
Ein Wasserkissen besteht aus einem Wasserkern, der mit Vlies und/oder Daunen bedeckt ist.
Um Ihnen die Entscheidung beim Kauf eines Rückenschläfer-Kissens so einfach wie möglich zu machen, haben wir in unserem Rückenschläferkissen Test die wichtigsten Kriterien gelistet, die es vor dem Kauf unbedingt zu beachten gilt.
Welches Nachtkissen das beste Rückenschläferkissen für Sie ist, lässt sich aus dem Bezug, dem Füllmaterial aber auch der Reinigung des Modells herauskristallisieren.
Sollten Sie Allergiker sein, ist die Kategorie „allergikergeeignet“ für Sie von wichtiger Bedeutung. Nachfolgend beschreiben wir in unserem Rückenschläferkissen-Vergleich die wichtigsten Kategorien eines Kissen für Rückenschläfer.
3.1. Bezug
Das Material ist bei Kissen besonders wichtig und sollte daher in jedem Rückenschläferkissen-Test berücksichtigt werden. Sämtliche Produkte in unserem Rückenschläferkissen Vergleich sind mit Baumwolle bezogen. Baumwolle ist eine Naturfaser, die Feuchtigkeit gut aufsaugen kann. Sollten Sie im Schlaf daher leicht schwitzen, wachen Sie am nächsten Morgen trotzdem nicht auf einem nassen Kissen auf. Baumwollstoffe sind sehr weich, kratzen nicht und gelten somit als sehr hautfreundlich.
Vorsicht: Viele Hersteller greifen auf Bambusfasern für ihre Bezüge zurück. Entgegen der Marketingstrategie bietet Bambus jedoch keinen Vorteil gegenüber anderen Faserrohstoffen.
3.2. Füllmaterial
Wasserbett: Das sollten Sie wissen
Die Matratze eines Wasserbettes schmiegt sich durch die Wasserfüllung an die Form Ihres Körpers an. So nehmen Sie keine unnatürliche Körperhaltung ein und schonen Ihre Wirbelsäule vor dem Druck Ihres Körpergewichtes. Bei einem Wasserbett können Sie auch die Temperatur des Wassers und somit der Matratze regeln, was vor allem im Winter besonders angenehm ist.
Die Nackenkissen in unserem Rückenschläferkissen Vergleich bestehen aus einem der folgenden Materialien (evtl. auch in einer Mischung):
- Viscoschaumstoff
- Daunen
- Federn
- gewebtes Vlie
- Wasser
Viscoschaumstoff passt sich der Körperform hervorragend an und ist dabei weder zu hart noch zu weich. Die Marke Tempur hat als Erstes das Füllmaterial Viscoschaumstoff genützt und somit ein neues Schlaferlebnis geschaffen. Der Viscoschaum passt sich unterschiedlichen Gewichtsverlagerungen schnell an und ist atmungsaktiv, wodurch eine optimale Temperaturverteilung am Kopfkissen stattfindet.
Daunen und Federn sind sehr elastisch und finden schnell in ihre ursprüngliche Position zurück, wenn Gewicht auf ihnen gelastet hat. Daunen können jedoch mehr Luft einschließen als Federn, weswegen im Mischverhältnis mehr Daunen als Federn verwendet werden. Durch das Einschließen von Luft finden keine großen Temperaturschwankungen während des Schlafens am Kissen statt, da die sogenannten Luftpolster als Wärmedämmung dienen.
Vlies wird aus Schafswolle hergestellt und ist auch sehr elastisch. In einem Nachtkissen für Rückenschläfer umschließt es den isolierten Wasserbeutel, in den ungefähr 2-4 Liter Leitungswasser gefüllt werden. Das Kissen mit dem Wasserkern schützt vor allem die Halswirbelsäule und hilft dabei, ruhig zu schlafen, um erholt aufzuwachen. Menschen, die unter chronischen Nackenschmerzen leiden, tut ein Wasserkissen gut, da sich die Flüssigkeit an jede Form des Körpers anpassen kann.
3.3. Reinigung

Achten Sie auf die Pflegehinweise auf der Verpackung.
Die meisten Bezüge der Kissen für Rückenschläfer und Nackenstützkissen können bei 40 bis 60 Grad Celsius gewaschen werden. Haben Sie sich für ein Schlafkissen mit einem Wasserkern entschieden, muss der Wassertank vollkommen ausgeleert werden, bevor Sie Ihn waschen.
Um Ihr Kissen richtig zu pflegen, empfehlen wir Ihnen, es nach jeder Benutzung gut auszulüften und leicht am offenen Fenster auszuklopfen. Achten Sie jedoch darauf, das Kissen nicht zu fest zu klopfen, da ansonsten die Struktur kaputt gehen könnte.
3.4. Kissen für Allergiker
Damit die Milben auf dem Nachtkissen abgetötet werden können, muss das der Bezug des Kissens bei mindestens 40 Grad Celsius gewaschen werden können. Optimal ist jedoch das Waschen bei 60 Grad Celcius. Sämtliche Kissen aus unserem Rückenschläferkissen Vergleich sind für Allergiker geeignet, womit nun auch allergieanfällige Personen einen bequemen und erholsamen Schlaf mit einem Kissen für Rückenschläfer genießen können.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rückenschläferkissen Vergleich 2023.