3.1. Inhaltsstoffe

Hyaluron spendet der Haut Feuchtigkeit.
Damit Augenpads gegen Augenringe oder Augenpads gegen Tränensäcke ihre Wirkung entfalten können, nutzen die Hersteller die Eigenschaften von natürlichen Substanzen wie Kollagen (auch Collagen geschrieben) oder Hyaluronsäure. Collagen-Augenpads führen der Haut Proteine zu. Dadurch regeneriert sich die beanspruchte Haut. Auf diese Weise ist es möglich, gegen den Alterungsprozess, der durch Stress, aber auch äußere Einflüsse oder Schminke begünstigt wird, anzugehen.
Augenpads mit Hyaluronsäure spenden der Haut Feuchtigkeit. Hyaluronsäure kommt ebenfalls natürlich im Körper vor und hilft Wasser zu binden, die Haut wird dadurch gepolstert und trocknet nicht übermäßig aus. Feuchtigkeit braucht die Haut, um ihre Elastizität zu erhalten und geschmeidig zu bleiben.
Unser Augenpad-Vergleich empfiehlt, wenn Sie Augenpads kaufen wollen, immer darauf zu achten, dass sie in erster Linie feuchtigkeitsspendend sind und daher Hyaluron enthalten.
Manche Marken fügen den Grundinhaltsstoffen auch Aloe Vera bei. Diese Pflanze hat eine kühlende und entzündungshemmende Wirkung. Sie wird in vielen Schönheitscremes und Pflegeprodukten verwendet. Eine weitere Zutat bei Augenpads kann Gold sein. Wie schon erwähnt, gibt der Zusatz von Gold aus 4 Karat den Produkten eine attraktive goldene Farbe. Diesem Edelmetall spricht man eine besondere Wirkung im Bereich des Anti-Aging zu.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe für Augenpads:
- Hyaluronsäure
- Collagen oder Kollagen
Leider gibt es keine Augenpad-Tests der Stiftung Warentest, die in Bezug auf Wirksamkeit der verschiedenen Inhaltsstoffe einen eindeutigen Augenpad-Testsieger auserkoren haben. Deswegen empfiehlt es sich, dass Sie bei Vergleich.org die verschiedenen Produkte genau anschauen und Ihre eigenen Erfahrungen machen.
3.2. Natürliche Zutaten
Abgesehen von der direkten Wirksamkeit eines Beauty-Produktes ist seine Zusammensetzung sehr wichtig. Wenn Sie Naturkosmetik bevorzugen und möglichst auf chemische Zusätze verzichten, dankt es Ihnen Ihre Haut und Ihr Körper auf lange Sicht. Dies bedeutet beispielsweise, dass man auf Farbstoffe verzichtet, die keine andere Funktion haben, als das Produkt visuell attraktiver zu machen.
Fazit: Je natürlicher die Zusammensetzung der Augenpads, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei der Anwendung allergische Reaktionen hervorrufen. Es wird im Übrigen bei jeder Art von Schönheitsprodukt und auch bei Augenpads empfohlen, immer einen Allergietest zu machen. Indem Sie das Produkt beispielsweise an der Haut, am Handgelenk oder hinter dem Ohr ausprobieren, können Sie gefahrlos einen Augenpad-Test durchführen.
Viele Hersteller weisen zudem neben der Zusammensetzung aus natürlichen Bestandteilen auch darauf hin, dass sie für die Entwicklung der Produkte auf Tierversuche verzichten. Wir empfehlen mit unserer Kaufberatung, daher auf dieses Kriterium zu achten und Augenpads aus der Naturkosmetik zu wählen.
3.3. Wiederverwendbar
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den verschiedenen Augenpads ist, ob sie nur einmal oder mehrfach verwendet werden können. Die meisten günstigen Augenpads sind für die einmalige Nutzung konzipiert worden. Sie verlieren nach der Anwendung ihre Form und die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes. Einzelne Augenpads nehmen auch Hauptpartikel und Schmutz auf, die durch die Beschaffenheit des Materials nicht restlos entfernt werden können. Daher werden diese Augenpads nach der Nutzung unhygienisch.
Augenpads aus Silikon eignen sich am besten für einen wiederholten Einsatz. Die Pads können nach dem Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Diese Augenpads sind wiederverwendbar. Die Augenpads gegen Falten der Marke Apricot beispielsweise bieten ein solche praktische Handhabung. Wenn Sie Augenpads wählen, die mehrfach verwendet werden können, tragen Sie im übrigen aktiv dazu bei, die Umwelt zu schonen. Es entsteht weniger Verpackung und Sie reduzieren gleichzeitig die Anschaffungskosten.
Vorteile- hygienisch
- umweltschonend
- kostensparend auf lange Sicht
Nachteile- höherer Preis beim ersten Kauf
3.4. Handhabung und Einwirkzeit

Mit Augenpads für die Regenerierung der Haut.
Augenpads für die Augen sind sehr einfach zu handhaben. Als Erstes reinigen Sie Ihr Gesicht, trocknen es ab und legen danach die Augenpads auf die gewünschte Stelle unter den Augen auf. Das war es bereits. Jetzt entspannen Sie sich und lassen die Augenpads ihre Wirkung entfalten. Je nach Hersteller wird eine Einwirkzeit von mindestens 10 bis 15 Minuten empfohlen. Natürlich sollten Sie die Packungsbeilage genau durchlesen. In der Regel empfiehlt es sich, 15 bis 20 Minuten für eine Anwendung zu nutzen.
Einzelne Marken geben als Einwirkzeit für ihre Augenpads auch mehrere Stunden an, damit sich die Inhaltsstoffe entfalten können. Augenpads über Nacht werden ebenfalls angeboten. Sie entspannen das Gesicht im Schlaf und versprechen eine intensive Hautkur, die Sie für einen neuen vollen Arbeitstag bereit macht.
Die Entscheidung ist ganz Ihnen überlassen, welche Methode Sie für die Pflege Ihrer Augen bevorzugen. Das Auflegen von Augenpads ist aber auf jeden Fall eine hervorragende Gelegenheit, sich eine Auszeit zu nehmen und den Körper zu regenerieren. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie Ihren Augenpad-Test.
3.5. Hauttypen

Die verschiedenen Hauttypen.
Grundsätzlich eignen sich die herkömmlichen Augenpads für alle Hauttypen. Die Haut unter den Augen ist sehr dünn und besonders empfindlich. Dies ist auch der Grund, wieso dort schnell Schwellungen und Verfärbungen auftauchen, wenn beispielsweise ein Feuchtigkeitsmangel auftritt. Augenpads für Feuchtigkeit erfüllen hier einen wichtigen Dienst.
Achtung: Vorsichtig ist geboten bei übersensibler, aber auch verletzter oder sonnenverbrannter Haut.
wasch ich bei den wiederverwendbaren pads nicht auch die inhaltsstoffe ab???
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Augenpad-Vergleich.
Es gibt zwei Arten von wiederverwendbaren Augenpads. Die einen enthalten einen Speicher an Inhaltsstoffen, der nicht durch das Abwaschen des Pads beeinflusst wird. Hier zieht nur Ihre Haut die Wirkstoffe aus dem Pad. Bei der anderen Augenpad-Art legen Sie die Pads nach der Reinigung in eine Wirkstoff-Lösung. So bereiten Sie das Pad für die nächste Anwendung vor.
Sie müssen also keine Angst haben, durch eine gründliche, hygienische Reinigung die Wirkstoffe auszuschwemmen.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team