Alle Kontaktlinsen im Vergleich
Um Ihnen die besten Tageslinsen für Ihre Bedürfnisse empfehlen zu können, haben wir in unserem Tageslinsen-Vergleich eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, an denen Sie sich orientieren können. Nicht immer ist es sinnvoll, Tageslinsen günstig kaufen zu wollen. Wenn Sie nach einem hochwertigen Produkt suchen, müssen Sie gegebenenfalls etwas mehr investieren. Das heißt jedoch nicht, dass Ihr persönlicher Tageslinsen-Testsieger teuer sein muss.
Wir gehen an dieser Stelle davon aus, dass Sie Ihre Sehstärke kennen und wissen, welche Dioptrien Werte Sie bei Kontaktlinsen benötigen. Diese unterscheiden sich logischerweise von denen Ihrer Brille, da die Linsen ja direkt auf dem Auge aufliegen. Daher sollten Kontaktlinsen immer zunächst einmal beim Optiker oder Kontaktlinsen Spezialisten angepasst werden. Danach steht einem Kauf im Internet nichts mehr entgegen.
3.1. Basiskurve und Durchmesser

Focus Dailies ist eine der beliebtesten Marken im Sektor Tageslinsen.
Basiskurve und Durchmesser Ihrer Tageslinsen sind die entscheidenden Punkte, wenn es darum geht, wie bequem die Linsen sind und wie leicht sie sich einsetzen und herausnehmen lassen.
Die Basiskurve, abgekürzt BC und auch Radius genannt, gibt an, wie stark die Tageslinsen gekrümmt sind. Diese wird in Millimeter gemessen. Je stärker die Krümmung, desto lockerer sitzt die Linse am Ende auf dem Auge. Dadurch kann sie besser auf der Tränenflüssigkeit schwimmen und saugt sich nicht so stark fest. Allerdings steigt damit auch die Gefahr, dass die Linse beim Blinzeln oder bei heftigen Bewegungen aus dem Auge fällt. Dies kann z.B. beim Sport sehr hinderlich sein.
Der Durchmesser der Linse gibt an, wie groß die Fläche ist, die diese bedeckt. Je größer der Durchmesser, desto mehr Fläche des Auges wird bedeckt. Dadurch kann die Linse zwar nicht so leicht verrutschen, dafür lässt sie sich schwerer Einsetzen und die Sauerstoffversorgung des Auges wird verringert. Da der Durchmesser auf englisch diameter heißt, ist die gängige Abkürzung DIA.
3.2. Sauerstoffdurchlässigkeit und Wasseranteil
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Tageslinsen sind die Sauerstoffdurchlässigkeit und der Wassergehalt. Die Sauerstoffdurchlässigkeit wird durch den Dk Wert angegeben. Je höher der Wert, desto besser wird das Auge mit Sauerstoff versorgt. Der Dk Wert ist jedoch eher ungenau. Daher geben viele Hersteller mittlerweile alternativ den Dk/t Wert an. Dieser setzt die Dicke der Linse, die je nach Stärke variiert, ins Verhältnis zur Sauerstoffdurchlässigkeit und bezieht sich immer einheitlich auf Linsen der Stärke – 3,0 dpt. Je besser die Durchlässigkeit des Materials, desto geringer ist die Gefahr, dass die Tageslinsen nach kurzer Zeit Jucken oder Kratzen.
Dies betrifft vor allem Menschen mit trockenen Augen. Diese sollten auch beim Wassergehalt aufpassen. Man möchte zwar meinen, dass ein hoher Wasseranteil im Material dafür sorgt, dass den Augen Feuchtigkeit gespendet wird, doch das Gegenteil ist der Fall. Da das Material über den Tag hinweg Feuchtigkeit verliert und trockener wird, beginnt es letztlich dem Auge Wasser zu entziehen. Die Folge? Trockene und juckende Augen. Besser sind Materialien mit einem niedrigen Wassergehalt.
3.3. Packungsgrößen und Abonnements
Tageslinsen gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Typisch sind Packungen mit 30, 90 oder 180 Stück, manche Hersteller bieten aber auch kleinere Packungen mit nur 10 Linsen an. Welche Größe Sie wählen sollten, hängt davon ab, wie häufig Sie Tageslinsen tragen möchten. Wenn Sie nur ein- oder zweimal im Monat Tageslinsen tragen, lohnt sich eine Großpackung nicht, auch wenn diese im Vergleich etwas günstiger sind, da das Haltbarkeitsdatum der Linsen längst überschritten wäre, ehe Sie die Linsen aufgebraucht haben.
Wer häufiger Tageslinsen trägt und bereits eine Marke gefunden hat, bei der er bleiben möchte, sollte auch über ein Kontaktlinsen Abonnement nachdenken. So erhält man immer rechtzeitig, bevor man die letzten Linsen verbraucht hat, eine neue Packung. Meist kann man dabei sogar noch sparen. Ein Beispiel zeigt die folgende Tabelle:
Packungsgröße | Einzelkaufpreis* | Kaufpreis im Amazon-Abo* | Ersparnis |
30 Stück | 27,90 € | 26,50 € | 1,40 € |
90 Stück | 68, 34 € | 64,92 € | 3,42 € |
180 Stück | 129,10 € | 122,64 € | 6,64 € |
* Als Beispielprodukt wurden die 1-Day Acuvue TruEye Tageslinsen von Johnson & Johnson gewählt. Da die Preise Schwankungen unterliegen, können sie vom aktuell gültigen Preis abweichen.
3.4. Bekannte Marken und Hersteller
- Acumed
- Alcon
- Bach Optic
- Bausch & Lomb
- Ciba Vision
- ClearLab
- Cooper Vision
- CYou
- Eyelike
- Horien
- Johnson & Johnson
- Lesspirit
- Menicon
- MPG & E
- Provis Limited
- Safilens
- Sauflon
- Wöhlk
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tageslinsen Vergleich 2023.