- Ob im Urlaub am Strand auf Sylt oder im heimischen Garten – den Strandkorb gibt es in zwei verschiedenen Designformen: Nordseeform und Ostseeform. Erstere zeichnet sich durch eine eckige Form und gerade Armlehnenteile aus, während die Ostseeform runder ist und geschwungene Armteile hat.
- Darüber hinaus unterscheidet man Strandkörbe in Volllieger mit einem Neigungswinkel von bis zu 90° und Halblieger mit einem Neigungswinkel von 45°.
- Achten Sie beim Kauf eines Strandkorbs außerdem darauf, wie vielen Personen dieser Platz bieten soll. Klassisch ist der Zweisitzer, jedoch erfreuen sich auch Einsitzer (auch Single-Strandkorb genannt) und Dreisitzer steigender Beliebtheit.
Nicht nur auf der Postkarte weckt der Strandkorb unsere Sehnsucht nach Strand und Meer, auch im heimischen Garten regt der Strandkorb unsere Fantasie an. Wie kein anderes Symbol steht der Strandkorb für die Nord- und Ostsee hierzulande und für deutsche Gemütlichkeit im Urlaub.
Geschützt gegen Wind und Wetter und gleichzeitig vor der Sonne – der Strandkorb bietet idealen Schutz gegen das wechselhafte deutsche Wetter. Wer sich etwas Küstenflair in den eigenen Garten oder auf den Balkon holen möchte, hat die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Produkten. Strandkörbe gibt es in unzähligen Designs und Größen sowie in vielen verschiedenen Farben. Damit Sie beim Kauf eines Strandkorbs gut beraten sind, haben wir in unserem Strandkorb Vergleich 2020 / 2021 die besten Strandkörbe für Sie zusammengestellt.
Außerdem geben wir Ihnen in unserer Kaufberatung wertvolle Tipps, auf welche Kategorien Sie beim Kauf achten müssen.
1. Was ist ein Strandkorb?
Als Strandkorb bezeichnet man ein spezielles Sitzmöbel für den Strand, das aus einem zweiteiligen Holzgestell mit Korbgeflecht und einer halbrund gewölbten, überdachten Sitznische, welche meist nach hinten absenkbar ist, besteht.
Preislich und qualitativ gibt es einen großen Unterschied zwischen „professionellen“ Strandkörben, die tatsächlich für einen langfristigen Aufenthalt an einem Strand wie auf Sylt geeignet sind und welche man zumeist im Urlaub antrifft, und „Amateurstrandkörben“, die für den privaten Gebrauch als Gartenmöbel oder auf Terrasse und Balkon geeignet sind.
Erstere müssen sehr witterungsbeständig sein und von guter Verarbeitung und Qualität. Die Preise für neue Modelle liegen bei 800 Euro und mehr. Gebrauchte Modelle gibt es teilweise auch ab 600 Euro. Sogenannte „Amateurstrandkörbe“ dagegen gibt es schon sehr günstig ab ca. 200 Euro aufwärts. Dementsprechend sind sie natürlich von geringerer Qualität, was jedoch für den privaten Gebrauch außerhalb vom Urlaub völlig ausreichend ist.
Urlaubsflair im Garten: Der Strandkorb eignet sich ebenso wie Gartenliege oder Liegestuhl zum gemütlichen Entspannen und Relaxen an der frischen Luft.
2. Welche Strandkorb-Typen gibt es?

Wie das Land, so der Strandkorb: Kantig und eigenwillig in der Form kommt das Nordsee-Modell daher.
Grundsätzlich kann man Strandkörbe zum einen hinsichtlich Ihres Designs und zum anderen bezüglich ihrer Liegefunktion unterscheiden, wobei das Design überwiegend rustikal anmutet.
2.1 Nordseeform oder Ostseeform
Die Nordsee Form zeichnet sich durch ihre rechtwinklige Struktur und die haubenförmige Überdachung aus. Außerdem sind die Armlehnen bei diesem Modell sehr gerade. Bei der Ostsee Form dagegen ist der Strandkorb von ovaler Form und weist geschwungene Seitenteile auf.
2.2 Volllieger vs. Halblieger
Bei einem Volllieger (oder Ganzlieger) lässt sich die Rückenlehne von Strandkörben um bis zu 90° in eine nahezu waagerechte Position verstellen. Der Halblieger dagegen ist nur um bis zu 45° verstellbar.
3. Kaufkriterien: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Strandkorb kaufen
3.1. Ausstattung
Zum Strandkorb, ob Einsitzer oder Zweisitzer, gehören ein paar Grundausstattungsmerkmale, die auch bei verschiedenen Strandkorb-Tests wichtig sind. Diese Kriterien ermöglichen erst den für dieses Möbelstück charakteristischen Komfort:
Merkmal | Funktion |
---|---|
verstellbare Rückenlehne | Ein guter Strandkorb bietet eine stufenverstellbare Rückenlehne mit bis zu 5 Einstellungen. Besonders in den letzten Jahren ist die Gasdruckfederung für Strandkörbe in Mode gekommen, mit der sich die Rückenlehne in jegliche Neigung einstellen lässt. Unbedingt sollte auf eine Rückholfeder geachtet werden. Ohne diese ist das Aufstellen der Rückenlehne sehr mühselig. |
Fußstützen | Jeder Strandkorb sollte über die obligatorischen Fußstützen verfügen. Diese müssen gut verarbeitet sein, sodass sie sich leicht bewegen lassen. Außerdem sollten die Fußstützen über ist eine dicke Polsterung verfügen, so wie sie unser bester Strandkorb aufweist. |
Polsterung | Generell sollte die gesamte Sitz- und Rückenfläche der Strandkörbe gut gepolstert sein (mindestens 6 cm hoch). Dabei sollten mindestens zwei kleine Kissen sowie ggf. Nackenkissen zur Standardausstattung gehören. |
Markise | Die Markise an den Strandkörben sollte bestenfalls schwenkbar sein, damit sie je nach Stand der Sonne eingestellt werden kann. |
3.2. Material
Das Gestell
Das Material des Gestells der Strandkörbe ist meist aus Holz. Dabei ist es wichtig, dass es sich um widerstandsfähiges Material handelt, das der Witterung standhalten kann.
Bei günstigen Modellen wird oft Wacholderholz verwendet. Bei teureren Modellen z. B. Teakholz. Dieses ist ein von Natur aus abriebfestes und wasserabweisendes Material. Generell erfordert der Einsatz von Holz im Freien immer etwas zusätzliche Pflege. Neben den Vorteilen eines Holzstrandkorbes sollten Sie daher auch die Nachteile bedenken:
-
Vorteile
- sehr schöne Optik
- angenehme Haptik
-
Nachteile
- erfordert viel Pflege
- potentiell witterungsanfällig
Es kann jedoch auch Kunststoff für das Gestell verwendet werden – so wie auch häufig bei der Gartenliege oder dem Liegestuhl. Dieses mag teilweise weniger ansehnlich sein als Holz, ist jedoch um einiges robuster und langlebiger.
Trotz einiger Vorteile von Kunstoff hat unser Strandkorb-Vergleichssieger ein Gestell aus Holz.
Das Geflecht
Die Geschichte des Strandkorbs
Der erste Strandkorb wurde 1882 aus Weiden und Rohr von Wilhem Bartelmann für eine an Rheuma leidende Frau gefertigt, die trotz ihrer Krankheit am Strand weilen wollte. Der zunächst von Spöttern auch liebevoll „aufrecht stehender Wäschekorb“ genannte „Strandstuhl“ bot zunächst nur einer Person Platz. Das trat der rasant steigenden Beliebtheit keinen Abbruch, sodass schon kurz nach seiner Erfindung die erste Strandkorbvermietung von Bartelsmanns Ehefrau eröffnet wurde.
Das Geflecht bzw. die äußere Bespannung der Rattanmöbel für den Strand besteht heutzutage meist aus Polyrattan, weshalb der Strandkorb für einige auch zur Kategorie Rattanmöbel gehört. Das Kunststoffgeflecht ist sehr pflegeleicht und dabei gleichzeitig UV-resistent und robust.
Der Bezug
Der Bezug bzw. die Bespannung der Polster ist meist aus Polyester und damit ebenfalls sehr robust und witterungsbeständig, so wie auch bei unserem besten Strandkorb.
3.3. Zubehör
Zum weiteren Zubehör, auf welches Sie bei Ihrem Strandkorb Kauf achten sollten, gehören vor allem:
- Tragevorrichtungen: Strandkörbe sollten seitliche Tragegriffe aufweisen, damit sie mühelos in jegliche Richtung gedreht werden können.
- Tischvorrichtung: Jeder Strandkorb sollte Tischvorrichtungen zum Ein- und Ausklappen aufweisen. Diese dienen normalerweise als Abstellfläche für Getränke oder andere Gegenstände.
- Rollen und Gleiter: Besonders auf der Terrasse ist es sehr praktisch, wenn an den Strandkörben Rollen oder Gleiter angebracht sind, sodass sie leicht über den Boden bewegt werden können.
Tipp: Falls Sie Ausschau nach weiteren Gartenmöbeln halten, schauen Sie sich doch einmal unseren Gartenbank-Vergleich, unseren Nestschaukel-Vergleich oder unseren Hollywoodschaukel-Vergleich an.
4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für einen Strandkorb?

Der Strandkorb gehört zu den pflegeleichten Gartenmöbeln, es reichen meist Schwamm und Seifenlauge.
Unabhängig vom gewählten Design, ob Ostsee oder Nordsee – Strandkörbe gehören zu den sehr pflegeleichten Gartenmöbeln ebenso wie die Gartenliege und der Liegestuhl. Besonders das Polyrattan kann mit Wasser und Seifenlauge hinreichend gepflegt werden.
Das Holz der Strandkörbe sollte allerdings einmal pro Jahr mit einer Holzschutzlasur oder Hartholzöl geschützt werden. Die Bezüge der Polster sind häufig waschbar und damit ebenfalls sehr leicht zu reinigen. Natürlich kann man darüber hinaus den Strandkorb neu beziehen.
Besonders wenn der Strandkorb durchweg im Garten steht, ist bei Nichtbenutzung eine Schutzhülle (Strandkorbhülle) zu verwenden. Während der kalten Jahreszeiten sollte der Strandkorb, wie viele andere Rattanmöbel und Gartenmöbel auch, in einem einem trockenen Raum gelagert werden.
5. Gibt es einen Strandkorb-Test bei der Stiftung Warentest?
Da Stiftung Warentest noch keinen Strandkorb-Test durchgeführt hat, daher übernehmen wir diese Aufgabe für die Stiftung Warentest und vergleichen die beliebtesten Produkte. In unserem Strandkorb-Vergleich 2020 / 2021 zeigen wir Ihnen unseren Strandkorb-Vergleichssieger sowie die besten Strandkörbe und geben Tipps zu wichtigen Kriterien und der Pflege. Wie ein Strandkorb aufgebaut wird, zeigt Ihnen exemplarisch das nachfolgende Anleitungsvideo:
6. Welche Strandkorb-Hersteller sind beliebt?
Vielleicht ist einer von denen Ihr persönlicher Strandkorb Testsieger.
- De Vries
- Lilimo
- Wohnwerk
- SonnenPartner
- Primopet
- Heinemeyer
- Grasekamp
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Strandkorb
7.1. Seit wann gibt es den Strandkorb?
Den Strandkorb gibt es bereits seit 1882 an der Ostsee und der Nordsee. Der erste Rattan-Strandkorb war allerdings noch ein 1-Sitzer und wurde daher als „Strandstuhl“ bezeichnet.
7.2. Was gilt es beim Strandkorb zu beachten?

Ein guter Strandkorb schützt vor Wind und Wetter.
Ob beim Strandkorb für Balkon oder Garten – beim Kauf eines Strandkorbs sollte, wie auch bei anderen Gartenmöbeln wie der Gartenliege oder dem Liegestuhl vor allem auf hochwertige Materialien und ein vielseitiges Zubehör geachtet werden.
Zum Zubehör gehören neben den Tragegriffen auch Kissen und eine gute Polsterung. Vor allem unser bester Strandkorb erfüllt diese Ansprüche. Für besonderen Komfort lohnt sich die Anschaffung eines Nackenkissens.
Ist ein Strandkorb besonders günstig, gilt es eher skeptisch zu sein. Meist erweist die Stabilität als mangelhaft.
7.3. Welche Hersteller für den Strandkorb gibt es?
Für Strandkörbe gibt es eine Reihe von Herstellern, darunter mehrere zuverlässige Marken, die solide Strandkörbe fertigen. Besonders bekannt und beliebt ist De Vries. Für Strandkorb Ersatzteile gilt es den jeweiligen Hersteller zu kontaktieren.
7.4. Welches Holz eignet sich für den Strandkorb?
Auch wenn einen Strandkorb selber bauen etwas anspruchsvoll ist – prinzipiell können viele verschiedene Hölzer verwendet werden, die Strandkörben ihr rustikales Aussehen geben. Beliebt sind bei der günstigen Variante Wacholderholz und bei der teureren Variante Teakholz.
7.5. Aus welchem Material ist der Strandkorb?
Strandkörbe bestehen meist aus den drei Materialien Holz, Polyrattan (daher auch als Rattanmöbel bezeichnet) und Kunstfaser. Die Bezüge der Polster sind der Pflegeleichtigkeit wegen meist aus Polyester.
Bildnachweise: dollarphotoclub.com/Perry, dollarphotoclub.com/tunedin, dollarphotoclub.com/H. Brauer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Strandkörbe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Strandkörbe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Strandkörbe von bekannten Marken wie Gardeni, Brast, Xinro, TecTake, intergrill, Strandkorbwerk. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Strandkörbe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Strandkörbe bis zu 599,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 299,00 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Strandkorb aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Strandkorb-Modellen vereint der Xinro AM-01a1 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 351 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Strandkorb aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Xinro AM-01a1. Sie zeichneten den Strandkorb mit 351 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Strandkorb aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Strandkörbe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Gardeni Strandkorb XXXL, BRAST Nordsee-Strandkorb, Xinro GS-L03 und XINRO XY-71 Mehr Informationen »
Welche Strandkorb-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Strandkörbe-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Strandkörbe“. Wir präsentieren Ihnen 11 Strandkorb-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Gardeni Strandkorb XXXL, BRAST Nordsee-Strandkorb, Xinro GS-L03, XINRO XY-71, BRAST Strandkorb Nordsee XXL , TecTake Zweisitzer Strandkorb, Xinro AM-01a1, XINRO Strandkorb Ostsee XXXL, intergrill AVA Strandkorb, Strandkorbwerk Strandkorb Hörnum und XINRO XY-54 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Strandkörbe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Strandkörbe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Strandkorb-Kauf“, „Strandkorb XXL“ und „Ostsee-Strandkorb“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Abmessungen | Vorteil des Strandkorbs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gardeni Strandkorb XXXL | 559,99 | 156 x 85 x 165 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BRAST Nordsee-Strandkorb | 349,95 | 73 x 120 x 150 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Xinro GS-L03 | 599,99 | 156 x 85 x 165 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XINRO XY-71 | 599,99 | 118 x 90 x 160 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BRAST Strandkorb Nordsee XXL | 349,95 | 120 x 73 x 150 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TecTake Zweisitzer Strandkorb | 399,99 | 116 x 77 x 151 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Xinro AM-01a1 | 499,99 | 118 x 90 x 160 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XINRO Strandkorb Ostsee XXXL | 599,99 | 152 x 85 x 165 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
intergrill AVA Strandkorb | 299,00 | 95 x 80 x 160 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Strandkorbwerk Strandkorb Hörnum | 339,00 | 120 x 80x 160 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XINRO XY-54 | 499,99 | 118 x 90 x 160 cm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Der Gardeni Strandkorb XXXL sieht echt schick aus! Frage mich nur, ob die Fuß-Teile fest sind? Danke, mfg
Hallo Mirko,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Strandkorb-Vergleich.
Nein, die Fußstützen sind abnehmbar, sodass Sie sie bequem verstauen können, beispielsweise im Inneren des Strandkorbs, wenn Sie den Korb nicht nutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
MfG*
Hallo,
ich hätte zwei Frage zu den Schutzhüllen von Strandkörben:
1. Gibt es eine Schutzhülle die es möglich macht den Strandkorb auch im Winter Draußen stehen zu lassen?
2. Ich habe jetzt schon mehrfach von Standard und Premium Schutzhüllen gelesen. Wo ist da der Unterschied?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen
MfH
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Strandkorb-Vergleich.
Zur Ihrer ersten Frage:
Als robust und langlebig haben sich Strandkorbhüllen aus LKW-Plane herausgestellt. Diese Abdeckhaube von quasta.net besteht zum Beispiel aus solchem Material.
Am besten fahren Sie allerdings, wenn Sie Ihren Strandkorb irgendwo unterstellen.
Zu Ihrer zweiten Frage:
Der Begriff „Standard“ kann sich entweder auf die Maße beziehen. Er sagt also aus, dass es sich sozusagen um Standardmaße handelt. Es gibt aber auch Fälle von „Standard“-Produkten, bei denen die Namensgebung frei von tieferer Bedeutung ist.
Bei der Bezeichnung „Premium“ handelt es sich weitestgehend um einen Marketing-Ausdruck. Hersteller, die ihn verwenden, wollen damit vermutlich zum Ausdruck bringen, dass es sich bei ihrem Produkt um ein qualitativ hochwertiges handelt.
Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org