3.1. Wirkungsweise
Nur für einen Sommer
Chemische Sonnenschutzcremes haben eine begrenzte Haltbarkeit. Nach ca. sechs bis acht Monaten verlieren sie ihre Fähigkeit zur Reaktion mit UV-Strahlen und werden weniger effektiv. Deshalb sollten Sie Produkte vom Vorjahr entsorgen und jeden Sommer eine frische Sonnencreme für Kinder kaufen.
Chemisch
Chemisch wirkender Sonnenschutz wandelt die UV-Strahlung in Wärme um, die für uns nicht spürbar ist. Wie die Tabelle zeigt, können Sonnencremes, die mit einer chemischen Reaktion funktionieren, hormonell wirksam sein. Dies sollte bei Pflegeprodukten für Kinder jedoch vermieden werden. Ihre Körper sind nicht darauf eingestellt, Hormone zu verarbeiten.
Diese Substanzen können sich im schlimmsten Fall auf die spätere Fruchtbarkeit auswirken. Andere unerwünschte Effekte von chemisch wirkenden Sonnencremes sind allergische Reaktionen beim Kind. Die chemische Reaktion auf der Haut kann bei empfindlichen Menschen zu Reizungen und Rötungen führen.
Diese Nachteile betreffen nicht alle Produkte mit chemischer Wirkungsweise. In unserem Sonnencreme für Kinder-Vergleich haben wir herausgearbeitet, welche chemischen Sonnenlotionen keinen der hier beschriebenen Effekte mit sich bringen.
Mineralisch

Praktisch zum Auftragen und Verteilen jeder Sonnencreme ist eine Flasche mit Pumpspender.
Mineralische Sonnencreme für Kinder ist verträglicher, da ihre Bestandteile stabil sind und keine Reaktion auf der Haut eingehen. Die Schicht aus mineralischen Partikeln reflektiert das Sonnenlicht und bleibt auf der Haut, bis sie abgewaschen wird. Allerdings bringt die Wirkungsweise einen Weißeffekt mit sich, bei dem die Haut durch die reflektierenden Elemente stark aufgehellt wird. Diese Cremes lassen sich aufgrund ihrer Struktur auch schwerer verteilen und können auf die Kleidung abfärben. Die gesundheitlichen Vorteile machen mineralische Sonnencreme aber dennoch sehr empfehlenswert. Sie sind auch die einzigen Produkte, die sich als Sonnencreme für Babys eignen.
3.2. Lichtschutzfaktor

Der Lichtschutzfaktor der Kinder-Sonnencreme sollte mindestens 30 betragen.
Generell gilt bei Kinder-Sonnencreme-Test: Ein Zuviel gibt es nicht. Je häufiger Sie nachcremen und je höher der Lichtschutzfaktor (LSF) ist, umso besser für die Gesundheit der Kleinen. Der Lichtschutzfaktor gibt an, um das Wievielfache sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Da dieser Eigenschutz vom Hauttyp des Kinds abhängt, ergibt sich mit Sonnencreme eine individuelle Zeitspanne, in der die Haut geschützt ist.
Eigenschutzzeit der Haut x Lichtschutzfaktor = Zeitspanne des Sonnenschutzes

Kinderhaut ist empfindlich und hält der Sonne höchstens 5 bis 10 Minuten stand. Am Beispiel einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten zeigen wir hier, wie lange Ihr Kind mit Sonnenlotion geschützt ist (regelmäßiges Nachcremen vorausgesetzt):
- LSF 20: 200 Minuten (3 Std. und 20 Min.) Sonnenschutz
- LSF 30: 300 Minuten (5 Std.) Sonnenschutz
- LSF 50: 500 Minuten (8 Std. und 20 Min.) Sonnenschutz
3.3. Inhaltsstoffe

Lichtschutzfaktor 50 sollte zum Sonnengewöhnen und in extremen Situationen verwendet werden.
Unter Punkt 3.1 haben wir bereits auf problematische Inhaltsstoffe hingewiesen. Chemisch wirkende Produkte können etwa synthetische Inhaltsstoffe enthalten, die Allergien auslösen. Daher ist es sinnvoll, bei Sonnenmilch für Kinder ein Produkt ohne Parfüm oder speziell für sensible Haut zu wählen. Problematisch können auch hormonell wirksame Stoffe sein, die Kinder noch nicht vertragen. Diese Substanzen sind in Deutschland legal, aber umstritten. Um jedes Risiko für die Gesundheit auszuräumen, empfehlen wir daher Sonnenschutzprodukte ohne hormonell wirksame Inhaltsstoffe.

Für Allergiker und Kinder mit empfindlicher Haut gibt es speziellen Sonnenschutz wie etwa Nivea Sun Kids.
Bei mineralischen Sonnencremes sollten Sie darauf achten, welche Produkte Nanopartikel enthalten. Das sind verkleinerte Mineralpartikel, die den Weißeffekt reduzieren und die Creme leichter verreibbar machen. Es ist bisher unklar, ob diese winzigen Partikel über die Haut das Körperinnere erreichen können und was dies für die Gesundheit bedeuten würde. In unserem Kinder-Sonnencreme-Vergleich können Sie nachlesen, welche mineralischen Produkte Nanopartikel enthalten. Wir raten Ihnen zu einer der gesundheitlich unbedenklichen mineralischen Cremes ohne Nanopartikel. Sie zählen zwar selten zu den günstigen Sonnencremes für Kinder, sind ihr Geld aber wert.
Übrigens: Sonnenpflege gibt es in der Form von Sprays und Cremes. Sonnensprays sind einfacher aufzutragen und fühlen sich angenehm leicht auf der Haut an. Sonnencreme hat den Vorteil, dass sie einen dichteren Schutzfilm bildet und so oft effektiver wirkt.
Ich habe für meine Tochter, auf Grund der sehr guten Bewertung, den Vergleichssieger „eco cosmetics Baby Sonnencreme“ gekauft, dieser kam gerade mit der Post. Nun musste ich enttäuscht feststellen, dass es Alumina (Corundum) -> ein Aluminiumoxid, enthält! Wie kann es als Test sieger hervorgehen, ohne diesen Inhaltsstoff zu erwähnen?
Liebe Stefanie,
besten Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich zu Sonnencreme für Kinder.
Bei Aluminium in Cremes und Kosmetika muss man unterscheiden, ob es sich um Aluminiumsalze oder um Aluminiumsilikate oder -stearate handelt, denn von Salzen geht ein hohes Gefahrenpotenzial aus und von den Silikaten und Stearaten gar keines. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Bei dem Alumina in der Sonnencreme handelt es sich um ein Aluminiumoxid. Dieses gilt als ungefährlich, da kein Aluminium abgespalten wird.
Wir hoffen, dass wir Ihnen etwas weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße & viel Spaß in der Sonne mit Ihrem Kind wünscht
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebes Vergleichteam,
das mit den hormonellen Inhalten in der Sonnenmilch war mir gar nicht so bewusst. Ab wann kann man für Kinder denn „Erwachsenencreme“ verwenden?
Danke und
viele Grüße
Mareike + Julius
Liebe Mareike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Sonnencremes für Kinder. Wir empfehlen Ihnen, erst dann auf Sonnencreme für Erwachsene umzusteigen, wenn Ihr Kind die Pubertät durchlaufen hat. Dann ist die Entwicklung des Hormonhaushaltes abgeschlossen und Ihr Kind Kind kann hormonell wirksame Inhaltsstoffe in Sonnencremes besser verarbeiten.
Weiterhin schöne Stunden in der Sonne
Ihr Vergleich.org Team