Babyhaut ist mit der Haut eines Erwachsenen nicht zu vergleichen: Sie ist mindestens während des ganzen ersten Lebensjahres sehr viel durchlässiger für Wasser und bedarf daher einer Pflege mit speziellen milderen Produkten, um nicht auszutrocknen. Beim Thema Babypflege rät die Stiftung Warentest daher von Feuchttüchern ab und empfiehlt stattdessen weiche Waschlappen und warmes Wasser.
Babyhaut vor Austrocknung schützen
Langfristig hemmt die Verwendung von Seifen und Pflegeprodukten, die für Erwachsene gedacht sind, die Babyhaut beim Aufbau einer eigenen natürlichen Hautbarriere: Das belegen Studien der Charité. Um von Anfang an die Hautgesundheit Ihres Kindes zu erhalten, ist eine verträgliche Babypflege-Erstausstattung daher unverzichtbar.
Allerdings geht es bei der Auswahl der besten Babypflegeprodukte nicht nur um Babyartikel rund ums Baden wie Waschgel und Shampoo, sondern selbstverständlich auch um die saugfähigsten Windeln und die bequemste Wickelauflage für die Wickelkommode im Babyzimmer. Unsere Redakteure haben informative Ratgeber zum Thema Babypflege und hilfreiche Tipps für Eltern zusammengestellt.
- zum Babybadewannen Vergleich
- zum Windeln Vergleich
- zum Wickelauflagen Vergleich
- zum Wickeltaschen Vergleich
- zum Windeleimer Vergleich
Auch beim erstem Schnupfen das richtige Zubehör zur Hand haben
Wenn Ihr Baby sich erkältet oder einen Infekt zuzieht, benötigt es noch mehr Pflege und Zuwendung als sonst. Ein Fieberthermometer benötigen Sie, um die erhöhte Temperatur Ihres Sprösslings im Auge zu behalten und mit einem Nasensauger verhelfen Sie Ihrem verschnupften Kind zu freien Atemwegen. Welche Produkte im Babypflege Praxis-Test überzeugen und eine schnelle Genesung Ihres Babys unterstützen, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Sie stillen Ihr Baby und benötigen noch eine Milchpumpe oder einen Still-BH? In unserer Kategorie „Stillbedarf“ werden Sie fündig.