Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Feinwaschmittel ist die erste Wahl für die Reinigung Ihrer empfindlichen Kleidungsstücke und Haushalts-Textilien. Es kommt ohne aggressive Inhaltsstoffe wie Bleichmittel aus und sorgt dank seiner speziellen Zusammensetzung für schonende und effektive Reinigungsergebnisse.
  • Vorsicht bei Wolle und Seide: Verwenden Sie für tierische Fasern nur Feinwaschmittel-Produkte, die auf schädigende Enzyme verzichten und daher als spezielle Waschmittel für Wolle und Seide gekennzeichnet sind.
  • Feinwaschmittel sind kein Ersatz für konventionelle Vollwaschmittel. Da ein Feinwaschmittel nur bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden kann und darüber hinaus auf Bleichmittel und optische Aufheller verzichtet, liefert es bei weißer Haushaltswäsche meist nicht die gewünschte Reinigungsleistung.

Feinwaschmittel Test

Wer kennt sie nicht? Die bange Frage, ob die Lieblingsbluse den nächsten Waschgang heil übersteht – oder eben nicht. Für empfindliche Stoffe ist jede Runde in der Waschtrommel, jedes Bad in heißem Seifenwasser eine Strapaze.

Damit Ihre Kleidung trotzdem möglichst lange in Form bleibt, gibt es spezielle Feinwaschmittel, deren chemische Zusammensetzung genau auf die schonende Reinigung Ihrer Feinwäsche abgestimmt ist. Erfahren Sie in unserem Feinwaschmittel-Vergleich 2023, welcher Unterschied zwischen Feinwaschmittel und Vollwaschmittel besteht und welcher Waschmittel-Typ Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht.

1. Ist Feinwaschmittel für Wolle, Seide und Feines geeignet?

BTSKY Wäschenetz

Wäschenetze schützen die Kleidung bei der Maschinenwäsche zusätzlich.

Feinwaschmittel ist ein speziell für empfindliche Wäschestücke entwickeltes Produkt, mit dem auch zarte Blusen oder bestickte Kleider schonend und bei niedriger Temperatur in der Maschine gewaschen werden können. Häufig werden besonders aufwendig verzierte Kleidungsstücke wie Spitzen-Dessous in spezielle Wäschenetze verpackt, bevor sie mit dem Reinigungsmittel in die Waschtrommel kommen.

Auch für Textilien, die gar nicht in der Maschine sondern nur per Hand gewaschen werden können, ist ein Feinwaschmittel geeignet. Es enthält weniger aggressive Inhaltsstoffe als ein Vollwaschmittel und kann daher auch bei der Handwäsche eingesetzt werden, ohne die Haut zu sehr zu reizen.

In Feinwaschmitteln wird auf Bleichmittel, optische Aufheller und häufig auch auf Enzyme verzichtet, welche die Farben ausbleichen und empfindliche Stoffe wie Seide und Wolle angreifen. Die Waschleistung von haushaltsüblichen Feinwaschmitteln ist aus diesem Grund allerdings geringer als die von Vollwaschmitteln.

Hinweis: An starken Verschmutzungen und hartnäckigen Flecken scheitern insbesondere Feinwaschmittel, die flüssig sind, regelmäßig. Für die hygienische Reinigung der weißen Haushaltswäsche sind sie aus diesem Grund weniger geeignet.

Wir fassen an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile eines Feinwaschmittels gegenüber einem konventionellen Vollwaschmittel zusammen:

    Vorteile
  • schonende Reinigung von empfindlichen Textilien
  • reinigt auch schwarze und farbige Wäsche ohne diese auszubleichen
  • reinigt bei energiesparenden Temperaturen bis 40 Grad
    Nachteile
  • geringere Waschleistung bei starken Verschmutzungen
  • ungeeignet für die hygienische Reinigung weißer Haushaltswäsche

2. Umweltschonendes Pulver oder praktische Tabs?

„Fewa“ – die Mutter aller Feinwaschmittel

Das erste vollsynthetische Feinwaschmittel wurde 1932 unter dem Namen „Fewa“ in Chemnitz entwickelt und erfreute sich über viele Jahrzehnte großer Beliebtheit.

Feinwaschmittel ist in unterschiedlicher Konsistenz erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen klassischem Feinwaschmittel-Pulver, leicht zu dosierendem Waschmittel in flüssiger Form und praktischen Gel-Tabs. Informieren Sie sich in unserem Feinwaschmittel-Vergleich 2023 über die Wascheigenschaften der unterschiedlichen Feinwaschmittel-Typen und entscheiden Sie selbst, welche Variante am besten zu Ihnen passt.

2.1. Feinwaschmittel-Pulver

Fewa Feinwaschmittel Persil Feinwaschmittel ohne Weichspüler Feinwaschmittel alkalifrei Ariel Feinwaschmittel Feinwaschmittel selber machen

Fewa – das erste vollsynthetische Waschmittel.

Pulver ist vor allem unter den Vollwaschmitteln nach wie vor der gebräuchlichste Waschmittel-Typ. Und das hat seine Gründe: die im Pulver enthaltenen Bleichmitteln sorgen für eine strahlend weiße Wäsche und töten bei hohen Waschtemperaturen ab 60 Grad sogar Keime und Bakterien zuverlässig ab.

Im pulverförmigen Feinwaschmittel sind jedoch in der Regel keine Bleichmittel enthalten, die den empfindlichen Wäschestücken schaden könnten. Ein Feinwaschmittel-Pulver ist daher fast genauso schonend wie ein flüssiges Waschmittel. Jedoch enthält Feinwaschmittel-Pulver weniger Tenside als Feinwaschmittel in flüssiger Form und ist daher die umweltschonendere Wahl.

2.2. Flüssigwaschmittel

Flüssigwaschmittel sind mithilfe eines Dosierbechers oder einer Verschlusskappe besonders leicht zu dosieren und hinterlassen im Gegensatz zum Feinwaschmittel-Pulver auf der frischen Wäsche keine Waschmittelrückstände. Aus diesem Grund sind sie trotz ihrer im Vergleich zum Waschpulver geringeren Waschwirkung meist die bevorzugte Wahl im Bereich der Fein- und Buntwaschmittel.

2.3. Gel-Tabs

Tabs

Ersparen den Schritt der Dosierung: Waschmittel-Tabs.

Eine noch relativ neue Waschmittel-Variante sind die Gel-Tabs (auch Waschkissen genannt). Sie bestehen aus einer wasserlöslichen Hülle aus Folie oder Gelatine und aus dem darin eingeschlossenen Flüssigwaschmittel oder Reinigungs-Gel.

Die Tabs können direkt zur Wäsche in die Waschtrommel gelegt werden und ersparen den Arbeitsschritt der Dosierung. Von der Stiftung Warentest wird allerdings bemängelt, dass Gel-Tabs im Vergleich zum herkömmlichen Flüssigwaschmittel eine überteuerte Alternative sind.

3. Kaufberatung: Was zeichnet ein gutes Feinwaschmittel aus?

Angesichts der Fülle des Angebots an verschiedenen Feinwaschmittel-Marken, helfen wir Ihnen, die Übersicht zu behalten und ihren persönlichen Feinwaschmittel-Testsieger zu finden. Informieren Sie sich in unserem Feinwaschmittel-Vergleich, auf welche möglichen Inhaltsstoffe Sie achten müssen und woran Sie das beste Feinwaschmittel für Wolle und Seide erkennen.

Kriterium Darauf müssen Sie achten
Menge Die meisten Feinwaschmittel werden in handlichen Größen von etwa 1 l (Flüssigwaschmittel) oder 900 g (Pulver) verkauft, mit denen etwa 16 bis 20 Waschgänge durchgeführt werden können. Allerdings gibt es vor allem Feinwaschmittel in flüssiger Form häufig auch in günstigen Vorratsgrößen zu kaufen, sodass Sie mit einem Kauf einen Waschmittelvorrat für 60 Waschgänge und mehr anlegen können. Wenn Sie ein besonders günstiges Feinwaschmittel kaufen möchten, wählen Sie ein Produkt, das in Vorratsgröße erhältlich ist, z.B. das Frosch Feinwaschmittel für 60 Waschgänge.

Gel-Tabs sind die teuersten Produkte unter den Feinwaschmittel-Typen, da sie besonders einfach in der Handhabung sind. Allerdings können Gel-Tabs nicht nach Bedarf dosiert werden. Wenn Ihre Textilien in der Regel nur leicht verschmutzt in die Waschmaschine kommen, empfehlen wir Ihnen statt der Gel-Tabs lieber ein dosierbares Feinwaschmittel-Pulver oder ein Feinwaschmittel in flüssiger Form. Wenn Sie dagegen täglich mit einem Berg stark verschmutzter Kinder-Kleidung fertig werden müssen, sind Sie mit den zeitsparenden Gel-Tabs gut beraten.

Inhaltsstoffe Folgende Feinwaschmittel-Inhaltsstoffe sind in den meisten von uns verglichenen Produkten enthalten:

Tenside: entfernen die Verschmutzungen aus den Textilfasern
Wasserenthärter: verhindern die Ablagerung von Kalk im Textilgewebe
Schauminhibitoren: regulieren die Schaumbildung – zu viel Schaum hemmt den Waschvorgang
Vergrauungsinhibitoren: verhindern das erneute Anhaften des bereits gelösten Schmutzes an die Fasern
Konservierungsmittel: schützen flüssige Waschmittel vor bakteriellem Befall
Duftstoffe: sorgen für einen frischen, angenehmen Geruch der Wäsche

In Feinwaschmitteln nicht enthalten sind folgende Stoffe:

x Bleichmittel und optische Aufheller: bleichen Farben ausViele Feinwaschmittel verzichten inzwischen auch auf Enzyme und sind daher für Wolle und Seide geeignet. Verwenden Sie ein enzymfreies Produkt wie das Feinwaschmittel von Perwoll für Ihre gesamte Feinwäsche und sparen Sie sich auf diese Weise den Kauf eines speziellen Wollwaschmittels.

Nicht jeder empfindet eine stark parfümierte Wäsche als besonders angenehm. Wenn Sie einen dezenten, natürlichen Geruch bevorzugen oder auf bestimmte Duftstoffe sogar allergisch reagieren, empfehlen wir Ihnen ein Feinwaschmittel für Allergiker, das ganz ohne Duftstoffe auskommt, z.B. das Derma Fluid Sensitiv Universal Waschmittel.

4. Was sind wichtige Marken und Hersteller für Feinwaschmittel?

Es gibt bisher noch kein Feinwaschmittel von Persil. Auch ein Feinwaschmittel von Ariel sucht man in den Kaufhausregalen bisher vergeblich. Besonders populär und in jeder Drogerie erhältlich sind dagegen das Coral Feinwaschmittel und das Spee Feinwaschmittel.

Vor allem unter umweltbewussten Anwendern ist das Ecover Woll- und Feinwaschmittel ein bekanntes Produkt. Weitere Marken und Hersteller sind:

  • Burti
  • Ecolab
  • Hoffmans
  • Linda
  • rei
  • AlmaWin
  • Coral
  • Ecover
  • Frosch
  • Kinessin
  • Perwoll
  • Reinex
  • Persil
  • Domal
  • Holste
  • Kleen Purgatis
  • Miele
  • Spee
  • Rösch
  • Tocca
  • Ariel
  • Derma Fluid
  • Woolite
  • Alvito

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Feinwaschmittel

Fancy

5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Leider gibt es noch keine Produktempfehlung der Stiftung Warentest in der Kategorie Feinwaschmittel, da ein Feinwaschmittel-Test bisher nicht vorliegt. Allerdings gibt es einen von der Stiftung Warentest zusammengestellten Ratgeber zum Thema Waschmittel. Dort wird der Unterschied zwischen Vollwaschmittel, Feinwaschmittel, Colorwaschmittel und speziellem Wollwaschmittel erklärt.

Hinweis: Laut Stiftung Warentest erzielen Fein- und Colorwaschmittel ähnliche Ergebnisse in den Bereichen Reinigungsleistung und Textilschonung.

» Mehr Informationen

5.2. Woran erkenne ich ein Feinwaschmittel?

Ein Feinwaschmittel erkennen Sie in der Regel schnell an Verpackungsaufschriften wie „Für Wolle und Feines“. Wenn Sie unsicher sind, orientieren Sie sich an der Liste der Inhaltsstoffe. Gängige Feinwaschmittel-Tests verraten – Feinwaschmittel enthalten keine:

  • Bleiche
  • optische Aufheller
» Mehr Informationen

5.3. Wann nehme ich besser ein Vollwaschmittel?

Um nicht unnötig viele verschiedene Waschmittel-Sorten zuhause herumstehen zu haben, fragen sich viele Anwender: Warum nicht die gesamte Wäsche mit einem Waschmittel für Wolle und Feines reinigen? Für die gesamte bunte oder schwarze Oberbekleidung ist eine Feinwaschmittel-Anwendung in der Regel ausreichend, sodass Sie im Zweifel auf ein Colorwaschmittel für Ihre Buntwäsche verzichten können. Doch um weiße Haushaltswäsche hygienisch rein und strahlend sauber zu bekommen, sind Waschgänge bei höheren Temperaturen nötig. Für diesen Zweck empfiehlt sich in jedem Fall ein Vollwaschmittel.

» Mehr Informationen

5.4. Wann nehme ich ein Wollwaschmittel anstatt eines Feinwaschmittels?

Wollwaschmittel

Spezialwaschmittel für Wolle von „The Laundress“

Nicht jedes Feinwaschmittel ist für tierische Fasern wie Wolle und Seide geeignet. Greifen Sie für Ihre empfindlichen Wollpullis und Seidenblusen nicht zu einem beliebigen Feinwaschmittel, sondern achten Sie darauf, dass keine „Protease„-Enzyme enthalten sind.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch ein spezielles Wollwaschmittel verwenden, das bei den Inhaltsstoffen neben Bleichmitteln und optischen Aufhellern auch auf Enzyme verzichtet. Wollwaschmittel sind – genauso wie Feinwaschmittel, die alkalifrei sind – pH-neutral und schützen das empfindliche Material so vor dem schädigenden Einfluss von Säuren oder Basen.

Um die mechanische Beanspruchung so gering wie möglich zu halten, sollte Wolle nur im Handwaschgang gewaschen werden.

Sehen Sie im folgenden Video, wie Sie besonders empfindliche Wäschestücke aus Wolle oder Seide per Handwäsche waschen können:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Feinwaschmittel-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Feinwaschmittel-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Feinwaschmittel von bekannten Marken wie Klar, Alvito, HAKA, Eucalan, CLEANATICS, AFZ Innovation, Almawin, Rei, Perwoll, MIR, Frosch, ecover. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Feinwaschmittel werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Feinwaschmittel bis zu 22,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,75 Euro. Mehr Informationen »

Welches Feinwaschmittel aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Feinwaschmittel-Modellen vereint das Perwoll Renew & Blütenrausch die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1655 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Feinwaschmittel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Perwoll Renew & Blütenrausch. Sie zeichneten das Feinwaschmittel mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Feinwaschmittel aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Feinwaschmittel aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Klar Feinwaschmittel, Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft, HAKA Feinwaschmittel Pur, Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel, CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel, Afz Innovation Feinwaschmittel, Almawin Feinwaschmittel, Rei Fein mit Perlen und Perwoll Renew & Blütenrausch. Mehr Informationen »

Welche Feinwaschmittel-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Feinwaschmittel-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Feinwaschmittel“. Wir präsentieren Ihnen 14 Feinwaschmittel-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Klar Feinwaschmittel, Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft, HAKA Feinwaschmittel Pur, Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel, CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel, Afz Innovation Feinwaschmittel, Almawin Feinwaschmittel, Rei Fein mit Perlen, Perwoll Renew & Blütenrausch, Mir Feinwaschmittel, Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam, Ecover Zero Woll- und Feinwaschmittel, Ecover Woll- und Feinwaschmittel und Ecover Feinwaschmittel Wolle & Feines. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Feinwaschmittel interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Feinwaschmittel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wollwaschmittel“, „Waschmittel flüssig“ und „Perwoll Wolle und Feines“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Waschgänge Vorteil der Feinwaschmittel Produkt anschauen
Klar Feinwaschmittel 9,31 50 Dermatologisch getestet und frei von Enzymen, synthetischen Duftstoffen und Farbstoffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft 16,90 60 Sehr dezente Parfümierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HAKA Feinwaschmittel Pur 21,95 66 Sehr dezente Parfümierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel 18,50 12 Muss nicht ausgewaschen werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel 17,90 12 Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Afz Innovation Feinwaschmittel 22,99 120 Dermatologisch geprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Almawin Feinwaschmittel 10,66 25 Frei von Palmöl, Tensiden, synthetischen Duftstoffen und Farbstoffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rei Fein mit Perlen 9,99 18 Angenehmer Duft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perwoll Renew & Blütenrausch 15,50 50 Für alle Textilien geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mir Feinwaschmittel 20,69 50 100% recyclebare Flasche und hergestellt aus 25% recyceltem Kunststoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam 21,48 60 Umweltschonende, recyclebare Verpackung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecover Zero Woll- und Feinwaschmittel 4,75 22 Sehr dezente Parfümierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecover Woll- und Feinwaschmittel 19,99 110 Sehr dezente Parfümierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecover Feinwaschmittel Wolle & Feines 4,75 22 Dezente Parfümierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Feinwaschmittel Tests: