Ein wasserfestes Make-Up kann Ihnen beim Sport oder an heißen Sommertagen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, wenn es um Ihr geschminktes Äußeres geht. Sogar wasserfestes Make-Up für den gesamten Körper ist mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haut durch die Anwendung der wasserfesten Foundation nicht allergisch reagiert. Die Produkte aus unserem Wasserfestes-Make-Up-Vergleich sind zwar für jeden Hauttyp geeignet, dennoch lassen sich einige Inhaltsstoffe nicht mit einer sensiblen Haut vereinen.
Beim Kauf eines wasserfesten Make-Ups sollten Sie generell auf diese Kategorien achten:
- Inhaltsstoffe
- Darreichungsform
- Lichtschutzfaktor
3.1. Wasserfestes Make-Up kann bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten
Wie auch bei einer normalen Gesichtscreme gilt hier: Tragen Sie nicht jedes wasserfeste Make-Up völlig bedenkenlos auf Ihre Gesichtshaut auf. Neben einer hohen Deckkraft kann das jeweilige Makeup nämlich auch mit bedenklichen Inhaltsstoffen versehen sein, die Ihrer Haut schaden können.
Vor allem Allergiker und Menschen mit einer sehr empfindlichen Haut, die vielleicht sogar zu Neurodermitis neigt, sollten sich für ein wasserfestes Make-Up mit natürlichen Wirkstoffen entscheiden, die das Gesicht so wenig wie möglich reizen. Wir empfehlen hier vor allem wasserfeste Foundations aus der Naturkosmetik, diese sind in der Regel immer frei von Schadstoffen oder synthetischen Duftstoffen.
Zu den bedenklichen Inhaltsstoffen in wasserfesten Make-Ups zählen vor allem Silikone, Mineralöle und Parabene, welche die Haut austrocknen, Entzündungen verursachen und teilweise sogar Krebs auslösen können.

Wasserfestes Make-Up ist oftmals sehr deckend und kaschiert leichte Rötungen bis hin zu Akne.
3.2. Wasserfestes Make-Up in Pumpspendern ist sehr hygienisch
Wasserfeste Foundations gibt es in den unterschiedlichsten Darreichungsformen. Der Klassiker sind Produkte in Tuben oder Pumpspendern. Generell sind beide Varianten sehr hygienisch und punkten mit ähnlichen Vorzügen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Vor- und Nachteile beider Produkttypen aus gängigen Wasserfestes-Make-Up-Tests im Internet:
Wasserfestes Make-Up im Pumpspender | Wasserfestes Make-Up in der Tube |
 |  |
+ sehr hygienisch + einfach in der Anwendung + hochwertige Verpackung - Reste des Produkts sind schwer zu entnehmen | + sehr hygienisch + einfach in der Anwendung + leichte Verpackung - Deckel verschmutzt schnell |
Fazit: Die Pumpspender von wasserfesten Make-Ups sind oftmals aus Glas und daher eher für den heimischen Gebrauch geeignet. Bei einem Transport in der Sport- oder Reisetasche können die Produkte schnell zu Bruch gehen. Sollten Sie Ihre wasserfeste Foundation regelmäßig zum Sport mitnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt aus der Tube. Diese sind leichter, ebenso einfach anzuwenden und überleben auch ein unbedachtes Abstellen der Sporttasche.
3.3. Im Sommer ist wasserfestes Make-Up mit UV-Schutz unerlässlich
Um den Alterungsprozess der Haut nicht unnötig zu beschleunigen, ist das Meiden von direkter Sonneneinstrahlung unbedingt zu empfehlen. Allerdings treffen die schädlichen UV-Strahlungen auch ohne intensives Sonnenbaden auf unsere Haut. Dass der Sonnenschutz für unsere Haut also enorm wichtig ist, ist kein Geheimnis mehr.
Auch an bewölkten Tagen sowie im Herbst und Winter sollten Sie auf einen ausreichenden UV-Schutz in Ihren Kosmetikprodukten setzen. Viele Marken und Hersteller lancieren mittlerweile wasserfestes Make-Up, welches mit einem hohen Lichtschutzfaktor ausgestattet ist.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen eine wasserfeste Foundation mit einem Lichtschutzfaktor 20 bis 30, wenn Sie regelmäßig draußen sportlich aktiv sind oder sich generell oft in der Sonne aufhalten. Für sehr helle Hauttypen, die schnell zu einem Sonnenbrand oder einer Sonnenallergie neigen, ist ein LSF 50 zu empfehlen.

Der richtige Farbton Ihrer wasserfesten Foundation ist unerlässlich für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild.
Hallo,
lässt sich wasserfestes Make-Up mit einem herkömmlichen Make-Up-Entferner abschminken oder benötige ich dafür spezielle, ölhaltige Produkte?
Viele Grüße
Hallo Daniela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserfestes-Make-Up-Vergleich.
In der Regel lässt sich wasserfestes Make-Up mit allen gängigen Abschminkprodukten entfernen. Sollten Sie ölhaltige Make-Up-Entferner nicht vertragen, müssen Sie also nicht zwingend darauf zurückgreifen. Für eine empfindliche Haut eignet sich auch ein leichtes Mizellenwasser, welches die Haut im Gesicht nicht strapaziert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team