2.1. Feuchtigkeitstropfen mit Natriumhyalutronat spenden Ihren Augen nachhaltig Feuchtigkeit
Darum ist Hyaluronsäure bewährt
Natriumhyaluronat ist das Salz der Hyaluronsäure. Es ist eine körpereigene Substanz und darum sehr gut verträglich. Sie haftet sehr gut an der Augoberfläche und kann den Tränenfilm wieder stabilisieren. Gleichzeitig fördert die Substanz die Wundheilung, wenn Ihre Hornhaut bereits einen leichten Schaden genommen hat.
Augentropfen gegen trockene Augen gibt es wie Sand am Meer – Die Unterschiede der einzelnen Produkte finden Sie in der Viskosität, also ihrer Konsistenz, und den verwendeten Inhaltsstoffen. Wenn Sie nur unter trockenen Augen leiden, dann empfehlen wir Ihnen zu Augentropfen mit [tooltip text=“körpereigene Hyaluronsäure; erhöht den Feuchtigkeitsgehalt des Tränenfilms“]Natriumhyaluronat[/tooltip] zu greifen. Dieser Stoff wird in unterschiedlich hoher Dosierung in den Tropfen verwendet. Je mehr enthalten ist, desto nachhaltiger ist die Wirkung.
Wie nachhaltig Ihr Augentropfen-Testsieger wirkt, hängt zudem auch von seiner Viskosität, seiner Konsistenz, ab.
Hierbei hilft Ihnen folgende Faustregel zur Orientierung: Je dünnflüssiger die Augentropfen sind, desto schneller müssen Sie erneut tropfen.

Eine Augensalbe ist für chronische Augenbeschwerden geeignet. Ihre Sehkraft wird kurzzeitig beeinträchtigt, darum am besten über Nacht anwenden.
Sind die Tropfen recht dickflüssig, dann können die Inhaltsstoffe länger auf dem Auge haften bleiben. Sie müssen aber bedenken, dass damit auch eine leichte Sehbeeinträchtigung einhergehen kann – jedenfalls für eine kurze Dauer nach dem Tropfen.
Generell ist diese Beeinträchtigung bei Tropfen weniger häufig als bei Augensalben oder -gelen, aber z.B. bei Gel-Augentropfen kann dies schon in leichter Form auftreten. Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, sollten Sie besonders auf die Viskosität achten: Nur dünnflüssige (Gel-)Augentropfen sind für Sie geeignet.
Wenn Sie nur gelegentlich leicht trockene Augen haben, empfehlen wir Ihnen sehr dünnflüssige Augentropfen mit Hyaluron. Haben Sie täglich mit Symptomen trockener Augen zu kämpfen, empfehlen wir Ihnen Gel-Augentropfen, die länger wirken als ihre dünnflüssigeren Kollegen.
Wenn Sie regelmäßig starke Augenprobleme haben, die schnell zu einer Bindehautentzündung heranwachsen, empfehlen wir Ihnen zu Augentropfen mit einem anderen Inhaltsstoff zu greifen: Augentrost, oder auch Euphrasia genannt. Wir empfehlen Ihnen derartige Tropfen nicht täglich anzuwenden, wenn Sie nur leichte Beschwerden haben, sondern, wenn Sie schnell eine Bindehautentzündung bekommen.
2.2. Einzeldosen eignen sich weniger für den täglichen Gebrauch als Pumpflaschen
Wenn Sie Augentropfen kaufen wollen, müssen Sie sich zwischen verschiedenen Kategorien an Verpackungen entscheiden. In der folgenden Tabelle wollen wir Ihnen die drei Möglichkeiten näher vorstellen und deren jeweilige Vor- und Nachteile beleuchten.
Art der Verpackung | Beschreibung |
Pumpflasche | - ausgeklügelte Verpackung, die das Eindringen von Schmutz und Bakterien verhindert
- größer als Fläschchen
- ungewohnter Druckmechanismus: Halten Sie die Pumpflasche über Kopf und schieben Sie den Flaschenboden rein
- nach Anbruch oft bis zu sechs Monate haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben
verringert das Infektionsrisiko durch Verunreinigungen eignet sich für den täglichen Gebrauch x etwas klobig |
Fläschchen | - kleines Fläschchen mit Verschlusskappe
- handliche Größe
- sanftes, seitliches Drücken genügt
- nach Anbruch oft max. sechs Wochen haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben
unkompliziert in der Anwendung eignet sich für den täglichen Gebrauch x durch die Öffnung kann schnell Verschmutzung eindringen |
Einzeldose | - Einmalpipetten aus Kunststoff
- kleine Augentropfenmenge, die meist für zwei bis vier Tropfen reicht
- Packung besteht aus mehreren Einzeldosen
- nach Anbruch sechs bis zwölf Stunden haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben
- viele lassen sich mit dem Deckelchen wieder verschließen
ideal, wenn Sie keine tägliche Anwendung brauchen x für ältere Menschen oft schwer zu öffnen – wir empfehlen Ihnen, sie mit einer Schere aufzuschneiden |
Wenn Sie sehr starke Augenprobleme haben, erweitert sich Ihre Wahlmöglichkeit um Augensprays, Augensalben und Augengele. Zudem gibt es spezielle Augen-Tabletten, die Sie wie ein Nahrungsergänzungsmittel täglich einnehmen müssen. Gegen leicht rote Augen helfen normale Augentropfen. |
Bei der Entscheidung zwischen diesen drei Typen, können Sie sich an folgenden Empfehlungen orientieren:
Wenn Sie die Augentropfen nicht täglich nehmen müssen, dann empfehlen wir Ihnen eine Einzeldosen-Verpackung.
Sind Sie vielleicht schon etwas älter oder oft etwas zittrig im Arm bzw. Ihrer Hand, dann empfehlen wir Ihnen eher, für die tägliche Benutzung zu einem kleinen Fläschchen zu greifen. Ältere Menschen finden die etwas klobigeren Pumpflaschen häufig unhandlich und tropfen mit ihnen schneller am Auge vorbei.
Wenn Sie Angst haben, dass Sie bei einem Fläschchen dazu tendieren, zu viel Druck auf die Flasche auszuüben, dann empfehlen wir Ihnen, zu einer Pumpflasche zu greifen. Hier können Sie nur so stark drücken wie der Pumpmechanismus es zulässt und die Gefahr, dass Ihnen ein Strahl künstlicher Tränen aufs Auge zielt, besteht hier nicht.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Fläschchen gegenüber Augentropfen in einer Pumpflasche im Überblick:
Vorteile- handlich
- leicht
- gezielter einsetzbar für ältere Menschen
Nachteile- bei zu viel Druck können zu viele Tropfen herauskommen
2.3. Vermeiden Sie Konservierungsstoffe und Phosphat
Gibt es einen Augentropfen-Test der Stiftung Warentest?
Im Zuge eines Tests von Augentropfen hat die Stiftung Warentest im test 01/2014 24 Befeuchtungsmittel für die Augen getestet, von denen sie elf Produkte als geeignet bewertet hat. Augentropfen-Testsieger wurden die günstigen Altapharm Augentropfen von Rossmann, die ohne Konservierungsstoffe sind.
Benetzungstropfen-Test zeigen außerdem: In Augentropfen wird Phosphat häufig als sogenannter pH-Puffer eingesetzt. In dem wässrigen Tränenfilm ist dieser Stoff ebenfalls vorhanden. Allerdings kam es in der Vergangenheit durch Phosphat in Augentropfen zu einer Schädigung der Hornhaut: Es haben sich Kalziumphosphat-Verbindungen geschlossen, die zu Sehbeeinträchtigungen führen können. Wie stark die Gefahr dieser Nebenwirkung ist, hängt von der Höhe der Konzentration sowie der Anwendungshäufigkeit ab.
Das Risiko für Sie ist zwar so gering, dass Phosphat weiter in Augentropfen verwendet werden darf, aber Trockene-Augen-Tropfen-Tests empfehlen Ihnen dennoch, vorsichtshalber zu phosphatfreien Produkten zu greifen. Diese beinhalten als Alternative Citrat-Puffer, die ungefährlicher sind.
Auch empfehlen wir Ihnen, auf Konservierungsmittel zu verzichten. Die Lipidschicht Ihres Tränenfilms kann durch diese negativ beeinflusst werden. Ihre Hornhaut kann ebenfalls Schaden davontragen, wenn Sie Produkte mit Konservierungsstoffen täglich verwenden. Zudem besteht die Gefahr, dass Sie eine allergische Reaktion im Auge erleiden.
Sind Sie Kontaktlinsenträger, dann empfehlen wir Ihnen, grundsätzlich auf Konservierungsstoffe zu verzichten. Diese führen nämlich dazu, dass die Kontaktlinse länger auf der Hornhaut haften bleibt.
Mittlerweile gibt es auch Konservierungsstoffe, die zwar die Augentropfen-Lösung in der Verpackung lange haltbar machen, sich aber nach dem Eintropfen ins Auge auflösen. Solche Stoffe sind z.B. ?Purite ?oder ?Oxyd? , welche in den Marken Optive® bzw. Artelac® Rebalance verwendet werden. Homöopathische Augentropfen wie die ?OmniVision Herba-Vision Augentrost Augentropfen? sind nicht nur konservierungsstofffrei, sondern auch sehr gut verträglich.
Die Weleda Euphrasia D3 Augentropfen von amazon.de sind in einer Pumpflasche!
Sehr geehrter Hanjones,
vielen Dank für die hilfreiche Anmerkung zu unserem Augentropfen-Vergleich.
Wir haben den entsprechenden Fehler nun in der Vergleichstabelle korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team