
Mittlerweile gibt es auch viele vegane Alternativen, die rein natürlich sind.
3.1. Inhaltsstoffe
Die meisten Hersteller geben auf der Packung von Weichspüler Inhaltsstoffe an. Diese sind besonders für Allergiker und Eltern von Bedeutung. Unser Weichspüler Vergleich hat gezeigt: Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie Artikel mit Aufschriften wie „sensitiv“, „für empfindliche Haut“ oder „allergikergeeignet“ kaufen. Auch Bio Weichspüler ist sanfter zur Haut und enthält weniger reizende Substanzen.
Diese Produkte zum Thema Wäsche haben wir für Sie verglichen:
Möchten Sie mit einem Weichspüler Baby- und Kindertextilien waschen, sollten Sie ebenfalls auf Weichspüler für empfindliche Haut zurückgreifen. Viele Marken bieten spezielle, für Babys geeignete Weichspüler an.
Haben Sie Bedenken, dass Weichspüler die Umwelt belastet, können Sie Bio Weichspüler kaufen. Sie sollten diesen zusammen mit Öko Waschmittel verwenden. Besonders beliebte Bio Marken sind z.B. Ecover, Frosch, AlmaWin und Sonett. Wir haben bei der Wahl zum Weichspüler Vergleichssieger darauf geachtet, dass der Weichspüler sehr verträglich ist.
3.2. Duft

Weichspüler Duft gibt es in vielen verschiedenen Versionen: von natürlichen Noten wie Zitrone, Eukalyptus und Lavendel über ausgefallen Varianten wie „Blumenwiese“, „Orientalisch“ und „Meeresbrise“ können Sie frei nach Belieben wählen. Starke (chemisch hergestellte) Aromen haben den Vorteil, dass ihre Wirkung lange anhält und hilft, unangenehme Wäschegerüche zu verhindern und zu kaschieren. Bei manchen Menschen können sie jedoch Kopfschmerzen und Hautreaktionen hervorrufen. Leichtere Düfte und Artikel mit natürlichen Essenzen sind verträglicher, können jedoch schnell verfliegen und sind weniger überdeckend.
3.3. Ergiebigkeit
Der Weichspüler Testsieger eines guten Produkt-Tests sollte nicht nur qualitativ hochwertig sondern auch ergiebig sein. Viele günstige Weichspüler sind im Vergleich teurer, weil sie weniger konzentriert sind. Das bedeutet, man muss für das gleiche Ergebnis mehr ml pro Waschgang rechnen. Auf lange Sicht gesehen lohnt es, beim Kauf auf Ergiebigkeit zu achten.
Vor einigen Wochen habe ich mir leider einen grösseren Vorrat von Softlan-Traumfrisch gekauft, was ichim Nachhinein bereue. Das Produkt setzt einen Geruch frei das nicht nur die Wäsche nach Chemie stinkt sonder der ganze Wäsche- keller. Ich wohne in Hürth.Das gleiche Problem habe ich auch in meinem in Haus in Grevenbroich da stinkt derKeller und der Speicher. Da ich den Gestank nicht definieren konnte, hatte ich mir Rat bei der Feuerwehr geholt,aber handelte sich nicht um
Gasgeruch.Deshalb habe ich weiter gesucht und nun die Ursache gefunden. Das Produkt
stinkt einfach und ich möchte wissen wie ich das Zeug los werde und die Kosten für dieses Zeug zurück erhalte.Ich würde mich freuen bald von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüssen
Ursula Zingrefe-Schnorrenberg