Solarien lassen sich in verschiedene Arten unterscheiden. Für den Heimgebrauch sind vor allem die Stativ-Solarien sowie die Sonnenbänke relevant. Die nachfolgende Tabelle stellt zunächst beide Typen kurz vor:
Kategorie | Eigenschaften |
Sonnenbank  | - große Solarien mit Liegefläche
- kommen vor allem in Sonnenstudios zum Einsatz
Vor- und Nachteile: + große und leistungsstarke Geräte + Liegefläche integriert - hoher Platzbedarf - teurer |
Stativ-Solarien  | - kompakte Geräte an Stativ
- ideal für den Heimgebrauch
- auch „Sonnenhimmel“ genannt
Vor- und Nachteile: + geringer Platzbedarf + meist günstiger in der Anschaffung + mobiles Solarium dank Rollen und geringem Gewicht - keine Liegefläche integriert - teilweise weniger Ausstattung |
Fazit: Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo Sie Ihr neues Solarium aufstellen wollen. Haben Sie nur wenig Platz, ist ein Solarium am Stativ die ideale Alternative zur sperrigen Sonnenbank. Sie lassen sich kompakt zusammenklappen und in einer Ecke verstauen. Spielen Platz und Kaufpreis keine Rolle und Sie wollen das Solarium nicht immer vor dem Sonnenbad aufbauen, ist die Sonnenbank die angenehmere Lösung. |
Als weitere Alternativen gibt es noch die Sonnenduschen sowie die Gesichtsbräuner. Diese spielen in diesem Solarium-Vergleich auf Vergleich.org aber keine Rolle.
Nachdem wir Ihnen beide Typen in der Tabelle gegenübergestellt haben, wollen wir Ihnen diese nun noch genauer vorstellen.
1.1. Sonnenbänke bieten viel Leistung, sind aber raumgreifend

Eine Sonnenbank ist praktisch, erfordert aber viel Platz.
Sonnenbänke kommen vor allem in Sonnenstudios zum Einsatz. Aber auch zuhause können sie verwendet werden, wenn der erforderliche Platz hierfür vorhanden ist. Denn die Sonnenbänke bieten eine eigene Liegefläche, die durch das Aufklappen des mit Röhren versehenen Deckels zum Vorschein kommt.
Je nach Größe der Liegefläche, die auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein sollte und mindestens ca. 170 cm lang ist, nehmen Sonnenbänke eine Grundfläche von ca. 2,2 x 1,2 m ein. Dieser Platz muss erst einmal vorhanden sein. Denn eine Sonnenbank können Sie bei Nichtverwendung nicht einfach hochkant in die Ecke stellen. Dafür sind die Geräte zu unhandlich und schwer.
1.2. Stativ-Solarien sind ideal für kleine Wohnungen
Ganz anders sieht dies bei den Stativ-Modellen, auch Sonnenhimmel-Solarium genannt, aus. Diese weisen keine eigene Liegefläche auf. Das erfordert auf der einen Seite zwar eine Liege oder Ähnliches, auf der Sie sich sonnen können. Auf der anderen Seite spart es aber eine Menge Platz. Denn diesen Typ Solarium können Sie zusammenklappen und dann kompakt in einer Ecke verstauen. Sie verbauen also nicht dauerhaft Platz, sondern benötigen ausschließlich während des Sonnenbadens eine freie Fläche zum Aufstellen des Gerätes.
Wie bereits geschildert, lassen sich die Stativ-Solarien kompakt zusammenklappen und so einfach in einer Ecke lagern. Wie Solarium-Tests im Internet zeigen, gibt es aber auch hier Unterschiede beim Platzbedarf. Besonders kompakte Modelle benötigen nur eine Fläche von ca. 50 x 50 cm, um sie wegzustellen. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf den Platzbedarf im aufgebauten sowie im zusammengeklappten Zustand. Dank geringem Gewicht und meist vorhandenen Rollen handelt es sich um ein mobiles Solarium.

Benötige ich bei einem Stativ-Solarium eine separate Liege oder kann ich mich damit auch auf dem Sofa sonnen?
Hallo Sonja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Solarium-Vergleich.
Theoretisch können Sie sich überall hinlegen, um sich unter einem Stativ-Solarium zu sonnen. Sie benötigen also nicht unbedingt eine separate Liege, sondern können auch auf dem Sofa liegen.
Beachten Sie aber, dass das Gestell einiger Stativ-Modelle eventuell im Weg sein kann. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für ein Produkt, dessen Fuß nicht unter dem Schirm positioniert ist, sondern nach hinten ragt oder das ein so flaches Gestell hat, dass es möglicherweise in den Zwischenraum zwischen Boden und Sofa geschoben werden kann (vorausgesetzt, dass das Sofa auf Füßen steht).
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team