Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Scheibenreiniger löst hartnäckigen Schmutz, Schlieren und Schnaken von Ihrer Windschutzscheibe. Damit Sie während der Fahrt immer freie Sicht haben, ist eine regelmäßige Anwendung des Scheibenreinigungsmittels empfehlenswert. Für die Scheibenwaschanlage ist ein Scheibenreiniger dagegen in der Regel ungeeignet.
  • Flüssig- und Schaumreiniger sind besonders anwenderfreundlich, während ein Reinigungskonzentrat zwar vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden muss, dafür aber weniger umweltbelastenden Verpackungsmüll produziert.
  • Zur schnellen Entfernung kleinerer Verunreinigung sind auch Scheibenwischtücher für unterwegs erhältlich. Zur gründlichen, regelmäßigen Reinigung der Windschutzscheibe sind sie jedoch im Gegensatz zu einem Flüssigreiniger oder Konzentrat nicht ergiebig genug.

Scheibenreiniger Test

Qualität hat ihren Preis – diese Faustregel gilt laut Kölner Stadt-Anzeiger nicht für Kfz-Scheibenreiniger. Der Preis lässt in dieser Kategorie kaum Rückschlüsse auf die Qualität der Produkte zu. Woran sollen Sie sich beim Kauf eines Reinigers also orientieren?

Damit Sie sich im schier undurchdringlichen Dschungel der Marken und Hersteller nicht zu einem Fehlkauf hinreißen lassen, haben wir die besten Scheibenreiniger für Sie verglichen. Mithilfe unserer Kaufberatung finden Sie im Handumdrehen das richtige Produkt für Ihren Bedarf.

1. Wie behält man den vollen Durchblick?

Scheibenreiniger gegen Insektenrückstände - Insektenentferner

Wenn Ihnen der geflügelte Gegenverkehr die Sicht nimmt, schafft ein Scheibenreiniger Abhilfe.

Worauf wir Sie in unserem Scheibenreiniger-Vergleich 2023 zuallererst hinweisen möchten: Die hier vorgestellten Produkte sind nicht zu verwechseln mit der Flüssigkeit für die Scheibenwischeranlage, die umgangssprachlich auch „Scheibenklar“, „Scheibenwischwasser“ oder schlicht „Scheibenwasser“ genannt wird.

Die meisten Produkte aus unserem Scheibenreiniger Vergleich sind für das Befüllen der Scheibenwaschanlage nicht geeignet, denn die Düsen der Anlage verstopfen schnell. Es gibt nur einige wenige Produkte, die sich nicht nur für die händische Reinigung der Scheiben, sondern auch für den Einsatz in der Waschanlage uneingeschränkt eignen.

Bei den hier vorgestellten Produkten handelt es sich um chemische Reiniger, die die am häufigsten auf der Windschutzscheibe vorkommenden Arten von Schmutz entfernt: Insekten, Fingerabdrücken und Schlammspritzern macht dieses Reinigungsmittel den Garaus.

Hinweis: Die Autoscheiben zu reinigen hat dabei nicht nur einen ästhetischen Grund, sondern dient vor allem der Verkehrssicherheit. Verschmierte Scheiben schränken die Sicht des Fahrers ein und erhöhen damit das Unfallrisiko.

Egal ob Sie sich für einen Scheibenreiniger-Testsieger, für ein günstigeres Produkt oder für ein selbst zusammengemischtes Reinigungsmittel entscheiden: Wir empfehlen die Scheiben im Rahmen der Fahrzeugaufbereitung regelmäßig gründlich zu reinigen.

2. Welche Scheibenreiniger-Typen gibt es?

Typ Eigenschaften und Anwendung
Flüssigreiniger
Scheibenreiniger flüssig
Flüssigreiniger wird mithilfe einer Sprühdüse oder – falls nicht gegeben – mithilfe eines Schwamms direkt auf die Windschutzscheibe aufgetragen, verrieben und nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem sauberen Microfasertuch abgewischt.

einfaches Auftragen

Scheibenreiniger Schaum
Scheibenreiniger Schaum
Bei der Verwendung eines Schaumreinigers empfiehlt es sich, den Schaum möglichst gleichmäßig auf die Scheibe aufzutragen. Bei einigen Produkten sollte die angegebene Einwirkzeit möglichst nicht überschritten werden, damit der Schaum nicht antrocknet und Schlieren hinterlässt. Wie beim Flüssigreiniger wird alles mit einem Microfasertuch trocken gerieben.

keine vergessenen Stellen beim Putzen

Scheibenreiniger Konzentrat
Scheibenreiniger Konzentrat
Das Reinigungskonzentrat wird vor der Anwendung in einem festgelegten Mischverhältnis mit Wasser verdünnt. Aus einem kleinen Fläschchen Konzentrat lassen sich auf diese Weise viele Liter Reinigungsmittel herstellen, die dann mithilfe eines Schwamms oder einer Waschbürste aufgetragen werden können.

wenig umweltbelastender Verpackungsmüll

Reinigungstücher
Scheibenreinigungstücher
Wenn Ihnen die frische Hinterlassenschaft eines großen Vogels während der Fahrt unverhofft die Sicht versperrt, schaffen Reinigungstücher auch unterwegs schnell Abhilfe. Für die gründliche, regelmäßige Autopflege sind die Tücher jedoch meist nicht ergiebig genug.

praktische Anwendung ganz ohne Hilfsmittel oder Zubehör

3. Kaufberatung: Was gibt es beim Scheibenreiniger-Kauf zu beachten?

3.1. Reinigungsleistung

Autoreinigung leicht gemacht

Sie sind auf der Suche nach weiterem Autopflege-Zubehör? Vergessen Sie das Polieren, Wachsen und Bürsten nicht:

Produkte mit guter Reinigungsleistung entfernen leichte Verschmutzungen sofort und hartnäckige Verschmutzungen nach einer kurzen Einwirkzeit.

Der Vorteil wirkungsstarker Scheibenreiniger: Es werden kaum zusätzliche Hilfsmittel benötigt. Ein Microfasertuch oder Handtuch zum Verteilen des Reinigers und ein weiteres zum Trockenreiben reichen in der Regel völlig aus.

Wenn von „Nanoversiegelung“ und „Lotuseffekt“ die Rede ist, meinen die Hersteller in der Regel einen wasser- und schmutzabweisenden Langzeiteffekt Ihres Produkts. Wie nach einer Autowachs-Behandlung perlt Niederschlag und Schmutzwasser dann für eine Weile nahezu rückstandslos von Ihrer Windschutzscheibe ab.

Doch erwarten Sie nicht zu viel: Die Wirkung hält oft nicht so lang, wie vom Hersteller angegeben. Nano-Versiegelung und Lotuseffekt können die regelmäßige Autowäsche nicht ersetzen.

Eine Scheibenversiegelung hat jedoch durchaus Vorteile, die wir Ihnen neben einigen Nachteilen nicht vorenthalten möchten:

    Vorteile
  • bessere Sicht dank abperlendem Regenwasser
  • verminderte Unfallgefahr dank reduzierter Blendwirkung bei Dunkelheit und Nässe
  • neuer Schmutz lässt sich von der versiegelten Scheibe leichter lösen
    Nachteile
  • Versiegelung nutzt sich durch die Scheibenwischer ab und hält nur einige Wochen
  • Reste der abgenutzten Versiegelung müssen mit Reinigungsmitteln oder sogar mit der Bürste entfernt werden

Was Sie bei der Scheibenreinigung unbedingt beachten sollten, wird im folgenden Video erklärt:

3.2. Einwirkzeit

scheinwerfer-reinigen

Vergessen Sie nicht, neben der Windschutzscheibe auch die Seiten- und das Heckfenster sowie die Scheinwerfer zu reinigen.

Die meisten Scheibenreiniger wirken bei normalen Verschmutzungen sofort. Das Auftragen des Mittels auf die Scheibe und das anschließende Trockenwischen mit einem Microfasertuch reichen aus, um Staub, Insektenrückstände oder feuchten Straßenschmutz zu beseitigen. Lediglich angetrocknete, hartnäckige Verschmutzungen erfordern eine Einwirkzeit.

Schaumreiniger haben dabei den Vorteil, dass sie nicht tropfen oder an senkrechten Flächen abfließen, sondern zuverlässig haften bleiben, bis sie abgewischt werden. Die Wirkstoffe können so länger auf stark verschmutzte Fläche einwirken. Ein kräftezehrendes Abschrubben des angetrockneten Schmutzes ist dabei meist nicht mehr nötig.

Wenn Sie vor allem bei leichten Verschmutzungen Wert auf ein schnelles Reinigungsergebnis legen, ist dagegen ein Flüssigreiniger mit sehr kurzer Einwirkzeit oder ein Reinigungstuch ganz ohne Einwirkzeit empfehlenswert.

Scheibenreiniger kfz

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Scheibenreiniger

4.1. Kann ich einen Auto-Scheibenreiniger selbst herstellen?

Grundsätzlich können Sie einen Scheibenreiniger auch einfach selbst herstellen, anstatt ein fertiges Produkt zu kaufen. Beachten Sie jedoch: Nicht jedes x-beliebige Mittel ist geeignet, denn manche Teile der Karosserie können auf bestimmte Chemikalien empfindlich reagieren: Vor allem das Gummi der Scheibenwaschanlage sowie die Dichtungen überstehen den Kontakt mit bestimmten Inhaltsstoffen auf Dauer nicht immer unbeschadet. So ist beispielsweise von einfachem Spülmittel dringend abzuraten, wenn Sie keine Schäden an Scheibe und Wischern riskieren möchten.

Bedenken Sie außerdem: Eine einfach selbst hergestellte Reinigungslösung erzielt möglicherweise nicht die Reinigungsergebnisse, die Sie von einem handelsüblichen Produkt kennen.

Ein Rezept für einen selbstgemachten, günstigen Scheibenreiniger haben wir dennoch für Sie herausgesucht:

Ökologisches Scheibenreinigungsmittel

  • 1/2 l Wasser
  • 1/2 l Spiritus
  • etwa 5 Teelöffel Apfelessig

Alle Zutaten werden in ein leeres Gefäß (z.B. eine PET-Flasche) gefüllt und durch leichtes Schütteln miteinander vermischt. Der selbst gemachte Scheibenreiniger kann nun nach Bedarf verwendet werden, um die Windschutzscheibe auf Hochglanz zu bringen.

» Mehr Informationen

4.2. Welcher Scheibenreiniger eignet sich fürs Aquarium?

Scheibenreiniger Aquarium

Für saubere Aquarienscheiben sollten Sie zu einem mechanischen Reinigungsmittel greifen.

Um die Scheiben Ihres Aquariums zu reinigen, sollten Sie in jedem Fall auf Chemikalien verzichten, um die Pflanzen und Tiere des kleinen Biotops nicht zu gefährden.

Wir empfehlen stattdessen die Verwendung eines speziellen Geräts für die mechanische Entfernung von Schmutz und Algen von den Aquarienscheiben: Der sogenannte Algenmagnet sorgt für streifenfreie Putzergebnisse, ohne dass dabei die Hände nass werden müssen.

» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest einen Scheibenreiniger-Test gemacht?

Es gibt noch keinen expliziten Scheibenreiniger-Test der Stiftung, jedoch lautet der Rat des Prüfinstituts zum Thema Scheibenputzen im Haushalt: Weniger ist mehr.

Fensterputzen in unter 2 Minuten

Zwar empfiehlt die Stiftung Warentest Mut zu einfachen Hilfsmitteln, wer jedoch wenig Zeit für den Haushalt hat, ist mit einem Fenstersauger gut bedient.

Weder spezielle Glasreiniger noch Fenstersauger oder Dampfreiniger seinen wirklich erforderliches Zubehör für das regelmäßige Reinigen der Fenster. Lediglich ein einfaches Spülmittel und klares Wasser sowie Tücher zum Verreiben und Trocknen werden benötigt.

  • zu den Fensterputztipps der Stiftung Warentest
» Mehr Informationen

4.4. Welche wichtigen Marken und Hersteller für Scheibenreiniger gibt es?

Zu den wichtigsten Herstellern für verschiedenste Autopflege-Produkte – vom Felgenreiniger über den Motorreiniger bis hin zum Cockpitspray – zählen Sonax und Würth. Bei den Käufern besonders beliebte Reinigungsmittel sind die Scheibenreiniger von Sonax, welche in vielfältigen Formen erhältlich sind.

Auch der Scheibenreiniger von Kärcher kommt dank seiner vielfältigen Einsetzbarkeit beim Windschutzscheiben-Wienern und Fensterputzen bei vielen Kunden gut an. Falls Sie sich noch nicht entschieden haben, welchen Scheibenreiniger Sie kaufen möchten, finden Sie hier eine Übersicht über die wichtigsten Marken und Hersteller:

  • Nigrin
  • Bosch
  • Liqui Moly
  • Mannol
  • Mapco
  • Würth
  • Caramba
  • Normfest
  • Presto
  • Sonax
  • Walser
  • Rain-X
  • Meguiar’s

Wenn Sie Ihr Auto nicht nur zur Perfektion putzen, sondern auch als aktuelles Modell schätzen und auf der Suche nach einem noch aktuelleren sind, finden Sie bei uns auch Auto-Leasing-Vergleiche. Darunter sind Vergleiche für viele Modelle, zum Beispiel unser Audi-A6-Leasing-Vergleich.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Scheibenreiniger-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Scheibenreiniger-Vergleich 21 Produkte von 16 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Sonax Xtreme, Dr. Wack, Meguiars, Würth, Normfest, Cleaneed, Exklusiv Chemie, Koch Chemie, Allclear, Nigrin, Brestol, SONAX, Belko, Liqui Moly, INOX-LIQUIDSYSTEMS, Rain-X. Mehr Informationen »

Welche Scheibenreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Dr. Wack CW 1:100 Classic Scheibenreiniger wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 6,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Scheibenreiniger ca. 13,28 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Scheibenreiniger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Scheibenreiniger-Modell aus unserem Vergleich mit 10861 Kundenstimmen ist der Sonax AntiFrost KlarSicht. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Scheibenreiniger aus dem Scheibenreiniger-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Scheibenreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Sonax Xtreme 271141. Mehr Informationen »

Gab es unter den 21 im Scheibenreiniger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Scheibenreiniger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Sonax Xtreme 271141, Dr. Wack CW 1:100 Classic Scheibenreiniger, Meguiar's G8216EU, Sonax Xtreme 238241, Würth 89025, Normfest 2897-310, Cleaneed Scheiben Reiniger, Exklusiv Chemie Car Glass Cleaner, Koch Chemie 77703750 und Allclear 721GR. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Scheibenreiniger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 21 Scheibenreiniger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 16 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Scheibenreiniger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Sonax Xtreme 271141, Dr. Wack CW 1:100 Classic Scheibenreiniger, Meguiar's G8216EU, Sonax Xtreme 238241, Würth 89025, Normfest 2897-310, Cleaneed Scheiben Reiniger, Exklusiv Chemie Car Glass Cleaner, Koch Chemie 77703750, Allclear 721GR, Nigrin 73897, Brestol 1600.5, Sonax AntiFrost KlarSicht, Belko Dr. Starke Scheibenreiniger, Liqui Moly P001069 MOLY 1519, Nigrin 20725, SONAX ScheibenReiniger gebrauchsfertig, Inox-Liquidsystems Scheiben Frostschutz, Rain-X Regenabweiser, Sonax ScheibenReiniger und Sonax 04150000. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Scheibenreiniger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Scheibenreiniger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Scheibenwischerwasser“, „Scheibenwischwasser“ und „Scheibenreiniger Auto“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis