a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Hängesessel sind der ideale Ort, um sich eine Pause vom stressigen Alltag zu gönnen. Durch das freie Schwingen des Sessels und die daraus resultierenden Schaukelbewegungen können Sie in diesen Sitzgelegenheiten besonders gut entspannen. In gängigen Hängesessel-Tests werden die Größe und Polsterung der Sitzfläche als wichtige Kriterien herangezogen.
Je größer die Sitzfläche ist, desto bequemer sitzen Sie im Hängesessel. Denn so ist genug Platz dafür, dass Sie Ihre Beine anziehen und ebenfalls im Sessel ablegen können. Wollen Sie ein Höchstmaß an Komfort, suchen Sie sich jetzt in unserer Produkttabelle einen Stoffsessel aus, der über eine gepolsterte Sitzfläche verfügt.
Drehwirbel-Gelenk
Ein Drehwirbel-Gelenk an der Aufhängung des Sessels verhindert das Eindrehen der Leinen.
Inkl. Gestell zum Aufhängen
In einem Gestell können Sie Ihren Hängesessel einfach aufhängen ohne Löcher in die Decke bohren zu müssen und eine Aufhängungs-Vorrichtung anzubringen.
Inkl. Sitzkissen
Produktinformationen
Größe der Sitzfläche L x B
185 x 130 cm
130 x 100 cm
185 x 125 cm
92 x 75 cm
140 x 105 cm
100 x 100 cm
120 x 120 cm
Material
Baumwolle
Baumwoll-Polyester-Gemisch
Baumwolle
Polyester & Polyrattan
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Materialqualität
hautfreundlich
hautfreundlich & robust
hautfreundlich
robust
hautfreundlich
hautfreundlich
hautfreundlich
Material der Aufhängungs-Öse
Metall
Stoff
Stoff
Metall
Metall
Metall
Stoff
Farbe
Grün
Rot
Grün
Braun
Braun
Weiß
Creme
Weitere Farben
Schwarz
Rot
Gelb
weitere
keine
Beige
braungestreift
keine
Weiß
keine
keine
Vorteile
besonders hohe Belastungskapazität
einfach im Schonwaschgang der Waschmaschine zu reinigen
Drehwirbel-Gelenk ermöglicht Drehungen um 360°
besonders große Sitzfläche bietet genug Platz für 2 Personen
in besonders vielen Farben erhältlich
Sessel aus rein natürlicher Baumwolle
stabile Aufhängung an einer Metallöse
einfach im Schonwaschgang der Waschmaschine zu reinigen
wetterfestes Material
besonders hohe Belastungskapazität
einfach im Schonwaschgang der Waschmaschine zu reinigen
besonders große Sitzfläche bietet genug Platz für 2 Personen
Sessel aus rein natürlicher Baumwolle
besonders hohe Belastungskapazität
Drehwirbel-Gelenk ermöglicht Drehungen um 360°
inklusive Gestell zum Aufhängen
stabile Aufhängung an einer Metallöse
einfach im Schonwaschgang der Waschmaschine zu reinigen
Drehwirbel-Gelenk ermöglicht Drehungen um 360°
Sessel aus rein natürlicher Baumwolle
stabile Aufhängung an einer Metallöse
auch mit Holz-Gestell oder Metall-Gestell erhältlich
Kissenbezüge und Korb aus rein natürlicher Baumwolle
stabile Aufhängung an einer Metallöse
Sessel im mediterranen Stil
sehr hoher Sitzkomfort durch weiche Sitzkissen
Sessel aus rein natürlicher Baumwolle
Sitzfläche hat eine Beinauflage integriert (Gesamtlänge 190 cm)
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu AMANKA Hängesessel
Fragen und Antworten zu Amazonas Hängesessel Relax vulcano
Fragen und Antworten zu Ultranatura Hängesessel Bali
Fragen und Antworten zu Home Deluxe Hängesessel Cielo
Fragen und Antworten zu LA SIESTA Hängesessel Modesta Arabica
Fragen und Antworten zu ASS Hängesessel CATALINA
Fragen und Antworten zu Leguana Handels GmbH Hängesessel Wolke 7
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Hängesessel bei eBay entdecken!
Hängesessel sind eine platzsparende Alternative zu einer Hängematte. Es gibt sie in verschiedenen Formen und sie lassen sich gut als Möbelstück in Ihre Einrichtung integrieren.
Ein Drehwirbel-Gelenk ermöglicht es Ihnen, sich um 360° mit Ihrem Hängesessel zu drehen, ohne dass die Aufhängungs-Kordeln sich dabei aufdrehen.
Hängesessel der Kategorie Stoffsessel passen sich Ihrem Körper und insbesondere Ihrem Rücken sehr gut an. Mit Sitzkissen ausgestattet, bieten sie einen hohen Sitzkomfort.
Allseits bekannt ist, dass leichtes Schaukeln und Wiegen eine beruhigende Wirkung auf Babys haben. Die sanften, monotonen Bewegungen lassen sie außerdem schneller einschlafen. Laut einer Studie der Uni Genf sorgen Schaukelbewegungen auch bei Erwachsenen für viel Entspannung und ein schnelleres Einschlafen, sogar einen tieferen Schlaf.
Durch die Möglichkeit, leichte Schaukelbewegungen zu erzeugen, eignet sich ein Hängesessel also optimal für Ihre Entspannungsphasen, in denen Sie die Energiespeicher Ihres Körpers wieder auffüllen können.
In der Kaufberatung unseres Hängesessel-Vergleichs 2019 erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hängesessel-Typen. Außerdem stellen wir Ihnen Kaufkriterien vor, die eine entscheidende Rolle bei der Anschaffung eines Hängestuhls spielen.
Hängesessel mit einer gepolsterten Sitzfläche versprechen einen sehr hohen Sitzkomfort und damit ein Höchstmaß an Entspannung.
1. Hängesessel-Typen: Stoffsessel sind einer Hängematte am ähnlichsten
Das freie Schwingen von Hängestühlen wirkt sehr entspannend auf den menschlichen Körper.
Hängesessel, oder auch häufig Hängestuhl genannt, sind eine gemütliche Alternative zur Hängematte. Der große Unterschied ist, dass die Sessel nur an einer Aufhängung befestigt werden. Dadurch sind sie platzsparender als Hängematten, aber ein komplettes Liegen ist nicht möglich.
Es werden drei Arten von Hängesesseln unterschieden: Stoffsessel, Netzsessel und Korbsessel. Die Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle vor.
Hängesessel-Typ
Besonderheiten
Stoffsessel
sind Hängematten am ähnlichsten
auch ohne Sitzkissen sehr bequem
meist rein aus Baumwolle und bei 30 °C waschbar
das Baumwolltuch ist an einem Spreizstab befestigt
eignen sich in der Regel für drinnen
auch ohne Sitzkissen bequem
relativ günstig in der Anschaffung
durch flexiblen Stoff passen sie sich dem Rücken an
weniger als Möbelstück gedacht, das sich in Räumen schön eingliedert
Netzsessel
mediterrane Optik
ähneln einer Netz-Schaukel
sind meist mit Sitzkissen ausgestattet
Sitzfläche besteht aus einem Netz von Baumwollkordeln
eignen sich in der Regel für drinnen
schönes mediterranes Möbelstück
ohne Sitzkissen nicht sonderlich bequem
Korbsessel
ähneln einem Sessel am meisten
Sesselkörper in der Regel aus geflochtenem Rattan
sind meist mit Sitzkissen ausgestattet
eignen sich in der Regel für drinnen und draußen
sehr modernes Möbelstück
ohne Sitzkissen nicht sonderlich bequem
relativ teuer in der Anschaffung
Möchten Sie einen Hängesessel, der zum Toben für Ihre Kinder und zum Entspannen für Sie geeignet ist, dann empfehlen wir Ihnen, einen Stoffsessel zu kaufen. Dieser ist günstiger in der Anschaffung und bietet kaum Angriffsfläche kaputtzugehen, wie beispielsweise das geflochtene Rattan eines Korbsessels.
Hängesessel der Kategorie Korb- und Netzsessel sind einem herkömmlichen Sessel ähnlicher als einer Hängematte. Sie sind modern und eignen sich hervorragend, wenn Sie Ihre Einrichtung durch ein extravagantes Möbelstück aufpeppen wollen.
2. Kaufkriterien für Hängesessel: Gepolsterte Sitzflächen sind sehr bequem
2.1. Hängesessel mit großen Sitzflächen ermöglichen Ihnen eine halbe Liegeposition
Hängesessel für drinnen nehmen weniger Platz ein als eine Hängematte und integrieren sich gut in Ihre Inneneinrichtung.
Bei der Auswahl des für Sie passenden Hängestuhls sollten Sie auf die Maße der Sitzfläche achten. Je nach Hängesessel-Typ fallen diese unterschiedlich aus.
Stoffsessel, die auch Sitzhängematten genannt werden, haben in der Regel eine größere Sitzfläche als Korb- oder Netzsessel. Bei den gängigsten Varianten ist diese 100 cm tief und 130 cm breit.
Es gibt auch Modelle, die für zwei Personen geeignet sind. Diese haben meist eine Sitzfläche von 185 x 130 cm und ermöglichen ein nahezu gänzliches Liegen, wenn nur eine Person darin Platz nimmt.
Dadurch, dass die Stoffsessel nur aus einem Tuch bestehen, ist Ihnen auch in den Modellen für eine Person eine halbe Liegeposition möglich. Der weiche Stoff passt sich Ihrem Körper an und Sie können verschiedene Positionen einnehmen.
Die meisten Korb- und Netzsessel haben eine Sitzfläche von circa 90 x 80 cm. Durch die festen Sesselwände bei einem Korbsessel beziehungsweise die recht niedrigen bei einem Netzsessel ist es Ihnen bei diesen Varianten nicht möglich, sich in eine annähernde Liegeposition zu begeben.
Wollen Sie also sowohl sitzen als auch halb liegen können, dann empfehlen wir Ihnen, sich einen Hängesessel zu kaufen, der der Kategorie Stoffsessel angehört.
Gönnen Sie sich täglich 30 Minuten Entspannung
Um Stress abzubauen oder erst gar nicht entstehen zu lassen, rät Stiftung Warentest, dass Sie sich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde bewusst entspannen und nichts tun. Am besten machen Sie es sich dazu auf dem Sofa oder in Ihrem Hängesessel bequem.
Möchten Sie nur sitzen, dafür aber einen Hängesessel haben, der sich als Möbelstück besser in Ihr Wohnzimmer eingliedert, dann ist ein Korb- oder Netzsessel für Sie die richtige Wahl.
In Sachen Sitzkomfort haben Stoffsessel einen großen Vorteil gegenüber den Korbsesseln. Sie haben keine festen Rück- oder Seitenwände, sondern das weiche Tuch passt sich Ihrem Rücken an. Ist der Stoff-Hängesessel zusätzlich noch mit Sitzkissen ausgestattet, ist Ihnen ein Höchstmaß an Komfort sicher.
Bei Netz- oder Korbsesseln sollten Sie darauf achten, dass Sitzkissen im Lieferumfang enthalten sind. Ohne Sitzkissen sind diese Varianten nicht sonderlich bequem. Der Korb ist relativ hart und das Netz kann unangenehm einschneiden, wenn Sie ohne Kissen darauf sitzen.
2.2. Achten Sie auf die Belastungskapazität und das Vorhandensein eines Drehwirbel-Gelenks Ihres Hängesessels
Der Spreizstab von Stoff-Hängesesseln sollte zwischen 100 und 140 cm lang sein.
Die Hersteller von Hängesesseln geben immer eine maximale Gewichtskapazität für ihre Hängestühle an. Diese befindet sich in der Regel im Bereich zwischen 100 und 150 kg.
Vor allem bei Hängesesseln für zwei Personen sollten Sie darauf achten, dass das Gesamtgewicht der beiden im Sessel sitzenden Personen nicht über der Belastungskapazität liegt.
Wichtig ist außerdem, dass Sie bei der Aufhängung des Hängesessels darauf achten, dass diese auch für die entsprechende Belastungskapazität geeignet ist.
Insbesondere, wenn Sie den Sessel in der Decke verschrauben, sollten Sie bei der Auswahl der Dübel und Schrauben darauf achten, dass diese für das gleiche Maximalgewicht geeignet sind.
Beim Kauf eines Hängesessels empfehlen wir Ihnen außerdem, ein Modell zu wählen, dass über ein Drehwirbel-Gelenk an der Aufhängung verfügt. Dieses ermöglicht es Ihnen, sich mit dem Sessel um 360° zu drehen, ohne dass sich die Kordeln aufdrehen.
Besonders wenn Kinder im Hängesessel toben, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit Drehwirbel-Gelenk zu kaufen, da sich der Sessel sonst häufig sehr stark eindreht. Zum einen strapaziert das die Kordeln stark und zum anderen besteht beim Ausdrehen die Gefahr, Gegenstände in der Umgebung kaputtzumachen.
2.3. Hängesessel mit Gestell können einfach von einem zum anderen Ort umgestellt werden
Hängesessel mit Gestell können Sie jederzeit an einem anderen Ort aufstellen.
Hängesitze können an einer Vorrichtung in der Decke, an Ästen, an Balken oder an einem Hängesesselgestell aufgehängt werden.
Die gängigste Variante Stoff-Hängesessel aufzuhängen ist wohl die Befestigung an einer entsprechenden Vorrichtung in der Decke. Aber auch wenn es untypischer ist, können Sie diese Modelle ebenso an einem Gestell aufhängen.
Korb-Hängesessel gibt es häufig mit einem Gestell zu kaufen. Bei dieser Art des Hängesessels ist die Aufhängung an einem Gestell auch die typischere.
Der große Vorteil von der Aufhängung an Gestellen ist, dass Sie diese jederzeit von einem Ort an einen anderen stellen können. So haben Sie absolute Freiheit und können Ihren Sessel je nach Lust und Laune woanders positionieren. Sie können ihn an einem schönen Sommertag zum Beispiel auch im Garten aufstellen.
Möchten Sie Ihren Sessel häufig umstellen und an verschiedenen Orten in Ihrem Haus oder Garten positionieren, dann empfehlen wir Ihnen, einen Hängesessel mit Gestell zu kaufen.
3. So befestigen Sie Ihren Hängesessel richtig an der Decke
Um Ihren Hängesessel in einer Decke zu verschrauben, benötigen Sie ein spezielles Aufhängungs-Set, das aus diesen Bestandteilen besteht:
ein Dübel
ein Ringhaken
zwei Karabinerhaken
ein reißfestes Seil
eine Feder
ggfls. ein Drehwirbel-Gelenk
Netzsessel sind in der Regel Hängesessel für drinnen. Sie werden mit Sitzkissen zu einem sehr bequemen Entspannungsort.
Falls an der Aufhängung Ihres Hängesessels bereits ein Drehwirbel-Gelenk integriert ist oder Sie die Möglichkeit, sich mit dem Sessel um 360° drehen zu können, nicht wollen, benötigen Sie kein Drehwirbel-Gelenk.
Die ganzen Utensilien gibt es meist als fertiges Set zu kaufen. In der Regel ist dieses bei Hängesesseln nicht im Lieferumfang enthalten.
Bohren Sie ein Loch entsprechend der Dübel-Größe in die Decke. Achten Sie darauf, dass der Dübel fest im Loch in der Decke sitzt. Sonst laufen Sie Gefahr, dass dieser bei einer Belastung samt Ringhaken wieder herausrutscht. Sitzt der Dübel fest, schrauben Sie den Ringhaken hinein.
Fädeln Sie das Seil durch den Ringhaken und verknoten Sie es mit dem Drehwirbel-Gelenk oder, falls Sie dieses nicht einbauen, direkt einem Karabinerhaken. Haben Sie es an einer Öse des Drehwirbel-Gelenks verknotet, führen Sie den Karabinerhaken durch die noch freie Öse.
Hängen Sie die Feder nun in diesen Karabinerhaken ein. Auf der anderen Seite der Feder hängen Sie den zweiten Karabinerhaken ein. Diesen fädeln Sie außerdem durch die Aufhänge-Öse Ihres Hängesessels.
Schon hängt Ihr Sessel und kann jederzeit über den Karabiner ein- oder ausgehakt werden. So können Sie ihn auch einfach aushängen, um Platz zu sparen.
Die Feder sorgt übrigens für ein angenehmes Sitzgefühl und ausreichend Elastizität und Spiel in der Aufhängung Ihres Hängesessels.
Tipp: Bei Holzdecken befestigen Sie den Hängesessel am besten an einem dicken Balken. In diesen können Sie ein Loch bohren und den Ringhaken verschrauben. Die Holzpaneele, die meist zwischen den stabilen Holzbalken angebracht sind, sind sehr dünn und deshalb ungeeignet für das Anbringen der Aufhängungs-Vorrichtung. Der Hängesitz würde schon bei einer relativ geringen Belastung den Haken aus der Decke reißen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hängesessel
4.1. Eignet sich jeder Hängesessel zum Aufstellen oder -hängen im Freien?
Nicht jeder Hängesessel ist für die Nutzung im Freien geeignet. Lesen Sie diesbezüglich also immer in den Herstellerangaben nach.
Es gibt Outdoor-Hängesessel, die als wetterfest gelten und auch bei Regen oder anderen Witterungsbedingungen im Garten bleiben können. Dies sind meist Stoffsessel aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch.
Hängesessel aus Baumwolle sollten Sie nicht im Freien hängen lassen. Da diese meist nur aus einem Tuch und einem Spreizstab bestehen, sind sie aber auch nicht schwer und Sie können den Sessel einfach am Karabiner der Aufhängung aushaken und in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung deponieren.
Auch Netzsessel sind meist aus Baumwollkordeln gefertigt und sollten nicht im Freien hängen bleiben. Durch verschiedenste Witterungsbedingungen kann das Material über die Zeit ausleiern und spröde und rissig werden.
Korbsessel sind je nach Material, aus dem der Korb gefertigt ist, als Outdoor-Hängesessel geeignet oder nicht. Bei den meisten Modellen aus Polyrattan wirken sich die Witterungsbedingungen aber auch negativ auf das Material aus und es würde über die Zeit spröde werden und dazu tendieren schneller kaputtzugehen.
Da Korbsessel nicht so einfach wie Netzsessel oder Stoffsessel ausgehängt und an einem anderen Ort deponiert werden können, weil sie sperriger und schwerer sind, gibt es häufig Regenabdeckungen, die Sie über den Sessel stülpen können. So kann dieser im Freien stehen bleiben.
Wenn Sie Ihren Hängesessel im Garten aufgehängt oder -gestellt haben, dann empfehlen wir Ihnen, diesen stets auszuhängen und an einem trockenen Ort zu lagern. Dies schont auch bei wetterfesten Modellen das Material und Sie haben lange Freude an Ihrem Hängesessel. Falls Sie einen Korbsessel haben, dann empfehlen wir Ihnen, immer eine Regenabdeckung über diesen zu stülpen.
4.2. Von welchen Marken gibt es Hängesessel?
Auch Kinder und Babys entspannen gern in einer Hängematte. Einige Hersteller stellen deshalb spezielle Babyhängematten her.
Die besten Hängesessel der Kategorie Stoffsessel sind von den Marken AMANKA, HOBEA-Germany, Ultranatura, Leguana Handels und LA SIESTA. Diese stellen ihre Produkte aus 100 % Baumwolle her.
Netz-Hängesessel gibt es zum Beispiel von den Marken ASS und RAIN QUEEN. Bei dem Modell von ASS sind die Kordeln aus reiner Baumwolle, bei dem Produkt von RAIN QUEEN aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch gefertigt.
Korbsessel werden von Herstellern wie Home Deluxe und das wohnwerk produziert. Sie sind aus Polyrattan geflochten und die Bezüge der Sitzkissen bestehen aus Polyester.
4.3. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Hängestuhl zu reinigen?
Wie Sie Ihren Hängesessel am besten reinigen, entnehmen Sie den Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.
In der Regel können Sie die meisten, auch günstigen Hängesessel aus Baumwolle, in der Waschmaschine bei 30 °C und einem Schonwaschprogramm waschen. Denken Sie aber daran, den Stoff vorab vom Spreizstab zu lösen.
Netz- und Korbsessel sind an sich nicht waschbar. Bei diesen Varianten können Sie lediglich die Kissenbezüge der Sitzkissen in der Waschmaschine waschen.
Netz-Hängesessel können Sie per Hand in der Badewanne waschen oder einweichen. Korbsessel können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hängesessel-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Hängesessel-Vergleich
Richard
19.01.2019
Hallo,
wie viel Platz sollte zwischen Boden und Hängesessel am besten sein für ein angenehmes Sitzgefühl?
Grüße Richard
Antworten
Vergleich.org
19.01.2019
Hallo Richard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hängesessel-Vergleich.
Ein Hängesessel sollte je nach Ihrer Größe und nach dem individuell für Sie angenehmen Sitzgefühl vom Boden entfernt hängen.
Bedenken Sie bei der Aufhängung des Sessels, dass dieser sich noch um ein paar Zentimeter senkt, wenn Sie sich hineinsetzen. Das geschieht aufgrund der Feder, die in der Aufhängungs-Vorrichtung integriert ist. Sie sorgt für ein komfortables Sitzgefühl und die nötige Elastizität des Sessels.
Wir empfehlen Ihnen, einen Abstand zum Boden in Höhe von 30 bis 40 cm einzuhalten. So ist Ihnen ein angenehmes freies Schwingen mit dem Sessel gewährleistet.
Sie haben die Wahl zwischen Barhockern, bei denen Sie die Sitzhöhe verstellen können, und Hockern, bei denen diese fest ist. Für den Gebrauch zu Hause…
Das wichtigste Kriterium ist die Größe. Nur wenn ein Bartisch in Ihre Küche oder Ihr Esszimmer passt, ist es das für Sie passende Produkt aus unserem …
Eine Eckbankgruppe ist per Definition eine Sitzgruppe bestehend aus einer Eckbank mit Tisch und Stühlen. In Eckbankgruppen-Vergleichen sollten Sie auf…
Ein runder Esstisch wirkt einladend und fördert die Geselligkeit, da sich alle gegenüber sitzen. Außerdem gibt es keine scharfen Kanten, an denen man …
Die Größe einer Falttür muss nicht auf den Zentimeter genau zu Ihrer Tür passen. Die meisten Modelle lassen sich in der Höhe kürzen. Einige Falttüren …
Ein Futonsofa ist ideal für kleine Wohnungen geeignet, kann aber genauso gut als Gästebett oder anstatt eines Standard-2-Sitzer-Sofas verwendet werden…
Heizteppiche (oder auch Heizmatten) sind günstig, wenn Sie nicht den kompletten Raum beheizen wollen oder können: Pointiert wärmt der Heizteppich Ihre…
Einige Wand- und Standregale sind auch unter dem Begriff Leiterregal bekannt. Während ein Wandregal an die Wand gebohrt oder angelehnt wird, steht ein…
Luftwäscher reinigen die Luft von Allergenen, Tierhaaren und Staub und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Sie befreien die Luft auch von Pilzsporen …
Wenn Sie eine Pendeluhr kaufen, sollten Sie sich zuerst für einen Typ entscheiden. Soll sie mit Batterien betrieben werden oder mechanisch laufen wie …
Regiestühle sind klappbare Stühle, die in der Regel aus einem Holzrahmen und einer Sitzfläche aus Stoff bestehen. Sie werden – wie der Name schon sagt…
Relaxsessel sollen Entspannung bieten - beim Fernsehen, PlayStation-Spielen, beim Lesen oder während eines Nickerchens im Wohnzimmer. Daher müssen sie…
Ein Sitzsack lässt sich als Kombination aus Kissen und Sessel beschreiben - fluffig und gleichzeitig groß genug, um sich bequem drauf setzen zu können…
Je größer eine Sitztruhe ist, desto mehr Platz nimmt sie auch ein. Allerdings steigert sich hierdurch je nach Form auch der Stauraum. Laut Sitztruhen-…
Bevor Sie eine Teppichunterlage kaufen, sollten Sie ermitteln, auf welcher Art Boden sie liegen soll und wie groß der Teppich ist. Meistens müssen Sie…
Truhentische übernehmen meist zwei Funktionen: Sie fungieren als Couchtisch, auf dem Sie die Fernbedienung ablegen oder ein Glas Wein abstellen können…
Couchgarnituren gibt es in Kunstleder, Leder und zahlreichen Stoffmischungen. Achten Sie auf einen pflegeleichten Stoff, wenn Sie eine Wohnlandschaft …
19.01.2019
Hallo,
wie viel Platz sollte zwischen Boden und Hängesessel am besten sein für ein angenehmes Sitzgefühl?
Grüße Richard
19.01.2019
Hallo Richard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hängesessel-Vergleich.
Ein Hängesessel sollte je nach Ihrer Größe und nach dem individuell für Sie angenehmen Sitzgefühl vom Boden entfernt hängen.
Bedenken Sie bei der Aufhängung des Sessels, dass dieser sich noch um ein paar Zentimeter senkt, wenn Sie sich hineinsetzen. Das geschieht aufgrund der Feder, die in der Aufhängungs-Vorrichtung integriert ist. Sie sorgt für ein komfortables Sitzgefühl und die nötige Elastizität des Sessels.
Wir empfehlen Ihnen, einen Abstand zum Boden in Höhe von 30 bis 40 cm einzuhalten. So ist Ihnen ein angenehmes freies Schwingen mit dem Sessel gewährleistet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org.-Team