Das Wichtigste in Kürze
  • Sonnencreme unterstützt den hauteigenen Schutz gegen Sonnenstrahlen. Durch flächendeckendes Eincremen mit ausreichend Sonnenschutz gewährleisten Sie die optimale Gesundheit Ihrer Haut und beugen vorzeitiger Hautalterung vor.
  • Die Haut im Gesicht ist besonders dünn und empfindlich. Achten Sie daher auf einen ausreichenden Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlen. Besonders UV-B-Strahlen wirken bis in die tieferen Hautschichten und begünstigen Hautkrebs.
  • Sparsamkeit ist bei Sonnencreme nicht das oberste Gebot – besonders im Gesicht. Nutzen Sie ca. einen gehäuften Teelöffel, um einen wirksamen Sonnenschutz zu garantieren.

Gesichts-Sonnencreme Test
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen und wir verlangen ihr täglich auch einiges ab. Sie schützt uns zuverlässig vor Kälte, Hitze und Verletzungen – jedoch reicht der eigene Schutz der Haut nur bedingt, um die extremen Belastungen des Alltags zu meistern. Eine der größten Umweltbelastungen stellt die Sonneneinstrahlung dar. Laut WHO gibt es jährlich bis zu drei Millionen neue Erkrankungen mit Hautkrebs, davon fallen schätzungsweise 170.00 Erkrankungen auf Deutschland.

Die Ursachen für bösartige Krebserkrankungen finden sich zumeist in einer zu hohen UV-Belastung. Zusätzlich dazu tragen zu viele Sonnenstunden zu einer vorzeitigen Hautalterung bei. So viel sei zu den Langzeitschäden gesagt. Aber auch auf kurze Sicht ist mit einem Sonnenbrand nicht zu spaßen, kann er doch schon in kleinem Ausmaß große Schmerzen verursachen. Es ist aber nicht so, dass Sonnenlicht per se schlecht ist: So trägt es zur Produktion von Vitamin D bei und schüttet das Glückshormon Serotonin aus.

Damit die dünne und empfindliche Gesichtshaut optimal vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung geschützt ist, ist eine wirksame und pflegende Sonnencreme fürs Gesicht unerlässlich. Im folgenden Gesichts-Sonnencreme Vergleich 2023 bieten wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung und informieren Sie über die Vorteile eines individuellen Sonnenschutzes für Ihr Gesicht.

1. Wozu braucht man eine spezielle Gesichts-Sonnencreme?

Vorbräunen sinnvoll?

Die Idee, dass sich sogenanntes „Vorbräunen“ im Solarium (teils sogar mit Bräunungsbeschleuniger) vor dem eigentlichen Urlaub in der Sonne rentiert, hält sich wacker. Jedoch sollten Sie davon besser Abstand nehmen. Die meisten Solarien werden ohne UV-B-Strahlen betrieben. Doch es sind genau die kurzwelligen UV-B-Strahlen, die einen Sonnenbrand verursachen. Wenn Sie Ihre Haut im Solarium mit UV-A-Strahlung bräunen, riskieren Sie im Urlaub dennoch einen Sonnenbrand und schaden Ihrer Haut doppelt.

Kaum steigen die Temperaturen auf dem Thermometer und die ersten Sonnenstrahlen dringen durch die Wolken, recken sich die Köpfe der Sonnenanbeter Richtung Himmel. Da das Gesicht – neben den Schultern – zu den prominentesten Stellen des menschlichen Körpers gehört, trifft die Sonnenstrahlung ungehindert auf die Hautoberfläche. Während die Augen schnell durch eine Sonnenbrille geschützt werden, wird dem Gesicht selten, und wenn dann nur im Urlaub, ausreichend Beachtung geschenkt.

Zunächst kann sich die Haut selbst helfen und kurbelt die Pigmentbildung an. Doch bei zu starker und ausgeprägter Sonnenbestrahlung reicht der körpereigene Schutz nicht mehr aus und ein Sonnenbrand ist die Folge.

Betroffene Stellen sind meist:

  • die Kopfhaut – besonders bei lichtem Haar
  • die Stirn samt Haaransatz
  • die Nase
  • die Ohrmuscheln
  • die Lippen

Die Kosmetik-Industrie hat jedoch erkannt, dass reine Sonnenschutz-Produkte nicht für jeden Hauttyp infrage kommen, im schlimmsten Fall sogar Allergien und Hautunreinheiten auslösen können. Daher gibt es neben der klassischen Gesichts-Sonnencreme auch leichtere Formulierungen wie Gele und Lotionen bei unreiner Haut.

Die generellen Vor- und Nachteile einer Sonnencreme für Ihr Gesicht haben wir im Folgenden kurz auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • schützt empfindliche Gesichtshaut vor Sonnenbrand
  • beugt vorzeitiger Hautalterung vor
  • reduziert das Hautkrebs-Risiko
  • große Auswahl für alle Hauttypen
  • auch als Make-Up Unterlage möglich
  • getönte Sonnencreme ersetzt Make-Up
    Nachteile
  • Vorsicht für Allergiker: immer auf die Inhaltsstoffe achten
  • kann eventuell Poren verstopfen

2. Welche Gesichts-Sonnencreme-Typen gibt es?

Typ Beschreibung
Sonnencreme-Gesichtbaby sonnencreme Die Sonnencreme ist der Klassiker unter den Sonnenschutz-Produkten. Zahlreiche Hersteller bieten sie mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren an. Die Creme fürs Gesicht zeichnet sich durch eine dickere Konsistenz aus und hat einen erhöhten Fettanteil. Dadurch eignet sie sich besonders für Sonnenanbeter mit normaler, trockener oder reifer Haut. Für letztere gibt es jedoch auch spezielle Produkte mit „Anti-Aging“ Wirkstoffen.

Durch das enthaltene Fett wird die beanspruchte Gesichtshaut vor dem Austrocknen geschützt und gepflegt. Für eher fettigere Hauttypen ist diese Variante ungeeignet, da die Poren der Gesichtshaut schnell verstopfen und so Pickel entstehen können. Statt Sonnencreme bei Akne zu verwenden, gibt es leichtere Alternativen.

Sonnengel-Gesichtsonnenschutz gesicht Sonnengele haben dem Namen entsprechend eine gel-artige Textur und sind deutlich leichter auf Haut als die cremigen Vertreter. Das liegt daran, dass keine Fette und öligen Substanzen enthalten sind. Diese Eigenschaften macht das Sonnengel fürs Gesicht durchaus interessant für Menschen mit Problemhaut und Akne.

Auch Allergiker können hier eher glücklich werden, da viele allergene Substanzen fehlen. Jedoch fehlt es hier an rückfettenden Inhaltsstoffen, weshalb eine Gesichtscreme nach dem Sonnenbaden Verwendung finden sollte.

Sonnenmilch-Gesicht

sonnenmilch gesicht

Die Sonnenmilch ist eine Art Hybrid aus Sonnengel und Sonnencreme. Sie hat eine ähnliche Konsistenz wie das Gel, die Pflege ist jedoch deutlich intensiver.

Im Gegensatz zur klassischen Gesichts-Sonnencreme beinhaltet die Milch einen höheren Wasseranteil. Dadurch lässt Sie sich gut einmassieren und hinterlässt keinen stark fettenden Film.

Hinweis: Es gibt auch Sonnenspray für Ihr Gesicht. Dieser Sprüh-Schutz ist besonders für ölige Hauttypen geeignet, da das Produkt nicht fettend wirkt. Zudem gibt es noch Sonnenöl. Dieser Artikel begünstigt die Bräunung der Haut und hat meist nur einen geringen Lichtschutzfaktor.

3. Kaufkriterien: Wie schneiden Gesichts-Sonnencremes im Test ab?

3.1. Der LSF: Muss es Lichtschutzfaktor 50 sein?

lsf 50

Hello Sunshine: Je heller Ihr ist Hauttyp, desto wichtiger ist ein hoher LSF. Mit 50 oder 50+ sind Sie auf der sicheren Seite.

Die beste Sonnencreme für das Gesicht richtet sich nach Ihrem Hauttyp. Der körpereigene Schutz gegen die Sonnenstrahlung wird in vier Klassen unterteilt und bezieht sowohl den Teint als auch die Augenfarbe mit ein. Während der Hauttyp I – heller Teint, rötliches Haar und ggf. Sommersprossen – schon nach 10 Minuten erste Hautrötungen aufweist, kann der Hauttyp IV – dunkler Teint, dunkle Augenfarbe – immerhin 45 Minuten ohne sichtbare Rötungen in der Sonne verbringen.

Je nach Hauttyp sollte auch der Lichtschutzfaktor Ihres persönlichen Gesichts-Sonnencreme Testsiegers ausgewählt werden. Der „LSF“ oder auch „SPF“ kann verschiedene Stärken aufweisen. Sonnenschutz 50 oder sogar 50+ ist sehr hoch und erhöht die Zeit, in der Sie sich mit Ihrem Hauttypen in der Sonne aufhalten können, um das 50-fache.

Lichtschutzfaktor 20 erhöht diese Zeitspanne demnach um das 20-fache. Damit Sie bezüglich Ihrer Haut-Gesundheit keine Kompromisse machen müssen, empfiehlt es sich im Bereich des Gesichts auf den hohen Sonnenschutzfaktor 50 zurückzugreifen.

» Mehr Informationen

3.2. Gut gefiltert

Neben den Standard-Sonnenschutzmitteln aus der Drogerie und dem Discounter können Sie auch Gesichts-Sonnencreme kaufen, die ohne chemische Filter auskommt und trotzdem wirksam gegen Verbrennungen schützt. Die beiden gängigsten Filter-Kategorien haben wir in Bezug auf Inhaltsstoffe und Wirkungsweise kurz gegenübergestellt.

chemische Filter mineralische Filter
Im chemischen Lichtschutz sind organische Verbindungen gelöst, die eine Filterwirkung entfalten. Die Haut wandelt durch die enthaltenen Stoffe die UV-Strahlung in Wärmestrahlung um.

Die Inhaltsstoffe können im Zweifelsfall jedoch zu Nebenwirkungen führen. Daher sollten Allergiker auf entsprechend gekennzeichnete Produkte zurückgreifen. Eine hormonelle Wirkung – wenn auch schwach – kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden und ist besonders bei Babys und Kleinkindern bedenklich.

Eine mineralische Sonnencreme kommt ohne Verbindungen aus, die in die Haut eindringen.

Der Sonnenschutz fürs Gesicht entfaltet seine Wirkung lediglich an der Hautoberfläche und reflektiert die einfallenden UV-Strahlen.

Die wirksamen Inhaltsstoffe sind vor allem Zinkoxid oder Titanoxid. Diese Stoffe sind deutlich besser für Allergiker geeignet. Sonnenschutz fürs Gesicht mit mineralischem Filter finden Sie unter anderem auch in einer Apotheke oder in einem Online-Shop.

3.3. Guter Halt in jeder Situation

Damit Ihr Gesicht wirksam vor Sonnenschäden geschützt ist und der Sonnenschutz auch bei hohen Temperaturen an Ort und Stelle verbleibt, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt mit der Aufschrift „wasserfest“ bezeichnet ist. So übersteht das Schutzmittel den Kontakt mit Wasser und bleibt auch trotz Schweißbildung auf der Haut.

4. Mehr ist mehr: Worauf ist bei der Nutzung von Sonnencreme fürs Gesicht zu achten?

Nicht mal die beste Gesichts-Sonnencreme hält den ganzen Tag. Auch wenn das Produkt wasserfest ist, trägt es sich mit der Zeit ab. Zudem ist der Schutzzeitraum endlich. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig nachlegen und erneut ausreichend vom Schutz Ihrer Wahl auftragen.

Vergessen Sie nicht, Ohren und Lippen mit einzucremen. Hier ist die Haut besonders dünn und ein Sonnenbrand doppelt schmerzhaft.

Nicht den Körper vergessen: Was für Ihr Gesicht von Bedeutung ist, gilt ebenso für Ihren Körper. Cremen Sie Ihren ganzen Körper regelmäßig mit einer großen Menge Sonnencreme ein, um einen nahtlosen Sonnenschutz zu gewährleisten.

Wenn Sie sich dennoch einen Sonnenbrand geholt haben, gibt es spezielle After-Sun-Produkte aus der Drogerie oder Apotheke. Diese beinhalten kühlende Wirkstoffe und beruhigen die gestresste Haut. Kalte Auflagen helfen zusätzlich und Sie sollten die direkte Sonneneinstrahlung so lange meiden, bis der Sonnenbrand abgeklungen ist.

5. Was sind beliebte Marken und Hersteller, die in fast jedem Gesichts-Sonnencreme Test vorkommen?

Damit Sie einen genaueren Überblick über Hersteller und Marken bekommen, haben wir Ihnen diese im Folgenden kurz zusammengefasst:

  • Lancaster Beauty
  • Ladival
  • La Roche Posay
  • Galderma
  • Avene
  • Eco Cosmetics
  • Nivea
  • Biotherm
  • Shiseido
  • Korres
  • Piz Buin
  • Collistar
  • Bioderma
  • DAYLONG
  • Vichy
  • Hawaiian Tropic

6. Fragen und Antworten rund um das Thema „Sonnencreme Gesicht“

6.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen eigenen Gesichts-Sonnencreme Test durchgeführt. Jedoch hat das Prüfinstitut in der Ausgabe 07/2016 klassische Sonnencremes für Erwachsene unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 17 Produkte untersucht – darunter Sonnengel, Sonnenprays und die beliebten Lotionen. Egal für welche Darreichungsform Sie sich entscheiden, nahezu alle Varianten schützen vor Sonnenbrand.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Sonnencreme fürs Baby?

Sonnencreme Gesicht Naturkosmetik

Der Sonnencreme Gesicht Vergleich [year] zeigt: Wenn Sie einen Sonnenschutz für Ihr Baby suchen, achten Sie unbedingt auch auf die Inhaltsstoffe.

Babys und Kleinkinder haben noch keinen Eigenschutz, der sie vor den schädlichen Einflüssen der Sonneneinstrahlung schützt. Außerdem ist Baby-Haut deutlich dünner und empfindlicher und reagiert schneller auf Umwelteinflüsse. Dennoch raten einige Experten vom Gebrauch von Sonnenschutzmitteln für Babys von unter einem Jahr ab. Das liegt daran, dass Babys ihren Wärmehaushalt schlechter regulieren können und eine dicke Sonnencreme das Schwitzen der Kleinen zusätzlich erschwert.

Zudem enthalten Sonnencremes mit chemischen Filtern viele Substanzen, die zum einen allergieauslösend und zum anderen hormonell wirken können. Sollten Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind in den Süden reisen, lässt sich eine Sonnenschutzcreme natürlich nicht vermeiden. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie Ihr Kind mit Mützchen und schützender Kleidung viel Zeit im Schatten verbringt. So bleiben die Kleinen vom Sonnenbrand verschont. Für ältere Kinder (ab einem Jahr) empfehlen wir spezielle Sonnencreme für Kinder.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange ist die Sonnencreme fürs Gesicht haltbar?

Auf der Umverpackung oder Flasche Ihrer Gesichts-Sonnencreme ist immer ein Haltbarkeitsdatum angegeben. Bis zu diesem Zeitraum garantiert der Hersteller einen wirksamen Schutz vor Sonnenstrahlung. Auch wenn das Datum überschritten ist, lässt die Wirksamkeit der Pflege nicht sofort nach, verringert sich jedoch. Auch der Geruch und die Konsistenz sind ein guter Indikator dafür, ob sich Ihr Schutz schon abgelaufen ist oder nicht. Stellen Sie eine Veränderung der Textur fest, dann ist es Zeit für eine neue Creme.

Sie müssen sich jedoch nicht zwingend immer von der Flasche aus dem letzten Urlaub verabschieden. Wenn Sie Ihren Gesichts-Sonnenschutz trocken und kühl lagern und die Creme noch nicht abgelaufen ist, dann können Sie es bedenkenlos benutzen.

» Mehr Informationen

6.4. Muss Sonnencreme im Gesicht wasserfest sein?

Der Gesichts-Sonnencreme-Vergleich hat gezeigt, wie wichtig ein wirksamer Schutz gegen UV-A und UV-B-Strahlen ist. Besonders der Kopf und das Gesicht – sofern Sie beides nicht durch einen großen Hut schützen – sind der Sonne oft schutzlos ausgesetzt. Aus diesem Grund ist eine Sonnenschutzcreme mit hohen Lichtschutzfaktor sehr empfehlenswert.

Zusätzlich sollte dieser immer wasserfest sein, um trotz Schweißbildung oder bei Wasserkontakt weiterhin zuverlässig zu wirken. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie das Produkt nicht in die Augen bekommen. Bei Kontakt sollten Sie sich sofort die Augen ausspülen. Wenn Ihre Sonnencreme im Gesicht Augen-Brennen verursacht, dann sollten Sie doch besser einen Arzt aufsuchen.

Welche Produkte im Sommer noch nicht in der Strand- oder Handtasche fehlen sollten, erfahren Sie in diesem Video:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sonnencremes Gesicht-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Sonnencremes Gesicht-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sonnencremes Gesicht von bekannten Marken wie La Roche-Posay, M. Asam, Les Laboratoires de Biarritz, Singuladerm, BETTER BE BOLD, Ladival, Garnier, DAYLONG, Hawaiian Tropic, Suntribe, Eucerin, Biotherm, Lancaster, Vichy. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Sonnencremes Gesicht werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sonnencremes Gesicht bis zu 24,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 7,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Sonnencreme Gesicht aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sonnencreme Gesicht-Modellen vereint die Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Face die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4165 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Sonnencreme Gesicht aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Galderma DAYLONG ultra. Sie zeichneten die Sonnencreme Gesicht mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Sonnencreme Gesicht aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Sonnencremes Gesicht aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: La Roche-posay Anthelios 50+, M. Asam Sun, Les Laboratoires de Biarritz Algamaris, Singuladerm Xpertsun Urban, Better Be Bold Sun of a Beach, Ladival Sonnenschutzgel für allergische Haut und Garnier Super UV-Sonnenschutz-Fluid LSF 50+. Mehr Informationen »

Welche Sonnencreme Gesicht-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sonnencremes Gesicht-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sonnencremes Gesicht“. Wir präsentieren Ihnen 14 Sonnencreme Gesicht-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: La Roche-posay Anthelios 50+, M. Asam Sun, Les Laboratoires de Biarritz Algamaris, Singuladerm Xpertsun Urban, Better Be Bold Sun of a Beach, Ladival Sonnenschutzgel für allergische Haut, Garnier Super UV-Sonnenschutz-Fluid LSF 50+, Galderma DAYLONG ultra, Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft Face, Suntribe Mineralische Bio-Sonnencreme, Eucerin Oil Control 50+, Biotherm Creme Solaire Dry Touch Visage LSF 30, Lancaster Infinite Bronze Face Bronzer und Vichy Idéal Soleil. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sonnencremes Gesicht interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Sonnencremes Gesicht aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sonnenschutz Gesicht“, „Gesichtssonnencreme“ und „Gesicht-Sonnencreme“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis