Das Wichtigste in Kürze
  • Sie möchten sich im Garten entspannen und die Sonne genießen? Unser Lafuma-Liegestuhl-Vergleich zeigt Ihnen, welche Designs besonders komfortabel sind. Die Modelle unterscheiden sich – je nach Verarbeitungsqualität und Material – teilweise stark in puncto Komfort und Langlebigkeit.

lafuma-liegestuhl-test

1. Für wen eignet sich ein Lafuma-Liegestuhl besonders?

Lafuma-Sonnenliegen sind wind- und wetterbeständig. Sie sind besonders gut geeignet für Gartenfans, welche gerne sonnige Sommertage auf ihrer eigenen Grünfläche verbringen. Die Liegen eignen sich für Jung und Alt und bieten Liegekomfort für Menschen aller Größen und Formen, sofern das maximale Belastungsgewicht nicht überschritten wird. Eine Nutzung im Winter ist dadurch möglich, dass sich viele Modelle wie die Lafuma-Relaxliege „Futura“ mit warmen und weichen Sitzkissen erweitern lassen.

Übrigens: Lafuma-Liegen versuchen, Komfort und Transportabilität zu vereinen. Sogar schwere und besonders robuste Lafuma-Liegestuhl-Modelle sind klappbar – das ermöglicht wenn nötig den einfachen Transport im Kofferraum des Autos, wenn ein langer Trip oder eine große Gartenparty anstehen. Damit das Auto nicht schmutzig wird, empfiehlt sich die Nutzung einer Kofferraumwanne.

2. Was sollten Sie beachten, wenn Sie sich einen Lafuma-Liegestuhl kaufen?

Alle Lafuma-Relax-Liegen lassen sich zusammenklappen. Benötigen Sie einen Liegestuhl, der auch als Campingsitz nutzbar ist, empfehlen wir, dass Sie ein besonders leichtes Modell anschaffen – ein optimaler Begleiter für Campingausflüge oder ein Wochenende auf einem Festival. Außerdem sollte eine solche Liege zusammengeklappt ein kleines Maß haben, um den Transport zu erleichtern. Modelle aus leichterem Material wie die Lafuma-Liege „Transabed“, welche zusammengeklappt weniger als einen Meter in der Höhe und weniger als 70 Zentimeter in der Breite misst, bieten sich an.

Das Material eines Lafuma-Liegestuhls beeinflusst neben dem Gewicht auch die Langlebigkeit. Wenn Sie nach einer qualitativ hochwertigeren Liege suchen, welche jahrelang rostfrei bleibt, ist es lohnenswert, in ein schwereres Produkt aus legiertem Stahl zu investieren. Dieser ist besonders resistent gegenüber Verformungen und Oxidation.

3. Was lässt sich aus diversen Lafuma-Liegestuhl-Tests im Internet ableiten?

Ein schöner Garten muss nicht langweilig gestaltet sein. Die besten Lafuma-Liegestühle vereinen hochwertige Materialien mit einem modernen Design. Sie haben Liegeflächen aus Kunststoffgewebe, die sich schnell abnehmen und einfach waschen lassen. Bei Lafuma-Liegestühlen der Maxi-Transat-Produktreihe etwa sind die Liegeflächen einfach am Rahmen angebunden. Aus Lafuma-Liegestuhl-Tests im Netz geht hervor, dass Klettverschluss wegen seiner relativ kurzen Lebenszeit in keinem Produkt verwendet wird.

Tests verschiedener Lafuma-Liegestühle zeigen zudem auf, dass gängige Modelle dafür konzipiert sind, Witterungen ausgesetzt zu sein. Der verbaute Stahl ist rostfrei und die Liegeflächen von Modellen wie dem Lafuma-Liegestuhl „Aircomfort“ sind so gestaltet, dass sich auf ihnen kein Wasser stauen kann.

Gibt der Lafuma-Liegestühle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Lafuma-Liegestühle?

Unser Lafuma-Liegestühle-Vergleich stellt 8 Lafuma-Liegestühle von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Lafuma. Mehr Informationen »

Welche Lafuma-Liegestühle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Lafuma-Liegestuhl in unserem Vergleich kostet nur 78,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Lafuma LFM2853-6135 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Lafuma-Liegestühle-Vergleich auf Vergleich.org einen Lafuma-Liegestuhl, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Lafuma-Liegestuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Lafuma LFM4019-8548 wurde 684-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Lafuma-Liegestuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Lafuma LFM2853-6135, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Lafuma-Liegestuhl wider. Mehr Informationen »

Welchen Lafuma-Liegestuhl aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Lafuma-Liegestühle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Lafuma LFM3131-8902, Lafuma LFM2720-6900, Lafuma LFM2853-6135, Lafuma LFM2034-8551, Lafuma ‎LFM2872-6135 und Lafuma LFM4019-8548. Mehr Informationen »

Welche Lafuma-Liegestühle hat die VGL-Redaktion für den Lafuma-Liegestühle-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Lafuma-Liegestühle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Lafuma LFM3131-8902, Lafuma LFM2720-6900, Lafuma LFM2853-6135, Lafuma LFM2034-8551, Lafuma ‎LFM2872-6135, Lafuma LFM4019-8548, Lafuma LFM4027-9147 und Lafuma LFM2764-8547. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis