- Anti-Falten-Wirkung
- zieht schnell ein
- vegan
- dermatologisch getestet
- Das Gesicht ist täglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, weswegen eine besondere Pflege durch eine Tagescreme zu empfehlen ist.
- Bei der Wahl der Tagescreme sollten Sie auf Ihre Hautbedürfnisse und Ihren Hauttypen achten. Hauttypen werden zwischen fettiger Haut, Mischhaut, normaler Haut, trockener und empfindlicher Haut unterschieden.
- Achten Sie auf einen entsprechenden Lichtschutzfaktor: Im Sommer ist ein LSF 30 oder höher zu empfehlen, im Winter ein LSF 15 oder höher.
Jeden Tag setzen Sie Ihre Haut verschiedenen Umwelteinflüssen aus. Um sie zu schützen, gibt es Tagespflegen für verschiedene Hautbedürfnisse zur Auswahl. Von Anti-Aging Tagescremes über Pflegen für sensible Haut – die Auswahl ist so vielseitig wie Sie.
Daher sollten Sie auf Ihren Hauttypen, Ihre Bedürfnisse wie ein guter Lichtschutzfaktor oder eine Anti-Aging-Wirkung und auf die Inhaltsstoffe der Creme achten. Um Ihnen bei der großen Vielfalt zu helfen, stellen wir Ihnen Tagescremes in unserem Tagescreme-Vergleich 2023 für die verschiedensten Hautbedürfnisse vor. Wenn Sie Ihren persönlichen Tagescreme Testsieger noch nicht gefunden haben, helfen wir Ihnen dabei, eine passende Tagescreme Marke zu finde.
1. Wieso benötige ich eine spezielle Tagescreme?
Eine Tagescreme besitzt im Vergleich zu herkömmlichen Cremes oder Nachtcremes spezielle Eigenschaften, die die Haut auf den anstehenden Tag vorbereiten und sie vor Umwelteinflüssen schützen.
UV-A- und UV-B-Strahlen sorgen für eine vorzeitige Alterung und Sonnenbrand, vor der die Haut mit einer Feuchtigkeitspflege mit LSF geschützt werden kann. Nach dem Auftragen einer Tagescreme im Gesicht wird von Frauen oft Make-up oder Kosmetik aufgetragen, weshalb die Pflege nicht fettend sein darf, dennoch Feuchtigkeit für den Tag spenden muss.
Eine Tagespflege wirkt diesen negativen Einflüssen entgegen und bietet eine regenerierende und feuchtigkeitsspendende Basis für den Tag.
Je nach Hauttyp benötigen Sie eine andere Tagescreme, die Ihren persönlichen Hautbedürfnissen entspricht. Welcher Tagescreme Preisleistungssieger der richtige für Sie ist, hängt daher stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Während fettige Haut oft zu Unreinheiten neigt, muss trockene Haut vor dem Austrocknen geschützt werden.
2. Welcher Hauttyp bin ich und welchen Tagescreme Typ benötige ich dafür?
Am gängigsten ist die Unterscheidung in fettende Haut, normale Haut / Mischhaut und trockene Haut. Da diese drei Hauttypen verschiedene Bedürfnisse haben, muss die Tagespflege auf den eigenen Hauttyp abgestimmt sein. Zu empfehlen ist auch ein individueller Tagescreme Test, um die Verträglichkeit und Wirkung auszuprobieren.
Ölige Haut | Normale Haut / Mischhaut | Trockene Haut |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
2.1. Welche Tagescreme bei unreiner Haut und Akne?
Ölige Haut fühlt sich fettig an und neigt zu Unreinheiten. Die Poren verstopfen und die Haut ist glänzend. Wenn Sie eine ölige Haut haben, werden Sie es beim Anfassen Ihrer Haut merken. Durch die verstopften Poren können Mitesser entstehen.
Für fettige Haut empfiehlt sich eine nicht komedogene Gesichtscreme. Cremes mit dieser speziellen Eigenschaft verstopfen die Poren nicht.
Obwohl es auf den ersten Blick scheint, dass eine Tagescreme für fettige Haut nicht nötig ist, ist die Pflege ebenso wichtig wie bei anderen Hauttypen. Ölige Haut ist den Umweltbelastungen ausgesetzt, deshalb unterstützen Sie die Haut bei der Regeneration und dem eigenen Schutz mit einer Gesichtspflege.
Eine nicht komedogene Tagescreme für unreine Haut wird in normalen Märkten und bei den gängigen online Anbietern verkauft. Bei starken Hautunreinheiten empfiehlt es ich, auf eine Tagescreme aus der Apotheke zurückzugreifen. Lassen Sie sich bei starker Akne von Ihrem Hautarzt beraten und Ihnen ein entsprechendes Produkt verschreiben.
» Mehr Informationen2.2. Welche Tagescreme bei Mischhaut und normaler Haut?
Eine Mischhaut bzw. ein normaler Hauttyp benötigt weniger Feuchtigkeit, als beispielsweise ein trockener Hauttyp. Um weiterhin ein gepflegtes Hautbild zu haben, empfehlen wir Ihnen eine Tagescreme ab LSF 15, die als Make-up-Grundlage oder als After-Shave-Pflege anwendbar ist.
» Mehr Informationen2.3. Welche Tagescreme bei trockener Haut?
Trockene Haut benötigt Feuchtigkeit, deshalb sollte die Tagescreme besonders feuchtigkeitsspendend und langanhaltend sein. Trockene Haut ist schuppig und aufgetragenes Make-up erscheint unregelmäßig aufgetragen.
Wählen Sie bei einem trockenen Hauttyp eine Tagescreme, die viel Feuchtigkeit spendet, aber nicht zu sehr fettet.
In unserem Vergleich finden Sie Tagescremes mit
Auszeichnung, die für trockene Haut am besten geeignet sind. Testen Sie vor dem Kauf, wie schnell die Creme bei Ihnen einzieht. In wenigen Minuten sollte die Gesichtspflege in Ihre Haut eingezogen sein, um als Tagescreme geeignet zu sein.Besonders feuchtigkeitsspendende Produkte lassen sich bei trockener Haut als Make-up-Grundlage oder After-Shave-Pflege verwenden.
Trockene Haut ist empfindlicher als normale Haut. Achten Sie bei der Wahl der Tagescreme Art darauf, dass Sie für empfindliche Haut geeignet ist und einen Lichtschutzfaktor (ab LSF 15) hat. Durch die Nutzung einer Tagescreme mit LSF wird die bereits empfindliche Haut vor der Sonne geschützt.
3. Kaufkriterien für Tagescremes: Welche Tagescreme passt zu mir?
Nachdem Sie wissen, welcher Typ Ihre Haut ist, ist der erste Schritt getan. Es gibt weitere Kriterien, die beim Kauf einer Gesichtspflege beachtet werden. Welche Kategorie für Sie am wichtigsten ist, ist abhängig von Ihren individuellen Hautbedürfnissen.
3.1. Inhaltsstoffe in Tagescremes
Bedenkliche Inhaltsstoffe in Tagescremes:
- Silikone
- Parabene
- PEG
- Mineralöle
Verschiedene Inhaltsstoffe in Kosmetika stehen in der Kritik. Ab einer bestimmten Menge können diese Inhaltsstoffe bedenklich bis gesundheitsschädlich sein. Immer mehr Marken deklarieren ihre Kosmetika bereits mit wichtigen Informationen, die es Ihnen ermöglichen, bedenkliche Stoffe schnell zu identifizieren. Im Zweifel können Sie auf der Rückseite die Inhaltsstoffe der Tagescreme überprüfen. In Inhaltsstoff-Datenbanken können Sie die einzelnen Inhaltsstoffe von Kosmetika abgleichen und erfahren, ob die Stoffe in den Beautyprodukten unbedenklich, bedenklich oder sehr bedenklich sind.
Silikone, Parabene, PEG und Mineralöle stehen in Verdacht, gesundheitsgefährdend oder bedenklich zu sein. Verschiedene Tagescreme Hersteller wie beispielsweise die Tagescreme von Nivea zeigen bereits auf dem Etikett, welche Inhaltsstoffe nicht enthalten sind.
3.2. Zertifizierte Naturkosmetik
Tierversuche sind in der Kosmetik keine Seltenheit. Zertifizierte Naturkosmetik ist frei von synthetischen Fetten, Duft und Farbstoffen und wurden ohne Gentechnik oder Tierversuche entwickelt.
Bekannte Siegel zertifizierter Naturkosmetik sind in Deutschland beispielsweise NaTrue, BDIH Kontrollierte Naturkosmetik (BDIH = Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel), Ecocert und Demeter.
Tagescreme als Naturkosmetik wird von verschiedenen Hersteller aufgegriffen. Bekannte Marken sind unter anderem Lavera, Benecos, Sante, Logona, Weleda, Alverde, bioniva (ehemals bionura) und viele andere.
Die Vor- und Nachteile zertifizierter Naturkosmetik:
- Vorteile
- vegan
- keine Tierversuche
- Verzicht auf bedenklich Inhaltsstoffe
- Nachteile
- hochpreisiger
- anderer Duft, weil auf Parfum verzichtet wird
- schwer nachvollziehbar
- verschiedene Siegel / Zertifikate
3.3. Tagescreme mit Lichtschutzfaktor
Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor UV-A- und UV-B-Strahlung. Zum einen altert die Haut durch Strahlung schneller und zum anderen ist ein Sonnenbrand keine Seltenheit.
Tagescremes ohne Lichtschutzfaktor sollten Sie daher mit Make-up mit LSF nutzen oder eine Sonnenmilch nutzen. Es gibt Tagescremes von LSF 15 bis LSF 30, die je nach Jahreszeit und Hauttyp zu empfehlen sind.
Je empfindlicher die Haut, desto höher sollte auch der LSF (ab LSF 15) sein. Eine Tagescreme mit LSF 30 oder höher ist für sehr sonnige Tage zu empfehlen. Für einen normalen Bürotag oder einen sonnigen Wintertag reicht ein LSF 15 aus.
3.4. Tagescremes fürs Anti-Aging
Unter reifer Haut wird Haut ab 30 verstanden. Tagescremes mit Anti-Aging-Wirkung gibt es für Haut ab 30, Haut ab 40 oder Haut ab 50. Alle Tagescremes ab 30 und älter sind mit Inhaltsstoffen gegen die Hautalterung versehen.
Dabei kann auch die reife Haut ein fettender, normaler oder trockener Hauttyp sein.
Tagespflegen mit Anti-Aging wirken glättend und lassen den Teint jünger erstrahlen.
Tagescreme-Hersteller wie Vichy, L’Oreal Paris, Olaz, Diadermine, Shiseido und andere bieten spezielle Tagescremes mit Anti-Aging Wirkung an. Annemarie-Börlind-Tagescreme wird in der Regel für die Haut ab 40 empfohlen.
3.5. Hautcremes speziell für Frauen und für Männer
Spezielle Tagescremes für Männer unterscheiden sich vor allem im Duft zu Tagescremes für Frauen. Außerdem wird bei diesen Pflegen auf die Hautbedürfnisse einer After-Shave-Pflege eingegangen bzw. die Möglichkeit, die Tagescreme als Make-up-Grundlage zu nutzen.
Marken wir Nivea oder auch Florena unterstützen mit ihren Men-Serien Nivea Men oder Florena Men speziell die Bedürfnisse von Mänenrhaut.
- zum Balea-Tagescreme-Vergleich
- zum Diadermine-Tagescreme-Vergleich
- zum Judith-Williams-Creme-Vergleich
Tagescremes mit unisex-Pflege erhalten Sie bei Herstellern wie Dr. Scheller oder Aok. Der Duft und die Gestaltung der Verpackungen dieser Tagescremes sind neutraler gehalten.
3.6. Getönte Tagespflege & Tagescreme mit Selbstbräuner
Als Alternative zum schweren Make-up empfiehlt sich eine getönte Tagescreme. Die Tönung ist die leichte Alternative zum klassischen Make-up und verdeckt kleine Farbunterschiede der Haut, Rötungen und kleine Unreinheiten. Die getönte Tagespflege verstopft die Poren weniger als normales Make-up.
Getönte Tagescremes werden als BB Cream bezeichnet. BB steht dabei für Blemish Balm oder auch für Beauty Balm. Lassen Sie sich hier von einem ausführlichen Vergleich von getönten Tagescremes beraten oder lesen Sie den Test der Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/15. In unserem Vergleich erhalten Sie eine Empfehlung für eine getönte Tagescreme für Ihren Hauttyp.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Tagescreme
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Tagescreme Test? Wenn Sie hier keine Antwort finden, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Ihrer Frage.
4.1. Welche Tagescreme im Winter nutzen?
Im Winter ist die Haut durch trockene Heizungsluft und den Wechsel zwischen Kälte und Hitze einer größeren Belastung ausgesetzt. Die Haut wird spröde und trocken. Es empfiehlt sich, im Winter auf eine besonders reichhaltige Tagescreme zurück zu greifen.
Die Haut kann optimal mit Feuchtigkeit versorgt werden und bei generell trockener Haut sollte die Creme auch im Verlauf des Tages ein weiteres Mal aufgetragen werden.
Obwohl die UV-Belastung nicht genauso hoch wie im Sommer ist, sollte im Winter eine Tagescreme mit LSF getragen werden. Für die kalte Jahreszeit sollten Sie eine weitere, reichhaltigere Tagescreme kaufen, die einen LSF 15 besitzt.
» Mehr Informationen4.2. Wo kann ich eine passende Tagescreme kaufen?
Die beste Tagescreme zu kaufen, ist auf Grund der Vielzahl an Faktoren nicht einfach. Nach dem Sie Ihre Bedürfnisse kennen, machen Sie selbst einen Tagescreme Vergleich.
Eine günstige Tagescreme können Sie in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann kaufen, die jedoch keine individuelle Tagescreme Kaufberatung anbieten. Eine große Auswahl an verschiedenen Tagescremes in jeder Preisklasse finden Sie mit persönlichen Kundenbewertungen bei gängigen online Anbietern. Viele Premium-Produkte wie die Vichy-Skinset-Feuchtigkeitspflege, die Care-nature-Tagescreme, die Sinoz-Creme, die PS 98 Relief Creme oder die Neutrogena-Tagescreme mit LSF finden Sie ebenfalls bei vielen online Händlern wie Amazon. Dort können Sie Ihre Premium-Tagescreme ganz einfach und bequem zu Ihnen nach Hause bestellen.
4.3. Welche Tagescreme ab 30?
Eine Tagescreme für Haut ab 30 zielt speziell auf die Bedürfnisse reiferer Haut. Sie benötigt mehr Feuchtigkeit und Faltenbildung kann beginnen. Tagescremes ab 30 beugen der Faltenbildung vor und unterstützen die Haut im Regenerationsprozess.
» Mehr Informationen4.4. Welche Tagescreme ab 40 und ab 50?
Für die Haut ab 40 und ab 50 empfiehlt sich vor allem Tagescreme mit Hyaluronsäure und Anti-Aging-Wirkung. Die Haut wirkt glätter und straffer und die Creme sorgt für einen frischen Teint.
Eine Tagescreme kann nicht die gleichen Effekten wie eine medizinische Hautglättung erzielen, sorgt jedoch für eine gepflegte Haut und eine frische und jüngere Ausstrahlung.
» Mehr InformationenWie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Tagescremes-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Tagescremes-Vergleich 14 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Vichy, L'Oréal Paris, Nivea, Garnier, La Mer, Junglück, Yamila Cosmetics, SKIN PRO natural, Mother Nature Cosmetics, Diadermine, Klapp, Shiseido, Neutrogena. Mehr Informationen »
Welche Tagescremes aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger L'Oréal Paris Hyaluron Tagescreme LSF 50 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 17,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Tagescreme ca. 25,60 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Tagescreme-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Tagescreme-Modell aus unserem Vergleich mit 3322 Kundenstimmen ist die Garnier Bio Anti-Falten Feuchtigkeitspflege. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Tagescreme aus dem Tagescremes-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Tagescreme aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Nivea Hyaluron Cellular. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Tagescremes-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Tagescremes-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Vichy Liftactiv Supreme Tagespflege, L'Oréal Paris Hyaluron Tagescreme LSF 50, Nivea Hyaluron Cellular, Garnier Bio Anti-Falten Feuchtigkeitspflege, La Mer Med Tagescreme, Junglück Hyaluron Tagescreme, Yamila Cosmetics Tagescreme, SKIN PRO natural Bio Tagescreme und L'Oréal Paris Revitalift Laser X3. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Tagescreme-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Tagescremes Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Tagescremes“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Vichy Liftactiv Supreme Tagespflege, L'Oréal Paris Hyaluron Tagescreme LSF 50, Nivea Hyaluron Cellular, Garnier Bio Anti-Falten Feuchtigkeitspflege, La Mer Med Tagescreme, Junglück Hyaluron Tagescreme, Yamila Cosmetics Tagescreme, SKIN PRO natural Bio Tagescreme, L'Oréal Paris Revitalift Laser X3, Mother Nature Cosmetics MNHC, Diadermine Lift+ Tagespflege, Klapp Immun Daily Cream Tagescreme, Shiseido 0768614191100 und Neutrogena Glow Boost Revitalisierende Tagespflege. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tagescremes interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tagescremes aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tagespflege“, „Gesichtscreme mit LSF“ und „Hydronic-Day-Booster“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Gesichtscremes im Test: Nur 10 von 44 sind "sehr gut" - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Gesichtscremes-im-Test-Nur-10-von-44-sind-sehr-gut-_12416_1.html
- Gesichtspflege: Alle Tests und Ratgeber | Stiftung Warentest https://www.test.de/thema/gesichtspflege/
- Die besten BB Creams im Test 2022 https://www.fitforfun.de/tests/produkttest/bb-cream-test-die-4-besten-bb-creams-fuer-sie-aid-13155.html
- Creme bei Stiftung Warentest: Günstige Tagescremes überzeugen | Service https://www.ruhr24.de/service/stiftung-warentest-test-creme-testsieger-2021-ueberrascht-balea-nivea-gesicht-verbraucher-berlin-90225964.html
Gibt es eine bestimmte Tagescreme bei Rosacea, die zu empfehlen ist?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tagescreme Vergleich. In jedem Fall sollten Sie zu einem Hautarzt gehen, der sich Ihre Haut genau anschaut und Ihnen eine medizinische Beratung geben kann.
Generell sollten Sie bei Rosacea auf eine besonders milde Tagescreme mit hohem Lichtschutzfaktor und hohem Wasseranteil zurückgreifen. Es empfiehlt sich einen Lichtschutzfaktor über 20 zu nutzen und bei der Creme darauf zu achten, dass kein Alkohol oder Duftstoffe enthalten sind. Auch eine Anti-Aging Creme ist bei Rosacea eher ungeeignet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team