Das Wichtigste in Kürze
  • Die IPL-Haarentfernung ist eine Methode, die Körperhaare, egal ob von Frauen oder Männern, dauerhaft entfernt. Wie bei der Laser-Technologie wird hier mit Licht gearbeitet, jedoch wird nicht nur eine Wellenlänge des Lichts, sondern das gesamte Breitbandspektrum genutzt.
  • Das IPL-Haarentfernungssystem entfaltet seine optimale Wirkung nur bei heller Haut und dunklen Haaren. Menschen mit roten, blonden oder grauen Haaren oder mit gebräunter Haut müssen ein wenig Geduld haben.
  • Wir empfehlen Ihnen ein Gerät mit mehreren Energiestufen, sodass Sie das IPL-Gerät optimal auf Ihre Haut- und Haarfarbe einstellen können.

ipl-geräte test beine

Nicht nur im Sommer, wenn Arme und Beine Freigang haben und sich nicht mehr unter Wollpullis und Jeans verstecken können, sondern auch sonst wünschen sich viele Männer und Frauen das ganze Jahr über dauerhaft glatte Achseln und samtweiche Beine. Und auch die Bikinizone sollte bei vielen nicht nur am Strand, sondern auch darüber hinaus ein haarfreies Thema sein. Doch selten bringt eine Technologie ein zufriedenstellendes Ergebnis. Weder Rasierer, Epilierer oder der Besuch im Waxingstudio bringen dauerhafte Ruhe vor den lästigen Stoppeln.

Wer gerade im Sommer aus diesem Grund regelmäßig verzweifelt, sollte sich womöglich einmal auf zu neuen Ufern machen. Vielleicht sagt Ihnen die IPL-Technologie etwas? Viele kennen sie sicher aus Kosmetikstudios, wo diese Methode professionell durchgeführt wird. Aber die Geräte für die dauerhafte Haarentfernung gibt es nun auch für zu Hause. Wir haben uns für Sie ein paar der Modelle deshalb einmal näher angeschaut. Herausgekommen ist unser IPL-Geräte Vergleich 2023, der Ihnen auf Ihrem Weg, eines der besten IPL-Geräte zu finden, bestmögliche Unterstützung bieten soll.

1. Was ist ein IPL-Gerät und wie funktioniert es?

Haarwachstum

Ein Haar wächst pro Tag ca. 0,35 mm. Beim Waschen Ihrer Haare fallen bis zu 300 davon aus, beim Kämmen durchschnittlich 100 pro Tag. Bei knapp 100.000 Haaren, die sich auf Ihrem Kopf befinden, fällt das aber normalerweise nicht ins Gewicht.

Wie auch die Laser-Haarentfernung, die in Kosmetikstudios durchgeführt wird und eine recht kostspielige Angelegenheit ist, arbeitet die hier vorgestellte Technologie im IPL-Geräte-Vergleich mit einem Lichtimpuls. Daher kommt auch die Bezeichnung IPL, die für „Intensed Pulse Light“ steht. Anders als bei einem Laser, der Licht auf einer festen Wellenlänge aussendet, arbeiten IPL-Geräte mit einem Breitbandspektrum an Licht.

IPLEine Blitzlampe mit Xenonlicht sendet einen vom Nutzer in der Stärke vorab festgelegten Lichtimpuls aus. Die Wellenlänge liegt dabei meist zwischen 550 bis 950 nm, die Impulsdauer beträgt ca. 10 bis 350 ms. Das Licht wird vom im Haar enthaltenen Melanin aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Es entstehen Temperaturen von bis zu 70 °C. Dadurch denaturieren die Eiweiße im Haar und die Haarwurzel wird im optimalen Fall verödet. Ist dies der Fall, kann kein neues Haarwachstum mehr stattfinden.

Kurzer Prozess: Für einen Unterschenkel können Sie etwa zehn Minuten veranschlagen, für eine Oberlippe benötigt man etwa zwei Minuten und für die gesamte Schamhaar-Entfernung im Intimbereich ca. sechs Minuten. Wollen Sie den ganzen Körper behandeln, kann die Dauer dafür zwischen 45 Minuten oder 2,5 Stunden liegen.

Natürlich hat jede Enthaarungsmethode ihre eigenen Vor- und Nachteile. Deshalb haben wir Ihnen diese für die IPL-Technologie im IPL-Geräte-Vergleich 2023 einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • dauerhafte Haarentfernung möglich
  • schmerzfrei
  • Anwendung am gesamten Körper möglich
  • komfortabel und einfach in der Handhabung
  • in der Regel wird die Haut nicht gereizt, keine Rötungen und Schwellungen
  • Haare müssen im Vorfeld nicht wachsen gelassen werden
    Nachteile
  • funktioniert nur optimal auf heller Haut und bei dunklen Haaren
  • nicht für graue, rote oder blonde Haare geeignet
  • darf nicht auf Tattoos, Muttermalen oder Sommersprossen angewendet werden

Die Stiftung Warentest hat noch keinen IPL-Geräte-Test durchgeführt, weist aber in einem Beitrag zum Thema Haarentfernung darauf hin, dass zur IPL-Technik bzw. zur Haarentfernung mit Licht bislang keine Langzeitstudien existieren und man daher die Dauer des Therapieerfolgs und eventuelle Nebenwirkungen noch nicht einschätzen könne.

2. Welche anderen Arten der Haarentfernung gibt es?

Haarentferner-Kategorie Informationen
Rasierer Beim Rasieren mit einem Rasierer werden die Haare direkt auf der Hautoberfläche abgeschnitten. Der Erfolg ist bei dieser Anwendung leider nur von kurzer Dauer.
Wachs Beim Wachsen mit Warm– oder Kaltwachs werden die Haare entgegen der Wuchsrichtung herausgerissen. Der Effekt hält insgesamt ca. vier Wochen an.
Epilierer Ein Epilierer ist ein mechanisches Gerät, mit dessen Hilfe, ähnlich wie beim Wachsen, die Haare aus der Haarwurzel gerissen werden. Mit dieser Methode ist man ca. einen Monat haarlos. Ein großer Nachteil ist hier jedoch, dass die meisten Epilierer nur für die Enthaarung der Beine vorgesehen sind.
Enthaarungscreme Enthaarungscremes hemmen das Haarwachstum oder sorgen dafür, dass das Haar gänzlich ausfällt. Leider ist der Erfolg im Vergleich mit den anderen Technologien eher als gering anzusehen. Auch können Hautreizungen oder allergische Reaktionen eine Folge der Behandlung sein. Deshalb ist es hier auch besonders wichtig, die Creme vorab auf ihre Verträglichkeit zu testen.
Nadelepilation Bei der Nadelepilation wird eine sehr dünne Nadel in den Haarkanal eingeführt. Dann wird die Nadel unter Strom gesetzt, was die Haarwurzel zerstört. Die Behandlung ist leider sehr zeitintensiv, da jedes Haar einer eigenen Behandlung bedarf. Dafür kann hier wirklich von einer dauerhaften Haarentfernung gesprochen werden. Das Auftreten von Rötungen und Schwellungen ist bei dieser Behandlung häufig. Eine Behandlung kostet zwischen 60 und 120 Euro. In der Regel sind ca. drei bis vier Behandlungen nötig.
Laser-Haarentfernung Unter Lasern versteht man eine Haarentfernung mit Alexandrit-, Dioden- oder Rubinlaser, die die Keimzellen der Haarwurzel zerstört. Große Erfolgschancen sind auf heller Haut und bei dunklen Haaren gegeben. Nebenwirkungen können leichte Rötungen und Schwellungen sein. Man benötigt ca. vier bis acht Behandlungen, die etwa 50 bis 120 Euro kosten können.

Verwechslungsgefahr: Die IPL-Haarentfernung ist keine Laser-Behandlung, denn Licht-Haarentfernungsgeräte ähneln zwar rein äußerlich einem Laser, arbeiten aber nicht wie dieser mit einer festen Wellenlänge, sondern mit einem Breitbandspektrum an Licht. Anhand unterschiedlicher Filter können IPL-Geräte auf verschiedene Haut- und Haartypen eingestellt werden.

Laser und IPL arbeiten mit demselben System – Umwandlung von Licht- in Wärmeenergie –, aber IPL-Haarentfernungsgeräte nutzen ein größeres Wellenspektrum und die Lichtimpulse des IPL-Geräts dringen tiefer in die Haut ein als die des Lasers. Im Unterschied zur Laser-Behandlung kann demnach mit IPL eine größere Fläche behandelt werden, während der Laser nur punktuell arbeitet.

Eine gute Methode zur Haarentfernung ist auch das sogenannte Sugaring. Wie Sie eine Sugaring-Paste herstellen können und später anwenden, zeigt das folgende Video:

3. Kaufberatung für IPL-Geräte: Welche Kriterien sind wichtig?

3.1 Die einzelnen Stufen

Der IPL6000 i-Light Pro von Remington mit Ladestation.

Der IPL6000 i-Light Pro von Remington mit Ladestation.

Die Beauty Geräte sollten die Möglichkeit bieten, sich individuell auf den Nutzer einstellen zu lassen. Denn nicht jeder Hauttyp oder jeder Haartyp benötigt die gleiche Intensität. Viele Geräte bieten die Möglichkeit zwischen fünf Stufen zu wählen, aber auch mit weniger Stufen lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

3.2 Die Stromversorgung

Die meisten Geräte arbeiten mit Netzbetrieb. Es gibt aber auch Geräte mit Akkus, die einen Kabelsalat verhindern können. Mit einem Akku ist man zudem immer und überall flexibel, sogar auf Urlaubsreisen. Achten Sie beim Kauf aber unbedingt darauf, dass es sich um einen leistungsstarken Akku handelt, sodass Sie diesen nicht nach jeder Anwendung wieder aufladen müssen.

3.3 Die Zusatzaufsätze

Einige Hersteller bieten mehrere Aufsätze für unterschiedliche Körperbereiche an. Denn für eine große Fläche benötigt man auch einen Aufsatz mit einem größeren Anwendungsfenster. Ansonsten dauert die Enthaarung einfach zu lange. Es gibt aber auch Aufsätze für kleine Partien, beispielsweise für die Entfernung eines Damenbarts, extra Gesichtsaufsätze oder Aufsätze für die Schamhaar-Entfernung im Intimbereich mit IPL-Gerät. So ist auch das präzise Arbeiten auf kleinen Flächen möglich ist.

3.4 Das Design

Natürlich sollte Sie das Design Ihres persönlichen IPL-Geräte Testsiegers schon vor der Nutzung ansprechen. Beauty-Produkte sind heute Lifestyle-Produkte und auch Sie sollten diese Tatsache beim Kauf beherzigen. Nichtsdestotrotz spielt das Design auch im Bezug auf die Handhabung eine große Rolle. Möchten Sie lieber ein kleines, handliches Gerät oder benötigen Sie unbedingt ein Gerät mit Griff? Diese persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Machart des Gerätes sollten Sie aus Komfortgründen vorab bedenken.

Wie unser IPL-Geräte-Vergleich zeigt, sind Modelle des Herstellers Philips oder Silk’n etwa sind winklig geformt, was das Erreichen einer jeder Körperstelle erheblich vereinfachen kann. Solch ein ergonomisches Design kann ein ausschlaggebendes Kaufargument sein.

ipl geraete ipl

Mehrmals anwenden! IPL-Geräte-Tests zeigen: Die IPL-Haarentfernung funktioniert nur effektiv, wenn sich die Haare in der Wachstumsphase befinden. Da dies aber vorher nicht feststellbar ist und sich auch meist nur 20 bis 30% der Körperhaare gleichzeitig in dieser Phase befinden, sind meist mehrere Anwendungen nötig, um alle Haare zu entfernen. Der Abstand zwischen den Anwendungen liegt dabei in der Regel zwischen vier bis sechs Wochen. Ist die Haarwurzel irgendwann vollständig zerstört, fällt das Haar aus.

3.5 Für wen lohnt sich ein IPL-Gerät?

Die Anschaffung eines IPL-Geräts lohnt sich vor allem für diejenigen, die dauerhaft auf Cremes zur Enthaarung, Rasuren oder schmerzhaftes Wachsen oder Epilieren verzichten möchten. Bei regelmäßiger Anwendung des IPL-Systems, kann in Zukunft auf Stoppeln verzichten, denn durch die Blitzlicht-Behandlung wird das Haar schon entfernt, bevor es überhaupt sicht- oder fühlbar auf der Haut ist. Zwar kostet ein IPL-Gerät mehr als beispielsweise ein Rasierer, allerdings amortisieren sich diese Kosten mit der Zeit.

» Mehr Informationen

4. Welche Hersteller und Marken bieten IPL-Geräte an?

Wer Ihr IPL-Geräte-Testsieger sein soll, sollten Sie anhand Ihrer Präferenzen und Erfahrungen entscheiden. Die bekanntesten Hersteller von IPL-Geräten sind – ähnlich wie bei Rasiergeräten – Philips, Remington, Braun, BaBybliss, Silk’n und Beurer. An dieser Stelle eine erweiterte Zusammenstellung bekannter Hersteller:

  • Beurer
  • Braun
  • Innza
  • Philips
  • Silk’n

5. Worauf sollte man bei der IPL-Nutzung achten?

Die Enthaarung mit einem IPL-Gerät ist denkbar einfach und auch IPL-Geräte-Nebenwirkungen sind kaum bekannt.

  • Die Haare sollten Sie vor der IPL-Behandlung unbedingt rasieren.
  • Die Haare sollten vor der Haarentfernung nicht gewachst oder epiliert werden, da dann die Haare in Gänze herausgerissen werden und das nötige Melanin, das zum Erfolg der Methode beiträgt, nicht mehr vorhanden ist.
  • Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welche Intensitätsstufe für Sie die richtige ist.
  • Vor und nach der Behandlung sollten Sie die UV-Strahlung meiden.
  • Tragen Sie während der Behandlung kein Make-up oder ein alkoholhaltiges Deo.
  • Trinken Sie im Anschluss ausreichend Wasser, um die Haut zu mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Achtung! Für die Entfernung oder das Formen der Augenbrauen ist das IPL-Gerät nicht geeignet, da das Licht sehr schädlich für die Augen sein kann.

Bei unsachgemäßer Bedienung des IPL-Geräts können im Einzelfall Nebenwirkungen auftreten. Welche das sein können, haben wir im folgendem aufgelistet:

  • Narben und Verbrennungen
  • auffällige Dunkel- oder Hellfärbung der behandelten Hautregion
  • Infektionen
  • Entzündung der Haarwurzeln
  • die Haut wird lichtempfindlicher
  • Erhöhung des Hautkrebsrisikos

6. Fragen und Antworten rund um das Thema IPL-Geräte

  • 6.1 Was kosten IPL-Geräte?

    Gute Geräte bekommen Sie schon für unter 200 Euro. Natürlich gibt es aber auch teurere Modelle. Wem der Preis zu hoch erscheint, dem sei gesagt, dass eine professionelle, dauerhafte Haarentfernung an die 2.000 Euro kosten kann. Das Gerät rechnet sich also schon nach einigen Anwendungen. Zum Teil sind die Geräte im Ausland billiger zu erwerben, wobei es aber sein kann, dass sie technisch nicht immer einwandfrei sind. Dass Ihr IPL-Gerät technisch in Ordnung ist, können Sie z.B. daran sehen, wenn es CE-zertifiziert besitzt.
    » Mehr Informationen
  • 6.2 Gibt es IPL-Geräte für Männer?

    Natürlich können auch Männer von der IPL-Technologie profitieren. Für Männer gibt es aber auf dem Markt spezielle Geräte, die stärkere Lichtimpulse aussenden und für eine größere Fläche gedacht sind. Sie liefern schnellere Ergebnisse, können aber auch von Frauen genutzt werden. Empfehlenswert für den Einstieg oder für Pärchenhaushalte sind auch immer Unisex-Modelle, die von beiden Geschlechtern genutzt werden können.
    » Mehr Informationen
  • 6.3 Wo kann ich IPL-Geräte kaufen?

    IPL-Geräte, z.B. von Braun oder Philips, können Sie sowohl im Internet als auch in einem Elektro-Fachhandel wie Saturn kaufen. Im Internet ist die Auswahl an Haarentfernungssystemen meist größer und sie können auch Erfahrungen von anderen Nutzern zu IPL-Geräten gleich nachlesen. Auch die Lieferung erfolgt praktisch bis an die Haustür. Kaufen Sie im Geschäft, dann können Sie das Gerät schon einmal in die Hand nehmen und wenn es Ihnen gefällt, natürlich nach dem Kauf auch direkt daheim ausprobieren.
    » Mehr Informationen
  • 6.4 Kann ich IPL-Geräte mieten?

    IPL-Geräte für zu Hause zu mieten ist ganz einfach über verschiedene Anbieter im Internet möglich. Ebay Kleinanzeigen ist hier eine gute Adresse, hier gibt es auch die Möglichkeit, IPL-Geräte gebraucht zu kaufen.
    » Mehr Informationen

Bietet der IPL-Geräte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich IPL-Geräte?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von IPL-Gerät-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 20 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Braun, Philips, Aminzer, Beurer, ZKMagic, ‎ZKMAGIC, LOVE DOCK, Silk'n, Glattol, Sarlisi, Lubex. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der IPL-Geräte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der IPL-Geräte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 20 verschiedene IPL-Gerät-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 56,05 Euro bis 499,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 20 IPL-Gerät-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 20 IPL-Gerät-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Aminzer IPL Geräte Haarentfernung besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 73651. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete IPL-Gerät-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete IPL-Gerät-Modell ist das Zkmagic IPL, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 20 vorgestellten IPL-Gerät-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im IPL-Geräte-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Braun Silk Expert Pro 5 PL5137, Philips Lumea Series 9000 BRI955, Philips Lumea Advanced BRI923, Braun Expert Pro 5 PL5140, Aminzer IPL Gerät, Beurer IPL 10000 plus SalonPro System, Braun PL3011, Philips Lumea Prestige BRI957 und Zkmagic IPL AI01D. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über IPL-Geräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „IPL-Geräte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste IPL-Geräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Braun Silk Expert Pro 5 PL5137, Philips Lumea Series 9000 BRI955, Philips Lumea Advanced BRI923, Braun Expert Pro 5 PL5140, Aminzer IPL Gerät, Beurer IPL 10000 plus SalonPro System, Braun PL3011, Philips Lumea Prestige BRI957, Zkmagic IPL AI01D, Zkmagic IPL, Aminzer IPL, Love Dock - IPL Laser Haarentfernungsgerät, Silk'n Jewel Luxx, Glattol IPL Laser, Aminzer IPL Geräte, Sarlisi Laser Haarentfernung, Aminzer IPL Gerät 5 Stufen, Aminzer IPL Geräte Haarentfernung, Lubex IPL Gerät und ZGMagic IPL Geräte. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für IPL-Geräte interessieren, noch?

Kunden, die sich für die IPL-Geräte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „IPL“, „IPL-Laser“ und „Philips Lumea“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis