Das Wichtigste in Kürze
  • Tageskontaktlinsen eignen sich für Brillenträger, die nur ab und zu auf ihr übliches Gestell verzichten möchten. Sie bieten sich beispielsweise an, wenn Sie ausgiebig Sport treiben.
  • Auch die besten Tageslinsen werden maximal einen Tag getragen. Das heißt, es wird stets eine neue Packung geöffnet, was aus hygienischer Sicht sehr sinnvoll ist. So besteht keine Gefahr, dass sich Keime über längere Zeit an der Linse anlagern können. Außerdem entfällt der aufwändige Reinigungsprozess, den Jahreslinsen oder Monatslinsen mit sich bringen.
  • Wie bei allen Kontaktlinsen-Arten sollten Sie bei Ihrem persönlichen Tageslinsen-Testsieger besonders auf einen möglichst niedrigen Wassergehalt und eine gute Sauerstoffdurchlässigkeit achten. Dies macht die Tageslinsen besser verträglich. Gerade wenn man zu trockenen Augen neigt, können diese Kriterien einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Tageslinsen Test
Kontaktlinsen sind die Alternative für all diejenigen, die eine operative dauerhafte Korrektur Ihres Sehfehlers scheuen, aber trotzdem zumindest zeitweise auf ihre Brillen verzichten möchten. Doch die Auswahl an Linsen ist schier riesig: Es gibt weiche und harte Linsen, Tageslinsen, Monatslinsen, Jahreslinsen, torische Linsen, bifokale Linsen und so weiter und sofort. Der Dschungel an Produkten ist – mit oder ohne Brille – eher undurchsichtig. Wenn Sie Tageslinsen kaufen möchten, gibt es enorm viel zu beachten, da nicht jede Kontaktlinse für jeden Brillenträger geeignet ist. Tageslinsen sind die richtige Wahl, wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie dauerhaft auf Kontaktlinsen umsteigen möchten. Zum Ausprobieren sind sie perfekt geeignet. Auch wer schon Erfahrung hat, aber nur gelegentlich die Brille zuhause lassen möchte, sollte zu Tageslinsen greifen. Wir haben in unserem Tageslinsen-Vergleich 2023 die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die es zu beachten gilt, wenn Sie Tageslinsen günstig kaufen möchten.

1. Was sind Tageslinsen?

Hinweis: Diese Kaufberatung richtet sich an Kunden, die bereits über erste Erfahrungen mit Kontaktlinsen verfügen. Für allgemeine Informationen empfehlen wir Ihnen zunächst unseren Kontaktlinsen-Vergleich.

Getönte Kontaktlinsen mit UV-Schutz

Viele Hersteller bieten Kontaktlinsen getönt an und werben mit UV-Schutz. Lassen Sie sich davon nicht täuschen: Sonnenbrillen werden damit nicht ersetzt! Anders als Sonnenbrillen sitzen Kontaktlinsen nur vor der Iris und können auch nur diese schützen. Sonnenbrillen schützen dagegen das gesamte Auge.

Tageskontaktlinsen sind genau das, was der Name schon sagt: Kontaktlinsen, die man für die Dauer genau einen Tages tragen kann. Sie haben also eine deutlich beschränktere Haltbarkeit als Monatslinsen, Jahreslinsen oder andere. Sie werden frisch aus der Verpackung genommen und wandern abends in den Müll. Das hat den Vorteil, dass Sie auf die Reinigung der Linsen mit Kontaktlinsenflüssigkeit verzichten können. Das ist besonders hygienisch, da so keine Gefahr besteht, dass Keime und Bakterien sich an den Linsen anlagern können.

1.1. Für wen eignen sich Tageslinsen?

Sie haben noch keine Erfahrung mit Kontaktlinsen gesammelt und sind sich nicht sicher, ob Sie damit zurechtkommen? Sie wollen nur gelegentlich auf Ihre Brille verzichten? Sie verreisen und wollen sich den Aufwand sparen, Reinigungsutensilien mitzunehmen? Dann sind Tageslinsen die richtige Wahl.

Sie sind keine so bindende Investition wie Monatslinsen oder gar Jahreslinsen. Da Tageslinsen vor der Nutzung grundsätzlich frisch geöffnet werden, haben Sie auch kein Problem mit nachlassenden Materialeigenschaften, die sich bei Monatslinsen gegen Ende der Nutzungsdauer häufig einstellen. Allerdings ist das Material von Tageslinsen nur auf die einmalige Nutzung ausgelegt und nutzt sich insgesamt deutlich schneller ab, weshalb man sie auch nicht mehrmals tragen kann.

Auf Reisen sind Tageslinsen besonders praktisch, vor allem, wenn es Sie in wärmere Gefilde zieht. Gerade Reinigungslösungen mit Peroxid arbeiten unter diesen Temperaturen anders und sind daher kaum zu gebrauchen. Mit Tageslinsen gehen Sie sicher, dass Sie immer saubere Linsen im Auge haben.

    Vorteile
  • immer frisch und sauber
  • gut für gelegentlichen Einsatz
  • keine Abnutzung des Materials, wenn man sie nur einen Tag trägt
  • gut auf Reisen, da keine Reinigungsmittel mitgenommen werden müssen
  • müssen nicht gereinigt werden
    Nachteile
  • nutzen sich insgesamt schneller ab und können daher nicht mehrere Tage getragen werden
  • für die regelmäßige Nutzung zu teuer
» Mehr Informationen

1.2. Tipps zur Verwendung von Kontaktlinsen

  • Achten Sie sowohl beim Einsetzen als auch beim Herausnehmen der Kontaktlinsen aus unserem Tageslinsen-Vergleich darauf, dass Sie sich zuvor die Hände gründlich waschen. Benutzen Sie keine Seife, die Parfum enthält, da dieses sonst ins Auge gelangen könnte.
  • Die Linsen können nur in einer Richtung getragen werden. Manche Produkte aus unserem Tageslinsen-Vergleich 2023 haben einen kaum sichtbaren Aufdruck, an dem Sie sich dafür Orientieren können. Aber auch ohne diesen erkennt man mit etwas Übung, ob die Linsen richtig herum liegt: Die Ränder der Linse dürfen sich nicht nach außen wölben. Sieht die Linse aus wie ein Suppenteller, liegt sie verkehrt herum.
  • Bei hellem Sonnenlicht sind Sonnenbrillen zusätzlich zu den Tageslinsen Pflicht.

Das folgende Video zeigt ausführlich, wie Sie eine Kontaktlinse richtig einsetzen:

2. Welche anderen Kontaktlinsen-Typen gibt es?

Sehr gute Tageslinsen von Johnson & Johnson.

Sehr gute Tageslinsen von Johnson & Johnson.

Brillen können auf unterschiedliche Art und Weise ersetzt werden. Neben einer operativen Korrektur von Sehfehlern sind Kontaktlinsen einfachere Alternative. Dabei gibt es zunächst zwei Kategorien. Man unterscheidet weiche Linsen und harte bzw. formstabile Kontaktlinsen.

Letzere sind etwas kleiner und stärker gebogen. Sie bestehen aus einem härteren Material. Sie saugen sich nicht am Augapfel fest, sondern schwimmen auf der Tränenflüssigkeit. Dadurch fühlen sich harte Kontaktlinsen zunächst eher wie ein Fremdkörper an und man brauch eine Weile, sich daran zu gewöhnen. Dafür sind sie sehr lange haltbar (z.B. für ein Jahr als Jahreslinsen oder länger) und sorgen für eine gute Sauerstoffversorgung des Auges.

Weiche Linsen sind größer und saugen sich aufgrund des flexiblen Materials direkt an der Hornhaut des Auges fest. Dadurch sind sie beim Tragen kaum zu spüren. Allerdings bieten sie eine schlechtere Sauerstoffdurchlässigkeit, was gerade für Menschen mit trockenen Augen zu Problemen führen kann. Dann fangen die Linsen nach einiger Zeit nämlich an zu kratzen.

Tageslinsen gehören zur Gruppe der weichen Linsen. Daneben zählen auch Monatslinsen und Wochenlinsen zu den weichen Linsen. Auch Menschen, die gar keinen Sehfehler haben, können Kontaktlinsen verwenden. Wer etwa seine Augenfarbe wechseln möchte (z.B. für Halloween oder zum Karneval), der kann auf farbige Kontaktlinsen zurückgreifen, die entsprechend getönt sind.

Hinweis: Auch als Kontaktlinsen-Träger können Sie nicht grundsätzlich auf Brillen verzichten. Es gibt schließlich auch Situationen, in denen man keine Kontaktlinsen tragen kann – etwa bei einer Erkältung oder wenn die Bindehaut gereizt ist. Dann werden die Brillen als Ersatz wieder notwendig.

tageslinsen-hersteller

3. Welche Kaufkriterien sind für Tageslinsen entscheidend?

Alle Kontaktlinsen im Vergleich

Um Ihnen die besten Tageslinsen für Ihre Bedürfnisse empfehlen zu können, haben wir in unserem Tageslinsen-Vergleich eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, an denen Sie sich orientieren können. Nicht immer ist es sinnvoll, Tageslinsen günstig kaufen zu wollen. Wenn Sie nach einem hochwertigen Produkt suchen, müssen Sie gegebenenfalls etwas mehr investieren. Das heißt jedoch nicht, dass Ihr persönlicher Tageslinsen-Testsieger teuer sein muss.

Wir gehen an dieser Stelle davon aus, dass Sie Ihre Sehstärke kennen und wissen, welche Dioptrien Werte Sie bei Kontaktlinsen benötigen. Diese unterscheiden sich logischerweise von denen Ihrer Brille, da die Linsen ja direkt auf dem Auge aufliegen. Daher sollten Kontaktlinsen immer zunächst einmal beim Optiker oder Kontaktlinsen Spezialisten angepasst werden. Danach steht einem Kauf im Internet nichts mehr entgegen.

3.1. Basiskurve und Durchmesser

Focus Dailies ist einer der beliebtesten Marken im Sektor Tageslinsen. Auch in unserem Test finden Sie Focus Dailies, z.B. die AquaComfort Plus.

Focus Dailies ist eine der beliebtesten Marken im Sektor Tageslinsen.

Basiskurve und Durchmesser Ihrer Tageslinsen sind die entscheidenden Punkte, wenn es darum geht, wie bequem die Linsen sind und wie leicht sie sich einsetzen und herausnehmen lassen.

Die Basiskurve, abgekürzt BC und auch Radius genannt, gibt an, wie stark die Tageslinsen gekrümmt sind. Diese wird in Millimeter gemessen. Je stärker die Krümmung, desto lockerer sitzt die Linse am Ende auf dem Auge. Dadurch kann sie besser auf der Tränenflüssigkeit schwimmen und saugt sich nicht so stark fest. Allerdings steigt damit auch die Gefahr, dass die Linse beim Blinzeln oder bei heftigen Bewegungen aus dem Auge fällt. Dies kann z.B. beim Sport sehr hinderlich sein.

Der Durchmesser der Linse gibt an, wie groß die Fläche ist, die diese bedeckt. Je größer der Durchmesser, desto mehr Fläche des Auges wird bedeckt. Dadurch kann die Linse zwar nicht so leicht verrutschen, dafür lässt sie sich schwerer Einsetzen und die Sauerstoffversorgung des Auges wird verringert. Da der Durchmesser auf englisch diameter heißt, ist die gängige Abkürzung DIA.

3.2. Sauerstoffdurchlässigkeit und Wasseranteil

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Tageslinsen sind die Sauerstoffdurchlässigkeit und der Wassergehalt. Die Sauerstoffdurchlässigkeit wird durch den Dk Wert angegeben. Je höher der Wert, desto besser wird das Auge mit Sauerstoff versorgt. Der Dk Wert ist jedoch eher ungenau. Daher geben viele Hersteller mittlerweile alternativ den Dk/t Wert an. Dieser setzt die Dicke der Linse, die je nach Stärke variiert, ins Verhältnis zur Sauerstoffdurchlässigkeit und bezieht sich immer einheitlich auf Linsen der Stärke – 3,0 dpt. Je besser die Durchlässigkeit des Materials, desto geringer ist die Gefahr, dass die Tageslinsen nach kurzer Zeit Jucken oder Kratzen.

Dies betrifft vor allem Menschen mit trockenen Augen. Diese sollten auch beim Wassergehalt aufpassen. Man möchte zwar meinen, dass ein hoher Wasseranteil im Material dafür sorgt, dass den Augen Feuchtigkeit gespendet wird, doch das Gegenteil ist der Fall. Da das Material über den Tag hinweg Feuchtigkeit verliert und trockener wird, beginnt es letztlich dem Auge Wasser zu entziehen. Die Folge? Trockene und juckende Augen. Besser sind Materialien mit einem niedrigen Wassergehalt.

3.3. Packungsgrößen und Abonnements

Tageslinsen gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Typisch sind Packungen mit 30, 90 oder 180 Stück, manche Hersteller bieten aber auch kleinere Packungen mit nur 10 Linsen an. Welche Größe Sie wählen sollten, hängt davon ab, wie häufig Sie Tageslinsen tragen möchten. Wenn Sie nur ein- oder zweimal im Monat Tageslinsen tragen, lohnt sich eine Großpackung nicht, auch wenn diese im Vergleich etwas günstiger sind, da das Haltbarkeitsdatum der Linsen längst überschritten wäre, ehe Sie die Linsen aufgebraucht haben.

Wer häufiger Tageslinsen trägt und bereits eine Marke gefunden hat, bei der er bleiben möchte, sollte auch über ein Kontaktlinsen Abonnement nachdenken. So erhält man immer rechtzeitig, bevor man die letzten Linsen verbraucht hat, eine neue Packung. Meist kann man dabei sogar noch sparen. Ein Beispiel zeigt die folgende Tabelle:

Packungsgröße Einzelkaufpreis* Kaufpreis im Amazon-Abo* Ersparnis
30 Stück 27,90 € 26,50 € 1,40 €
90 Stück 68, 34 € 64,92 € 3,42 €
180 Stück 129,10 € 122,64 € 6,64 €

* Als Beispielprodukt wurden die 1-Day Acuvue TruEye Tageslinsen von Johnson & Johnson gewählt. Da die Preise Schwankungen unterliegen, können sie vom aktuell gültigen Preis abweichen.

3.4. Bekannte Marken und Hersteller

  • Acumed
  • Alcon
  • Bach Optic
  • Bausch & Lomb
  • Ciba Vision
  • ClearLab
  • Cooper Vision
  • CYou
  • Eyelike
  • Horien
  • Johnson & Johnson
  • Lesspirit
  • Menicon
  • MPG & E
  • Provis Limited
  • Safilens
  • Sauflon
  • Wöhlk

4. Gibt es einen Tageslinsen-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat das letzte Mal 09/2004 einen Tageslinsen-Test durchgeführt. Da dieser Test schon etwas veraltet ist, kann man sich selbstverständlich nicht mehr an den konkreten Testergebnissen orientieren. Gewonnen hatten den Tageslinsen-Test damals die Tageslinsen der Marke 1-Day Acuvue von Johnson & Johnson, auch wenn hier Anwendungshinweise fehlten. Eher durchschnittlich schnitten die beliebten Focus Dailies ab. Focus Dailies firmierten zum damaligen Zeitpunkt noch unter Ciba Vision, mittlerweile gehört die Marke Focus Dailies zum Novartis-Konzern und wird von Alcon vertrieben.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tageslinsen

5.1. Ab wann lohnen sich Tageslinsen?

Die Focus Dailies Total 1 sind die Premium Ausführung aus dem Hause Alcon.

Die Focus Dailies Total 1 sind die Premium Ausführung aus dem Hause Alcon.

Tageslinsen lohnen sich dann für Sie, wenn Sie nur gelegentlich Kontaktlinsen tragen wollen. Wer 4 oder 5 Tage in der Woche Linsen trägt, für den sind Monatslinsen vermutlich die bessere Wahl. Tageslinsen haben demgegenüber den Vorteil, dass sie immer frisch sind. Sie werden ja auch nur einmal verwendet, sodass sich keine Keime daran anlagern können.

» Mehr Informationen

5.2. Müssen Tageslinsen angepasst werden?

Wie alle anderen Kontaktlinsen müssen auch Tageslinsen vom Optiker oder Spezialisten angepasst werden. Erst danach sollten Sie Ihre Tageslinsen online kaufen. Besondere Vorsicht gilt bei Gleitsichtkontaktlinsen und torischen Linsen, da diese individuell zu Ihrem Auge passen müssen.

» Mehr Informationen

5.3. Tageslinsen: Wie lange kann man sie im Auge lassen?

Die Dauer, die Tageslinsen im Auge verbleiben können, beträgt (wie es auch der Name schon sagt) maximal 24 Stunden, eher weniger. Sie müssen jeden Tag ersetzt werden. Grund dafür liegt in der geringeren Haltbarkeit des verwendeten Materials. Bei Monatslinsen kommen z.B. robustere Materialien zum Einsatz, die mitunter auch dicker sind.

Tragen Sie Kontaktlinsen grundsätzlich niemals länger als vom Hersteller angegeben – sonst riskieren Sie schwere Infektionen der Augen! Tageslinsen können dementsprechend auch nach einer gründlichen Reinigung nicht mehrmals getragen werden.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist besser: Tageslinsen oder Monatslinsen?

So pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Grundsätzlich haben Tageslinsen-Tests ergeben, dass Tageslinsen durch den Wegfall von Pflegemittel und Kontaktlinsenflüssigkeit einfacher in der Handhabung als Monatslinsen sind. Wer dagegen regelmäßig Kontaktlinsen trägt, für den sind Monatslinsen definitiv die sinnvollere Investition, da diese im Vergleich günstiger sind, selbst wenn man den Bedarf an Pflegemittel und Reinigungssubstanzen mit einbezieht.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Tageslinsen benutzt man bei Hornhautverkrümmung?

Die Tageslinsen 1-Day Acuvue Moist gibt es auch torisch für Personen mit Hornhautverkrümmung.

Die Tageslinsen 1-Day Acuvue Moist gibt es auch torisch für Personen mit Hornhautverkrümmung.

Die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist ein Sehfehler, für dessen Korrektur spezielle Kontaktlinsen notwendig sind. Diese nennt man torisch. Bei einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) handelt es sich um einen Brechungsfehler des Auges, der in der Regel dadurch zustande kommt, dass die Hornhaut nicht perfekt kreisförmig gekrümmt ist, sondern torisch. Damit ähnelt die Oberflächenstruktur bei einer Hornhautverkrümmung einem Donut oder Schwimmring. Man kann schlussendlich zwischen verschiedenen Ausprägungen wie dem regulären Astigmatismus und dem irregulären Astigmatismus unterscheiden. Da dieser Sehfehler sehr individuell ist, sind es dafür benötigte Kontaktlinsen ebenfalls. Sie müssen vom Optiker speziell angepasst werden.

Auch andere komplexere Sehstörungen können heutzutage mithilfe von Kontaktlinsen korrigiert werden, z.B. die häufig mit zunehmendem Alter auftretende Alterssichtigkeit (Presbyopie). Durch ein Nachlassen der Fähigkeit der Linse, sich auf den Nah- und Fernbereich richtig einzustellen, wird ein Medium benötigt, das eine Gleitsicht ermöglicht. Gleitsicht bedeutet, dass die zusätzliche Linse zwei verschiedene Bereiche hat – einen für die Nahsicht, einen für die Fernsicht. Kontaktlinsen zur Korrektur von Presbyopie werden daher auch als bifokal oder multifokal oder gemeinhin als Gleitsichtkontaktlinsen bezeichnet.

» Mehr Informationen

Gibt der Tageslinsen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Tageslinsen?

Unser Tageslinsen-Vergleich stellt 16 Tageslinsen von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Alcon, Acuvue, Cyou, Johnson & Johnson, Dailies, FreshLook, Bausch & Lomb, Cooper Vision, Alcon Focus, Dailies AquaComfort Plus. Mehr Informationen »

Welche Tageslinsen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Tageslinse in unserem Vergleich kostet nur 14,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Acuvue Oasys Tageslinsen gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Tageslinsen-Vergleich auf Vergleich.org eine Tageslinse, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Tageslinse aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Dailies AquaComfort Plus 30 Stück wurde 10560-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Tageslinse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Alcon Dailies Total 1, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Tageslinse wider. Mehr Informationen »

Welche Tageslinse aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Tageslinsen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Alcon Dailies Total 1, Acuvue Oasys 1-Day Tageslinsen, Acuvue Oasys Tageslinsen, Acuvue Tageslinsen, CYou Daily Lenses, Johnson & Johnson 1-Day Acuvue Moist, Dailies AquaComfort Plus 30 Stück, Dailies Focus Ganztägiger Komfort und FreshLook Alcon One Day Tageslinsen. Mehr Informationen »

Welche Tageslinsen hat die VGL-Redaktion für den Tageslinsen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Tageslinsen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Alcon Dailies Total 1, Acuvue Oasys 1-Day Tageslinsen, Acuvue Oasys Tageslinsen, Acuvue Tageslinsen, CYou Daily Lenses, Johnson & Johnson 1-Day Acuvue Moist, Dailies AquaComfort Plus 30 Stück, Dailies Focus Ganztägiger Komfort, FreshLook Alcon One Day Tageslinsen, Bausch & Lomb Biotrue ONEday, Dailies AquaComfort Plus, Cooper Vision Biomedics 1 day Extra sphere, Alcon Focus Dailies AquaComfort Plus, Dailies AquaComfort Plus -2 Dioptrien, Bausch & Lomb SofLens und Alcon Focus Tageslinsen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Tageslinsen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tageslinse-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Alcon Dailies Total 1“, „Dailies Aquacomfort Plus“ und „Dailies Total1“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis