Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sitzkomfort spielt bei der Anschaffung eines Schwingstuhls eine große Rolle. Um den für Sie und Ihre Gäste besten Schwingstuhl zu erhalten, empfehlen wir einen Freischwinger mit einer ergonomisch geformten Rückenlehne. Zudem sollten die Schwingstühle bis zu 120 kg belastbar sein. Für viele Menschen trägt zum Komfort auch eine gute Armlehne bei. Einen Schwingstuhl mit Armlehne gibt es allerdings nur bei wenigen Herstellern.
  • Wenn Sie Schwingstühle kaufen, benötigen Sie meist mehrere Modelle. Daher raten wir besonders zu Sets mit vier Stühlen. Einige Hersteller bieten auch Varianten mit sechs Freischwinger-Stühlen an. Bei der Farbe erwartet Sie laut Schwingstuhl-Tests im Internet meist eine Auswahl an dezenten Farbtönen, wie beispielsweise Schwingstühle in Schwarz oder Schwingstühle in Grau. Einige Marken bieten auch farbenfrohe Schwingstühle an. Neben einem Schwingstuhl in Braun gibt es die Modelle auch in Rot, Grün und Blau.
  • Beim Material ist das Polster und das Gestell wichtig. Für eine gute Stabilität des Schwingstuhls sollte das Gestell aus Stahl bestehen. Beim Polster haben Sie meist die Wahl zwischen Kunstleder und Stoff. Ein Schwingstuhl aus Leder macht optisch etwas mehr her. Ein Modell aus Stoff ist laut Schwingstuhl-Tests im Internet pflegeleichter.
  • Hier geht es zu unserem bequeme-Stühle-Vergleich.

schwingstuhl-test

1. Was ist ein Freischwinger?

Der Freischwinger ist eine Stuhlart, die nur aus zwei auf Boden- und Sitzhöhe gebogenen Rohren besteht, die Hinterbeine sind nicht vorhanden und dadurch erweckt der Stuhl den Eindruck, als würde man schwebend in der Luft sitzen. Seine besondere Form ermöglicht es dem Stuhl, beim Hinsetzen zu schwingen, was Ihnen ein komfortables Sitzgefühl vermittelt.

Die freitragende Konstruktion wurde erstmals 1926 von dem Niederländer Mart Stam entworfen und von Mies van der Rohe aufgegriffen, verfeinert und 1927 anlässlich der Werkbundausstellung „Die Wohnung“ in Stuttgart als hinterbeinloser Kragstuhl präsentiert.

Das Design bestand aus gebogenen Stahlrohren und wurde mit einem Sitz und einer Rückenlehne aus Leder vervollständigt, um ihm einen Hauch von Eleganz und Modernität zu verleihen. Der erste Freischwinger wurde S 33 genannt.

In den Jahren darauf entstanden weitere leicht abgewandelte Modelle, welche jedoch die wesentliche und ursprüngliche Ästhetik der Struktur bewahrten. Die Sitzfläche und Rückenlehne wurden auch aus Holz oder in gepolsterter Version hergestellt. Ein weiterer Freischwinger Stuhl wurde damals vom Ungarn Marcel Breuer erstmals auf den Markt gebracht. Dieser Freischwinger verband die freitragende Stahlkonstruktion mit Sitz und Rückenlehne aus Wiener Stroh kombiniert mit Buchenrahmen, wie es von Thonetstühlen bekannt war.

Es wurde in zwei Versionen hergestellt: mit und ohne Armlehnen. Viele Jahre später im Jahr 1959 unterzeichnete Breuer einen Vertrag mit Knoll, der die Produktion aufnahm, die bis heute andauert.

Der Freischwinger Stuhl hieß dann Cesca, so lautete der Name der Tochter des Erfinders.

2. Aus welchem Material besteht ein Freischwinger heutzutage?

Aufgrund des großen Erfolgs des S 33 und des Cesca-Stuhls wurden viele andere Stühle mit dieser Art von Struktur hergestellt. Viele Marken haben mindestens einen Freischwinger ohne Armlehne oder auch einen Schwingstuhl mit Armlehne in ihrem Sortiment. Schwingstühle werden in der Regel aus feuchtigkeitsbeständigen Metallgestellen und bequemen Polstern hergestellt, die mit pflegeleichtem und strapazierfähigem Stoff oder Kunstleder bezogen sind.

3. Zu welchem Zweck sind Freischwinger Stühle besonders geeignet?

Besonders Esszimmer Schwingstühle sind sehr beliebt bei den Kunden. In unserem Schwingstuhl-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Freischwinger Stühle, die Sie ideal im Esszimmer, in der Küche oder in anderen Räumen aufstellen können. Die Modelle werden ebenfalls gerne für den Einsatz in Wartezimmern, Konferenz- und Büroräumen angewandt. Ihre schwingende Struktur ist in der Tat sehr komfortabel und daher perfekt für diese Art der Verwendung geeignet.

Schwingstühle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Schwingstühle von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Schwingstühle-Vergleich aus Marken wie Apollo, Juskys, SAM, TecTake, CLP, Robas Lund, Albatros, Yaheetech. Mehr Informationen »

Welche Schwingstühle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger TecTake Esszimmerstühle. Für unschlagbare 208,99 Euro bietet der Schwingstuhl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Schwingstuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der TecTake Esszimmerstühle von Kunden bewertet: 1933-mal haben Käufer den Schwingstuhl bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Schwingstuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Apollo Esszimmerstuhl Christina glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Der Schwingstuhl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Schwingstühle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Schwingstühle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Apollo Schwingstuhl Flora, Apollo Esszimmerstuhl Christina, Juskys Esszimmerstuhl, SAM Esszimmerstuhl Parzivo, TecTake Esszimmerstühle, Apollo Flora II, Apollo 4er Set Flora II, Apollo Schwinststuhl Ruby und CLP XXL-Freischwinger Anubis. Mehr Informationen »

Welche Schwingstühle hat das Team der VGL Publishing im Schwingstühle-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Schwingstühle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Apollo Schwingstuhl Flora, Apollo Esszimmerstuhl Christina, Juskys Esszimmerstuhl, SAM Esszimmerstuhl Parzivo, TecTake Esszimmerstühle, Apollo Flora II, Apollo 4er Set Flora II, Apollo Schwinststuhl Ruby, CLP XXL-Freischwinger Anubis, Robas Lund Artos Schwingstuhl, Robas Lund Schwingstuhl Amado, Robas Lund Schwingstuhl Köln, Albatros Freischwinger Murano, Albatros Freischwinger Burano und Yaheetech Esszimmerstühle. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Schwingstühle interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Schwingstuhl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „TecTake Esszimmerstühle“, „Albatros Freischwinger Murano“ und „Robas Lund Schwingstuhl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis