
Brillen & Sehhilfen Blaulichtfilter-Brille
Wer viel Zeit am Bildschirm verbringt, ist schädlichem Blaulicht ausgesetzt. Unkonzentriertheit, trockene Augen und sogar Einschlafprobleme sind …
a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos . b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Sie können Ihre gesuchte Produktgruppe nicht finden oder sind Hersteller und möchten, dass wir Ihre Produkte testen? Kontaktieren Sie uns und wir schauen uns das Thema an!
Produktgruppe vorschlagenKontaktlinsen sind eine praktische Alternative für Brillenträger. Obwohl der Trend zur Brille in den letzten Jahren wieder etwas angestiegen ist, greifen dennoch nach wie vor viele auf Kontaktlinsen als dezente Sehhilfe zurück: Laut einer Studie der IfD Allensbach von 2016 gaben knapp 3% der Deutschen an, regelmäßige Kontaktlinsenträger zu sein.
Auf die Entfernung sehen Sie noch richtig gut und auch das Lesen bereitet Ihnen noch keine Probleme? Dann ist die einzige Brille, die Sie womöglich benötigen, eine Sonnenbrille. Modische sowie sportliche Modelle für Damen und Herren finden Sie unter der Kategorie Accessoires.
Wenn Sie weitsichtig oder kurzsichtig sind und sich zum Tragen dieser praktischen Sehhilfen entscheiden, stehen Sie vor der Herausforderung, die richtigen Linsen für sich zu finden. Hierfür sollten Sie vor dem Kauf einen Sehtest beim Optiker durchführen und sich erklären lassen, welche Linsentypen für Sie geeignet sind und welche Sie meiden sollten. Stellt der Augenoptiker beispielsweise eine Hornhautverkrümmung bei Ihnen fest, so sollten Sie entweder zu formstabilen (harten) Linsen greifen oder torische Linsen tragen, die die Hornhautverkrümmung ausgleichen. Ähnliches gilt, wenn Sie statt einer Gleitsichtbrille lieber auf Gleitsicht-Kontaktlinsen zurückgreifen möchten. Auch hier sollten Sie sich beim Augenoptiker darüber informieren, welche Linsentypen für Sie persönlich in Frage kommen.
Haben Sie bereits die geeignete Kategorie von Linse für sich entdeckt, so haben Sie wiederum die Wahl zwischen Tageslinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen. Generell bevorzugen die meisten Träger Tages- oder Monatslinsen, da diese in der Anschaffung weitaus günstiger sind und Jahreslinsen nur dann Sinn machen, wenn Sie dauerhaft Kontaktlinsen tragen.
Dementsprechend lohnen sich Tageslinsen, wenn Sie nur ab und zu auf Ihre Brille verzichten wollen, wie beispielsweise beim Sport oder aus modischen Gründen zu einem besonderen Anlass. Diese Linsen sind nur für den einmaligen Gebrauch konzipiert und werden nach dem Tragen entsorgt. Somit brauchen Sie sich bei Tageslinsen weder um die Reinigung, noch um die Aufbewahrung der Kontaktlinsen Gedanken machen. Wir haben hier die besten Tageslinsen für Sie miteinander verglichen:
Monatslinsen sind in der Regel weiche Linsen und können 30 Tage lang verwendet werden. Sie werden nach dem Tragen mit einer geeigneten Kontaktlinsenflüssigkeit gereinigt und über Nacht in einen Kontaktlinsenbehälter mit einer Aufbewahrungslösung gelegt. Auch zu diesem Linsentyp haben unsere Redakteure für Sie die beliebtesten Produkte verglichen.
Übrigens: Sie haben keine Lust mehr auf Ihre braunen oder blauen Augen und wünschen sich hin und wieder etwas Abwechslung bei der Augenfarbe? Neben dem Korrigieren von Sehschwächen haben manche Linsen noch weitere Funktionen. So gibt es z.B. farbige Kontaktlinsen ohne Stärke und farbige Kontaktlinsen mit Stärke, die Ihnen ganz einfach und im Handumdrehen eine andere Augenfarbe zaubern.