2.1. Stoff bestimmt Hautgefühl: Baumwolle besonders hautsympathisch
Beim Material des Spannbettlakens haben Sie meist die Wahl zwischen zwei Stoffen: Baumwolle und Polyester. Beide Materialien sind in den für Spannbettlaken gängigen Größen und Farben erhältlich.
Baumwolle wird als Naturprodukt aus den Fäden der Samen von Baumwollsträuchern gewonnen. Polyester-Bettlaken werden aus Synthetik-Material (Kunststoff) produziert.
Zwar ist ein Synthetik-Spannbetttuch günstiger im Preis und trocknet schneller, doch Baumwolle steht für eine höhere Qualität: Die feinen Baumwollfasern nehmen Feuchtigkeit rasch auf und sind zudem atmungsaktiv und hautverträglich.
Vorteile- bessere Feuchtigkeitsaufnahme (wichtig, denn im Schlaf schwitzen Sie bis zu 0,5 Liter pro Nacht)
- atmungsaktiv (insbesondere die sehr feinfaserige, ägyptische Mako-Baumwolle)
- für Allergiker angenehmer auf der Haut (insbesondere pestizidfreie Bio-Baumwolle)
Nachteile- etwas teurer im Preis
- trocknet langsamer als Polyester-Spannbettlaken

Frottee-Spannbettlaken guter Qualität haben eine aufgeraute Oberfläche, ohne rau zu sein. Besonders flauschig wird Frottee, wenn Sie die Bettlaken im Wäschetrockner trocknen.
Baumwolle hat viele Verarbeitungs-Arten. Ein Biber-Spannbettlaken ist beispielsweise besonders weich und wirkt wärmend, Jersey hingegen ist glatt und anschmiegsam.
Spannbettlaken aus Leinen sind sehr robust, fühlen sich etwas derber und sind selten auf dem Markt vertreten
Satin-Laken können auch aus Baumwolle sein, da Satin kein eigenständiges Material, sondern eine Bindungsart der Fasern ist. Satin wirkt kühlend, ist sehr glatt und edel und eignet sich besonders gut als Spannbettlaken für den Sommer. Ein Satin-Laken wirkt optisch fast wie ein Spannbetttuch aus Seide.
Je nachdem, welcher Schlaftyp Sie sind, können Sie mit dem richtigen Materialmix Ihr Schlafklima positiv beeinflussen. Mit der richtigen Bettdecke können Sie die Schlaftemperatur optimal anpassen. Die Stiftung Warentest empfiehlt eine Schlafzimmertemperatur zwischen 14 °C und 18 °C.
Die Grammtur gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Masse an Stoff bei einem Quadratmeter Bettlaken verarbeitet worden ist. Ein dicker Stoff beim Spannbettlaken suggeriert schwere Qualität. Die Grammatur lässt aber nur eingeschränkt ein Ablesen von Qualität zu.
Am besten können Grammaturen von Bettlaken innerhalb einer identischen Material-Art verglichen werden. Im Vergleich von Jersey-Spannbettlaken kann beispielsweise davon ausgegangen werden, dass dicke Spannbettlaken in puncto Qualität besser abschneiden.
Behandelte Baumwolle, wie etwa merzerisierte Baumwolle, die durch ein Laugenbad stabiler und reißfester ist als unbehandelte Baumwolle, hat kann eine niedrigere Grammatur haben als dickere und schwerere Biber-Spannbettlaken, aber trotzdem sehr hochwertig sein.
Fazit: Die Grammatur gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie viel Material verarbeitet wurde, um das Spannleintuch zu weben. Spannlaken aus ägyptischer Baumwolle sind sehr hochwertig, aber trotzdem sehr leicht und dadurch atmungsaktiv.
2.2. Reißfestigkeit: Mako-Satin hochgradig robust

Sicher kennen Sie das: Versehentlich wollen Sie Ihre Matratze mit der kürzeren Seite des Lakens in ihrer Länge beziehen.
Spannbettlaken werden nicht gefertigt, um sich an ihnen wie im Film aus dem Fenster abzuseilen. Dennoch sollte das Laken ein bisschen Zug vertragen können.
Kein Laken sollte durch versehentliches Reißen beschädigt werden. Besonders lange Baumwollfasern wie bei Spannbettlaken aus Mako-Satin überzeugen durch enorme Reißfestigkeit. Auch Polyester zerfranst nicht allzu schnell.
Die Stoffe der Spannbettlaken im Vergleich sind zwar von unterschiedlicher Dicke, sollten aber alle auch kräftiges Reißen (zum Beispiel im Rahmen eines Spanbettlaken-Tests) aushalten.
Ist das Rundgummi um den Stoff herum angerissen oder spröde, können Sie das Laken zwar weiterhin benutzen, müssen aber mit verminderter Spannkraft leben. Verlängern Sie die Haltbarkeit des Gummis, indem Sie das Laken möglichst kalt waschen und trocknen und nur in Ausnahmefällen (nach Krankheiten wie Grippe) bei 60 °C reinigen.
2.3. Verarbeitung: Stoffqualität wichtiger als saubere Nähte

Unsaubere Nähte und lose Fäden sind selbst bei Produkten namhafter Marken-Hersteller zu finden.

Spannbettlaken mit dickem Stoff können trotzdem Mängel am Saum aufweisen. Unbrauchbar wird ein Spannleintuch aber nicht, wenn sich am Saum vereinzelt Fäden lösen.
Da der Saum, der das Spanngummi des Lakens umgibt, aber mit einer Vielzahl von Nähten versehen ist, kann selbst bei einem Faden, der etwas absteht, ein Auge zugedrückt werden, wenn es sich nicht nach ein paar Wäschen weiter häuft.
Ausschlaggebend ist die Verarbeitung des Spannstoffes. Im Vergleich der Spannbettlaken aus herkömmlicher Baumwolle kann die Grammatur Auskunft über die Langlebigkeit der Laken geben.
Kleine Löcher können auch selbst per Hand geflickt werden.
Ein Spannbettlaken sollte eine Mindest-Grammatur von 120 g/m² haben, um nicht bereits nach wenigen Wäschen löchrig zu werden. Dicke Spannbettlaken = Qualität.
Hallo,
ich habe 3 von Ihren Top-Empfehlungen probiert, aber leider sind diese Laken alle nicht gut, weder die Stoffqualität noch die Verarbeitung. Habe dann das Amazon Choice Laken gekauft, was ich nur empfehlen kann, es heißt Lunarys SleepRoyal. Ich denke Ihr solltet es in den Vergleich mit aufnhemen.
Grüße
Lieber Jeremy,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Spannbettlaken-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe mal gelesen, dass die Stiftung Warentest von Spannbettlaken berichtet hat, die gut für Allergiker sind.
Ich habe ein großes Boxspringbett und frage mich, ob es dafür auch gute Bezüge gibt?
Werter Herr Zacharias,
die von Ihnen angesprochenen Spannbettlaken heißen Encasing-Bezüge und sind milbendicht.
Unter Umständen beteiligt sich Ihre Krankenkasse an den Anschaffungskosten für diese Art der Allergiker-Bezüge. Kontaktieren Sie davor Ihren Hausarzt.
Außerdem können wir Ihnen noch eine gute Nachricht übermitteln. Encasing-Spannbettlaken mit Maßen bis 200 x 220 cm sind ebenfalls erhältlich. Bettbezüge, um Ihre Bettdecke und Ihr Kissen milbendicht zu beziehen, sind auch zu empfehlen.
Einen erholsamen Schlaf wünscht
Vergleich.org