Das Wichtigste in Kürze
  • Sitzkissen passen auf normale Stühle und Sessel ebenso wie auf Gartenmöbel. Durch einheitliche Maße und viele verschiedene Farben passen Sitzkissen in jedes Haus oder jeden Garten.
  • Gerne werden Sitzkissen auch als Bodenkissen, Rollstuhlkissen oder im Auto verwendet. Überall, wo lange gesessen wird, kann ein Sitzkissen den Rücken schonen und das Sitzen bequemer und angenehmer machen.
  • Zu medizinischen Zwecken gibt es orthopädische Keilkissen, die anders als normale Sitzkissen stärker auf eine richtige Körperhaltung ausgerichtet sind.

Sitzkissen

Wer einen schönen Esstisch samt Stühlen besitzt oder einen Schminktisch mit hartem Hocker besitzt, wird sich die Frage schon häufig gestellt haben: Welches ist das beste Sitzkissen für meine Stühle? Nicht nur die Farbe und Optik sollte passen, sondern auch das Sitzen sollte Spaß machen und bequem sein. Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terasse, im Auto und im Rollstuhl – überall wo gesessen wird, sind Sitzkissen nicht weit. Mit einem Sitzkissen macht es sogar Spaß sitzen gelassen zu werden. Grund genug, in einem Sitzkissen Vergleich 2023 herauszufinden, welches das beste Sitzkissen für Ihren Zweck ist und auf welchen Sitzkissen Vergleichssieger Sie sich setzen sollten.

1. Was ist ein Sitzkissen?

Das Sitzen ist eine Grundhaltung des Menschen. Babys lernen im Alter von fünf bis neun Monaten das Sitzen und das Konzentrieren des Körpergewichts auf das Gesäß wird im Laufe des Alters immer beliebter, eventuell auch immer wichtiger. Sitzkissen eignen sich als Unterlage auf der Sitzfläche eines Stuhls, um das Sitzen darauf angenehmer und bequemer zu machen. Die Kissen eignen sich hervorragend für Stühle im Esszimmer, in der Küche, im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer – überall wo sich hingesetzt wird, macht das Sitzkissen das Hocken um einiges bequemer.

    Vorteile
  • angenehmeres und bequemeres Sitzen
  • schöner Dekoartikel
  • schont den Rücken
  • viele verschiedene Farben
    Nachteile
  • Befestigungsschnüre reißen leicht ab
  • rutschen leicht vom Stuhl

2. Welche Sitzkissen-Typen gibt es?

Bei den Modellen aus unserem Sitzkissen Vergleich handelt es sich vor allem um Sitzkissen, die in verschiedenen Bereichen Verwendung finden können. Oft kann ein Stuhlkissen auch als Dekokissen oder Sofakissen verwendet werden – oder im Auto, im Garten oder auf dem Boden. Damit Ihnen bewusst wird, welche Möglichkeiten in Ihrem Sitzkissen stecken und wie es einsetzbar ist, haben wir die unterschiedlichen Arten von Sitzkissen noch einmal für Sie zusammengefasst.

Typ Beschreibung
Stuhlkissen Der Klassiker unter den Sitzkissen und der häufigste Verwendungszweck ist die Benutzung eines Sitzkissens als Stuhlkissen. Nicht nur im Esszimmer macht das Stuhlkissen eine gute Figur auf den Stühlen, auch auf Bürostühlen, Schaukelstühlen, im Wartezimmer, in der Küche oder wo auch immer Sie sich vorstellen können, ein Kissen auf einen Stuhl zu platzieren, machen Stuhlkissen Sinn.
Sitzkissen für Gartenmöbel Sitzkissen sind kaum mehr aus dem Garten, vom Balkon oder von der Terrasse wegzudenken. Gerade bei Rattan Gartenmöbel sind Sitzkissen beliebt, da ohne ein Sitzpolster das Sitzen unbequem ist. Gerade wenn ein Sitzkissen Bank und Gartenstuhl oder andere Gartenmöbel bequemer machen soll, eignen sich viele der Sitzkissen perfekt dafür. Vor allem wenn die Sitzkissen waschbar sind oder es sich um wasserfeste Sitzkissen handelt, eignen sich die Kissen perfekt für Gartenmöbel, wie die Gartenbank oder den Strandkorb.
Bodenkissen Einige Kissen aus unserem Sitzkissen Vergleich können auch zum Sitzen auf dem Boden oder als Meditationskissen verwendet werden. Gerade bei Yoga-Jüngern sind Bodenkissen besonders beliebt. Oft sind diese Sitzkissen rund statt quadratisch. Verwechseln Sie ein Bodenkissen aber nicht mit einem Sitzsack: Einen großen Unterschied zwischen Bodenkissen, Yoga Sitzkissen, Meditationskissen und Sitzkissen, die auch für Stühle und Möbel verwendet werden, gibt es nicht.

Neben den oben genannten Sitzkissen Arten bzw. Verwendungsmöglichkeiten gibt es noch ein paar weitere Einsatzgebiete für Sitzkissen. In den heimischen vier Wänden werden Sitzkissen je nach Bedarf auch als Sofakissen, Dekokissen oder Kuschelkissen verwendet. Doch auch ohne die Verbindung zu Möbeln finden Sitzkissen Verwendung. Als Rollstuhlkissen erleichtern die Polster der Kategorie Sitzkissen vielen Behinderten den Alltag. Um Rückenschmerzen vorzubeugen und das Sitzen zu verbessern, greifen viele Betroffene nicht nur zu Rollstuhlkissen, sondern nutzen Keilkissen, bei denen es sich um ein orthopädisches Sitzkissen handelt. Auch im Auto als Sitzerhöhung für kleine Fahrer sind orthopädische Keilkissen und Sitzkissen sehr beliebt. Als Nackenkissen oder Kopfkissen sind Sitzkissen hingegen weniger zu empfehlen.

3. Kaufberatung für Sitzkissen: Worauf ist zu achten?

3.1. Maße

Stuhl mit Kissen.

Sitzt wie ’ne Eins! Stuhl mit passendem Sitzkissen.

Bei den Maßen des Kissens ist es wichtig, dass das Sitzkissen perfekt auf die Sitzfläche Ihres Stuhls passt. Ist die Sitzfläche größer als die Maße des Stuhlkissens, stellt die Größe kein Problem dar. Ist das Kissen im Vergleich zur Fläche aber in großem Maße zu klein, könnte es Probleme mit den Befestigungsschnüren geben. Sind die Kissen größer als die Sitzfläche, rutschen Sie oder die Sitzpolster leicht vom Stuhl, außerdem ist ein zu großes Sitzkissen für einen Stuhl optisch betrachtet nicht von Vorteil. Die meisten Esszimmerstühle haben eine Sitzfläche von ungefähr 45 x 45 cm, worauf die Sitzkissen gut passen.

3.2. Bezug

Kissenbezüge sollten im besten Fall austauschbar sein, falls Ihnen irgendwann die Farbe der Kissenhüllen auf die Nerven gehen sollte. Gerade im Garten oder Esszimmer können die Sitzkissen schnell schmutzig werden, weshalb es wichtig ist, dass die Bezüge auswechselbar oder waschbar sind. In der Regel lässt sich ein Sitzkissen waschen, die Empfehlung der Hersteller ist meist eine Handwäsche bei 30°C. Ob das Sitzkissen waschbar ist, sollten Sie in jedem Fall prüfen, bevor Sie das Sitzkissen outdoor (z.B. im Garten) benutzen möchten.

3.3. Polsterstärke und Innenmaterial

Die Sitzqualität kann bei den Kissen unterschiedlich ausfallen. Wie bequem das Sitzkissen ist, hängt maßgeblich von der Polsterstärke und den Sitzkissenfüllungen ab. Je dicker das Polster, desto länger können Sie auf dem Kissen sitzen. Allerdings ist das nicht immer der Fall, natürlich kommt es auch auf das Material im Inneren an. Das asiatische Innenmaterial Kapok gilt als formstabil und bequem und wird auch in Meditationskissen, Bodenkissen und Kopfkissen verwendet. Ähnliches gilt für ein anderes natürliches Innenmaterial, der Baumwolle. Polyester und Polypropylen können sich schnell platt sitzen lassen, sind aber nicht weniger bequem. Manche Sitzkissen, vor allem Bodenkissen, haben eine ähnliche Füllung wie ein Sitzsack in Form von kleinen Plastikkügelchen.

3.4. Farbe

Sitzkissen Test.

Sitzkissen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Natürlich bieten die meisten Hersteller aus unserem Sitzkissen Vergleich ihre Kissenbezüge in unterschiedlichen Farben an. Da die Kissen gerne als Dekokissen Verwendung finden, ist die Farbpalette selbst bei günstigen Sitzkissen groß. Die beliebtesten Farben für die Sitzpolster sind braun, grün, schwarz und rot. Diese Farben passen ideal zu dunklen Stühlen oder auf Rattan Gartenmöbel, ohne zu aufdringlich in der Farbintensivität zu sein. Gedeckte Farben wie grau oder beige haben den Vorteil, vergleichsweise zeitlos zu sein. Achten Sie bei den Stuhlkissen darauf, dass die Farbe optisch zu ihrer Wohneinrichtung samt Möbel, Teppiche und Deko passen.

3.5. Befestigungsschnüre

Wenn Sie die Sitzkissen auf Stühlen und Möbeln verwenden wollen, auf denen häufig gesessen wird, sind Befestigungsschnüre von Vorteil. Schnell rutschen die Kissen vom Stuhl ab und landen auf dem Boden. Auch für den Sitzkomfort kann es angenehmer sein, wenn die Kissen gut am Stuhl befestigt sind, um nicht samt Sitzpolster vom Stuhl zu kippen. Das ist im Kinderzimmer bedeutend, z.B. wenn Sie an einem Kinderstuhl oder Tripp Trapp Sitzkissen befestigen wollen. Allerdings dürfen die Befestigungsschnüre nicht überstrapaziert werden. Da die Schnüre und Schlaufen angenäht sind, verabschiedet sich die Naht gerne und das Band reißt schnell ab.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Sitzkissen

4.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Obwohl Sitzkissen zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen zählen, hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Sitzkissen-Test durchgeführt. Dementsprechend wurde bisher noch kein Sitzkissen-Testsieger gekürt. Unser Tipp: Machen Sie Ihren eigenen Sitzkissen-Test, bevor Sie Sitzkissen kaufen. Wenn Sie ein Kissen bestellen, können Sie die Qualität überprüfen, ohne sofort ein ganzes Sitzkissen-Set zu kaufen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller für Sitzkissen gibt es?

Sitzkissen werden vor allem von Marken und Herstellern für Wohneinrichtungsgegenstände und Dekoartikel angeboten. Neben IKEA Sitzkissen haben auch andere Fachmärkte für Möbel und Wohnen, wie das Dänische Bettenlager, Roller und Butlers eine große Auswahl an Stuhlkissen. Für den Gartenbereich sind Baumärkte wie OBI oder Hornbach eine gute Wahl. Welche Hersteller es für Sitzkissen gibt, haben wir unten zusammengetragen:

  • Dohle & Menk
  • Home Affaire
  • Esprit
  • Hock
  • Hydas
  • Rökü
  • Heine
  • Tom Tailor
  • KAAT
  • twentyfour
  • Magma Heimtex
  • Home Design
  • Jemidi
  • My Flair
  • Today
  • Asia Wohnstudio
  • Reissner Lammfelle
  • Teckmedi
  • Beautissu
  • Haus und Deko
» Mehr Informationen

4.3. Ab wann können Kinder im Auto ein Sitzkissen verwenden?

Sitzkissen gestapelt.

Mit Sitzkissen können Sie sich wie die Prinzessin auf der Erbse fühlen.

Ab wann Sitzkissen im Auto für Kinder geeignet sind, ist umstritten. Als Richtwert gilt: Hat das Kind ein Gewicht von 15 kg erreicht, genügt eine einfache Sitzerhöhung wie durch ein Sitzkissen. Es sollte aber auch auf die Größe des Kindes Acht gegeben werden. Da ein Sitzkissen keine Begrenzung zur Seite, im Gegensatz zu Kindersitzen hat. Schläft das Kind ein und kippt zur Seite, kann es leicht aus dem oberen Gurt herausrutschen. Wenn die Polsterstärke des Sitzkissens groß ist, das Kind hoch genug sitzt und der Gurt gut passt, spricht aber nichts gegen ein Kinder Sitzkissen als Alternative zum Kindersitz. Vor allem wenn sich Kinder gegen Kindersitze sträuben, macht ein Sitzkissen Auto-Fahren wieder entspannter.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es wasserfeste Sitzkissen?

Vor allem Sitzkissen aus Kapok, einem natürlichem Material aus Asien, gelten als besonders wasserfeste Sitzkissen. Der Vorteil ist, dass die Sitzkissen waschbar und deshalb ideal für draußen geeignet sind. Kapok Sitzkissen werden auch beim Segeln verwendet, nehmen kein Wasser auf und können sogar schwimmen. Das Segelzubehör gewinnt in den eigenen vier Wänden immer mehr an Beliebtheit, gerade weil das Sitzkissen waschen einfach und unkompliziert ist. Über die Frage, wie Sie die Sitzkissen reinigen sollten, brauchen Sie sich wenig Gedanken zu machen. In der Regel sind die Kissen wasserfest, die Kissenbezüge hingegen nicht, aber leicht waschbar z.B. in der Waschmaschine.

» Mehr Informationen

4.5. Wie kann ich ein Sitzkissen nähen?

Wenn Sie ein Sitzkissen nähen möchten, bzw. einen Bezug für ein Sitzkissen nähen wollen, können Sie noch individueller über die Kissenbezüge, Farbgestaltung, Befestigungsschnüre und das Material entscheiden. Durch neue Kissenhüllen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihr eigenes Sitzkissen selber machen. Der Preis der Materialen kann aber höher sein als der Preis von einem günstigen Sitzkissen aus unserem Sitzkissen Vergleich 2023. Ob Sitzkissen häkeln oder nähen, was es dabei zu beachten gibt, wird in diesem Do-It-Yourself-Video ausführlich erklärt:

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sitzkissen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sitzkissen-Vergleich 14 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. feela, WYJHNLBEDC, Bonmedico, Linum, JEMIDI, MOMOLILY, Rollmayer, Beautissu, Gräfenstayn, livasia, Sunnypillow, Brandseller, etérea. Mehr Informationen »

Welche Sitzkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger bonmedico Sitzkissen orthopädisch wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 31,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Sitzkissen ca. 30,71 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Sitzkissen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Sitzkissen-Modell aus unserem Vergleich mit 12507 Kundenstimmen ist das feela Orthopädisches Sitzkissen. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Sitzkissen aus dem Sitzkissen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Sitzkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das JEMIDI Stuhlkissen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 im Sitzkissen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Sitzkissen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: feela Orthopädisches Sitzkissen, Wyjhnlbedc Orthopädisches Sitzkissen, bonmedico Sitzkissen orthopädisch, Linum 21PEP54000A13, JEMIDI Stuhlkissen und Momolily YSM-004. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Sitzkissen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 14 Sitzkissen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sitzkissen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: feela Orthopädisches Sitzkissen, Wyjhnlbedc Orthopädisches Sitzkissen, bonmedico Sitzkissen orthopädisch, Linum 21PEP54000A13, JEMIDI Stuhlkissen, Momolily YSM-004, Rollmayer 6er Set Stuhlkissen, Beautissu Stuhlkissen Lisa 4er Set, Gräfenstayn Sitzkissen 30747, Kapok SItzkissen, Sunnypillow Stuhlkissen 0659, Brandseller Filz-Sitzkissen, Etérea Basic Sitzkissen und Gräfenstayn 38456. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sitzkissen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Sitzkissen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Outdoor-Kissen“, „Sofakissen“ und „Stuhlkissen“. Mehr Informationen »