- dank Antikalk-Effekt für Leitungswasser aller Härtegrade
- hohe Ergiebigkeit
- praktische Dosierkappe
- Um auf der Straße stets eine klare Sicht zu behalten, werden Scheibenreiniger verwendet. Aufgrund ihrer Ergiebigkeit empfehlen sich vor allem Scheibenreiniger-Konzentrate. Wählen Sie jetzt einen Vorratskanister mit mehr als fünf Litern Inhalt aus dem Scheibenreiniger-Konzentrat-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.
1. Laut diverser Online-Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten: Wie ergiebig sind die unterschiedlichen Mittel?
Wer ein Scheibenreiniger-Konzentrat kaufen möchte, der hat das Wichtigste vermutlich schon verinnerlicht: Scheibenreiniger-Konzentrate für das Auto sind eine deutlich ökonomischere Kaufentscheidung als bereits gebrauchsfertige Scheibenreiniger. Der Grund liegt auf der Hand. Vielleicht
Bei Scheibenreiniger-Konzentraten handelt es sich um hochkonzentrierte Reinigungsmittel, die erst bei Verwendung in einem vorgegebenen Mischverhältnis angesetzt werden. Daraus ergibt sich, dass Sie – wie bei gebrauchsfertigen Mitteln – nicht viel Geld für den eigentlich wirkungslosen Wasseranteil zahlen, den Sie genauso gut aus dem hauseigenen Wasserhahn gewinnen können.
Unterschiedliche Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten aus dem Internet zeigen, dass das Mischverhältnis in der Regel von den Herstellern empfohlen wird und auf der Verpackung abgebildet ist. Das Mischverhältnis kann sich jedoch von Hersteller zu Hersteller stark unterscheiden.
Während einige Scheibenreiniger-Konzentrate im relativ ausgeglichen Verhältnis von 1 : 1 oder 1 : 10 angesetzt werden, weisen einige besonders hoch konzentrierte Reiniger ein Mischverhältnis von 1 : 100 auf. Mit einem Scheibenreiniger-Konzentrat wie von Dr. Wack, Liqui Moly oder Sonax, die in einer 250-ml-Flasche geliefert werden, kommen Sie mit einem Mischverhältnis von 1 : 100 auf insgesamt 25 l Scheibenreiniger-Konzentrat.
Je nach Flaschen- oder Kanistergröße erreichen Sie demnach mit einem 1:100-Mischverhältnis besonders große Mengen an Scheibenreiniger-Konzentrat, die 60 l, 100 l oder gar 200 l leicht übersteigen können. Wählen Sie daher ein Reinigungsmittel mit 1:100-Mischverhältnis aus der Vergleichstabelle, wenn Sie dank besonders hoher Ergiebigkeit große Mengen Reinigungsmittel anmischen möchten.
Wer auf ein Konzentrat setzt, tut zudem der Natur einen Gefallen. Scheibenreiniger-Konzentrate produzieren deutlich weniger Verpackungsmüll als gebrauchsfertige Reiniger.
2. In welchen Duftnoten sind Scheibenreiniger-Konzentrate erhältlich?
Die besten Scheibenreiniger-Konzentrate schützen Ihre Scheiben nicht nur vor Schmutz, Ungeziefer und Schmierschlieren, sondern können Ihrem Fahrerlebnis dank verschiedener Duftstoffe ein zusätzliches Gefühl von Frische verleihen.
Wie zahlreiche Online-Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten zeigen, bieten die Hersteller die Reinigungsmittel in einer Vielzahl unterschiedlicher Düfte an. Besonders verbreitet sind hierbei die Duftnoten Zitrus und Apfel. Auch Duftmischungen unter Titeln wie Sommerfrische sind häufig.
Beliebte Hersteller wie Nigrin, Dr. Wack oder Sonax bieten Scheibenreiniger-Konzentrate auch in ungewöhnlichen Duftrichtungen wie Piña colada, Tropical Sun oder Kirsche und Minze an. Wählen Sie hingegen ein geruchsneutrales Mittel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie parfümierte Reinigungsmittel zu aufdringlich finden.
3. Können Konzentrate für Scheibenwaschanlagen zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden?
Leider können nur die wenigsten Scheibenreiniger ganzjährig eingesetzt werden. Hierbei zeigt sich jedoch, dass nahezu alle Scheibenreiniger problemlos im Sommer verwendet werden können und auf frühlings- und sommertypische Verschmutzungen optimiert sind. Dazu gehören Insekten, Vogelkot und Blütenstaub von Pflanzen und Bäumen.
Scheibenreiniger-Konzentrate für den Sommer sind zudem in der Regel nicht gefrierfest und können bei Tieftemperaturen von häufig bereits unter 5 °C nicht mehr ihre Wirkung entfalten oder gefrieren gar.
Scheibenreiniger-Konzentrate für den Winter sind auf spezielle Ansprüche wie Streusalzrückstände ausgelegt. Wählen Sie zudem ein ganzjähriges Scheibenreiniger-Konzentrat aus der Vergleichstabelle, wenn sie sichergehen wollen, dass das Mittel nicht gefriert. Vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser Scheibenwischer-Vergleich.
Scheibenreiniger-Konzentrate von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 17 Scheibenreiniger-Konzentrate von 16 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Scheibenreiniger-Konzentrate-Vergleich aus Marken wie Dr. Wack, Kärcher, Caramba, Sonax Xtreme, Holts, Mannol, Brestol, Abacus, Liqui Moly, SONAX, KaiserRein, Chemica GmbH & Co. KG, Nigrin, Clean Prince, INOX-LIQUIDSYSTEMS, Eurolub. Mehr Informationen »
Welche Scheibenreiniger-Konzentrate aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Kärcher RM 503. Für unschlagbare 9,99 Euro bietet das Scheibenreiniger-Konzentrat die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Scheibenreiniger-Konzentrat aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Kärcher RM 503 von Kunden bewertet: 15495-mal haben Käufer das Scheibenreiniger-Konzentrat bewertet. Mehr Informationen »
Welches Scheibenreiniger-Konzentrat aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das KaiserRein Scheibenreiniger-Konzentrat glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Scheibenreiniger-Konzentrat hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Scheibenreiniger-Konzentrate aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Scheibenreiniger-Konzentrate. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Dr. Wack CW1:100 Super, Kärcher RM 503, Caramba 699802, Sonax Xtreme 271141, Holts HSCW1001A, Mannol Scheibenreiniger-Konzentrat 5022 und Brestol 1600.5. Mehr Informationen »
Welche Scheibenreiniger-Konzentrate hat das Team der VGL Publishing im Scheibenreiniger-Konzentrate-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Scheibenreiniger-Konzentrate-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Dr. Wack CW1:100 Super, Kärcher RM 503, Caramba 699802, Sonax Xtreme 271141, Holts HSCW1001A, Mannol Scheibenreiniger-Konzentrat 5022, Brestol 1600.5, ABACUS Scheibenklar, Liqui Moly P001069 MOLY 1519, SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat, KaiserRein Scheibenreiniger-Konzentrat, Chemica Auto Scheibenreiniger Konzentrat, Nigrin 20725, Clean Prince SOMMER SCHEIBENREINIGER KONZENTRAT, NIGRIN 74130, Inox-Liquidsystems Scheiben Frostschutz und Eurolub KLAR SICHT. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Scheibenreiniger-Konzentrate interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Scheibenreiniger-Konzentrat-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „SONAX Scheibenreiniger-Konzentrat“, „Scheibenklar-Konzentrat“ und „Dr. Wack CW1:100 Super“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- 12 Scheibenreiniger für den Sommer im Test | AUTO MOTOR UND SPORT https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/scheibenreiniger-fuer-den-sommer/
- Winter-Scheibenreiniger im Test: Klarer Sieger für saubere Sicht - firmenauto https://www.firmenauto.de/winter-scheibenreiniger-im-test-klarer-sieger-fuer-saubere-sicht-11176663.html
- Scheibenreiniger für den Winter im Test | heise Autos https://www.heise.de/ratgeber/Scheibenreiniger-fuer-den-Winter-im-Test-5022857.html
- Scheibenfrostschutzmittel: Worauf es ankommt [+Testsieger] https://autorevue.at/ratgeber/scheibenfrostschutzmittel
- Winterscheibenreiniger fürs Auto im GTÜ-Test - MOTORMOBILES https://www.motormobiles.de/winterscheibenreiniger-fuers-auto-im-gtue-test/
Kann ich der Mischung aus Wasser und Scheibenreiniger-Konzentrat auch Frostschutz beimischen?
Gruß
Steffen Verl
Sehr geehrter Herr Verl,
vielen Dank für Ihre interessante Frage zu unserem Vergleich von Scheibenreiniger-Konzentraten.
Die Frage, ob dem Konzentrat ein Frostschutz beigemischt werden kann, bezieht sich der Logik folgend darauf, dass Sie versuchen möchten, ein Scheibenreiniger-Konzentrat für den Sommer wintertauglich zu machen. Scheibenreiniger-Konzentrate für den Winter bieten schließlich von Haus aus einen Frostschutz.
Da eine Vielzahl effektiver und günstiger Scheibenreiniger-Konzentrate für den Winter auf dem Markt ist, raten wir ganz klar davon ab, verschiedene Mittel zu mischen. Hierbei kann es dazu kommen, dass sich Flocken bilden und die Düsen verstopfen.
Sollte sich bei der Umstellung von Sommer auf Winter noch Scheibenreiniger aus dem Sommer in Ihrem Wischmitteltank befinden, so können Sie dieses mit wenigen Handgriffen abpumpen. Anschließend füllen Sie ein speziell für den Winter ausgelegtes Reinigungsmittel oder ein Frostschutzmittel in den Tank.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team