- Babys haben eine dünne Haut, die Schadstoffe nicht genügend abwehren kann. Duftstoffe im Waschmittel erhöhen das Risiko für Allergien, durch Stoffe, die über die Kleidung in den Organismus gelangen. Deswegen sollte ein Baby-Waschmittel frei von Duftstoffen und Parfüm sein. Waschmittel-Hersteller sind verpflichtet, allergene Duftstoffe anzugeben.
- Tenside sind in fast allen Waschmitteln erhalten. Spezielles Waschmittel für Babys sollten hauptsächlich nichtionische Tenside enthalten. Dabei schneiden ökologische Waschmittel meisten am besten ab. Sensitiv-Waschmittel eignen sich besonders gut zur Reinigung von Babykleidung, können von Allergikern gleichermaßen benutzt werden und sind schonend für die Umwelt.
- Flüssiges Baby-Waschmittel kann einfach dosiert werden und hinterlässt keine Rückstände auf der Kleidung. Waschmittel in Pulverform enthalten jedoch weniger Konservierungszusätze und sind umweltfreundlicher.
Allein im ersten Lebensjahr eines Kindes landen über 100 Ladungen mit Lätzchen, Stramplern und Bodies in der Waschmaschine.
Säuglinge haben eine besonders dünne Haut und nehmen so schneller Schadstoffe durch Kleidung in den Organismus auf. Deswegen ist es wichtig, dass richtige Waschmittel zur Reinigung der Babykleidung zu verwenden. Mildes und unparfümiertes Baby-Waschmittel ist ein Muss. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Waschmittel nichtionische Tenside enthält.
In unserem Baby-Waschmittel-Vergleich 2021 stellen wir Ihnen die gängigsten Bezeichnungen der Inhaltsstoffe vor – und was sich dahinter verbirgt. Wir erklären Ihnen, welche Baby-Waschmittel-Typen es gibt und welche Hersteller in den Kategorien Anwendung, Konsistenz und Preis am besten abschneiden.
1. Kaufberatung: Worauf sollte beim Baby-Waschmittel-Kauf geachtet werden?
Eltern stehen nach der Geburt ihres Kindes vor vielen neuen Herausforderungen. Neben der richtigen Ernährung ist auch die Pflege und Hygiene ein zentraler Punkt, womit Sie sich beschäftigen müssen. Für die Körperpflege gibt es einige Produkte, wie Babyöl, die speziell auf das Baby abgestimmt sind. Aber auch für die Reinigung der Kleidung und Wäsche von Babys gibt es Waschmittel, die sich besonders gut eignen.
nichtionische Tenside
Im Bezug auf Waschmittel gehören nichtionische Tenside zu den sogenannten waschaktiven Substanzen.
Im Gegensatz zu anderen Tensiden sind die nichtionischen Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Außerdem sind sie hautfreundlicher, nicht giftig und biologisch besser abbaubar.
Die orale Phase von Kindern beginnt zwischen dem 3. und 5. Lebensmonat. Gegenstände, die Babys nun zwischen die Finger bekommen, werden bewusst zum Mund geführt. Das gleiche passiert auch mit der Wäsche.
Neben Spucktüchern landen auch andere Stoffe von Kleidungsstücken in den Mündern von Kleinkindern. Ein weiterer Grund, genau darauf zu achten, welches Waschmittel Sie für die Kleidung benutzen. Durch den Speichel können viele Schadstoffe in den Organismus aufgenommen werden.
Prinzipiell gilt, je weniger Schadstoffe, umso geeigneter ist das Baby-Waschmittel für Ihr Neugeborenes. Chemische Zusatzstoffe können im schlimmsten Fall Allergien auslösen oder andere Gesundheitsgefahren mit sich ziehen. Neben Allergien können Neurodermitis, Schuppenflechte, Psoriasis oder andere Hautkrankheiten gefördert werden, oder im schlimmsten Fall sogar das Nervensystem beeinträchtigt werden.
Das beste Baby-Waschmittel ist daher:
antiallergen
mit nichtionischen Tensiden
ohne Bleichmittel
ohne optische Aufheller
ohne syntetische Duftstoffe
ohne Konservierungszusätze und Waschenzyme
Eins steht jedoch fest: Es gibt kein Waschmittel ohne jegliche Zusätze.
Sensitiv- und Bio-Waschmittel haben nur eine geringe Menge an bedenklichen Inhaltsstoffen. Sie sind hautfreundliche Waschmittel für Erwachsene und Kinder und tun der Umwelt gut. Sie können auch von Allergikern und Menschen mit Hauterkrankungen, wie zum Beispiel Neurodermitis, benutzt werden. Außerdem sollten Frauen auch während der Schwangerschaft ein mildes Waschpulver benutzen.
Zu den bekanntesten Marken für Baby-Waschmittel zählen:
- Ariel
- Bosch
- Freddy Leck
- Frosch
- Lenor
- Persil
- Perwoll
2. Tenside, Konservierungsstoffe und Duftstoffe: Wie lassen sich populäre Inhaltsstoffe auf einen Blick erkennen?
Alle Reinigungsmittel bestehen aus einer Zusammensetzung aus waschaktiven Substanzen (Tenside). Diese Substanzen sind in der Lage, Schmutz zu lösen und Textilien zu reinigen. Jedes Waschmittel, ob speziell für Babys oder Erwachsene, hat eine individuelle Kombination von waschaktiven Bestandteilen und Wirkstoffen.
Baby-Waschmittel sollten bestenfalls Unverträglichkeiten vorbeugen. Abhängig von der Zusammensetzung des Waschmittels kann das Sensilibisierungs- oder Allergiepotenzial durch Duftstoffe, Tenside und Konservierungsmittel gesteigert werden. Häufig kommt es hierbei auch auf die benutzte Menge an.
Andere Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Phosphonate und Propylene Glycol, sind biologisch nicht abbaubar. Das macht sie besonders umweltschädlich für Wasserorganismen und somit ökotoxisch.
Achten Sie darauf, dass folgende Inhaltsstoffe nur in geringen Mengen in dem Baby-Waschmittel Ihrer Wahl vorkommen:
Oberbegriff | populäre Bezeichnungen | Funktion im Waschmittel |
---|---|---|
Tenside
|
|
waschaktive Substanz löst Verschmutzung von der Textile verhindert Wiedereinlagerung von Schmutz erhöht oder verringert die Viskosität |
Konservierungsstoffe
|
|
verlängerte Lagerungsfähigkeit |
Duftstoffe
|
|
für einen angenehmen und frischen Geruch |
Enzyme
|
|
gegen hartnäckige, vertrocknete Flecken (Soßen, Eiweiß, Fett) besonders wirksam bei niedrigen Temperaturen |
Bleichstoffe
|
|
speziell für farbige Flecken (z.B. Blut, Fruchtflecken) besonders gut für helle Wäsche |
2.1. Nichtionische Tenside sind am besten für die Haut und Umwelt
Tenside machen mit einem Anteil von rund 20 % bis 30 % normalerweise den Hauptbestandteil jedes Waschmittels aus. Die waschaktive Substanz löst Verschmutzungen von der Textilie und verhindert gleichzeitig die Wiedereinlagerung.
Chemisch gesehen ist die Funktion von Tensiden, dass zwei in der Regel nicht miteinander vermischbare Flüssigkeiten sich vermengen. In Waschmitteln bewirken Tenside deshalb auch, dass sich Fett- und Schmutzreste besser von Textilien lösen.
Seife gehört zu den ältesten Tensiden. Die erste seifenähnliche Substanz wurde aus Olivenöl und Holzasche hergestellt. Heutzutage sind Tenside aus der Körperpflege und beim Putzen im Haus nicht mehr wegzudenken.
Baby-Waschmittel-Tests haben erkannt, dass moderne Waschmittel nicht nur einen Tensidtyp, sondern eine speziell zusammengestellte Mischung aus Tensiden enthalten. Am häufigsten kommen anionische Tenside in Waschmitteln vor. Dabei werden diese auf Erdöl-Basis hergestellt und sind deswegen umstritten.
Laut EU-Verordnung müssen Tenside biologisch abbaubar sein. Allerdings bezieht sich die Regelung nicht auf die Endabbaubarkeit. Das bedeutet: Nach wie vor werden erdölbasierte Tenside produziert. Für Wasserorganismen ist das toxisch. Für Ihre Gesundheit bedenklich, weil Haut und Schleimhäute austrocknen und Sie somit anfälliger für Allergien und Ausschläge werden.
Tenside kommen Sie in unterschiedlichen Reinigungsprodukten vor:
- Nichtionische Tenside: Seifen
- Kationische Tenside: Weichspüler oder Desinfektionsmittel
- Anionische Tenside: Seifenreiniger (Alkansulfonate (SAS), die Fettalkoholsulfate (FAS) und die Fettalkoholethersulfate (FAES).
- Amphotere Tenside: Desinfektionsmittel, Shampoos und Geschirrspülmitteln
Nichtionische Tenside werden auf der Basis von Pflanzenöl hergestellt. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Baby-Waschmittel kein Palmöl enthält. Mittlerweile gibt es gute Alternativen wie beispielsweise Rapsöl.
2.2. Bestimmte Duftstoffe können Allergien auslösen
Mit Sauberkeit wird neben fleckenloser Kleidung auch ein gut riechender Duft verbunden. Viele Hersteller benutzen Duftstoffe, um ihrem Produkt einen frischen und angenehmen Geruch zu verleihen.
Damit jedes Waschmittel individuell riecht, setzen die Marken auf unterschiedliche Kombinationen von Duftstoffen. In der Kosmetik- und Reinigungsindustrie gibt es bis zu 300 verschiedene Duftstoffe.
In flüssigen Waschmitteln werden als Duftstoffe oft Parfümöle benutzt. Dieses Parfümöl kann mit ätherischen Ölen verglichen werden, da es aus verschiedenen Blüten, Früchten, Samen und Blättern hergestellt wird.
Wussten Sie schon, dass Duftstoffe den natürlichen Geruch der Eltern übertönen können? Gerüche sind wesentliche Orientierungspunkte für Babys, mit denen Sie beispielsweise auch ihre Eltern erkennen.
Leider gehören Parfüme und Duftstoffe oft zu den Inhaltsstoffen, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Deswegen sind viele Duftstoffe in Baby-Waschmitteln mittlerweile auch kennzeichnungspflichtig und andere von der EU bereits ganz verboten worden.
Unter den Baby-Waschmittel-Marken gibt es einige Duftstoffe, die ein stärkeres allergenes Potenzial haben, als andere. Achten Sie deshalb beim Baby-Waschmittel-Kauf darauf, dass keiner dieser Duftstoffe enthalten sind (siehe Tabelle oben).
2.3. Flüssiges Waschmittel ist schädlicher für die Umwelt

Tests von Sensitiv-Waschmitteln zeigen, dass sie sanft zur Babyhaut sind
Die meisten Baby-Waschmittel sind von der Konsistenz her flüssig. Das liegt daran, dass flüssige Waschmittel leicht zu dosieren sind und keine Rückstände auf der Kleidung hinterlassen. Das gilt vor allem für schwarze Anziehsachen und Jeansstoffe, bei denen man Waschrückstände schnell sieht.
Flüssigwaschmittel haben dafür mehr Tenside und Konservierungsmittel, die extrem umweltschädlich sind.
Stiftung Warentest hat in einem Testbericht (04/2017) Waschmittel in Pulverform als effektiver gegen hartnäckige Flecken beurteilt. Das liegt unter anderem am Bleichmittel, das im Flüssigwaschmittel nicht vorhanden ist. Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Baby-Waschmittel-Test veröffentlicht, weswegen es noch keinen Baby-Waschmittel-Testsieger von Stiftung Warentest gibt.
Die Vor- und Nachteile von flüssigem Baby-Waschmittel gegenüber Waschpulver zusammengefasst:
-
Vorteile
- keine Rückstände auf der Kleidung
- einfaches Dosieren
- oft ohne Bleichmittel
-
Nachteile
- enthalten Konservierungsstoffe
- kein Bleichungseffekt
2.4. Auch niedrige Temperaturen können ein steriles Ergebnis erzielen
Die Temperatureinstellung der Waschmaschine spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Reinigung von Babysachen geht. Natürlich kommt es darauf an:
- wie groß der Verschmutzunggrad der Textilien ist und
- aus welchem Material die Textilien gemacht sind.
Viele Baby-Waschmittel-Marken haben eine Temperaturspanne von 20 bis 95 Grad. Das ermöglicht umweltfreundliches Waschen mit niedrigen Temperaturen. Einige Hersteller haben ihre Produkte so konzipiert, dass weiße, bunte und textilechte Farben mit demselben Waschmittel gereinigt werden können.
Besonders effektiv für weiße Wäsche ist Waschpulver mit Bleichmitteln. Die sollten aber nur in geringen Mengen enthalten sein.
Nicht alle Babysachen müssen zwangsläufig mit 60 Grad gewaschen werden. Oft reichen auch 40 Grad aus, um Strampler, Bodies, Strumpfhosen und T-Shirts hygenisch rein zu waschen.
Wer anstatt herkömmliche Windeln alternative Produkte, wie Stoffwindeln nutzt, sollte bei der Reinigung auf jeden Fall mindestens 60 Grad wählen.
3. Welche Alternativen gibt es zum Waschen ohne Weichspüler?

Auch Kastanien sind nicht nur gut für die Ernährung – sie eigenen sich ebenso zum Waschen!
Sie suchen nach einem Bio-Waschmittel, das besonders verträglich für Ihr Kind ist? Wir haben Ihnen drei natürliche und vegane Alternativen herausgesucht. Die drei Mittel versprechen Waschmittel und Weichspüler zu ersetzen, sind für die Kleidung von Kindern geeignet und können auch in der Schwangerschaft zum Waschen verwendet werden.
Dank des hohen Saponingehaltes eignen sich Waschnüsse ideal zum Waschen ohne Weichspüler oder Feinwaschmittel.
Geben Sie einfach 5-7 halbe Schalen in einen Beutel aus Baumwolle (eine Socke tut es auch) und ab in die Maschine damit.
Sie können auch 3-4 Waschnüsse kleinhacken, in ein Gefäß mit etwa 250 – 300 ml Wasser mischen und einigen Stunden quellen lassen. Den Auszug können Sie für etwa 2 Waschladungen benutzen.
Die Kletterpflanze Efeu enthält unglaublich viele Seifenstoffe, die helfen Verschmutzungen von Kleidung zu lösen. Die Anwendung ist simpel: Einfach 10 bis 15 Efeublätter in einen Beutel geben, zubinden und mit in die Wäsche geben. Tipp: Wenn man etwas Salz ins Waschpulverfach gibt, verbessert man die Waschwirkung.
Essig ist in Themen Haushalt und Waschen ein wahres Multitalent. Geben Sie etwa eine halbe Tasse an Essig ins Weichspülerfach der Waschmaschine. Ihre Kleidung wird dadurch weicher und Farben wirken strahlender.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Baby-Waschmittel
Bei dem riesigen Angebot an Baby-Waschmitteln ist es nicht verwunderlich, dass Sie schnell den Überblick verlieren können. Wir haben für Sie die geläufigsten Fragen herausgefunden und beantwortet:
Noch mehr Produkte rund um’s Baby finden Sie hier:
4.1. Muss neu gekaufte Babykleidung mehrmals gewaschen werden?
Absolut! Das gilt nicht nur für die Kleidung Ihrer Kinder, sondern genau auch für Ihre eigene Wäsche. Viele Hersteller nutzen in der Herstellung Chemikalien, um die Kleidung während des Transportes vor Schimmel und Pilzbefall zu schützen. Außerdem sollen dadurch die Farben strahlender und die Wäsche knitterfrei wirken.
4.2. Ist es ok, Weichspüler für die Wäsche von Babys zu verwenden?
Sie sollten beim Waschen von Baby-Kleidung vollkommen auf die Zugabe von Weichspüler und Hygienespüler verzichten. Bei der dünnen und empfindlichen Haut können die Weichmacher und Duftstoffe Hautirritationen auslösen. Wenn erste Anzeichen von gereizter Haut, also roten Flecken, Pusteln oder Pickel auftreten, sollten Sie auch das Waschmitteln ändern. Wenn die Hautirritationen nicht besser werden, sollten Sie einen Hautarzt um Rat fragen. Auch während der Schwangerschaft wird Frauen dazu geraten, keine Weichspüler oder Hygienespüler zu benutzen.
4.3. Soll Babywäsche separat gewaschen werden?
Anmerkung: Die Produkte in der Tabelle wurden lediglich verglichen, nicht getestet. Informationen und Kriterien wurden den Herstellerinformationen entnommen. Die Recherche für den Ratgebertext entstammt größtenteils dem Internet.
Bildnachweise: Scisetti Alfio/Shutterstock , JelenaA/Shutterstock, tanapat prompa/Shutterstock, Pranch/Shutterstock, FamVeld/Shutterstock, Daria Medvedeva/Shutterstock, Africa Studio/Shutterstock, Vladeep/Shutterstock, Evgeny Atamanenko/Shutterstock, napocska/Shutterstock, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Baby-Waschmittel herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Baby-Waschmittel-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Biosid, DERMA Fluid, Sodasan, ecover, sonett, HAKA, Frosch, NUK, Persil, Ariel. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Baby-Waschmittel-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Baby-Waschmittel ca. 20,37 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Baby-Waschmittel-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 4,19 Euro bis 39,90 Euro. Mehr Informationen »
Welches Baby-Waschmittel aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Persil Sensitive Gel. Das Baby-Waschmittel hat 1126 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Baby-Waschmittel aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Frosch Baby-Wäsche-Spüler auf. Das Baby-Waschmittel wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Baby-Waschmittel im Baby-Waschmittel-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Baby-Waschmittel vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Biosid Sensitive Flüssiges Waschmittel, Derma Fluid Sensitive-Waschmittel und Sodasan Comfort Sensitiv Waschpulver Mehr Informationen »
Aus wie vielen Baby-Waschmittel-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Baby-Waschmittel-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Biosid Sensitive Flüssiges Waschmittel, Derma Fluid Sensitive-Waschmittel, Sodasan Comfort Sensitiv Waschpulver, Ecover Zero Sensitive Waschpulver Universal, Sonett Sensitiv Flüssig Waschmittel, Haka Vollwaschmittel Sensitiv, Frosch Baby-Waschmittel, NUK Vollwaschmittel, Frosch Baby-Wäsche-Spüler, Persil Sensitive Gel und Ariel Baby-Vollwaschmittel Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Baby-Waschmittel interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Baby-Waschmittel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Waschmittel Allergiker“, „Waschmittel Baby“ und „Frosch Baby-Waschmittel“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Konsistenz | Vorteil des Baby-Waschmittels | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Biosid Sensitive Flüssiges Waschmittel | 19,95 | Flüssig | Keine Bleichmittel und Phosphonate | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Derma Fluid Sensitive-Waschmittel | 16,90 | Flüssig | Keine Bleichmittel und Phosphonate | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sodasan Comfort Sensitiv Waschpulver | 31,91 | Pulver | Ohne Enzyme oder Gentechnik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ecover Zero Sensitive Waschpulver Universal | 13,99 | Pulver | Zweifache Auszeichnung als antiallergenes Produkt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sonett Sensitiv Flüssig Waschmittel | 8,98 | Flüssig | Besonders ökologisch und nachhaltig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haka Vollwaschmittel Sensitiv | 27,50 | Pulver | Kein Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Frosch Baby-Waschmittel | 8,95 | Flüssig | Besonders weiche Wäsche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NUK Vollwaschmittel | 4,19 | Flüssig | Mit biologischen Enzymen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Frosch Baby-Wäsche-Spüler | 15,84 | Flüssig | Mit pflegendem Mandelöl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Persil Sensitive Gel | 35,98 | Flüssig | Mit Mandel für angenehmen Geruch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ariel Baby-Vollwaschmittel | 39,90 | Flüssig | Mit praktischer Verschlusskappe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich bin Mutter eines 5 Monate alten Babys und suche nach Menschen die Baby Waschmittel Erfahrungen haben.
Kann man mit Baby Waschmittel auch Wolle waschen?
Sind Baby Waschmittel wirklich gut gegen Allergien?
LG, Birgitt
Liebe Birgitt,
vielen Dank für Ihre Reaktion auf unseren Baby-Waschmittel-Vergleich.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um das richtige Waschmittel für Ihr Baby zu finden.
Wenn Sie merken, dass Ihr Baby Rötungen auf der Haut bekommt, wissen Sie, dass es nicht das richtige Waschmittel für Ihr Kind ist.
Sollten Sie zum Beispiel immer flüssiges Baby-Waschmittel benutzt haben, können Sie auch versuchen, auf Baby-Waschmittel in Pulverform umzusteigen.
Spezielle Baby-Waschmittel sind dafür da, um bestehende allergische Reaktionen auf der Haut zu lindern – können diese aber nicht heilen.
Dadurch, dass im Waschmittel für Babys bestenfalls keine Duftstoffe und schädlichen Farbstoffe enthalten sind, wird potentiellen Allergien entgegengewirkt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team