Ob Sie ein Spray oder eine Creme verwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Der Preis zwischen den Herstellern variiert, jedoch können Sie sich bei einigen Marken entweder für Spray oder Lotion desselben Produkts entscheiden ohne deutlich mehr zahlen zu müssen.
Vorteile- einfach aufzutragen und leicht zu verreiben
- oftmals als farbloses Sprays erhältlich
- fettet nicht auf der Haut
- hinterlässt selten Flecken auf der Kleidung
Nachteile- Spraydosen stehen unter Druck und dürfen nicht der Sonne ausgesetzt werden
- die leichte Formel führt in einigen Fällen dazu, dass zu wenig aufgetragen wird
1.1. Die verschiedenen Hauttypen für die Nutzung von Sonnenspray im Vergleich
Abhängig von Ihrem natürlichen Hauttyp im ungebräunten Zustand sollten Sie den Lichtschutzfaktor Ihres Sonnenschutzmittels auswählen.
Hauttyp | Eigenschaften |
1: sehr hell-hell 
| - Haarfarbe: rot, rotblond, blond, dunkelblond
- Augenfarbe: hellblau / blau
- Sommersprossen: viele am ganzen Körper
- Hautfarbe ungebräunt: sehr hell / hell
- Sonnenbrand: sehr schnell / schnell
- Bräunungsgrad: kaum bis keine Bräunung
- Eigenschutzzeit: 10 bis 20 Minuten
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 30 bis 50 |
2: mittel 
| - Haarfarbe: dunkelblond bis braun
- Augenfarbe: blau, grün
- Sommersprossen: wenige
- Hautfarbe ungebräunt: mittel
- Sonnenbrand: selten
- Bräunungsgrad: leichte Bräune
- Eigenschutzzeit: maximal 30 Minuten
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 30 für gesunde Bräune |
3: mediterran 
| - Haarfarbe: braun bis schwarz
- Augenfarbe: braun
- Sommersprossen: sehr wenige
- Hautfarbe ungebräunt: oliv
- Sonnenbrand: selten
- Bräunungsgrad: mittel gebräunt
- Eigenschutzzeit: 60 Minuten
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 20 an sonnigen Tagen |
4: dunkel bis sehr dunkel 
| - Haarfarbe: tiefbraun bis schwarz
- Augenfarbe: dunkelbraun
- Sommersprossen: keine
- Hautfarbe ungebräunt: braun / dunkelbraun
- Sonnenbrand: so gut wie nie
- Bräunungsgrad: Haut bräunt kaum nach
- Eigenschutzzeit: 90 Minuten
Fazit: Nutzen Sie Lichtschutzfaktor 10 |

Für helle Haut empfiehlt sich anfangs ein Sonnenspray mit LSF 50. Nach einer ersten Gewöhnungsphase an die Sonnenstrahlen können Sie auf LSF 30 zurückgreifen.
1.2. Wie Produkte mit Lichtschutzfaktor Sonneneinstrahlung abwehren
Während des Aufenthalts in der Sonne treffen die langwelligen UV-A-Strahlen und kurzwelligen UV-B-Strahlen auf Ihre Hautoberfläche auf.
Abhängig von Ihrem Hauttyp produziert Ihr Körper für eine gewisse Zeit Melanin, das die Hautzellen vor den gefährlichen Sonnenstrahlen schützt. Gleichzeitig verändert das hauteigene Farbpigment Melanin Ihren natürlichen Hautton: Die Haut wird gebräunt.

Der mineralische Lichtschutzfaktor absorbiert die schädlichen UV-Strahlen.
Sollten das Melanin aufgebraucht sein, führen die UV-Strahlen zu einer Verbrennung und Entzündung des Gewebes und Sonnenbrand entsteht.
Um Sonnenbrand zu verhindern und Ihre Haut zu schützen, können Sie auf Sonnenschutzmittel zurückgreifen. Entweder in Spray, Öl oder Creme absorbieren die darin enthaltenen Lichtschutzfilter die gefährlichen Sonnenstrahlen.
Nicht nur in Sonnenschutzmitteln, sondern auch in anderen Beauty-Produkten wie BB-Cream und CC-Cream sowie Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht ist Lichtschutz enthalten. Insbesondere die dünne Haut um Augen und Mundwinkel ist besonders anfällig für Rötungen infolge von Sonneneinstrahlung.
Weiter Information über die Wirkung von UV-Strahlen finden Sie auf der Internetseite des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen.
Eine einfache Faustregel zur Berechnung der Zeit, die Sie geschützt in der Sonne verbringen können:
Eigenschutzzeit der Haut x Lichtschutzfaktor des Sonnensprays = Anzahl der Minuten, die Sie geschützt in der Sonne liegen können

Besonders im Winter sollten Sie kurze Pausen zum Sonnetanken nutzen, um die Seratonin und Vitamin-D-Produktion anzukurbeln.
Mit Schokolade zum Glück
Ein weiterer Nebeneffekt von Sonne ist die Produktion von Glückshormonen, sogenannten Endorphinen. Seratonin ist eines davon.
Gegen leichte Winterdepressionen und Sonnenentzug kann ein Stück Schokolade manchmal wahre Wunder wirken: Der Serationinspiegel wird kurzzeitig erhöht.
1.3. Vitamin D: Der Glücksbringer der Sonne
Mit Hilfe des Sonnenlichts wird Vitamin D im Körper produziert. Ungefähr 80 bis 90 % des Bedarfs produziert der menschliche Körper selbst, die verbleibenden 20 bis 10 % nehmen wir über Nahrung auf.
Da Vitamin-D fettlöslich ist, wird es langfristig im Körperfett gespeichert, der Körper greift in den Wintermonaten auf das gespeicherte Vitamin D zurück.
Die ersten Anzeichen eines Vitamin D-Mangels sind Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Müdigkeit und eine schlechte Stimmung, die über einen langen Zeitraum hinweg anhält.
Der Körper benötigt Vitamin D, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten, die Knochen zu stärken und einer depressiven Stimmung vorzubeugen. Mit Ansteigen des Lebensalters nimmt jedoch die Produktion ab, weitere Einflussgrößen wie Lebensgewohnheiten und Anzahl der Sonnenstunden wirken auf die Herstellung ein.
Um die Vitamin D-Produktion anzukurbeln, können Sie in den Sommermonaten täglich 10 bis 20 Minuten einzelne Körperteile wie Gesicht und Arme in die Sonne halten. Im Winter sollten Sie die starken Strahlen der Mittagssonne nutzen. Jedoch:
Je dunkler der natürliche Hautton, desto mehr Sonne benötigen Sie, um den Vitamin-Vorrat aufzufüllen.
Sollten die kurzen Sonnenbäder zu keiner Besserung Ihrer Schmerzen oder Stimmung führen, können Sie auf Vitamin D-Präparate zurückgreifen.

Im Urlaub ist der Sonnenschutz besonders wichtig: In anderen Breitengraden ist die Sonneneinstrahlung intensiver.
Hallo,
ich fahre mit meinem Mann und unseren Kindern (3 u. 6 Jahre alt) bald in den Urlaub.
Reicht es, wenn wir nur ein Sonnenspray mit nehmen? Wir sind sechs Tage im Urlaub.
Heike F. aus H.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Sonnenspray“-Vergleich.
Zunächst einmal möchten wir Ihnen davon abraten nur ein Sonnenspray für einen sechstägigen Urlaub mit vier Personen mitzunehmen.
Da auch innerhalb einer Familie Hauttypen und Hautbeschaffung variieren, wird es sicherlich schwer ein einzelnes Produkt auszuwählen, das jeder verträgt. Insbesondere Kinderhaut ist anfällig für Hautreizungen.
Daher möchten wir Sie auf unseren Vergleich von Kinder-Sonnencremes aufmerksam machen, damit Sie dort ein Spray für die Kleinen auswählen können.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team