Die Stiftung Warentest hat noch keinen Einbauwaschmaschinen-Test. Ihren persönlichen Einbauwaschmaschinen-Testsieger finden Sie stattdessen ganz einfach in unserer Vergleichstabelle.
Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Einbauwaschmaschine kaufen, sehen Sie hier:
- geringer Stromverbrauch
- geringer Wasserverbrauch
- leises Waschen
- leises Schleudern
- ausreichend großes Fassungsvermögen
- Programmwünsche (z.B. Allergiker-Programm)
Aquastop: Um einen Wasserschaden zu vermeiden, besitzen die meisten Waschmaschinen einen Wasserstopp oder Aquastopp. Bevor es zu einem Wasserschaden kommen kann, erkennt die Waschmaschine das Wasser und blockiert den Wasserschlauch durch ein Sicherheitsventil. Diese Funktion ist inzwischen fast gängiger Standard.

2.1 Günstige Einbauwaschmaschine: Beim Strom und Wasser sparen
Strom und Wasser werden immer teurer, weshalb eine stromsparende Waschmaschine oder eine wassersparende Waschmaschine ein Muss ist. Orientieren Sie sich an den Energielabeln der Hersteller um eine grobe Einordnung Ihres neuen Gerätes vorzunehmen.
Konkrete Verbrauchswerte sind vom Hersteller zwar angegeben, können aber meist nicht zugeordnet werden. Ab wann eine Waschmaschine stromsparend oder wassersparend ist, sehen Sie deshalb hier.
Energiefresser: Verbraucht eine Waschmaschine über 10.500 Liter Wasser im Jahr, sollten Sie sich nach einer energiesparenderen Variante umsehen. Liegt der Stromverbrauch über 180 Kilowattstunden pro Jahr, zählt das Gerät als Energiefresser.
Energiesparend: Besonders gering ist ein Wasserverbrauch unter 10.000 Litern im Jahr. Viel Strom sparen Sie mit einer Waschmaschine, die unter 150 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht.

2.2 Leise Waschmaschine im Test: Wann ist eine Waschmaschine leise?
Eine Waschmaschine im Schleuderprogramm kann unangenehm laut werden. Bei einer Einbauwaschmaschine ist eine geringe Lautstärke oder auch Schallemission besonders wichtig. Ab wann ein Waschvollautomat als leise gilt, erfahren Sie hier.
Laut: Ist eine Waschmaschine im Waschprogramm lauter als 50 Dezibel, kann das auf Dauer bei Einbaugeräten als störend empfunden werden. 50 Dezibel entsprechen in etwa einem angeregten Gruppengespräch.
Beim Schleudern wird die Waschmaschine für kurze Zeit lauter. Ab 70 Dezibel ist das gerade im Wohnraum sehr störend. Zum Vergleich: 75 Dezibel entsprechen einem angeschalteten Staubsauger.
Leise: Eine leise Waschmaschine ist im Waschgang zwischen 40 und 45 Dezibel laut. Das ist in etwa so laut wie ein Radio, das im Hintergrund spielt.
Im Schleudergang ist auch ein leiser Waschvollautomat eher laut. Obwohl ein Wert unter 65 Dezibel als leise gilt, entspricht das immer noch dem Lärm in einer Kantine.
» Mehr Informationen 
2.3 Eine Waschmaschine für Single, Großfamilie und Co
In unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich haben die Waschvollautomaten ein Fassungsvermögen zwischen 7 und 9 Kilogramm.
Für eine Person reicht in der Regel eine Waschmaschine mit 5 Kilogramm Trommelvolumen. Ein Einbaugerät mit 7 Kilogramm Fassungsvermögen ist auch für einen Single geeignet, sofern die Maschine eine Mengenerkennung hat. Dann erkennt das Gerät das Gewicht der Wäsche und passt den Wasserbedarf an. Das spart neben Wasser auch Strom.
Eine Waschmaschine mit 7 Kilogramm lohnt sich für zwei Personen oder kleine Familien. Da gerade bei Familien mit Kindern erfahrungsgemäß häufiger gewaschen werden muss, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall eine Waschmaschine mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen.
Eine 9-kg-Waschmaschine lohnt sich nur bei Großfamilien. Hat die Waschmaschine eine Mengenerkennung, kann sie auch für kleine Familien geeignet sein.

Bei Waschprogrammen wie Outdoor wird die Umdrehungszahl der Waschmaschine automatisch ausgewählt. Bei einem Gerät mit 1.400 Umdrehungen pro Minute (umin 1400) können Sie in einem anderen Programm die Schleuderzahl selbst auswählen.
2.4 Waschprogramme: Die beste Einbauwaschmaschine für Sie
Jede Waschmaschine hat Standardprogramme. In jeder Einbauwaschmaschine werden Sie folgende Programme nutzen können:
- Vorwäsche
- Kochwäsche / Buntwäsche
- Wolle
- Feinwäsche
- Pflegeleicht
- Schleudern aus
Zusatzprogramme sind abhängig von Hersteller und Marke. Je nachdem, ob Sie Ihren Fokus auf Umweltverträglichkeit oder besonders kurze Waschlaufzeiten legen, sieht die beste Einbauwaschmaschine für Sie anders aus. Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, sollten Sie stets die Zusatzprogramme im Blick haben.
Zusatzprogramme sind zum Beispiel:
- Ökoprogramm / Energiesparprogramm
- Kurzprogramm (15 min / 30 min)
- Mini (wenig Wäsche)
- Auffrischen
- Bettwäsche (Kochwäsche)
- Jeans / dunkle Wäsche
- Funktionskleidung (Outdoor)
Liebes Vergleich.org-Team,
nie wollte ich eine Einbauwaschmaschine kaufen, weil die mir in der Küche zu laut sind. Euer Einbauwaschmaschmaschinen-Vergleich hat mir geholfen. Jetzt habe ich eine Siemens-Waschmaschine die wirklich schön leise ist.
Ich schaue jetzt öfter auf eurer Seite vorbei.
Liebe Grüße,
Beate
Liebe beate,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich.
Es freut uns, dass Ihnen unser Vergleich gefallen hat. Viel Spaß mit Ihrer neuen Waschmaschine.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team