt mit der Haut zu Reizungen und Rötungen führen können. Um allergische Reaktionen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen besonders bei der Handwäsche mit Insektenentferner das Tragen von Gummi-Handschuhen.

Enthaltene Tenside und Lösungsmittel können bei Kontakt zu starken Augenreizungen führen und sind nur teilweise biologisch abbaubar. Achten Sie deshalb stets darauf, sich vor und nach der Anwendung die Hände zu waschen.

Einige Insektenentferner, z. B. von Michelin, enthalten überwiegend regenerative Rohstoffe und sind vollständig biologisch abbaubar. Weniger reizend für Haut und Augen, sollten Sie auch hier bei der Anwendung Hände und Augen schützen.

Insektenentferner

5. Insektenentferner mit Hausmitteln selber machen?

insektenentferner-haushalt

Hilfe gegen Insektenreste: Die üblichen Haushaltsmittel.

Bei der Entfernung der Chitin-Panzer und weiterer Verkrustungen haben Sie neben Insektenentfernern im Handel auch die Möglichkeit, das Reinigungsmittel selbst herzustellen. Selbstgemachte Insektenentferner sind zwar weniger effektiv, können aber als Vorbehandlung und zwischendurch zum Einsatz kommen, um die gröbsten Verschmutzungen zu beseitigen und die Reinigung mit einem käuflichen Insektenreiniger zu erleichtern.

Für einen biologisch abbaubaren Insektenentferner benötigen Sie folgende Zutaten:

Vielseitig einsetzbar

Die hier vorgestellte Mischung können Sie auch zur Reinigung Ihrer Scheiben zu Hause benutzen. Für die vollständige Entfernung von Insekten ohne Rückstände empfehlen wir Ihnen jedoch einen Entferner von den Herstellern Michelin oder Alclear.

  • 500 ml Wasser
  • 50 ml Bio-Ethanol
  • 2-3 Spritzer Bio-Spülmittel

Füllen Sie das Wasser und die restlichen Zutaten in eine leere Sprühflasche und vermischen Sie das Ganze durch kräftiges Schütteln. Nun können Sie Ihren selbstgemachten Insektenentferner wie gewohnt anwenden. Lassen Sie die Mischung 2 bis 5 Minuten einwirken und spülen Sie anschließend mit viel klarem Wasser nach. Auch hier empfiehlt sich die Anwendung eines Insektenschwammes.

Insektenentferner

6. Fragen und Antworten zu Insektenentfernern

Nachfolgend beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu Insektenentfernern.

6.1. Können Sie den Insektenentferner zu Hause anwenden?

Grundsätzlich empfiehlt sich aus Umweltsicht die Reinigung des Autos in den dafür vorgesehenen Waschstraßen und SB-Waschanlagen. Wenn Sie die Reinigung zu Hause beabsichtigen, sollten Sie sich vorher bei dem zuständigen Ordnungsamt über die Regelung vor Ort informieren.

Nicht nur für Allergiker, sondern auch zum Schutz der Umwelt empfehlen wir Ihnen für die Reinigung ein umweltverträgliches Mittel, z. B. mit EU-Ecolabel von der Marke Michelin, da die meisten Insektenentferner Inhaltsstoffe enthalten, die nicht biologisch abbaubar sind.

» Mehr Informationen

6.2. Kann die Reinigung auch ohne Wasser vorgenommen werden?

Für die Anwendung von Insektenentfernern ist in jedem Fall Wasser erforderlich. Falls eine Reinigung unterwegs nötig wird, können die gröbsten Verschmutzungen mit Schmiermittel beseitigt werden. Dieses wird aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 1 bis 2 Minuten wieder abgewischt.

Alternativ empfiehlt es sich vor allem in den warmen Monaten, beim Besuch der Tankstelle die Windschutzscheibe zu reinigen und ein spezielles Sommerkonzentrat als Flüssigkeit für die Scheibenwischer zu verwenden. Dieses hilft dabei, die Reste von Insekten von der Scheibe zu lösen.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es verschiedene Insektenentferner für Lack, Fenster und Kunststoff?

Insektenentferner Schmiermittel

Machen Sie den Insektenreiniger-Test mit Schmiermittel für den Motor.

Insektenentferner sind für alle Anwendungsbereiche und Oberflächen des Autos geeignet. Sie können dasselbe Reinigungsmittel für den Lack und verchromte Oberflächen, wie auch für Ihre Windschutzscheibe und Stoßstange benutzen. Einige Insektenentferner sind zusätzlich als geeignet für Gummi ausgewiesen. Diese sind besonders schonend bei der Reinigung der Scheibenwischer.

» Mehr Informationen

6.4. Lassen sich mit dem Insektenentferner auch andere Verschmutzungen wie Vogelkot entfernen?

Viele Insektenentferner lösen nicht nur Insektenreste von Scheibe, Karosserie und Nummernschild, sondern entfernen auch Vogelkot. Wie bei der Anwendung gegen Insekten gilt auch hier: Je schneller Sie den Schmutz entfernen, desto geringer ist die Chance, dass er sich in den Lack einbrennt und irreparable Schäden hinterlässt.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es einen Insektenentferner-Test der Stiftung Warentest?

Bisher wurde noch kein Insektenentferner-Vergleich durchgeführt. Welcher Ihr persönlicher Insektenentferner-Testsieger wird, hängt davon ab, ob Sie die Reinigung mit dem Schwamm, per Hochdruck oder in der Waschstraße durchführen möchten.

Ein Reiniger mit kurzer Einwirkzeit lohnt sich in jedem Fall, da Sie damit flexibel hinsichtlich der Waschmethode sind: In der Waschbox ist die Säuberung mit Hochdruckreiniger schnell erledigt und vor der Waschstraße müssen Sie nicht lange warten, bis das Mittel eingezogen ist.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Insektenentferner-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Insektenentferner-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Insektenentferner von bekannten Marken wie URBAN FOREST PREMIUM PRODUCTS, Exochemicals, Cleaneed, Michelin, Dr. Wack, Liqui Moly, Brestol, Glart, SONAX, ArmorAll, ALCLEAR, Nigrin, Mr. Perfect, Koch Chemie. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Insektenentferner werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Insektenentferner bis zu 21,98 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Insektenentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Insektenentferner-Modellen vereint der Urban Forest Premium Products Insektenentferner die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6145 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Insektenentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Koch Chemie Insect & Dirt Remover. Sie zeichneten den Insektenentferner mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Insektenentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 11 Insektenentferner aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 11 besonders positiv hervorgetan: Urban Forest Premium Products Insektenentferner, Exochemicals EXO Insektenentferner & Schmutzlöser, Cleaneed Premium Insektenentferner, Michelin Insektenentferner, Dr. Wack Insektenentferner Gel, LIQUI MOLY 1543 Insektenentferner, Brestol Insektenentferner, Glart Insektenentferner, SONAX InsektenStar 02334000, ArmorAll Insektenentferner und Alclear Insektenentferner. Mehr Informationen »

Welche Insektenentferner-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Insektenentferner-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Insektenentferner“. Wir präsentieren Ihnen 16 Insektenentferner-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: Urban Forest Premium Products Insektenentferner, Exochemicals EXO Insektenentferner & Schmutzlöser, Cleaneed Premium Insektenentferner, Michelin Insektenentferner, Dr. Wack Insektenentferner Gel, LIQUI MOLY 1543 Insektenentferner, Brestol Insektenentferner, Glart Insektenentferner, SONAX InsektenStar 02334000, ArmorAll Insektenentferner, Alclear Insektenentferner, Sonax Insektenentferner, NIGRIN 74019 BioEnzym Insektenentferner, Nigrin Insektenentferner, Mr. Perfect Insekt Star Insektenentferner und Koch Chemie Insect & Dirt Remover. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Insektenentferner interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Insektenentferner aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Insektenentferner Auto“, „Sonax Insektenentferner“ und „Insekten entfernen Auto“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis