Ob Sie sich wie Möbelpiraten für Massivholzmöbel aus Holz oder Rattan interessieren, oder doch eher einen Kunststoff Schaukelstuhl mit Auflagen suchen, sollten Sie auf die Qualität achten. Vor allem wenn Sie einen günstigen Schaukelstuhl kaufen, müssen Sie darauf achten, dass nichts quietscht und knarrt. In unserem Schaukelstuhl-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen zeigen, woran Sie den besten Schaukelstuhl für Ihre Zwecke und einen Schaukelstuhl Testsieger erkennen.
3.1. Material Bezug

Stylischer Schaukelstuhl in edlem Grün.
In der Kategorie des Bezugsmaterials gibt es im Schaukelstuhl keine großen Überraschungen, da der Bezug entweder aus Baumwolle oder aus Kunstleder besteht. Es handelt sich bei beiden Materialien der Auflagen um einfach zu reinigende Stoffe, so dass Sie keine bösen Überraschungen beim Putzen erleben.
3.2. Material Gestell
Bei allen Artikel aus unserem Schaukelstuhl-Vergleich handelt es sich um einen Schaukelstuhl aus Holz. Vor allem wenn Sie einen Schaukelstuhl günstig kaufen, werden Sie einen Artikel aus Birke erhalten. Birke ist ein eher härteres Weichholz, das sehr günstig produziert werden kann. Wesentlich besser sind Eichenholzmöbel oder Rattanmöbel. Die beiden Stoffe sind wesentlich stabiler und quietschen und knarren deutlich weniger. Der Mendler M41 schwingt richtig leise durch den Raum. Auch die Optik von Holz oder dem Korbgeflecht aus der Rattanpalme ist viel hochwertiger. Dennoch ist das Gestell aus Massivholz meistens braun.
3.3. Farbe
Ob Sie einen Schaukelstuhl-Antik-Look oder einen klassischen weißen Schaukelstuhl bevorzugen: Am Ende muss der Stuhl zu Ihren restlichen Möbeln und Sesseln passen. Derzeit dominieren die klassischen Farben Weiß und Schwarz. Das Holzgestell ist in der Regel naturbelassen, so dass es seine herkömmliche Farbe zeigt. Da es alle Modelle aus unserem Schaukelstuhl-Vergleich auch in anderen Farben als Beige oder Schwarz gibt, kann jeder etwas für seinen Geschmack finden.
3.4. Sitzfläche

Für richtige Möbelpiraten – weißer Sessel im Schaukelstuhl-Holz-Look mit Kamin im Hintergrund.
Auf die Sitzfläche sollten Sie beim Kauf besonderes Augenmerk legen. Die Sitzhöhe eines normalen Stuhles liegt bei 40 – 45 cm. Ein Schaukelstuhl sollte ungefähr die gleiche Höhe haben, damit Sie sich einfach hineinsetzen und wieder aufstehen können. Wichtiger noch ist die Tiefe der Sitzfläche. Hier sind 40 – 50 cm normal. Wenn die Sitzfläche tiefer ist, können vor allem kleine Personen Probleme beim Aufstehen bekommen, da Sie sich erst aus dem Möbelstück herauswühlen müssen.
3.5. Maße
Egal ob Rattan-Schaukelstuhl oder Holz-Schaukelstuhl: Die Maße sind entscheidend, da der Schaukelstuhl in Ihre Wohnung passen muss. Sie sollten auch bedenken, dass die Bewegung beim Schaukeln noch einmal Platz wegnimmt, so dass Ihr Wohnzimmer genügend Platz für den Stuhl haben muss. Ansonsten leidet das Wohnen unter der klobigen Erscheinung des Schaukelstuhls.
3.6. Zubehör
Das Zubehör kann beim Rattan-Schaukelstuhl entscheidend sein. Nicht immer ist ein Polster vorhanden. Daher sollten Sie wissen, wenn Sie sich für einen Schaukelstuhl-Rattan-Look interessieren, dass dies ein eher hartes Sitzvergnügen werden kann. Wenn Sie die Schaukelstuhl-Holz-Optik bevorzugen, haben Sie keine Probleme, da es in unserem Schaukelstuhl-Vergleich bei einem Holz-Schaukelstuhl immer Polster gibt.
Manche Hersteller überzeugen mit weiterem Zubehör wie Nackenkissen, praktischen Taschen oder Werkzeug zum Aufbau. Meistens handelt es sich um einen beigelegten Inbus-Schlüssel, wenn der Hersteller mit „inklusive Werkzeug zum Aufbau“ wirbt.
3.7. Wichtige Hersteller und Marken
- Actona
- Arte M
- Casa-Padrino
- CLP
- Destiny
- Dynamic24
- Gilde
- Gutmann
- Hansen Rattan
- Heute Wohnen
- Home Affaire
- Homestyle4u
- i-flair
- KARE
- KMH
- Maison Belfort
- Magis
- Massivum
- Mendler
- Möbel-Eins
- PinkWebShop
- Roomscape
- Songmics
- SoBuy
- Teamson
- Vector
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schaukelstuhl Vergleich 2023.