3.1. Anzahl der Waschladungen

Ein pflanzenbasiertes Waschmittelkonzentrat aus dem Haus ECOVER.
Die meisten Hersteller geben die Menge des Waschmittels heutzutage in Form von Waschladungen an (z.b. Ariel-Waschmittel und Persil-Waschmittel). Diese Art der Angabe ist recht effektiv, denn der Angabe liegt zugrunde, wie viel Waschpulver pro Waschgang tatsächlich benötigt wird. Wird auf einer Waschmittelpackung hingegen ein Gewicht in Kilo angegeben, können Sie aus dieser Information nicht ablesen, wie viele Wäschen Sie mit der Waschmittelmenge waschen können.
Dies ist besonders wissenswert, wenn man bedenkt, dass viele Hersteller – gerade bei einer Großpackung – die Menge an Waschmittel in Kilo „strecken“, indem oft substanzlose Füllmaterialien hinzugefügt werden. Dies hat zur Folge, dass die Waschmittel-Dosis bei einem Waschmittel aus einer Großpackung deutlich höher veranschlagt werden muss (siehe Herstellerangaben) als bei einem Konzentrat-Waschmittel. Dies gilt auch für Waschmittel von Marken-Herstellern, wie die Stiftung Warentest angibt.
Möchten Sie also ein effektives Waschmittel zu einem fairen Preis kaufen, verzichten Sie am besten auf Flüssigwaschmittel oder Waschpulver aus einer Großpackungen und kaufen Sie stattdessen ein Waschmittel, welches den Zusatz „Konzentrat“ trägt. Oft ist es allerdings recht schwer, herauszufinden, bei welchem Waschmittel es sich jeweils um ein Konzentrat handelt. Im Zweifelsfall raten wir dann zu einer Online-Recherche und zum Durchlesen einiger Vollwaschmittel-Erfahrungsberichte.
Verzichten Sie auf Großpackungen: Diese enthalten oft substanzloses Füllmaterial. Das hat zur Folge, dass Sie mehr Waschmittel verwenden müssen, um saubere Wäsche zu erhalten. Das bedeutet, Sie sparen keine Kosten, denn da Sie mehr Waschmittel verbrauchen, ist die „Großpackung“ auch schneller alle. Eine Großpackung bzw. ein Waschpulver-Angebot rentiert sich also nicht.

3.2. Darreichungsform

Waschmittel im Härte-Test: Die Deutschen waschen im Durchschnitt zweimal in der Woche Wäsche.
Die Reinigungsleistung von Waschmitteln (z.B. Lenor-Waschmittel und Frosch-Waschmittel) hängt im Allgemeinen von der Form ab, wie die Stiftung Warentest bestätigt.
So sind Pulver-Waschmittel deutlich effektiver darin, Weißes rein zu waschen und hartnäckige Flecken zu entfernen. Dies liegt einzig und allein an der Pulver-Form der Waschmittel, die dafür sorgt, dass Schmutz und Staub sehr gut aus den Fasern der Wäschen abtransportiert werden (bspw. Persil-Waschpulver).
Anders verhält es sich bei flüssigen Waschmitteln, die beim Abtransport von Schmutz und Staub oftmals schwächeln und auch noch unnötig die Umwelt belasten, denn in den meisten Flüssigwaschmitteln sind heutzutage mehr Konservierungsmittel enthalten als in den gängigen Pulvern. Umweltfreundliche Waschmittel finden Sie hier.
Möchten Sie also ein besonders zuverlässiges Waschmittel kaufen, raten wir Ihnen dazu, ein Gel-Waschmittel oder ein Waschpulver zu wählen, und zu Ihrem persönlichen Waschmittel-Testsieger zu küren. Dieser erreicht auch bei hartnäckigem Schmutz und Flecken eine hohe Reinigungsleistung und löst sich dabei zumeist genauso problemlos auf wie die Flüssigwaschmittel in unserem Waschmittel-Vergleich 2022 / 2023.
3.3. Inhaltsstoffe: Bleichmittel, optische Aufheller und Duftstoffe sowie Allergikereignung

Wer möchte, dass die Wäsche besonders gut duftet, kann einen Weichspüler verwenden. Allergiker sollten darauf lieber verzichten.
Waschmittel ist nicht gleich Waschmittel. So gibt es Varianten jeweils mit oder ohne Bleiche, optischen Aufhellern und Duftstoffen.
Dabei gilt zumeist, dass Vollwaschmittel mit Bleiche, optischem Aufheller und Duftstoffen für sehr empfindliche Allergiker nicht geeignet sind. Denn sowohl Bleichmittel, optische Aufheller als auch Duftstoffe können die Haut und die Atemwege sehr empfindlicher Personen und Babys reizen.
Gehören Sie nicht zu diesen empfindlichen Personen oder haben keine Kleinkinder im Haus, können Sie sich ohne Bedanken für ein Waschmittel aus unserem Waschmittel-Vergleich entscheiden, welches mit Bleiche oder einem optischen Aufheller oder Duftstoffen versehen ist.
Wenn man frisch gewaschene Wäsche aus der Waschmaschine holt und diese sichtbar sauber – also schön hell – ist und auch noch gut riecht, sind Verbraucher davon überzeugt, das richtige Waschmittel gewählt zu haben. Allergiker müssen auf diesen sichtbaren Nachweis zugunsten ihrer Gesundheit allerdings verzichten. Wer es übrigens besonders duftend mag, sollte einen Weichspüler verwenden.
Es gilt: Die besten Waschmittel für Allergiker und die besten Waschmittel für Babys sind frei von Bleichmitteln, optischen Aufhellern und Duftstoffen.
Waschmitteltest 2016 : Vermißt habe ich das Waschmittel PASST! Im Gegensatz zu Ihren Testsiegern enthält das Pulver keine Duftstoffe,, Aufheller und ist für Kinder u. Allergiker bestens geeignet. Auch im Preis ist PASST! niedriger als Ihre Testungen.
Ich wasche super gern mit Spee. Gibt’s das auch als Vollwaschmittel????
Lieber Leser,
auch von der Marke Spee gibt es ein Vollwaschmittel in flüssiger Form. Diesem Waschmittel ist bereits ein Weichspüler zugesetzt. Gern können Sie hier klicken, um zu einem Online-Händler zu gelangen, der das Spee-Vollwaschmittel im Angebot hat.
Saubere Grüße
Ihr Vergleich.org Team