- feuchtigkeitsspendend
- schnell trocknend
- nicht fettend
- reich an Antioxidantien
- allergene Duftstoffe enthalten
Sonnenspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Australian Gold 11047 | Piz Buin Tan und Protect Tan Intensiving Spray | Vichy Capital Soleil bräunungsintensivierend | Jean & Len Empfindliches Sonnenspray | Hawaiian Tropic Y300636204 | Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Sun Spray | Jean & Len Wasserfestes Sonnenspray | Ultrasun Sports Spray SPF30 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Australian Gold 11047
05/2023
|
Piz Buin Tan und Protect Tan Intensiving Spray
05/2023
|
Vichy Capital Soleil bräunungsintensivierend
05/2023
|
Jean & Len Empfindliches Sonnenspray
05/2023
|
Hawaiian Tropic Y300636204
05/2023
|
Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Sun Spray
05/2023
|
Jean & Len Wasserfestes Sonnenspray
05/2023
|
Ultrasun Sports Spray SPF30
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 547 Bewertungen | 305 Bewertungen | 44 Bewertungen | 106 Bewertungen | 978 Bewertungen | 837 Bewertungen | 408 Bewertungen | 260 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge | 100 ml ca. 9,95 € pro 100 ml | 150 ml ca. 11,93 € pro 100 ml | 200 ml ca. 10,75 € pro 100 ml | 100 ml ca. 5,95 € pro 100 ml | 220 ml ca. 7,72 € pro 100 ml | 177 ml ca. 5,64 € pro 100 ml | 250 ml ca. 4,58 € pro 100 ml | 150 ml ca. 20,00 € pro 100 ml |
Hauttyp | alle | mediterran | hell | alle | alle | hell | sehr hell, hell | sehr hell, hell |
Anwendungsgebiet | ||||||||
Lichtschutzfaktor | sehr hoch | mittel | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch |
schützt vor UV-A | UV-B | ||||||||
wasserfest | ||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Qualität der Inhaltsstoffe | ||||||||
Sonnenschutzfilter mineralisch | chemisch | ||||||||
pflegende Inhaltsstoffe | ||||||||
frei von allergenen Duftstoffen | ||||||||
parfümfrei | ||||||||
Pflege- und Produkteigenschaften | ||||||||
Pflegewirkung | ||||||||
macht die Haut geschmeidig | ||||||||
spendet Feuchtigkeit | ||||||||
Farbe beim Aufsprühen | keine Herstellerangaben | weiß | weiß | weiß | keine Herstellerangaben | transparent | weiß | transparent |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Hier prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine repräsentative Umfrage zu Sonnenbränden einzelner Altersklassen ergab, dass in der Altersgruppe der 18 bis 29-jährigen drei von vier Befragten im Vorjahr mindestens einen Sonnenbrand erlitten haben.
Sonnenschutz wird im Alltag entweder vergessen oder bewusst darauf verzichtet, da insbesondere Sonnencreme schmiert, nicht schnell einzieht oder Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Im Gesicht ist das Gefühl einer nicht einziehenden Schicht besonders unangenehm.
Eine gute Alternative, die nicht fettend ist und ohne Flecken auf Textilien auskommt: Sonnenspray.
Entweder aus der Sprühflasche oder -dose können Sie den Sonnenschutz ohne viel Verreiben großflächig auf Gesicht und Körper aufsprühen. Primär schützen die Sprays zwar vor Sonnenbrand und Hautalterung, einige Produkte mit Bräunungseffekt sorgen auch zusätzlich für eine gesunde und langanhaltende Bräune.
In unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen helfen, das für Sie beste Sonnenspray zu finden.
Wenn Sie sich im Sommer viel draußen aufhalten, sollten Sie den Sonnenschutz nicht vergessen.
Ob Sie ein Spray oder eine Creme verwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Der Preis zwischen den Herstellern variiert, jedoch können Sie sich bei einigen Marken entweder für Spray oder Lotion desselben Produkts entscheiden ohne deutlich mehr zahlen zu müssen.
Abhängig von Ihrem natürlichen Hauttyp im ungebräunten Zustand sollten Sie den Lichtschutzfaktor Ihres Sonnenschutzmittels auswählen.
Hauttyp | Eigenschaften |
---|---|
1: sehr hell-hell |
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 30 bis 50 |
2: mittel |
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 30 für gesunde Bräune |
3: mediterran |
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 20 an sonnigen Tagen |
4: dunkel bis sehr dunkel |
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 10 |
Für helle Haut empfiehlt sich anfangs ein Sonnenspray mit LSF 50. Nach einer ersten Gewöhnungsphase an die Sonnenstrahlen können Sie auf LSF 30 zurückgreifen.
Während des Aufenthalts in der Sonne treffen die langwelligen UV-A-Strahlen und kurzwelligen UV-B-Strahlen auf Ihre Hautoberfläche auf.
Abhängig von Ihrem Hauttyp produziert Ihr Körper für eine gewisse Zeit Melanin, das die Hautzellen vor den gefährlichen Sonnenstrahlen schützt. Gleichzeitig verändert das hauteigene Farbpigment Melanin Ihren natürlichen Hautton: Die Haut wird gebräunt.
Der mineralische Lichtschutzfaktor absorbiert die schädlichen UV-Strahlen.
Sollten das Melanin aufgebraucht sein, führen die UV-Strahlen zu einer Verbrennung und Entzündung des Gewebes und Sonnenbrand entsteht.
Um Sonnenbrand zu verhindern und Ihre Haut zu schützen, können Sie auf Sonnenschutzmittel zurückgreifen. Entweder in Spray, Öl oder Creme absorbieren die darin enthaltenen Lichtschutzfilter die gefährlichen Sonnenstrahlen.
Nicht nur in Sonnenschutzmitteln, sondern auch in anderen Beauty-Produkten wie BB-Cream und CC-Cream sowie Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht ist Lichtschutz enthalten. Insbesondere die dünne Haut um Augen und Mundwinkel ist besonders anfällig für Rötungen infolge von Sonneneinstrahlung.
Weiter Information über die Wirkung von UV-Strahlen finden Sie auf der Internetseite des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen.
Eine einfache Faustregel zur Berechnung der Zeit, die Sie geschützt in der Sonne verbringen können:
Eigenschutzzeit der Haut x Lichtschutzfaktor des Sonnensprays = Anzahl der Minuten, die Sie geschützt in der Sonne liegen können
Besonders im Winter sollten Sie kurze Pausen zum Sonnetanken nutzen, um die Seratonin und Vitamin-D-Produktion anzukurbeln.
Ein weiterer Nebeneffekt von Sonne ist die Produktion von Glückshormonen, sogenannten Endorphinen. Seratonin ist eines davon.
Gegen leichte Winterdepressionen und Sonnenentzug kann ein Stück Schokolade manchmal wahre Wunder wirken: Der Serationinspiegel wird kurzzeitig erhöht.
Mit Hilfe des Sonnenlichts wird Vitamin D im Körper produziert. Ungefähr 80 bis 90 % des Bedarfs produziert der menschliche Körper selbst, die verbleibenden 20 bis 10 % nehmen wir über Nahrung auf.
Da Vitamin-D fettlöslich ist, wird es langfristig im Körperfett gespeichert, der Körper greift in den Wintermonaten auf das gespeicherte Vitamin D zurück.
Die ersten Anzeichen eines Vitamin D-Mangels sind Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Müdigkeit und eine schlechte Stimmung, die über einen langen Zeitraum hinweg anhält.
Der Körper benötigt Vitamin D, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten, die Knochen zu stärken und einer depressiven Stimmung vorzubeugen. Mit Ansteigen des Lebensalters nimmt jedoch die Produktion ab, weitere Einflussgrößen wie Lebensgewohnheiten und Anzahl der Sonnenstunden wirken auf die Herstellung ein.
Um die Vitamin D-Produktion anzukurbeln, können Sie in den Sommermonaten täglich 10 bis 20 Minuten einzelne Körperteile wie Gesicht und Arme in die Sonne halten. Im Winter sollten Sie die starken Strahlen der Mittagssonne nutzen. Jedoch:
Je dunkler der natürliche Hautton, desto mehr Sonne benötigen Sie, um den Vitamin-Vorrat aufzufüllen.
Sollten die kurzen Sonnenbäder zu keiner Besserung Ihrer Schmerzen oder Stimmung führen, können Sie auf Vitamin D-Präparate zurückgreifen.
Im Urlaub ist der Sonnenschutz besonders wichtig: In anderen Breitengraden ist die Sonneneinstrahlung intensiver.
mineralische / physikalischer Sonnenschutz:
Wirkungsweise: Mikropigmente wie Titanoxid und Zinkoxid reflektieren die UV-Strahlen
Besonders hautverträgliche Inhaltsstoffe
waschen sich leicht ab, daher häufiges Nachcremen
weißer Film wird als störend empfunden
chemischer Sonnenschutz:
Wirkungsweise: Zimtsäure- und Salizysäureverbindungen fangen die UV-Strahlen ab und wandeln sie in Wärme um
seltenes Nachcremen
lösen Hautallergien aus
Ein Sonnenspray ohne Duftstoffe und Allergene.
Personen mit empfindlicher Haut und Erkrankungen wie Neurodermitis sollten von Zusätzen wie Parfüm oder allergenen Duftstoffen in Sonnenspray absehen. In Verbindung mit UV-Strahlen sind diese allergieauslösend und können schlimme Hautreizungen hervorrufen.
Gerade bei sensibler Haut können Erwachsene auf eine Sonnencreme für Babys zurückgreifen, da insbesondere die Haut von Kleinkindern keine bedenklichen Stoffe verträgt.
Sonnenallergie ist nicht gleich Sonnenallergie:
Juckende Haut und Rötungen sind nicht immer Anzeichen einer Sonnenallergie. Dagegen helfen im Notfall entzündungshemmende Cremes und mineralischer Sonnenschutz. Sollte das Problem länger bestehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.Am weitesten verbreitet ist die „Mallorca-Akne“: Pickel auf Körperstellen, die der Sonne ausgesetzt waren.
Auslöser ist aber meist eine allergische Reaktion auf das Sonnneschutzmittel und nicht der Zustand der Haut. Für weiterführende Informationen zu den Kategorien von Sonnenallergien können Sie bei der Apotheken Umschau weiter lesen.
Mit dem richtigen Schutz wäre das nicht passiert: Nach einem Sonnenbrand pellt sich die Haut. Nutzen Sie am besten After-Sun-Lotion.
Sollten der Eigenschutz der Haut aufgebraucht sein, entstehen Verbrennungen und Entzündungen des Hautgewebes: Sie haben Sonnenbrand.
Sonnensprays schützen zwar vor Sonnenbrand, jedoch sollten Sie des Weiteren die direkte Sonne meiden und Ihren Kopf schützen.
Die ersten Anzeichen eines Sonnenstichs:
Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Kreislaufprobleme tauchen meist erst Stunden nach dem Sonnenbad auf. Dagegen hilft nur Ruhe, Schlaf und viel Flüssigkeit.
Insbesondere im Urlaub sollten Sie die Haut in den ersten Tag langsam an die Sonne gewöhnen. Fangen Sie mit kurzen Sonnenbädern und hohem Lichtschutzfaktor an. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf und cremen Sie regelmäßig nach.
Generell ist ein langsames Bräunen im Schatten ratsam, um eine gesunde und langanhaltende Bräunung aufzubauen. Verwenden Sie nach dem Aufenthalt in der Sonne After-Sun-Lotion und Cremes oder Gels mit Aloe Vera, um der Haut Feuchtigkeit zurückzugeben.
Besonders Menschen mit dunklen Haaren oder Glatze ziehen die Sonneneinstrahlung auf dem Kopf an. Abgesehen von einem Sonnenbrand auf der Kopfhaut schützen Strohhut, Sonnenschirm und Co. vor einem Sonnenstich. Falls Sie Ihre Haare auch vor der Sonnen schützen wollen, finden Sie dafür viele praktische Produkte in unserem Sonnenschutzspray-Haare-Vergleich.
Besonders Kinder mögen bei Sonnencreme nicht, dass diese einen weißen Filter auf der Haut bildet. In unserem Kinder-Sonnencreme-Vergleich finden haben wir daher auch Sonnensprays für Kinder ausgewählt.
Da Sie einen Teil des Vitamin D-Bedarfs über die Ernährung zu sich nehmen, können Sie sich hier erste Anregungen für neue Rezepte holen. Da das Vitamin D hitzestabil ist, gehen beim Kochen keine Nährstoffe verloren.
Ein leichtes Sommerrezept präsentieren wir Ihnen in unserem Ratgeber, für weitere Rezeptideen klicken Sie hier.
Generell können Sie im Winter fettreichen Fisch und tierische Lebensmittel zu sich nehmen, um den Vitamin D-Haushalt aufzufüllen. Veganer und Vegetarier können auf Vitamin-D-Präparate zurückgreifen, da in Obst und Gemüse verhältnismäßig wenig Vitamin enthalten ist.
Beim Sport im Sommer müssen Sie aufpassen: Vermeiden Sie die pralle Sonne, cremen Sie regelmäßig nach und trinken Sie isotonische Getränke wie Kokoswasser.
Im ÖKO-Test Jahrbuch für Kosmetik 2013 testete das Verbrauchermagazin 21 herkömmliche Sonnenschutzmittel aus Drogerie und Supermarkt.
Egal ob am Strand, am See oder beim Sightseeing: Sonnenspray sollten Sie an sonnigen Tagen immer dabeihaben!
Die Stiftung Warentest bringt einen jährlich überarbeiteten Artikel des Sonnenschutzmittel-Tests heraus. Berücksichtigt werden unter anderem Sonnencremes und Sprays mit unterschiedlichen Sonnenschutzfaktoren. Zur letzten Version aus dem Jahr 2017 gelangen Sie hier.
Einer repräsentativen Umfrage zufolge sind Sundance und Nivea-Sonnenspray, die Eigenmarke von DM, die mit Abstand beliebtesten Marken auf dem deutschen Markt für Sonnenschutzmittel:
Acht von zehn Befragten würden demnach ein Produkt von diesen Herstellern von Sonnenspray kaufen.
Besonders für Leistungssportler, Familien mit Kindern und Kleinkindern sowie Personen mit empfindlicher Haut ist das Angebot von Sonnensprays in Drogeriemärkten wie DM und Rossmann sehr beschränkt.
Spezielle Sonnenschutzmittel für sensible Haut mit ausschließlich mineralischen Sonnenschutzfiltern oder einzig für Babys können Sie beim Internetanbieter Amazon auswählen. Abgesehen von den vorgestellten Sonnensprays können Sie sich für eine der folgenden Marken entscheiden:
Das Praktische an einem Sonnenspray ist, dass es sich jederzeit großflächig aufsprühen lässt.
» Mehr Informationen
Die Haltbarkeit von Kosmetikprodukten ist auf der Rückseite des Produktes angegeben. Die Zahl steht für die Anzahl und der Buchstabe für die Zeiteinheit. In unserem Beispiel wäre das Sonnenspray theoretisch bis zu 6 Monate nach Anbruch haltbar.
Bei Sonnenschutzmitteln und Kosmetika mit UV-Filtern gilt jedoch: Das Produkt ist nur eine Saison haltbar, da sich der Lichtschutzfaktor im Laufe der Zeit zersetzt und weniger wird.
» Mehr InformationenOb Sie Sonnencreme oder Sonnenspray nutzen, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Insbesondere Kinder mögen die dicke und cremige Konsistenz von Sonnencreme nicht, daher können Sie im Urlaub mit Kindern zur Sprayform greifen.
Von der Verwendung von Sonnenschutzmitteln für Erwachsene auf Babyhaut möchten wir Ihnen an dieser Stelle dringend abraten und darauf hinweisen, dass sensible Haut von Kleinkindern spezielle Sonnencreme für Babys benötigt.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Sonnensprays-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Australian Gold, Piz Buin, Vichy, Jean & Len, Hawaiian Tropic, Ultrasun, Nivea, Korres. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Sonnenspray ca. 17,95 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Sonnensprays-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,95 Euro bis 34,27 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt das Nivea Sun UV Dry Protect SPF 50. Das Sonnenspray hat 1107 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist das Jean & Len Empfindliches Sonnenspray auf. Das Sonnenspray wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 6 Sonnensprays vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Australian Gold 11047, Piz Buin Tan und Protect Tan Intensiving Spray, Vichy Capital Soleil bräunungsintensivierend, Jean & Len Empfindliches Sonnenspray, Hawaiian Tropic Y300636204 und Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Sun Spray Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Sonnenspray-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Australian Gold 11047, Piz Buin Tan und Protect Tan Intensiving Spray, Vichy Capital Soleil bräunungsintensivierend, Jean & Len Empfindliches Sonnenspray, Hawaiian Tropic Y300636204, Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Sun Spray, Jean & Len Wasserfestes Sonnenspray, Ultrasun Sports Spray SPF30, Nivea Sun UV Dry Protect SPF 50 und Korres Walnut und Coconut Transparentes Sonnenspray für den Körper. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Sonnenspray-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sonnenschutz Kopfhaut“, „Sonnenschutz-Spray“ und „Sonnenschutzspray“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich fahre mit meinem Mann und unseren Kindern (3 u. 6 Jahre alt) bald in den Urlaub.
Reicht es, wenn wir nur ein Sonnenspray mit nehmen? Wir sind sechs Tage im Urlaub.
Heike F. aus H.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Sonnenspray“-Vergleich.
Zunächst einmal möchten wir Ihnen davon abraten nur ein Sonnenspray für einen sechstägigen Urlaub mit vier Personen mitzunehmen.
Da auch innerhalb einer Familie Hauttypen und Hautbeschaffung variieren, wird es sicherlich schwer ein einzelnes Produkt auszuwählen, das jeder verträgt. Insbesondere Kinderhaut ist anfällig für Hautreizungen.
Daher möchten wir Sie auf unseren Vergleich von Kinder-Sonnencremes aufmerksam machen, damit Sie dort ein Spray für die Kleinen auswählen können.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team