Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, woran Sie ein wirklich gutes Babyöl erkennen. Dafür sind die Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Produktionsbedingungen entscheidend.
4.1. Wichtige Inhaltsstoffe: Pflanzenöl beruhigt und pflegt
Wir empfehlen zur Hautpflege von Babys Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Diese rufen wesentlich seltener Allergien hervor als künstliche Öle und andere Zusätze aus industrieller Herstellung.
Zu den am häufigsten verwendeten natürlichen Ölarten zählen die folgenden:
Macadamiaöl:
Enthält Fett, Linolsäure (ungesättigte Fettsäure, die auch im menschlichen Körper vorkommt und die Feuchtigkeit speichert), Palmitinsäure (gesättigte Fettsäure, die die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse stärkt), Eisen, Vitamin C, spendet Feuchtigkeit; besonders für trockene Haut
Jojobaöl:
Enthält Vitamin E, Provitamin A, ungesättigte Fettsäure (unterstützt die Zellteilung z.B. in der Haut und dem Gehirn), Mineralstoffe, spendet und erhält Feuchtigkeit, klärt; besonders für sensible und unreine Haut
Calendulaöl:
Enthält Vitamin C, Saponine (natürliche seifenartige Wirkstoffe zur Reinigung der Haut), Allantoin (Wirkstoff in Heilpflanzen zur Wundheilung), Lindert Entzündungen, bekämpft Bakterien; besonders für wunde Haut
Lavendelöl:
Enthält Linalool (bestandteil ätherischer Öle, der beruhigendes Aroma produziert), Linalylacetat (Bestandteil ätherischer Öle, der beruhigendes Aroma produziert), lindert Entzündungen, klärt, beruhigt; besonders für gereizte und wunde Haut
Mandelöl:
Enthält Fett, Linolsäure (ungesättigte Fettsäure, die auch im menschlichen Körper vorkommt und die Feuchtigkeit speichert), Palmitinsäure (gesättigte Fettsäure, die die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse stärkt), beruhigt, spendet Feuchtigkeit; besonders für gereizte und trockene Haut
Nachtkerzenöl:
Enthält Fett, Linolsäure (ungesättigte Fettsäure, die auch im menschlichen Körper vorkommt und die Feuchtigkeit speichert), Gamma-Linolensäure (ungesättigte Fettsäure, die im Körper entzündungshemmend wirkt), lindert Entzündungen, auch Neurodermitis; besonders für wunde und allergische Haut
Schwarzkümmelöl:
Enthält Vitamine C und E, Saponine (natürliche seifenartige Wirkstoffe zur Reinigung der hautnatürliche seifenartige Wirkstoffe zur Reinigung der Haut), Linolsäure (ungesättigte Fettsäure, die auch im menschlichen Körper vorkommt und die Feuchtigkeit speichert),
lindert Entzündungen und Allergien; besonders für gereizte und allergische Haut
4.2. Eignung zum Baden: Die meisten Öle reinigen nicht
Babyöl kann eine sinnvolle Zugabe zum Badewasser sein. Allerdings eignen sich nicht alle Öle gleichermaßen dazu: Zwar können Sie jedes der Produkte in unserem Vergleich als pflegenden Zusatz ans Badewasser geben, doch nicht alle haben auch reinigende Eigenschaften.

Reinigung und Pflege: Die besten Babyöle eignen sich auch als Badezusatz.
Das können nur Babyöle aus Pflanzen, welche die natürlichen Seifensubstanzen Saponine oder ähnliche sanft reinigende Inhaltsstoffe enthalten. Sie finden sich z.B. im Öl von Calendula, Lavendel und Schwarzkümmel.
Bei der Anwendung von Öl im Badewasser rät der Deutsche Hebammenverband zur Vorsicht: ?Bei einem Zuviel an Öl könnte die ganze Sache recht glitschig werden. Achtung: Unfallgefahr!?
Benutzen Sie besser eine geringe Menge Öl (2 Esslöffel oder 8 Tropfen). Auch die richtige Wanne ist entscheidend: Für Säuglinge gibt es spezielle Babywannen, die der Körperform der Kleinen angepasst und nicht tief sind.
Zum Baden geeignete Babyöle sind z.B. Biomond Bio Babyöl und Lanisoh Baby-Pflegeöl.
4.3. Eignung als Wundschutz: Entzündungshemmende Wirkstoffe erforderlich
Die Ursache für Reizungen am Babypopo sind Windeln: Sie reiben nicht nur auf der Haut, sondern erzeugen ein feucht-warmes Klima, das die Haut belastet. In der nassen Windel siedeln sich leicht Bakterien an, die über die undichte Hautbarriere eindringen und Reizungen verursachen. Natürlich kommen auch gerade durch das große Geschäft Unmengen aggressiver Bakterien aus dem Darm hinzu.
Das beste Mittel gegen Wundsein ist, volle Windeln umgehend zu wechseln.
Falls Ihr Baby dennoch mit einem geröteten und schmerzhaften Po zu kämpfen hat, können Sie ein Babyöl zum Wundschutz auftragen. Am wirkungsvollsten sind dabei Produkte auf der Basis von Pflanzen mit entzündungshemmender Wirkung. Wie unter 4.1. zu lesen ist, trifft dies z.B. auf Lavendel-, Schwarzkümmel- oder Nachtkerzenöl zu.
Zum Wundschutz geeignete Öle sind z.B. die von Biomond, Lanisoh, Greendoor, Burt’s Bees, Weleda, Hipp und Bübchen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Babyöl Vergleich 2023.