Auch beim Wärmepumpentrockner ist der Stromverbrauch ein sehr wichtiges Kaufkriterium, denn er bestimmt, wie hoch zukünftig Ihre Stromrechnung ausfallen wird.
4.1 Füllmenge
Wie viel feuchte Wäsche der Wärmepumpentrockner pro Trockengang in einem Schwung schafft, hängt von der Füllmenge ab. Diese wird in Kilogramm angegeben und liegt zwischen fünf und 7,5 Kilogramm. Miele Wäschetrockner, Bosch Wäschetrockner, Bosch Wärmepumpentrockner, Siemens Wärmepumpentrockner, Miele Wärmepumpentrockner sowie Gorenje Wärmepumpentrockner gehören in die Kategorie der Wärmepumpentrockner mit entsprechenden Füllmengen, die auch für große Familien geeignet sind. Für die beste Wäschepflege sollten Sie darauf achten, dass der Trockner nicht zu voll gemacht wird. Ansonsten könnte es passieren, dass ihr Design-T-Shirt aus Baumwolle nicht schranktrocken ist und erneut im freistehenden Trockner landen muss.
Hinweis: Größere Haushalte sollten freistehende Wärmepumpentrockner mit möglichst großer Füllmenge in der Trommel kaufen.
4.2 Display, Timer und Knitterschutz

Bosch WTW86271 mit Display
Ein Display ist exakter, wenn es darum geht, Informationen als Übersicht anzeigen zu können, um z. B. die Restzeit abzulesen. Außerdem ist das Design dieser Ausstattung oftmals moderner, als das klassische Drehrad. Eine weitere, sehr sinnvolle Funktion ist ein Timer, mit dem Sie Ihren Wärmepumpentrockner zu einer bestimmten Zeit starten können (= Startzeitvorwahl). Verfügen Sie beispielsweise über Nachtstrom, können Sie das Produkt tagsüber befüllen und nachts laufen lassen. Mit dem Trockenprogramm „Knitterschutz“ wird das Bügeln stark vereinfacht – die meisten modernen Miele Wäschetrockner und Bosch Wäschetrockner verfügen über dieses Programm.
4.3 Wärmepumpentrockner Preis
Natürlich ist auch der Kaufpreis beim Kauf eines Wärmepumpentrockners relevant. In unserem Wärmepumpentrockner-Vergleich finden Sie die günstigsten Modelle und Angebote. Ablufttrockner fangen bereits bei etwa 200 Euro an, wenn Sie einen Miele Wäschetrockner mit Wärmepumpe kaufen wollen, müssen Sie allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen – diese Geräte kosten teilweise mehr als 1.000 Euro. Bei vielen Anbietern ist die Lieferung als besonderer Service im Kaufpreis beinhaltet.
Ist das Flusensieb leicht zu säubern? Merci.
Hallo Özdemir,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Wärmepumpentrockner-Vergleich.
Ja, Sie können das Flusensieb einfach herausnehmen, die Flusen z. B. mit der Hand entfernen und das Sieb anschließend mit Wasser abspülen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es denn keine Wärmepumpentrockner mit Toplader-Öffnung? Finde das gerade bei meiner Waschmaschine viel praktischer als Frontlader.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wärmepumpentrockner-Vergleich.
Es gibt auch Toplader in dem Bereich, z.B. der Blomberg WDT 6335, der Brandt BDT562AL oder der Vedette VST561XT.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Wärmepumpentrocknern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team