- Couperose ist eine chronische Hauterkrankung, die eher ästhetischer Natur ist. Mit grünen Farbpigmenten kann Ihre Couperose-Creme unschöne Rötungen tagsüber abdecken.
- Alkohol ist nicht nur innerlich Gift für Sie, sondern auch äußerlich, wenn Sie ihn mit einer Salbe auftragen. Bei Couperose verstärkt er bereits bestehende Rötungen. Meiden Sie also Präparate mit Alkohol oder Parfüm.
- Die beste Couperose-Creme enthält einen Lichtschutzfaktor, der Sie vorm peinlichen, spontanen Erröten – auch Flush genannt – bewahrt. Naturkosmetik-Marken enthalten selten einen Lichtschutzfaktor.

Eine Couperose-Behandlung sollten Sie beginnen, wenn Sie erste Rötungen im Gesicht bemerken. Auch eine günstige Couperose-Creme kann hier helfen.
Erröten wird gleichgesetzt mit Scham – doch dass Couperose-Patienten hin und wieder im Boden versinken wollen, ist nur die Folge dieser kosmetischen Krankheit und nicht deren Auslöser.
Ihr Gesicht können Sie nicht verstecken und jeder Makel kann zu einem psychischen Leidensdruck führen. Die roten Hautstellen in Ihrem Gesicht, die durch die Couperose hervorgerufen werden, können Sie mit einer Salbe effektiv abmildern.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Couperose-Creme-Test durchgeführt. Dafür erfahren Sie in der Kaufberatung zu unserem Couperose-Creme-Vergleich 2022, welche Inhaltsstoffe Rötungen sichtbar mildern können. Außerdem sollten Sie bei den Inhaltsstoffen auf Silikone und Parabene achten – diese haben in Ihrem Gesicht nichts zu suchen.
- zur Übersichtsseite Gesichtspflege
- zum Vergleich von getönter Tagescreme
- zum Camouflage-Make-up-Vergleich

Bei Couperose sind feine rote Äderchen in Ihrem Gesicht sichtbar. Eine Couperose-Creme als Naturkosmetik ist besonders verträglich.
1. Sollt ein Couperose-Creme-Testsieger pflegende Inhaltsstoffe enthalten?
Wenn Sie an Couperose leiden, ist eine nachhaltige Gesichtspflege wichtig. Sie dürfen Ihre Haut nicht zusätzlichen Reizen aussetzen. Ätherische Öle können beispielsweise zu weiteren Rötungen führen, da sie vielfach durchblutungsfördernd wirken. Durch eine stärkere Durchblutung treten die kleinen Äderchen in Ihrem Gesicht noch prominenter hervor.
Wie empfehlen Ihnen, ätherische Öle wie Kampfer oder Rosmarin in Ihrer Salbe gegen Couperose zu meiden. Auch eine Couperose-Creme vom Typ Naturkosmetik kann ätherische Öle enthalten.
Couperose vs. Rosacea
Couperose wird oft als Vorstufe von Rosacea bezeichnet. Bei der chronischen Hautkrankheit Rosacea treten zusätzlich zur Rötung auch Eiterbläschen oder Hautwucherungen auf.
Die beste Couperose-Creme enthält hingegen pflegende und rückfettende Substanzen. Hierzu zählen unter anderem Panthenol, Glycerin, Ringelblume, Sonnenhut oder Sheabutter.
Diese Stoffe wirken wundheilungsfördernd und schützen die natürliche Barriere Ihrer Haut. Wichtig ist hierbei, dass Sie Ihre Haut pflegen und eine atmungsaktive Schutzschicht bilden.

Je fester eine Creme ist, desto geringer ist ihre Atmungsaktivität. Eine Couperose-Pflege muss atmungsaktiv sein.
Ist die Gesichtspflege bei Couperose zu reichhaltig, kann es zu einem Hitzestau zwischen Haut und Creme kommen, der Ihre roten Flecken verstärkt.
Als Faustregel können Sie sich merken, dass mit steigender Festigkeit einer Salbe ihre Atmungsaktivität sinkt. Dies ist natürlich nur ein grober Richtwert – im Einzelfall müssen Sie immer auch die Angaben der Inhaltsstoffe nach schädlichen Substanzen absuchen.
Couperose-Creme-Tests zeigen: Je weniger Konservierungsstoffe (vor allem Parabene) und Silikone in der Salbe enthalten sind, desto besser ist ihre Atmungsaktivität und desto geringer die Gefahr vor zusätzlichen Hautreizungen.
Wir empfehlen Ihnen: Bei sehr empfindlicher Haut sollten Sie auf pflegende Substanzen wie Panthenol oder Glycerin achten. Gleichzeitig sollte die Creme gegen Couperose auf Silikone und Parabene verzichten.

Bei einer chronischen Hauterkrankung sollten Sie reizende Salben, welche z. B. Alkohol und ätherische Öl enthalten, meiden. Eine Couperose-Behandlung mit diesen Stoffen würde die Symptome verschlimmern.
2. Creme gegen Rötungen: Reizen Alkohol, Parfüm und ätherische Öle sensible Haut?

Harmlos klingende Inhaltsstoffe können bei Couperose schnell Rötungen und Juckreiz auslösen.
Ihre von Couperose geplagte Gesichtshaut ist sehr empfindlich und leicht reizbar. Aggressive Substanzen wie Alkohol, Parfüm oder ätherische Öle können die Rötung Ihrer Haut steigern. Es kann zu einem Brennen oder Jucken kommen, bevor sich neue rote Flecke in Ihrem Gesicht ausbreiten.
Wir raten Ihnen darum, auf diese Stoffe zu verzichten. So vermeiden Sie das Risiko, weiter zu erröten.
Achten Sie stattdessen auf gefäßstabilisierende und entzündungsreduzierende Inhaltsstoffe. Beispiele für beliebte Stoffe dieser Kategorie finden Sie in der folgenden Tabelle.
Inhaltsstoff | Beschreibung |
---|---|
Rosskastanie![]() |
|
Mäusedorn![]() |
|
Algen![]() |
|
Rosskastine ist ein beliebter Inhaltsstoff in Sachen Venengesundheit. Ihre feinen Äderchen im Gesicht werden durch sie stabilisiert – was bedeutet, dass die Gefäßwand gestärkt wird und Rötungen so weniger deutlich unter der Hautoberfläche zu sehen sind.

Auf Ihrer Haut befinden sich viele Bakterien. Ist die Hautbarriere heil, können sie Ihnen nichts anhaben.
Mäusedorn wirkt ähnlich, hat aber noch eine zusätzliche Eigenschaft: Es wirkt antibiotisch. Bei Couperose sind auf Ihrer Gesichtshaut Bakterien am Werk, die Reizungen hervorrufen. Durch gleichzeitiges Stärken der Gefäßwände und Bekämpfen von schädlichen Bakterien, hilft Mäusedorn, Rötungen zu reduzieren.
Algen unterstützen hingegen Ihre Hautzellen, stärken sie und fördern die Zellatmung. Dadurch steigern sie auch die zelleigene UV-Abwehr. UV-Licht wirkt bei Couperose stark reizend, darum sollten Sie immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Eine Couperose-Creme mit z. B. Chlorella ersetzt jedoch keinen zusätzlichen Lichtschutzfaktor, den Sie tagsüber im Gesicht auftragen sollten.
Wir empfehlen Ihnen eine Couperose-Creme zu kaufen, die vor allem keine reizenden Stoffe enthält. Alkohol wirkt zwar gut gegen Bakterien, ruft bei Couperose aber schnell Hautreaktionen hervor. Am wichtigsten sollten Ihnen pflegende Inhaltsstoffe sein. Zudem schadet es nicht, wenn Ihre neue Salbe zusätzlich gefäßstabilisierende Substanzen enthält.

Einige Hersteller mischen ihren Salben grüne Farbpigmente bei, die Rötungen effektiv abdecken können.
3. Können grüne Farbpigmente Rötungen effektiv abdecken?
Getönte Tagescreme
Eine getönte Tagescreme verwenden nur rund ein Prozent der Frauen ganzjährig. Vor allem im Winter darf es etwas mehr Farbe sein – rund vier Prozent verwenden laut einer Statista-Umfrage zu dieser Jahreszeit herkömmliches Make-up.
Wenn Sie einen Soforteffekt bei der Reduzierung von Rötungen wünschen, sollten Sie nach einer getönten Couperose-Creme suchen. Diese enthält grüne Farbpigmente, die rote Hautstellen effektiv abdecken wie beispielsweise die getönte Couperose-Creme von Eucerin.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Salbe trotz Färbung keine für Sie schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Die Tönung hilft beim Überdecken vorhandener Rötungen, behebt sie jedoch nicht. Kommen nun noch Reizstoffe wie Konservierungsstoffe oder Alkohol hinzu, kann sich Ihre Couperose noch verschlimmern – und Sie müssen mehr getönte Creme auftragen.
Merken Sie sich: Eine getönte Couperose-Creme verdeckt die Schönheitsflecke in Ihrem Gesicht – aber nur, bis Sie sich abends abschminken. Als Nachtcreme sollten Sie diese Art von Salbe nicht verwenden.

Egal, ob Sie eine günstige Couperose-Creme von DM, Rossmann oder ein teures Marken-Produkt von Longona oder Dr. Spiller kaufen – versorgen Sie Ihre Haut immer auch mit einem UV-Schutz.
4. Ein Lichtschutzfaktor kann einen Flush verhindern
Wenn Sie an Couperose leiden, ist Ihre Gesichtshaut unter anderem auch besonders empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Es kann einen Flush hervorrufen. Hierbei handelt es sich um eine spontane Verschlimmerung Ihrer Symptome – Sie erröten intensiv.

Nicht nur bei Couperose sollten Sie immer auf einen Sonnenschutz achten – er hilft auch dabei, Ihre Hautalterung zu verlangsamen.
Ein Flush kann bei Couperose schnell wieder abklingen, wird durch UV-Strahlen jedoch begünstigt. Darum ist es wichtig, dass Sie auf einen ausreichenden UV-Schutz achten.
Tragen Sie die Couperose-Creme unter Ihrem Make-up, wollen Sie bestimmt nicht noch eine Schicht auftragen. Dies könnte die Zellatmung verschlechtern.
Anstatt noch eine Sonnencreme aufzutragen, können Sie auch zu einer Couperose-Creme mit Lichtschutzfaktor greifen. Wir empfehlen Ihnen einen Lichtschutzfaktor von mindesten 20.
Algen stärken zwar auch die zelleigene UV-Abwehr, doch ihre Unterstützung reicht nicht aus, um einen effektiven Schutz aufzubauen. Um die Gefahr eines Flushs aufgrund von Sonnenlicht zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, immer auch einen Sonnenblocker zu verwenden – ob als separates Produkt oder in Ihrem Couperose-Creme-Testsieger.

Eine ungesunde Lebensweise mit erhöhtem Alkohol- und Tabakkonsum kann ein Trigger für häufige Flushs sein.
5. Eine Trigger-Vermeidung hilft, die Häufigkeit von Flushs zu verringern
Wenn Sie mögliche Trigger-Quellen umgehen, können Sie die Gefahr einer symptomatischen Verschlechterung reduzieren. Durch das Beachten der folgenden Punkte können Sie Ihre Couperose leichter im Griff behalten:
- Nehmen Sie keine ausgedehnten Sonnenbäder.
- Tragen Sie ganzjährig einen Lichtschutzfaktor auf.
- Vermeiden Sie scharfe Speisen. Diese fördern die Durchblutung und verstärken die Rötung in Ihrem Gesicht.
- Schützen Sie Ihre Haut vor starken Temperaturschwankungen.
- Trinken Sie möglichst wenig koffeinhaltige Getränke.
Achten Sie außerdem bei der Hautpflege darauf, dass Sie nur lauwarmes Wasser und pH-hautneutrale Waschlotionen zur Reinigung verwenden.

Bei einer chronischen Hautkrankheit sollten Sie auf eine milde Gesichtspflege achten. Ein Hausmittel bei Couperose und Rosacea: lauwarmes Wasser zur Gesichtsreinigung. Mit einer Augen-Cream runden Sie Ihre Hautpflege noch ab.
6. Fragen und Antworten rund um das Kosmetik-Thema Creme gegen Couperose
6.1. Was ist der Unterschied zwischen einer Couperose- und einer Rosacea-Creme?
Bei einer Creme gegen Rosacea ist es noch wichtiger als bei denen gegen Couperose, dass Sie auf die Atmungsaktivität achten. Das bedeutet, die Creme muss einen hohen Wasseranteil haben. Salben mit hohem Wasseranteil werden auch Öl-in-Wasser-Emulsionen genannt.
Stark fettende Wasser-in-Öl-Emulsionen sollten Sie bei Rosacea meiden. Im Allgemeinen sollten Sie ölhaltige Produkte meiden und stattdessen auf Glycerin als Inhaltsstoff achten.
Teilweise werden Sie auch auf die Empfehlung stoßen, Silikonöle zu verwenden. Wir raten Ihnen von dieser Verwendung ab. Silikone lassen sich leicht auf Ihrer Haut verteilen und reizen sie dadurch nicht beim Auftrag. Dafür bilden sie einen Film auf Ihrer Haut, der die Atmungsfähigkeit der Zellen verringert, Poren verstopft und zu Hautreizungen führen kann.
Eine Couperose-Creme können Sie in der Apotheke kaufen. Es gibt jedoch auch günstigere Drogerie-Artikel, die Ihnen ebenfalls bei leichten Rötungen helfen. Leiden Sie an Rosacea, empfehlen wir Ihnen ein Apotheken-Produkt, da diese stärkeren Kontrollen unterliegen und ihre Wirkung überprüft wurde. Diese Artikel können Sie auch online erwerben.

Bei einer schlimme Rosacea können Sie Ihren Hautarzt fragen, ob eine Laser-Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll wäre.
6.2. Was ist besser: Couperose-Tages- oder -Nachtcreme?
Sie sollten an eine Tagescreme andere Ansprüche stellen als an eine Nachtcreme. Darum ist keine besser – sie sind einfach verschieden.
Wollen Sie eine Couperose-Creme, die Rötungen abdeckt, eignet sich diese nur als Tagescreme. Verwenden Sie eine pigmentierte Salbe als Nachtcreme, werden Sie unschöne Flecke auf Ihrem Kopfkissen finden.
Wenn Sie eine getönte Couperose-Creme kaufen, empfehlen wir Ihnen eine zweite Creme für die Nacht.
Eine Tagescreme sollte im Gegensatz zu einer Nachtcreme über einen Lichtschutzfaktor verfügen. Nachts benötigen Sie diesen nicht, aber tagsüber raten wir Ihnen, nicht ohne einen das Haus zu verlassen.
» Mehr InformationenProntomed Sanaveo Couperose Creme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,95 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 24,95 € pro 50 ml |
Gibt es eine zeitliche Beschränkung für die Nutzung der Sanaveo Couperose Creme von Prontomed? | Laut Angaben des Herstellers können Sie die Couperose Creme von Prontomed ohne Nebenwirkungen oder Einschränkungen auch über einen längeren Zeitraum verwenden. Es gibt keine zeitliche Einschränkung. |
Alcina Couperose-Gesichtscreme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,55 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 32,55 € pro 50 ml |
Welche Menge an Alcina S Couperose Gesichtscreme befindet sich in einer Packung dieses Produkts? | Sie erhalten in dem Behälter eine Menge von 50 ml, mit der Sie das Gesicht pflegen können. |
Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,30 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 18,30 € pro 50 ml |
Kann die Creme auch von Männern verwendet werden? | Die beruhigende Creme von Eucerin kann bei überempfindlicher und geröteter Haut aufgetragen werden. Sie eignet sich laut Eucerin auch zur Behandlung von Rosacea. Die Creme kann sowohl von Frauen als auch von Männern verwendet werden. |
Gladskin Rosacea Creme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,95 € verfügbar |
Menge | 15 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 63,17 € pro 50 ml |
Ist ein Lichtschutzfaktor in der Creme von Gladskin enthalten? | Die Rosacea Creme zur Anwendung bei Gesichtsrötungen hat keinen Lichtschutzfaktor. So wird eine hohe Haltbarkeit des Wirkstoffs gewährleistet. |
MediPharma Cosmetics Haut in Balance Coupeliac | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,66 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 17,66 € pro 50 ml |
In welcher Verpackung wird die Creme geliefert? | Das Produkt MediPharma Cosmetics Haut in Balance Coupeliac ist in einem Pumpspender erhältlich, so ist eine hygienische Entnahme möglich. |
Revium Anti-Rötungen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,84 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 16,84 € pro 50 ml |
Welche Inhaltsstoffe sind in der Revium Rosacea Anti-Rötungs Nachtcreme enthalten? | Sie erhalten beim Kauf dieses Produkts eine Creme, in der beispielsweise Macadamia-Öl und Sheabutter enthalten ist. |
La Roche-Posay Anti-Rötungen Creme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,29 € verfügbar |
Menge | 40 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 22,86 € pro 50 ml |
Kann das Produkt von La Roche-Posay als Feuchtigkeitspflege angewendet werden? | Die Anti-Rötungen Creme kann nicht nur zum Schutz gegen Hautrötungen aufgetragen werden, sie kann auch als Feuchtigkeitspflege verwendet werden. |
LOGONA Naturkosmetik Couperose Creme Tag & Nacht | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 10,95 € verfügbar |
Menge | 30 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 18,25 € pro 50 ml |
Welchen Lichtschutzfaktor besitzt die Creme ? | Das Produkt LOGONGA Naturkosmetik Couperose Creme Tag & Nacht enthält keinen Lichtschutzfaktor, ein Sonnenschutz sollte bei Bedarf zusätzlich aufgetragen werden. |
Styx Naturkosmetik Couperose Creme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Menge | 30 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 33,32 € pro 50 ml |
Kann man die Couperose-Creme von StuckART auch für die Nacht nehmen? | Bei der Couperose-Creme von StuckART handelt es sich um eine Bio-Creme. Sie können sie tags und nachts auftragen. Sie erhöht die Spannkraft, lindert Rötungen und hat eine beruhigende Wirkung. |
Deruba Creme bei Rötungen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,33 € verfügbar |
Menge | 30 ml |
Preis pro 50 ml | Ca. 52,22 € pro 50 ml |
Bietet die Couperose-Creme von Deruba einen Schutz vor UV-Strahlung? | Ja, die Deruba Gesichtscreme zur Bekämpfung von Rötungen bietet einen Lichtschutzfaktor von 50+. Somit besitzt sie einen vergleichsweise hohen Schutz vor UV-Strahlung, um unter anderem auch der Entstehung neuer Rötungen vorzubeugen. |
Gibt der Couperose-Cremes-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Couperose-Cremes?
Unser Couperose-Cremes-Vergleich stellt 21 Couperose-Cremes von 20 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: La Mer, Deruba, La Roche-Posay, STYX, Alcina Couperose-Gesichtscreme, Hildegard Braukmann, Prontomed, LOGONA Naturkosmetik, PHYSIOGEL, Eucerin, Gladskin, Dr. Spiller, MediPharma Cosmetics, Revium, Sebamed, Pestalozzi Apotheke, MAISON NATURELLE, Swissforce, Uriage, Sanct Bernhard. Mehr Informationen »
Welche Couperose-Cremes aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Couperose-Creme in unserem Vergleich kostet nur 10,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger La Roche-Posay Anti-Rötungen Creme gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Couperose-Cremes-Vergleich auf Vergleich.org eine Couperose-Creme, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Couperose-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber Creme wurde 2839-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Couperose-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Dr. Spiller Anti Couperose Gel, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Couperose-Creme wider. Mehr Informationen »
Welche Couperose-Creme aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Couperose-Cremes aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: La mer Med Anti Red Couperose Creme, Deruba Creme bei Rötungen, La Roche-Posay Anti-Rötungen Creme, Styx Naturkosmetik Couperose Creme, Alcina Couperose-Gesichtscreme, Hildegard Braukmann Professional Plus Couperose Relax Nacht, Prontomed Sanaveo Couperose Creme, LOGONA Naturkosmetik Couperose Creme Tag & Nacht und Physiogel Calming Relief. Mehr Informationen »
Welche Couperose-Cremes hat die VGL-Redaktion für den Couperose-Cremes-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Couperose-Cremes für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: La mer Med Anti Red Couperose Creme, Deruba Creme bei Rötungen, La Roche-Posay Anti-Rötungen Creme, Styx Naturkosmetik Couperose Creme, Alcina Couperose-Gesichtscreme, Hildegard Braukmann Professional Plus Couperose Relax Nacht, Prontomed Sanaveo Couperose Creme, LOGONA Naturkosmetik Couperose Creme Tag & Nacht, Physiogel Calming Relief, Eucerin Anti-Rötungen, Gladskin Rosacea Creme, Dr. Spiller Anti Couperose Gel, MediPharma Cosmetics Haut in Balance Coupeliac, Revium Anti-Rötungen, Sebamed Anti-Rötungen, Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber Creme, Maison Naturelle Kolloidales Silber Creme, Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme, Swissforce Couperose Balm Daily, Uriage Liane Rose Anti-Rötungen und Sanct Bernhard Anti-Rötungs-Creme. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Couperose-Cremes interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Couperose-Creme-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Creme gegen Rosacea“, „Eucerin Rosacea“ und „Creme Rosacea“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Menge | Vorteil der Couperose-Cremes | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
La mer Med Anti Red Couperose Creme | 37,91 | 50 ml | Langanhaltende Feuchtigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deruba Creme bei Rötungen | 31,33 | 30 ml | Hergestellt in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
La Roche-Posay Anti-Rötungen Creme | 18,29 | 40 ml | Enthält einen leichten UV-Schutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Styx Naturkosmetik Couperose Creme | 19,99 | 30 ml | Hergestellt in Österreich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alcina Couperose-Gesichtscreme | 32,55 | 50 ml | Wirkt gefäßstabilisierend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hildegard Braukmann Professional Plus Couperose Relax Nacht | 23,00 | 50 ml | Hygienischer Pumpspender | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prontomed Sanaveo Couperose Creme | 24,95 | 50 ml | Hautbefeuchtungsmittel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LOGONA Naturkosmetik Couperose Creme Tag & Nacht | 10,95 | 30 ml | Kann als Tages- und als Nachtcreme verwendet werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Physiogel Calming Relief | 17,29 | 40 ml | UV-Schutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eucerin Anti-Rötungen | 20,99 | 50 ml | Entwickelt für sehr empfindliche Haut und zur Pflege bei Rosacea/Couperose | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gladskin Rosacea Creme | 18,95 | 15 ml | Kann Rötungen deutlich reduzieren - wenn keine allergische Reaktion auf das künstliche Enzym erfolgt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Spiller Anti Couperose Gel | 29,79 | 20 ml | Sorgt für lang anhaltende Feuchtigkeitsversorgung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MediPharma Cosmetics Haut in Balance Coupeliac | 17,66 | 50 ml | Enthält einen leichten UV-Schutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Revium Anti-Rötungen | 16,84 | 50 ml | Glättet und strafft die Haut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sebamed Anti-Rötungen | 13,90 | 50 ml | Stärkt die natürliche Hautbarriere und verhindert weitere Irritationen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber Creme | 16,80 | 10 ml | Hergestellt in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maison Naturelle Kolloidales Silber Creme | 16,99 | 10 ml | Hergestellt in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme | 18,30 | 50 ml | Ohne Paraffine, Farbstoffe und Emulgatoren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Swissforce Couperose Balm Daily | 24,90 | 30 ml | Hergestellt in der Schweiz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Uriage Liane Rose Anti-Rötungen | 13,49 | 40 ml | Stärkt die Gefäßwände | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sanct Bernhard Anti-Rötungs-Creme | 12,99 | 100 ml | Hygienische Tube | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo, gibt es die couperose cremes auch mit hyaluron? bzw darf ich die creme mit einem hyaluronserum kombinieren? bin auf der suche nach einer anti agin creme die meine roten stellen nicht vershlimmert… die letzte hat nämlich zu juckreiz und roten pusteln geführt :/
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Couperose-Cremes.
Wir raten Ihnen dringend von einer Serum-Verwendung ab. Die Hyaluronsäure in einem Serum ist zu intensiv für Ihre Haut. Eine Couperose-Creme mit etwas Hyaluron können Sie hingegen verwenden.
Die Hyaluronsäure stärkt Ihr Bindegewebe und Gefäße, die Haut wird etwas straffer und Äderchen zeichnen sich weniger deutlich ab.
Wenn Sie von einer Couperose-Salbe einen Ausschlag bekommen, sind Sie entweder gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch, oder es handelt sich um eine günstige Couperose-Creme mit reizenden Stoffen. Sind Konservierungsstoffe, Alkohol, ätherische Öle oder Parfüm enthalten, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Wenn Sie diese Substanzen vermeiden, sollten Sie von der Kombination mit Hyaluron profitieren können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team