1.1. Hauttypen: Die Wässerchen sind vor allem für sensible Haut

Die Reinigung mit Mizellen ist vor allem für sensible Haut geeignet.
Die speziellen Gesichtswässer sind für sensible Haut gedacht. Durch die schonende Reinigung durch Mizellen und den oft alkoholfreien Rezepturen trocknen sie die Haut nicht aus und vermeiden Reizungen.
Durch die spezielle Wirkungsweise der Mizellen, die den Schmutz quasi anziehen, wird ein starkes Reiben auf der Haut vermieden. Weiteres Plus dieser Art des Abschminkens: Die Mizellenlösung muss nicht zusätzlich mit Wasser abgewaschen werden. Das spart nicht nur Zeit bei der Beauty-Routine. Da Wa

Zur Dosierung ist ein gut verarbeiteter Verschluss sehr wichtig.
sser einen anderen pH-Wert als die Haut hat, würde es empfindliche Stellen nur zusätzlich reizen. Das Mizellenwasser wird einfach mit einem Wattepad angewendet und Sie sind fertig mit der Reinigung.
Grundsätzlich können Sie auch mit allen anderen Hauttypen zu Mizellenwasser greifen. Eine schonende Reinigung ist für niemanden schlecht. Es gibt aber daneben spezielle Produkte für andere Hauttypen. Marken wie Bioderma, Nivea und Garnier bieten neben ihren herkömmlichen Mizellenwassern auch solche für unreine Haut oder fettige Haut an. Die Produkte trocknen Unreinheiten zusätzlich aus.
Wie erkenne ich meinen Hauttypen?
Spannt Ihre Haut oft und bilden sich auch manchmal kleine, raue Fältchen? Sie haben eine trockene Haut. Für Sie ist ein Mizellenwasser für sensible Haut das Richtige. Sie können außerdem zu einem Reinigungsöl greifen. Nach der Reinigung ist auch eine passende Pflege wichtig.
Ist Ihre Haut häufig gerötet und spannt, sodass Sie leichte Schmerzen haben? Sie haben eine empfindliche Haut und Sie sollten zu einem Mizellenwasser für sensible Haut greifen. Zum Entfernen des Make-ups ist Mizellenwasser für Sie eine gute Wahl.
Die Haut wird im Laufe des Tages glänzend und fühlt sich ölig an? Sie sind ein öliger Hauttyp. Greifen Sie zu einem Mizellenwasser für fettige Haut. Das nimmt das überschüssige Öl am Abend von der Haut und trocknet mit Alkohol die Haut ein wenig aus, um die Ölproduktion zu verzögern. Außerdem hilft das Mizellen-Reinigungswasser gegen Pickel. Sie können alternativ zu einem Waschgel oder -schaum greifen.
Achtung: Bei einigen sorgen austrocknende Produkte für noch stärker nachfettende Haut. Greifen Sie also am besten nur zu den Varianten, wenn Sie bisher gute Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht haben.
An den Wangen spannt die Haut öfter, an der Stirn wird sie hingehen schnell fettig? Sie haben eine Mischhaut. Ein spezielles Mizellenwasser für Mischhaut bieten einige Marken auch an, das hat einen leichteren Alkoholgehalt als das Wasser für fettige Haut. Noch besser ist aber eine unterschiedliche Behandlung der verschiedenen Bereiche ? eine Mizellenlösung für fettige Haut für die Stirn und eines für sensible Haut für die Wangen.
1.2. Inhaltsstoffe: Achten Sie auf vermutlich giftig wirkende PHMB

Sie haben sensible Haut und wollen die Augen ohne Brennen abschminken? Greifen Sie zu Mizellenwasser ohne Alkohol und Parfum.
Mizellenwässer sind Kosmetika mit verhältnismäßig wenigen Inhaltsstoffen. Trotzdem findet sich auch unter denen der eine oder andere kritische Stoff. ÖKO-TEST schlug bei seinem Mizellenwasser-Test wegen dem Konservierungsmittel Polyaminopropyl Biguanide, kurz PHMB, Alarm. PHMB steht im Verdacht, beim Einatmen giftig zu wirken. EU-Berater regten daher schon dazu an, den Stoff für die Verwendung in Kosmetika zu verbieten. Momentan kann er aber noch genutzt werden und befindet sich nach wie vor in einigen der Lösungen, z. B. im beliebten Garnier Mizellenwasser.
Wer zu Mizellenwasser greift, der möchte sich mit einem milden Reinigungsprodukt abschminken. Wenn dem Wässerchen aber Alkohol und Parfum beigesetzt ist, kann das zu Reizungen führen. Außerdem sind die Produkte dann nicht zum Abschminken der Augen geeignet.
Auch Palmöl befindet sich in einigen Produkten. Der Stoff ist zwar für die Haut nicht gefährlich, die Gewinnung schädigt aber den Lebensraum von Tier und Mensch. Für die Anpflanzung wurden bereits weite Teile des Regenwalds gerodet. Dabei gibt es heute viele gute Alternativen zu Palmöl, wie regionale Pflanzen-Öle. Greifen Sie also lieber zu einem Produkt, das frei davon ist.

1.3. Marken und Hersteller
Viele Marken aus verschiedenen Bereichen bieten mittlerweile die speziellen Gesichtswässer an. In Drogerien finden sich günstige Mizellenwasser von Garnier, L’Oréal, Nivea und Balea. Naturkosmetik-Mizellenwasser gibt es von Cattier, Lavera und Melvita.
Daneben bieten verschiedene Apotheken-Marken die Produkte an. Eines der ersten war dabei das Mizellenwasser von Bioderma. Das Sortiment der Marke umfasst Produkte für sensible und fettige Haut. In der Apotheke finden Sie auch Mizellenlösungen von Avène, Eucerin und La Roche Posay.
- Alterra
- Avène
- Balea
- Bioderma
- Cattier
- CD
- Dior
- Eucerin
- Garnier
- L’Oréal
- La Roche Posay
- Lacura
- Lancôme
- Lavera
- Melvita
- Neutrogena
- Nivea
- Venus
- Vichy
- Yves Rocher
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mizellenwasser Vergleich 2023.