Das Wichtigste in Kürze
  • Trockene Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, sind weit verbreitet. Wind, Sonne, andere Umwelteinflüsse oder das lange Arbeiten vorm PC strapazieren Ihre Augen Tag für Tag: Sie blinzeln zu wenig und der Tränenfilm auf Ihrem Auge nimmt Schaden.
  • Befeuchtende Augentropfen sind Augentropfen für trockene Augen, auch künstliche Tränen genannt, und können schnell Linderung verschaffen. Sie sind quasi Tränenersatzmittel. Ein bekanntes Produkt ist z.B. ?Bepanthen Augentropfen? von dem Hersteller Bayer.
  • Paradoxerweise sind tränende Augen ein Symptom trockener Augen – die Tränenflüssigkeit wird direkt aus dem Auge geschwemmt, ohne dieses zu befeuchten. Juckende, brennende Augen, das Gefühl eines Fremdkörpers sowie Augenentzündungen können die Folge sein. Günstige Augentropfen erhalten Sie bei DM, anderen Drogerien oder in Online-Shops.

Augentropfen Test

Trockene und juckende Augen sind nicht nur ein Symptom bei akutem Heuschnupfen, sondern treten auch bei Nicht-Allergikern auf. Besonders Umwelteinflüsse wie Sonne oder Wind können Ihre Augen reizen. Ein Griff zu den richtigen Augentropfen, die Feuchtigkeit spenden, kann Ihnen schnell Linderung verschaffen. Heuschnupfen-Arzneimittel sollten Sie jedoch von denen gegen trockene Augen unterscheiden.

In unserem Augentropfen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Augentropfen es gibt, bei welchen Krankheitssymptomen sie helfen und auch, wie Sie gereizten Augen vorbeugen können – die richtige Lidhygiene kann Wunder bewirken. Außerdem klären wir, was es mit dem “Office-Eye-Syndrom” auf sich hat und wie Sie sich davor schützen können.

1. Ein Augentropfen-Testsieger verzichtet auf Konservierungsmittel und Phosphat

Sie haben häufig das Gefühl, Sie hätten einen Fremdkörper in Ihren Augen, verspüren ein Brennen oder Juckreiz und wollen sich ständig Ihre Augen reiben – wahrscheinlich leiden Sie wie rund 10 Prozent der Deutschen an trockenen Augen. Die Ursache für Ihre Beschwerden kann vielfältig sein und sollte bei starken Symptomen immer von einem Augenarzt abgeklärt werden.

augentropfen rote augen

Links: Rotes, juckendes Auge
Rechts: Künstliche-Tränen-Testsieger beruhigen das Auge.

Wenn Sie nur gelegentlich unter den Folgen eines trockenen Auges leiden, dann können Ihnen Augentropfen Linderung verschaffen. Tropfen für trockene Augen können Sie in jeder Apotheke kaufen, aber es gibt auch freiverkäufliche Produkte, die den apothekenpflichtigen bei leichten Beschwerden in nichts nachstehen.

Solche Augentropfen enthalten meist ?künstliche Tränen?, die der natürlichen Tränenflüssigkeit ähneln. Wenn Sie am Sicca-Syndrom leiden, dann fehlt Ihnen diese Flüssigkeit und künstliche Tränen gleichen das Defizit aus.

Künstliche-Tränen-Test beweisen: Dank der Benetzungstropfen für die Augen bildet sich ein Tränenschutzfilm, der Ihre Hornhaut wieder schützt.

Unsere Kaufberatung erklärt Ihnen die wichtigsten Kriterien, damit Sie die besten Augentropfen für sich finden: Schwangeren empfehlen wir immer erst mit Ihrem Arzt zu sprechen und Augentropfen ohne Konservierungsmittel oder Phosphat zu kaufen.

Auch müssen Sie nicht viel Geld für gute Produkte ausgeben. Gute Augentropfen gegen trockene Augen gibt es in Drogerien, aber selbst in Apotheken bieten Marken wie Ratiopharm günstige Augentropfen an.

2. Bindehautentzündungen brauchen Euphrasia: Helfen alle Tropfen bei jedem Problem?

2.1. Feuchtigkeitstropfen mit Natriumhyalutronat spenden Ihren Augen nachhaltig Feuchtigkeit

Darum ist Hyaluronsäure bewährt

Natriumhyaluronat ist das Salz der Hyaluronsäure. Es ist eine körpereigene Substanz und darum sehr gut verträglich. Sie haftet sehr gut an der Augoberfläche und kann den Tränenfilm wieder stabilisieren. Gleichzeitig fördert die Substanz die Wundheilung, wenn Ihre Hornhaut bereits einen leichten Schaden genommen hat.

Augentropfen gegen trockene Augen gibt es wie Sand am Meer – Die Unterschiede der einzelnen Produkte finden Sie in der Viskosität, also ihrer Konsistenz, und den verwendeten Inhaltsstoffen. Wenn Sie nur unter trockenen Augen leiden, dann empfehlen wir Ihnen zu Augentropfen mit [tooltip text=“körpereigene Hyaluronsäure; erhöht den Feuchtigkeitsgehalt des Tränenfilms“]Natriumhyaluronat[/tooltip] zu greifen. Dieser Stoff wird in unterschiedlich hoher Dosierung in den Tropfen verwendet. Je mehr enthalten ist, desto nachhaltiger ist die Wirkung.

Wie nachhaltig Ihr Augentropfen-Testsieger wirkt, hängt zudem auch von seiner Viskosität, seiner Konsistenz, ab.

Hierbei hilft Ihnen folgende Faustregel zur Orientierung: Je dünnflüssiger die Augentropfen sind, desto schneller müssen Sie erneut tropfen.

augensalbe

Eine Augensalbe ist für chronische Augenbeschwerden geeignet. Ihre Sehkraft wird kurzzeitig beeinträchtigt, darum am besten über Nacht anwenden.

Sind die Tropfen recht dickflüssig, dann können die Inhaltsstoffe länger auf dem Auge haften bleiben. Sie müssen aber bedenken, dass damit auch eine leichte Sehbeeinträchtigung einhergehen kann – jedenfalls für eine kurze Dauer nach dem Tropfen.

Generell ist diese Beeinträchtigung bei Tropfen weniger häufig als bei Augensalben oder -gelen, aber z.B. bei Gel-Augentropfen kann dies schon in leichter Form auftreten. Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, sollten Sie besonders auf die Viskosität achten: Nur dünnflüssige (Gel-)Augentropfen sind für Sie geeignet.

Wenn Sie nur gelegentlich leicht trockene Augen haben, empfehlen wir Ihnen sehr dünnflüssige Augentropfen mit Hyaluron. Haben Sie täglich mit Symptomen trockener Augen zu kämpfen, empfehlen wir Ihnen Gel-Augentropfen, die länger wirken als ihre dünnflüssigeren Kollegen.

Wenn Sie regelmäßig starke Augenprobleme haben, die schnell zu einer Bindehautentzündung heranwachsen, empfehlen wir Ihnen zu Augentropfen mit einem anderen Inhaltsstoff zu greifen: Augentrost, oder auch Euphrasia genannt. Wir empfehlen Ihnen derartige Tropfen nicht täglich anzuwenden, wenn Sie nur leichte Beschwerden haben, sondern, wenn Sie schnell eine Bindehautentzündung bekommen.

2.2. Einzeldosen eignen sich weniger für den täglichen Gebrauch als Pumpflaschen

Wenn Sie Augentropfen kaufen wollen, müssen Sie sich zwischen verschiedenen Kategorien an Verpackungen entscheiden. In der folgenden Tabelle wollen wir Ihnen die drei Möglichkeiten näher vorstellen und deren jeweilige Vor- und Nachteile beleuchten.

Art der Verpackung Beschreibung
Pumpflaschepumpflasch
  • ausgeklügelte Verpackung, die das Eindringen von Schmutz und Bakterien verhindert
  • größer als Fläschchen
  • ungewohnter Druckmechanismus: Halten Sie die Pumpflasche über Kopf und schieben Sie den Flaschenboden rein
  • nach Anbruch oft bis zu sechs Monate haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben

verringert das Infektionsrisiko durch Verunreinigungen
eignet sich für den täglichen Gebrauch
x etwas klobig

Fläschcheneinzeldose
  • kleines Fläschchen mit Verschlusskappe
  • handliche Größe
  • sanftes, seitliches Drücken genügt
  • nach Anbruch oft max. sechs Wochen haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben

unkompliziert in der Anwendung
eignet sich für den täglichen Gebrauch
x durch die Öffnung kann schnell Verschmutzung eindringen

Einzeldosefläschchen
  • Einmalpipetten aus Kunststoff
  • kleine Augentropfenmenge, die meist für zwei bis vier Tropfen reicht
  • Packung besteht aus mehreren Einzeldosen
  • nach Anbruch sechs bis zwölf Stunden haltbar – achten Sie auf die Herstellerangaben
  • viele lassen sich mit dem Deckelchen wieder verschließen

ideal, wenn Sie keine tägliche Anwendung brauchen
x für ältere Menschen oft schwer zu öffnen – wir empfehlen Ihnen, sie mit einer Schere aufzuschneiden

Wenn Sie sehr starke Augenprobleme haben, erweitert sich Ihre Wahlmöglichkeit um Augensprays, Augensalben und Augengele. Zudem gibt es spezielle Augen-Tabletten, die Sie wie ein Nahrungsergänzungsmittel täglich einnehmen müssen. Gegen leicht rote Augen helfen normale Augentropfen.

Bei der Entscheidung zwischen diesen drei Typen, können Sie sich an folgenden Empfehlungen orientieren:

Wenn Sie die Augentropfen nicht täglich nehmen müssen, dann empfehlen wir Ihnen eine Einzeldosen-Verpackung.

Sind Sie vielleicht schon etwas älter oder oft etwas zittrig im Arm bzw. Ihrer Hand, dann empfehlen wir Ihnen eher, für die tägliche Benutzung zu einem kleinen Fläschchen zu greifen. Ältere Menschen finden die etwas klobigeren Pumpflaschen häufig unhandlich und tropfen mit ihnen schneller am Auge vorbei.

Wenn Sie Angst haben, dass Sie bei einem Fläschchen dazu tendieren, zu viel Druck auf die Flasche auszuüben, dann empfehlen wir Ihnen, zu einer Pumpflasche zu greifen. Hier können Sie nur so stark drücken wie der Pumpmechanismus es zulässt und die Gefahr, dass Ihnen ein Strahl künstlicher Tränen aufs Auge zielt, besteht hier nicht.

Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Fläschchen gegenüber Augentropfen in einer Pumpflasche im Überblick:

    Vorteile
  • handlich
  • leicht
  • gezielter einsetzbar für ältere Menschen
    Nachteile
  • bei zu viel Druck können zu viele Tropfen herauskommen

2.3. Vermeiden Sie Konservierungsstoffe und Phosphat

Gibt es einen Augentropfen-Test der Stiftung Warentest?

Im Zuge eines Tests von Augentropfen hat die Stiftung Warentest im test 01/2014 24 Befeuchtungsmittel für die Augen getestet, von denen sie elf Produkte als geeignet bewertet hat. Augentropfen-Testsieger wurden die günstigen Altapharm Augentropfen von Rossmann, die ohne Konservierungsstoffe sind.

Benetzungstropfen-Test zeigen außerdem: In Augentropfen wird Phosphat häufig als sogenannter pH-Puffer eingesetzt. In dem wässrigen Tränenfilm ist dieser Stoff ebenfalls vorhanden. Allerdings kam es in der Vergangenheit durch Phosphat in Augentropfen zu einer Schädigung der Hornhaut: Es haben sich Kalziumphosphat-Verbindungen geschlossen, die zu Sehbeeinträchtigungen führen können. Wie stark die Gefahr dieser Nebenwirkung ist, hängt von der Höhe der Konzentration sowie der Anwendungshäufigkeit ab.

Das Risiko für Sie ist zwar so gering, dass Phosphat weiter in Augentropfen verwendet werden darf, aber Trockene-Augen-Tropfen-Tests empfehlen Ihnen dennoch, vorsichtshalber zu phosphatfreien Produkten zu greifen. Diese beinhalten als Alternative Citrat-Puffer, die ungefährlicher sind.

Auch empfehlen wir Ihnen, auf Konservierungsmittel zu verzichten. Die Lipidschicht Ihres Tränenfilms kann durch diese negativ beeinflusst werden. Ihre Hornhaut kann ebenfalls Schaden davontragen, wenn Sie Produkte mit Konservierungsstoffen täglich verwenden. Zudem besteht die Gefahr, dass Sie eine allergische Reaktion im Auge erleiden.

traenenfilmSind Sie Kontaktlinsenträger, dann empfehlen wir Ihnen, grundsätzlich auf Konservierungsstoffe zu verzichten. Diese führen nämlich dazu, dass die Kontaktlinse länger auf der Hornhaut haften bleibt.

Mittlerweile gibt es auch Konservierungsstoffe, die zwar die Augentropfen-Lösung in der Verpackung lange haltbar machen, sich aber nach dem Eintropfen ins Auge auflösen. Solche Stoffe sind z.B. ?Purite ?oder ?Oxyd? , welche in den Marken Optive® bzw. Artelac® Rebalance verwendet werden. Homöopathische Augentropfen wie die ?OmniVision Herba-Vision Augentrost Augentropfen? sind nicht nur konservierungsstofffrei, sondern auch sehr gut verträglich.

3. Helfen Augentropfen nur, wenn sie richtig angewendet werden?

Bei der Anwendung von Augentropfen müssen Sie Kontaktlinsen nicht immer rausnehmen (nur harte), aber unbedingt die richtige Dosierung sowie das korrekte Vorgehen beachten. Damit Ihnen die Tropfen nicht wieder aus dem Auge laufen, finden Sie hier einige kleine Tipps:

  • Achten Sie auf Hygiene & Verfallsdatum: Waschen Sie sich die Hände und verhindern Sie, dass die Spitze des Fläschchens bzw. der Verpackung Ihr Auge berührt. Nach Ablauf des Verfallsdatum sollten Sie die Tropfen wegwerfen – schreiben Sie sich am besten das Anbruchsdatum auf die Packung. Außerdem sollte ein Fläschchen Augentropfen nur von einer Person verwendet werden.
  • Bewahren Sie die Tropfen nicht im Kühlschrank auf. Durch die Kälte könnten die Tropfen zähflüssig werden. Dies würde Ihnen das Tropfen erschweren.
  • Harte Kontaktlinsen rufen oft trockene Augen hervor. Für die Anwendung sollten Sie die Linsen herausnehmen und nach ca. 15 Sekunden wieder einsetzen, weiche können Sie im Auge behalten.
  • Augentropfen ins Auge tropfen

    Wenn Sie sich im Umgang mit Augentropfen nicht sicher sind, sollten Sie sich zunächst helfen lassen.

    Legen Sie Ihren Kopf nach hinten und ziehen Sie Ihr Augenlid vorsichtig ein wenig nach unten. In die so entstandene ?Tasche? tropfen Sie nun einen Tropfen der künstlichen Tränen. Hierbei sollten Sie zwar das Produkt nahe am Auge halten, aber es darf dieses nicht berühren.

  • Ist der Tropfen erfolgreich im Auge gelandet, schließen sie es langsam – aber nicht gleich wieder blinzeln, da Sie die Flüssigkeit ?weg blinzeln? könnten.
  • Um zu verhindern, dass die Augentropfen in Ihrem Tränen-Nasen-Kanal verschwinden, ohne ihre Wirkung zu entfalten, drücken Sie für ca. eine Minute mit Ihrem Zeigefinger auf den inneren Augenwinkel.

4. Behandlung von trockenen Augen: Hilft Lidhygiene bei der Vorbeugung?

Zusätzlich zum gestörten Tränenfilm können Sie auch an einer Entzündung der Augenlider bzw. der Lidränder, auch Blepharitis genannt, leiden. In einem solchen Fall wird Ihnen die einfache Benutzung von Augentropfen nicht nachhaltig Linderung bringen. Leiden Sie bereits an einer derartigen Augenentzündung, empfehlen wir Ihnen die Lidhygiene – regelmäßig angewendet kann sie Ihnen auch bei der Vorbeugung von Augenproblemen helfen.

Eine tägliche Lidhygiene besteht aus drei Komponenten:

  1. eine Wärme-Behandlung mit warmen Kompressen
  2. anschließender Lidmassage
  3. abschließende Reinigung Ihrer Lidränder

4.1. Achten Sie bei der Wärme-Behandlung mit Kompressen auf die Hygiene

Erwärmen sie zunächst etwas Wasser. Hierbei sind 39 bis 45 °C ausreichend. Hat das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht, tauchen Sie ein Wattepad, Tuch oder Handtuch ein und legen es anschließend auf Ihr geschlossenes Auge. Ein Wattepad ist am besten geeignet, da Sie es nach einmaligem Gebrauch im Müll entsorgen. In Handtüchern können sich hingegen leicht Bakterien vermehren. Es gibt auch Masken, die einer Schlafmaske ähneln, und Ihnen mehr Komfort bei der Anwendung bietet als ein nasses Wattepad. Sie bekommen diese bei Ihrem Optiker.

Wir empfehlen Ihnen entweder morgens und abends je fünf Minuten mit einer solchen Wärme-Behandlung oder einmal am Tag eine zehn-minütige Sitzung.

lidpflege

4.2. Massieren Sie in Richtung Lidkante

Direkt im Anschluss an die Wärme-Behandlung sollten Sie eine Lidmassage durchführen. Achten Sie wie immer auf die Hygiene und waschen Sie zuvor Ihre Finger. Bei der Massage selber sollten Sie jeweils in Richtung der Lidkante massieren. Sie nehmen sich also das Oberlid und Unterlid einzeln vor. Zusätzlich streichen Sie auch vom äußeren Augenwinkel hin zum Innenwinkel in Richtung Nase. Ziel ist es, die Talgdrüsen zu öffnen, damit überschüssiger Talg wegmassiert werden kann.lidmassage

4.3. Die Lidränderreinigung beseitigt Bakterien

Oft bilden sich bei trockenen Augen feine Krusten an den Lidrändern. Diese sind wunderbare Orte für die Ansiedlung von Bakterien, darum sollten Sie diese täglich entfernen. Entweder benutzen Sie hierzu ein feuchtes Wattestäbchen oder fertige gekaufte Reinigungspads bzw. Reinigungsflüssigkeiten. Bei der Benutzung von Wattestäbchen sollten Sie nie ein benutztes Stäbchen in die Reinigungslösung tauchen – benutzen Sie es nur einmal an einem Lid.

Bei der Reinigung gehen Sie wie bei der Lidmassage vor, nur, dass Sie dieses Mal nicht nur Ihren Finger benutzen.

5. Was Sie sonst noch über Augentropfen und trockene Augen wissen sollten

In diesem Kapitel finden Sie verschiedene Themen: Neben trockene Augen-Tropfen-Empfehlungen, finden Sie auch Informationen zu Wirkstoffen und Hausmitteln zum selber machen.

5.1. Welcher Wirkstoff ist der richtige für mich?

Je nach Schwere und Ursache Ihrer Augenprobleme, empfehlen Ärzte andere Wirkstoffe. In der folgenden Tabelle können Sie eine grobe Zuordnung von Krankheitsgrad und empfohlenen Wirkstoffen sehen. Hierbei handelt es sich nur um eine Empfehlung, für eine sichere Diagnose konsultieren Sie bitten Ihren Augenarzt. Vor allem bei einer Bindehautentzündung helfen normale Augentropfen nicht immer zuverlässig genug. Damit Sie keinen langen Augentropfen-Test an sich durchführen müssen, klärt Ihr Arzt ab, welcher Wirkstoff ideal für Sie ist.

Stadium | Ausmaß der Erkrankung mögliche empfohlene Wirkstoffe
Stadium 1
  • Hyaluronsäure zusammen mit Augentrost
  • PVP
Stadium 2
  • Hyaluronsäure (zusammen mit PEG 800 | Carbomer | Elektrolyte)
  • Carbomer
  • Hypromellose
  • PVA zusammen mit PVP
  • Tamarindensamen-Polysaccharide
Stadium 3
  • Hyaluronsäure
  • Ciclosporin A
  • Hyaluronsäure zusammen mit Hypromellose
Lipiderkrankung
  • Carmellose zusammen mit Glycerol
  • Phospholipid, Paraffin und Propylenglycol
  • Phospholipid zusammen mit Vitamin A und E
für die Nacht
  • Vitamin A
  • Dexpanthenol
  • besser in Form einer Salbe
» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man dem Office-Eye-Syndrom entgegenwirken?

Wenn Sie einen Bürojob haben, dann schauen Sie vermutlich acht Stunden am Tag auf einen Computerbildschirm – zusätzlich zu Ihrem Smartphone-Display, das bestimmt auch mehrere Stunden vor Ihren Augen ist. Das strapaziert selbst die gesündesten Augen. Damit Sie nicht unter ?Büro-Augen? leiden, haben wir hier ein paar Hausmittel für Sie zusammengefasst:

Eine trockene Augen ohne Tropfen Empfehlung

  • Ihr Bildschirm sollte sich in ca. 50 bis 80 cm Entfernung zu Ihren Augen befinden.
  • Sie sollten gerade auf den Bildschirm schauen. Dafür sollte Ihr Schreibtisch ca. 20 bis 50 cm unterhalb Ihrer Augen sein. So strapazieren Sie Ihre Augen weniger.
  • Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein. Am besten kombinieren Sie eine Deckenlampe mit einer Schreibtischlampe. Achte Sie aber darauf, dass sich keine Reflektion auf Ihrem Bildschirm auftut.
  • Blinzeln Sie regelmäßig und gönnen Sie Ihren Augen kurze Ruhephasen – nein, wir empfehlen Ihnen nicht bei der Arbeit einzuschlafen, sondern für kurze Momente die Augen zu schließen und auch mal vom PC hoch ans andere Ende des Raumes zu blicken.
  • Beugen Sie einer Augenreizung mit leichten Augentropfen vor – diese müssen nicht täglich angewendet werden.
» Mehr Informationen

Augentropfen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 13 Augentropfen von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Augentropfen-Vergleich aus Marken wie Bayer, HYLO COMOD, Optima, Hylo Eye Care, Alcon, Bausch + Lomb, rathiopharm, OmniVision, Hylo-Vision, Amazon Basic Care, Wala, Omega Pharma. Mehr Informationen »

Welche Augentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger HYLO COMOD Augentropfen. Für unschlagbare 22,80 Euro bietet die Augentropfen die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Augentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Bayer Bepanthen Augentropfen 20er Pack von Kunden bewertet: 3442-mal haben Käufer die Augentropfen bewertet. Mehr Informationen »

Welche Augentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Wala Heilmittel Euphrasia Augentropfen EDO glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Augentropfen hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Augentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Augentropfen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bayer Bepanthen Augentropfen, HYLO COMOD Augentropfen, Bayer Bepanthen Augentropfen 20er Pack, Optima Tears Again Gel, Hylo Eye Care Augentropfen Hyaluron und Alcon Systane Ultra. Mehr Informationen »

Welche Augentropfen hat das Team der VGL Publishing im Augentropfen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Augentropfen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bayer Bepanthen Augentropfen, HYLO COMOD Augentropfen, Bayer Bepanthen Augentropfen 20er Pack, Optima Tears Again Gel, Hylo Eye Care Augentropfen Hyaluron, Alcon Systane Ultra, Bausch + Lomb Artelac Splash EDO Augentropfen, Rathiopharm Hyaluron Augentropfen, OmniVision Herba-Vision Augentrost Augentropfen, Hylo-Vision Augentropfen mit Hyaluronsäure, Amazon Basic Care Augentropfen, Wala Heilmittel Euphrasia Augentropfen EDO und Omega Pharma Opticalm beruhigende Augentropfen Plus. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Augentropfen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Augentropfen-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Euphrasia Augentropfen“, „Hylo-Comod“ und „Bepanthen Augentropfen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Beurteilung der Viskosität Vorteil der Augentropfen Produkt anschauen
Bayer Bepanthen Augentropfen 12,49 ++ Fördert gezielt die Zellregeneration » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HYLO COMOD Augentropfen 22,80 ++ phosphatfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bayer Bepanthen Augentropfen 20er Pack 11,29 Fördert gezielt die Zellregeneration » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Optima Tears Again Gel 15,94 +++ Hinterlässt keinen Schleier auf den Augen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hylo Eye Care Augentropfen Hyaluron 8,29 +++ Sehr gut bei stark gereizten Augen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alcon Systane Ultra 34,30 ++ Hinterlässt keinen Schleier auf dem Auge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bausch + Lomb Artelac Splash EDO Augentropfen 16,06 +++ Hinterlässt keinen Schleier auf dem Auge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rathiopharm Hyaluron Augentropfen 7,49 +++ Hinterlässt keinen Schleier auf den Augen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OmniVision Herba-Vision Augentrost Augentropfen 11,64 +++ phosphatfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hylo-Vision Augentropfen mit Hyaluronsäure 16,94 +++ Fördert gezielt die Zellregeneration » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basic Care Augentropfen 9,00 +++ Hinterlässt keinen Schleier auf dem Auge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wala Heilmittel Euphrasia Augentropfen EDO 19,03 +++ phosphatfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Omega Pharma Opticalm beruhigende Augentropfen Plus 9,29 +++ phosphatfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Augentropfen Tests: