Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wichtigste zuerst: Bevor Sie sich zum ersten Mal Kontaktlinsen kaufen, sprechen Sie mit Ihrem Optiker! Dieser passt die Linsen für Sie an. Danach ist es kein Problem, Kontaktlinsen online zu kaufen.
  • Kontaktlinsen online kaufen ist häufig günstiger als direkt beim Optiker. Dafür sollten Sie genau wissen, welche Kontaktlinsen zu Ihnen passen. Achten Sie besonders auf eine gute Sauerstoffdurchlässigkeit und einen niedrigen Wassergehalt.
  • Bei langen Arbeiten am Computer, in trockenen Umgebungen wie im Flugzeug oder auch wenn Sie sich in einer verrauchten Bar aufhalten, können Kontaktlinsen schnell trocken werden. Hier hilft häufiges Blinzeln oder auch eine spezielle Benetzungsflüssigkeit für Kontaktlinsen.

Kontaktlinsen Test
Brillenträger kennen das Problem: Ohne eine Sehhilfe sind sie im Alltag häufig „aufgeschmissen“. Doch es gibt viele Aktivitäten, bei denen sich eine Brille als hinderlich erweist – insbesondere bei zahlreichen Sportarten. Als Beispiel sei hier das Schwimmen genannt. Kontaktlinsen im Wasser oder in der Sauna sind kein Problem. Auch empfindet der ein oder andere die Sehhilfe mehr als einen Störfaktor denn als modisches Accessoire.

Genau für diese Fälle sind Kontaktlinsen die richtige Alternative. Die hauchdünnen Linsen werden direkt auf das Auge gesetzt und fallen so in der Regel gar nicht auf. Wir haben den Kontaktlinsen-Vergleich 2023 gemacht und verraten Ihnen in unserer Kaufberatung, worauf Sie beim Kauf achten sollten – und wie Sie Ihren persönlichen Kontaktlinsen-Testsieger finden.

1. Was sind Kontaktlinsen?

Kontaktlinsen sind kleine durchsichtige Kunststoffschalen, die wie Brillen dazu dienen, Sehfehler auszugleichen. Dafür werden die Linsen aus dem Kontaktlinsen-Vergleich direkt auf die äußerste Schicht des Augapfels, die Hornhaut, gesetzt. Sie „schwimmen“ dann auf der Tränenflüssigkeit. Man unterscheidet zwischen zwei Arten – sogenannten weichen und harten Kontaktlinsen.

1.1. Weiche Kontaktlinsen

Biofinity von Cooper Vision sind weiche Linsen mit hoher Formstabilität.

Biofinity von Cooper Vision sind weiche Linsen mit hoher Formstabilität.

Weiche Kontaktlinsen bestehen aus einem sehr flexiblen Material. Sie sind vergleichsweise groß und saugen sich aufgrund ihrer Flexibilität am Auge fest. Für Einsteiger sind weiche Kontaktlinsen deshalb gut geeignet, da man sie im Auge kaum spürt und sie sehr leicht zu handhaben sind. Allerdings bringen sie auch einige Nachteile mit sich.

Da sie sehr fest auf dem Auge aufliegen, bieten sie eine relativ schlechte Sauerstoffversorgung für die Hornhaut. Wer zu trockenen Augen neigt, kann hier schnell Probleme kriegen. Außerdem hat das Material einen recht hohen Wassergehalt, was die Flexibilität gewährleistet. Das führt wiederum dazu, dass das Material dem Auge auch Feuchtigkeit entziehen kann, wenn es auszutrocknen beginnt.

Dafür ist es fast unmöglich, dass die Kontaktlinse beim Blinzeln aus dem Auge springt. Die Gefahr, sie aus Versehen zu verlieren, ist dadurch sehr gering. Aufpassen muss man beim Einsetzen der Linsen, da sie auch verkehrt herum eingesetzt werden können. Das macht sich durch ein Fremdkörper-Gefühl im Auge und verschwommene Sicht bemerkbar. Auch können weiche Linsen leichter einreißen.

    Vorteile
  • für Einsteiger geeignet
  • sehr dünn und kaum zu spüren
  • leicht zu handhaben
  • gehen nicht so leicht verloren
    Nachteile
  • schlechtere Sauerstoffversorgung der Hornhaut
  • trocknen die Augen stärker aus
  • können verkehrt herum eingesetzt werden
  • können reißen

1.2. Harte Kontaktlinsen

Kontaktlinsenbehälter müssen nicht langweilig aussehen.

Kontaktlinsenbehälter müssen nicht wie eine langweilige Box aussehen.

Harte Kontaktlinsen sind im eigentlichen Sinne gar nicht hart. Korrekt wären stattdessen die Bezeichnungen formstabil oder sauerstoffdurchlässig (obwohl es natürlich auch sauerstoffdurchlässige weiche Linsen gibt). Harte Linsen sind fester und können anders als weiche Linsen nicht verkehrt herum eingesetzt werden, da sie sich nicht umstülpen lassen. Sie sind deutlich kleiner als weiche Kontaktlinsen und haben eine stärkere Krümmung. Dadurch bieten sie den Augen eine bessere Sauerstoffversorgung.

Allerdings benötigt man auch eine längere Eingewöhnungszeit, da sie sich zumindest zu Beginn sehr stark wie ein Fremdkörper anfühlen. Auch ist es möglich, dass eine Kontaktlinse aus dem Auge springt, wenn Sie blinzeln.

Da das Material einen sehr niedrigen Wassergehalt hat (weniger als 5 %) und kein Wasser aufnehmen kann, trocknen sie die Augen beim Tragen nicht aus. Dadurch sind harte Kontaktlinsen vor allem für Menschen mit sehr trockenen Augen die richtige Wahl. Wer viel am Computer arbeitet oder Kontaktlinsen dauerhaft trägt, sollte ebenfalls lieber zu den harten Linsen greifen.

    Vorteile
  • sehr stabil
  • bessere Sauerstoffversorgung der Hornhaut
  • können nicht verkehrt herum eingesetzt werden
  • gut bei trockenen Augen
  • gut bei Computerarbeit
  • können dauerhaft getragen werden
    Nachteile
  • brauchen eine längere Eingewöhnungszeit
  • können leichter verloren gehen

2. Welche Kontaktlinsen-Typen gibt es?

Kategorie Erklärung
Tageslinsen Tageslinsen eignen sich für Menschen, die nur selten oder ab und zu Kontaktlinsen tragen. Jedes Paar Kontaktlinsen wird früh morgens eingesetzt und abends nach dem Herausnehmen direkt entsorgt. Man trägt Tageslinsen also nur einmal. Dadurch entfällt der Reinigungsaufwand. Allerdings sind die Verbrauchskosten auf Dauer sehr hoch, weshalb sich bei regelmäßiger Nutzung von Kontaktlinsen der Griff zu Wochen- oder Monatslinsen eher lohnt.
Wochenlinsen Bei Wochenlinsen kann ein paar Kontaktlinsen eine ganze Woche über getragen werden. Sie müssen regelmäßig mit Kontaktlinsenflüssigkeit gereinigt werden. Erst nach Ablauf der Tragedauer werden die Wochenlinsen entsorgt und ein neues Paar verwendet.
Monatslinsen Monatslinsen funktionieren wie Wochenlinsen, haben aber eine Tragedauer von 30 Tagen. Manche Hersteller geben auch an, dass man die Linsen in dieser Zeit ununterbrochen tragen kann – das ist aus augenärztlicher Sicht aber nicht zu empfehlen, da so das Risiko einer Augeninfektion potenziert wird. Nehmen Sie die Linsen über Nacht lieber heraus und reinigen Sie sie. Das ist sehr viel hygienischer.
6-Monatslinsen 6-Monatslinsen halten ein halbes Jahr. An sich nicht schlecht, allerdings kann das teuer werden, wenn mal eine Linse verloren geht.
Jahreslinsen Jahreslinsen werden erst nach einem Jahr ausgetauscht. Harte Kontaktlinsen sind häufig Jahreslinsen. Hier muss man aufpassen, damit man nicht aus Versehen eine Kontaktlinse verliert. Wichtig ist hier die regelmäßige Reinigung. Harte Linsen dürfen in der Regel nicht über Nacht getragen werden, da sie Druck auf den Augapfel ausüben.
Torische Linsen Torische Kontaktlinsen dienen dazu, eine Hornhautverkrümmung – auch Astigmatismus genannt – zu korrigieren. Sie sitzen in einer festgelegten Position auf dem Auge, um die Krümmung auszugleichen. Torische Linsen müssen unbedingt von einem erfahrenen Optiker an den Träger angepasst werden. Sonst kann es zu einer Schädigung des Auges kommen.
Multifokale Linsen Multifokale Kontaktlinsen arbeiten wie eine Gleitsichtbrille. Sie gleichen die sogenannte Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit aus. Diese tritt auf, wenn das menschliche Auge allmählich die Fähigkeit verliert, sich richtig auf eine bestimmte Entfernung einzustellen. Gleitsichtkontaktlinsen bzw. multifokale Linsen ermöglichen scharfes Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne. Auch multifokale Kontaktlinsen müssen vom Optiker angepasst werden.
Kontaktlinse

3. Welche Kaufkriterien sind bei Kontaktlinsen zu beachten?

Hinweis: Bevor Sie sich für einen Kontaktlinsen-Testsieger entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Augenarzt und einen erfahrenen Optiker aufsuchen. Besprechen Sie mit Ihnen die Vor- und Nachteile von Kontaktlinsen und lassen Sie ein Produkt für sich anpassen. Kaufen Sie nicht blind und ohne Rücksprache, weil Sie die Stärke Ihres Sehfehlers kennen – dadurch riskieren Sie die Gesundheit Ihrer Augen! Manchmal unterscheiden sich auch die Dioptrien Ihrer Brille von den Dioptrien der Kontaktlinsen. Welche Stärke Sie brauchen, kann Ihr Optiker ermitteln.

Weitere Vergleiche für modisch Interessierte:

Dennoch haben wir im Kontaktlinsen-Vergleich 2023 für Sie eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, um die besten Kontaktlinsen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Günstig Kontaktlinsen kaufen ist im Internet ohne Probleme möglich. Passen Sie bei den vermeintlichen Schnäppchen aber genau auf – Betrüger verkaufen mitunter auch minderwertige Linsen mit den Verpackungen von Markenherstellern. Wir empfehlen: Bevor Sie Kontaktlinsen günstig kaufen, lesen Sie Kundenbewertungen und schauen Sie sich den Kontaktlinsen-Vergleich genau an. So ist die Chance, dass Sie an einen Betrüger geraten, besonders gering.

3.1. Linsentyp

Ob Sie sich für Tages-, Monats- oder andere Linsen entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie nur gelegentlich Kontaktlinsen tragen möchten – beispielsweise für den Sport oder eine Party – sind einmal verwendbare Tageslinsen die richtige Wahl. Wer dagegen regelmäßig Kontaktlinsen statt Brille trägt, sollte lieber zu Monatslinsen greifen, da diese zwar in der Pflege aufwendiger, dafür bei den Verbrauchskosten aber niedriger sind.

Hinweis: Manche Hersteller bieten Kontaktlinsen mit einer speziellen Tönung zum UV-Schutz an. Das heißt allerdings nicht, dass Sie auf Sonnenbrillen verzichten können! Der UV-Schutz einer Sonnenbrille ist deutlich höher. Blicken Sie ohne Sonnenbrillen in die grelle Sonne, drohen bleibende Schäden am Auge!

3.2. Radius und Durchmesser

Bunte Kontaktlinsen gibt es nicht nur in natürlichen Farben, sondern auch mit den verschiedensten Mustern. Achtung bei extra-großen farbigen Kontaktlinsen: Diese reizen die Augen!

Bunte Kontaktlinsen gibt es nicht nur in natürlichen Farben, sondern auch mit den verschiedensten Mustern. Achtung bei extra-großen farbigen Kontaktlinsen: Diese können die Augen reizen!

Der Radius bzw. die Basiskurve einer Kontaktlinse gibt an, wie stark diese gekrümmt ist und sich dementsprechend vom Augapfel abhebt. Je stärker die Krümmung, desto weiter hebt sich die Linse ab. Dadurch schwimmt sie besser auf der Tränenflüssigkeit, wodurch das Auge stärker mit Sauerstoff versorgt wird.

Jedoch muss sich das Auge an eine stärkere Krümmung erst gewöhnen – die Kontaktlinse fühlt sich in der ersten Zeit wie ein Fremdkörper an. Harte Kontaktlinsen haben in der Regel eine stärkere Krümmung als weiche Kontaktlinsen. Je geringer die Basiskurve ausfällt, desto geringer ist auch die Gefahr, dass man eine Linse beim Blinzeln aus Versehen verliert.

Der Durchmesser gibt letztlich nichts anderes an als die Größe der Kontaktlinse. Harte Linsen sind in der Regel kleiner als Weiche, dadurch decken Sie einen geringeren Bereich des Auges ab, und sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung. Sehr große Linsen sind nicht nur unangenehm zu tragen, sie können auch das Auge reizen. Daher warnen wir an dieser Stelle vor extragroßen farbigen Kontaktlinsen. Normal große farbige Kontaktlinsen unterscheiden sich dagegen in der Verträglichkeit nicht von durchsichtigen.

3.3. Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt

biomedics kontaktlinsen

Die Biomedics 55 sind besonders günstig.

Im Kontaktlinsen-Vergleich haben wir festgestellt, dass Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt mit zu den wichtigsten Kriterien gehören. Eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit sorgt dafür, dass die Augen nicht so schnell trocken werden und jucken. Die Sauerstoffdurchlässigkeit des Materials wird durch den Dk-Wert angegeben.

Je höher der Wert, desto besser die Sauerstoffdurchlässigkeit. Allerdings ist der Dk-Wert sehr ungenau, da er eigentlich auch abhängig davon ist, wie dick die Linse ist. Einige Hersteller geben daher stattdessen den Dk/t-Wert an, der sich einheitlich auf die Mittendicke einer Kontaktlinse mit – 3,0 Dioptrien bezieht. Wenn die Dicke der Linse zunimmt, ergibt sich daher eine schlechtere Durchlässigkeit. Das fällt vor allem dann auf, wenn man weitsichtig ist – hier sind die Kontaktlinsen anders gebogen und daher dicker.

Der Wassergehalt oder Wasseranteil des Materials ist besonders dann wichtig, wenn Sie zu trockenen Augen neigen. Denn: Je höher der Anteil am Wasser im Material, desto stärker trocknen die Augen dadurch aus. Bis zum Jahrtausendwechsel gab es weiche Kontaktlinsen nur aus einem Material namens Hydrogel. Bei diesem nimmt der Wasseranteil zu, je höher die Sauerstoffdurchlässigkeit ist, da ausschließlich das Wasser für den Sauerstofftransport genutzt wird. Das war natürlich kontraproduktiv.

Bis dato konnte daher maximal ein Dk/t-Wert von 40 erreicht werden. Mit der Erfindung von Silikon-Hydrogel hat sich das geändert. Hier sorgt der Silikon-Anteil im Material für eine bessere Sauerstoffdurchlässigkeit, wobei der Wasseranteil niedrig gehalten wird. So wird ein Dk-Wert von über 100 erreicht bei einem Wasseranteil um gerade mal 40 %.

Grundsätzlich kann man sagen: Die besten Kontaktlinsen im Kontaktlinsen-Vergleich haben einen niedrigen Wassergehalt und sind besonders durchlässig für Sauerstoff.

3.4. Bekannte Hersteller und Marken von Kontaktlinsen

Was sagt Stiftung Warentest zu Kontaktlinsen?

Die Stiftung Warentest hat zuletzt in der Ausgabe 09/2004 Tageslinsen getestet. Da die Ergebnisse mittlerweile veraltet sind, können wir Ihnen leider keine Empfehlung weitergeben. Allerdings warnt die Stiftung Warentest in einem Bericht vom 19.11.2009 davor, mit Kontaktlinsen schlafen zu gehen, da hier das Infektionsrisiko sehr hoch ist.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen die wichtigsten Hersteller von Kontaktlinsen kurz vorstellen. Die drei bekanntesten Namen sind zweifelsohne Ciba Vision (bzw. Alcon), Bausch & Lomp sowie Cooper Vision. Zu den Produkten von Bausch & Lomp gehören z.B. PureVision, PureVision 2 und SofLens. Cooper Vision vertreibt die bekannten Produktreihen Biomedics und Biofinity.

Erwähnenswert ist, dass Ciba Vision mittlerweile zum Novartis Konzern gehört, der die Produkte von Ciba Vision umstellt und nach und nach unter dem Namen Alcon vertreibt. Wundern Sie sich bei den neuen Verpackungen von Ciba Vision bzw. Alcon über asiatische Schriftzeichen. Um Verpackungsmüll zu reduzieren, wird international die gleiche Verpackung verwendet, sodass diese Informationen für den europäischen, aber auch für den asiatischen Markt enthalten. Die bekannteste Marke von ehemals Ciba Vision, jetzt Alcon, ist Air Optix.

  • Alcon
  • Bach Optic
  • Bausch & Lomb
  • Ciba Vision
  • Cooper Vision
  • Johnson & Johnson
  • Menicon
  • MeralenS
  • MPG & E
  • Sauflon
  • Wöhlk
  • ClearLab
  • CYou
  • Horien
  • Hydrogel Vision
  • Safilens

4. Wie werden Kontaktlinsen am besten gepflegt?

Das wichtigste bei der Verwendung von Kontaktlinsen ist natürlich die Hygiene. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie hier peinlich genau auf Sauberkeit achten. Zum Aufbewahren und zum Spülen der Kontaktlinsen gibt es spezielle Produkte, sogenannte Kontaktlinsenflüssigkeit. Diese besteht in der Regel aus einer speziellen Kochsalzlösung. Wie Sie beim Reinigen vorgehen, sehen Sie in dem folgenden Video:


Zur gründlichen Entfernung von Bakterien und Ablagerungen empfiehlt sich darüber hinaus der Einsatz von einem weiteren Pflegemittel für Kontaktlinsen, das Peroxid enthält. Dabei müssen die Linsen mindestens 6 Stunden in der Lösung bleiben. Anschließend wird vor dem Einsetzen ins Auge mit Kochsalzlösung gespült. Achten Sie bezüglich der Pflegemittel auch auf die Angaben des Kontaktlinsen-Herstellers, da nicht alle Pflegemittel für alle Linsen geeignet sind.

Übrigens: Auch der Kontaktlinsenbehälter muss gereinigt werden – aber bitte nicht mit Wasser! Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktlinsenreinigungsmittel. Nach etwa drei Monaten sollte der Kontaktlinsenbehälter oder die Box auch ersetzt werden.

5. Worauf sollte man bei der Kontaktlinsen-Nutzung achten?

Im folgenden Video werden einige Tipps zusammengefasst, die Ihnen helfen können, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Kontaktlinsen haben.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kontaktlinsen

6.1. Ab wann darf man Kontaktlinsen tragen?

Air Optix Linsen

Die Air Optix Aqua von Alcon, früher Ciba Vision.

Grundsätzlich gilt: In Deutschland gibt es kein Mindestalter für Kontaktlinsen. Die meisten Augenoptiker verkaufen Kontaktlinsen jedoch erst ab dem 16. Lebensjahr an Jugendliche, da Kontaktlinsen als Medizinprodukte der Risikoklasse IIa (mittleres Risikopotenzial) zählen.

Wir empfehlen Kontaktlinsen erst dann zu tragen, wenn man problemlos damit umgehen kann. Einsetzen und Herausnehmen der Linsen wollen gelernt sein und erfordern etwas Geschick, auch auf Hygiene muss besonders geachtet werden – sonst droht z.B. eine Bindehautentzündung, die bleibende Schäden hinterlassen kann.

» Mehr Informationen

6.2. Wann sollte man Kontaktlinsen wechseln?

Zunächst hängt das natürlich davon ab, was für Linsen Sie benutzen – Tageslinsen, Wochenlinsen, Monatslinsen oder andere. Diese Kontaktlinsen sind dann jeweils für die einmalige oder entsprechend mehrmalige Nutzung gedacht und sollten nach Ablauf dieser Frist gewechselt werden. Darüber hinaus wird es Zeit für neue Linsen, wenn

  • Sie Kratzer auf Ihren Kontaktlinsen feststellen,
  • die Kontaktlinsen trüb sind und sich nicht mehr reinigen lassen,
  • Sie ein unangenehmes, nicht nachlassendes Druckgefühl haben und Ihre Augen beginnen zu jucken oder zu tränen,
  • Ihre Augen gerötet sind und schmerzen,
  • Sie von den Linsen Kopfschmerzen bekommen.
» Mehr Informationen

6.3. Ab wann zahlt die Krankenkasse Kontaktlinsen?

Pure Vison Linsen für die Augen

PureVision 2 von Bausch & Lomb versprechen HD-Sicht.

Damit Ihre Krankenkasse die Kosten für Kontaktlinsen trägt, müssen außergewöhnliche Umstände vorliegen. Dazu gehört eine augenärztliche Bescheinigung über einen Sehfehler von mehr als 8 Dioptrien (egal ob positiv oder negativ). Weiterhin können Sie Kontaktlinsen von der Krankenkasse erstattet bekommen bei

» Mehr Informationen

6.4. Warum sieht man mit Kontaktlinsen manchmal verschwommen?

Das kann mehrere Ursachen haben. Haben Sie die Linsen richtig eingesetzt? Gerade bei weichen Linsen kann es leicht passieren, dass diese aufgrund Ihrer Flexibilität falsch herum eingesetzt werden. Dann dürfte sich Ihre Sicht auch bei mehrmaligem Blinzeln nicht bessern. Wird Ihre Sicht durch Blinzeln besser, sind Ihre Augen vermutlich etwas trocken. Hier hilft es, bewusst mehr zu blinzeln oder zu gähnen oder Augentropfen zur besseren Befeuchtung der Hornhaut zu benutzen.

» Mehr Informationen

6.5. Darf man Wimperntusche und Kontaktlinsen tragen?

Kosmetik und Kontaktlinsen sind ein durchaus heikles Thema. Kommen fettige Kosmetika wie z. B. Cremes ins Auge, kann dies die Kontaktlinsen dauerhaft trüben. Daher sollte man besonders vorsichtig sein beim Auftragen von z. B. Wimperntusche oder Wimpernserum. Am besten setzt man die Linsen vor dem Schminken ein und verzichtet rund ums Auge auf fetthaltige Pflegeprodukte.

» Mehr Informationen

Gibt der Kontaktlinsen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kontaktlinsen?

Unser Kontaktlinsen-Vergleich stellt 15 Kontaktlinsen von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Alcon, Biofinity Spheric, Luxdelux, Bausch & Lomb, Cooper Vision, Acuvue, Dailies. Mehr Informationen »

Welche Kontaktlinsen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Kontaktlinse in unserem Vergleich kostet nur 14,57 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Biofinity CooperVision Monatslinsen gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Kontaktlinsen-Vergleich auf Vergleich.org eine Kontaktlinse, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Kontaktlinse aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Dailies Kontaktlinsen wurde 7121-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Kontaktlinse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Dailies Total 1 Tageslinsen, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Kontaktlinse wider. Mehr Informationen »

Welche Kontaktlinse aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Kontaktlinsen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: AlconAir Optix HydraGlyde, AlconAir Optix Aqua, Biofinity CooperVision Monatslinsen, Alcon Air Optix Night & Day Aqua, Biofinity CooperVision, Luxdelux Kontaktlinsen, Bausch & Lomb PureVision 2, Bausch & Lomb SofLens 59 und Cooper Vision Kontaktlinsen. Mehr Informationen »

Welche Kontaktlinsen hat die VGL-Redaktion für den Kontaktlinsen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Kontaktlinsen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: AlconAir Optix HydraGlyde, AlconAir Optix Aqua, Biofinity CooperVision Monatslinsen, Alcon Air Optix Night & Day Aqua, Biofinity CooperVision, Luxdelux Kontaktlinsen, Bausch & Lomb PureVision 2, Bausch & Lomb SofLens 59, Cooper Vision Kontaktlinsen, ACUVUE OASYS 1-Day Tageslinsen, Dailies AquaComfort Plus, Dailies Total 1 Tageslinsen, Acuvue Oasys Tageslinsen, Dailies Kontaktlinsen und Dailies AquaComfort Plus Tageslinsen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kontaktlinsen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kontaktlinse-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Acuvue Oasys“, „Air Optix Aqua“ und „Air Optics Aqua“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Preis pro Stück Vorteil der Kontaktlinsen Produkt anschauen
AlconAir Optix HydraGlyde 28,88 4,81 € Lange am Tag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AlconAir Optix Aqua 30,89 5,15 € Sehr hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biofinity CooperVision Monatslinsen 21,99 3,67 € Lange am Tag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alcon Air Optix Night & Day Aqua 48,45 8,08 € Guter Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biofinity CooperVision 24,99 8,33 € | 4,17 € Hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Luxdelux Kontaktlinsen 14,57 7,29 € Lange Tragedauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bausch & Lomb PureVision 2 25,95 4,33 € Guter Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bausch & Lomb SofLens 59 14,89 2,48 € Sehr reißfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cooper Vision Kontaktlinsen 17,94 2,99 € Mit integrierten UV-Schutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ACUVUE OASYS 1-Day Tageslinsen 29,39 0,98 € Lange am Tag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dailies AquaComfort Plus 48,99 0,54 € Guter Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dailies Total 1 Tageslinsen 69,90 0,78 € Sehr hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acuvue Oasys Tageslinsen 26,75 0,89 € Bieten natürliche Frische und maximalen Komfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dailies Kontaktlinsen 17,98 0,60 € Perfekt geeignet für Allergiker » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dailies AquaComfort Plus Tageslinsen 48,99 0,54 € Guter Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kontaktlinsen Tests: