Das flüssige Make-up soll den Teint ebnen, Unreinheiten abdecken und dabei kaum erkennbar sein: Hohe Ansprüche an ein natürliches Make-up-Ergebnis, die nicht jedes Produkt erfüllen kann. In unserer Make-up-Kaufberatung erläutern wir Ihnen, welche Faktoren beim Kauf einer Foundation elementar sind.
2.1. Deckkraft: Von mittel bis vollkommen deckend

Die besten Foundations mit hoher Deckkraft können sogar Tattoos abdecken. Bei der mittleren Deckkraft scheint die Schrift noch etwas durch.
Grob lassen sich Foundations und Co. bei der Deckkraft in drei Kategorien teilen: leicht, mittel und stark deckend. Unter leicht deckend fallen vor allem getönte Tagescremes, BB Creams oder CC Creams, die die Haut pflegen sollen und nur einige wenige Farbpigmente beinhalten. Die Foundations in unserem Vergleich haben mindestens eine mittlere Deckkraft, sie decken also leichte Rötungen ab; starke Verfärbungen und Unreinheiten dagegen nicht.
Besonders geeignet sind solche Produkte für Frauen, die ihren Teint noch perfektionieren wollen, dabei aber keine starken Unreinheiten abdecken müssen. Foundations mit mittlerer Deckkraft sind mit einer recht leichten und feuchtigkeitsspendenden Formulierung auch besonders für den Alltag geeignet.
Make-up mit besonders hoher Deckkraft wird auch Full-Coverage-Foundation genannt. Der Haut wird damit praktisch ein neuer Anstrich verpasst. Wir empfehlen Ihnen solche Foundations für besondere Anlässe, an denen Sie eine makellose Haut wollen und das Make-up den ganzen Tag halten muss. Für den Alltag ist solch eine starke Deckkraft nur bedingt zu empfehlen, da sie recht schwer auf der Haut liegen und diese mit der Zeit austrocknet.
2.2. Ergebnis: Eine hohe Deckkraft sorgt meistens für ein unnatürliches Ergebnis
Das Ergebnis oder auch Finish der Foundation auf der Haut hängt oft mit der Deckkraft zusammen. So sind stark deckende Foundations meistens matt, dafür sorgt der hohe Anteil an Pigmenten. Hierbei konnte im Foundation-Vergleich ein samtig-mattes Finish überzeugen. Das wirkt edel und dabei immer noch natürlich. Zu matte Foundations sorgen schnell für einen fahlen Teint.
Leicht formulierte Make-ups sorgen für ein frisches Hautbild. Einige Foundations enthalten außerdem illuminierende Bestandteile, die die Haut zusätzlich strahlen lassen. Das sorgt für ein besonders frisches, waches Aussehen.

2.3. Haltbarkeit und Farbveränderung: Die besten halten den ganzen Tag
Oxidierung verhindern
Oxidation lässt sich mit diesen Tipps eindämmen:
- Nutzen Sie einen Primer: Er bildet eine Art Barriere zur Haut.
- Pudern Sie Ihre Foundation ab: Das versiegelt die Farbe.
Es kommt auch auf Ihre Haut an. Bei einigen Personen dunkelt jede Foundation nach, bei anderen nur einige. Wenn Sie wissen, dass Make-up sich nach dem Auftrag auf Ihrer Haut oft verfärbt, greifen Sie direkt zu einer helleren Nuance.

Ein- und dieselbe Foundation – links frisch aufgetragen, rechts nach ca. 2 Stunden.
Bei der Haltbarkeit zeigten sich unter den Vergleichsobjekten ebenfalls deutliche Unterschiede. Während sich einige Produkte schon nach kurzer Zeit in den Fältchen und an trockenen Hautpartien absetzten oder schlichtweg an manchen Stellen verschwunden waren, sahen andere, langanhaltende Foundations auch nach mehreren Stunden noch sehr gut aus.
In der Kategorie zeigten sich auch die meisten Unterschiede im Hinblick auf den Preis: Günstige Foundations schnitten hier schlechter ab als die hochpreisigen Produkte.
Farbveränderungen der Foundations im Laufe von einigen Stunden sind nicht ungewöhnlich und sagen auch nur bedingt etwas über die Qualität der Foundation aus. Bei der Farbveränderung ist auch zu unterscheiden zwischen dem Nachdunkeln der Farbe dadurch, dass das Produkt trocknet, und der Oxidierung, wodurch sich auch der Unterton der Farbe ändert.
Alle Foundations dunkeln zumindest ein wenig während des Trocknens nach, einige darunter sehr deutlich. Das erschwert die Wahl der richtigen Farbe.
Zwischenfazit: Bei der Haltbarkeit zeigten sich die preislichen Unterschiede der Foundations wie in keiner anderen Kategorie. Hochpreisige Foundations hielten meistens deutlich länger auf der Haut.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Make-up Vergleich 2023.