- hochqualitative Gleitsichtgläser mit Vollentspiegelung und UV-Schutz
- Anti-Blaulicht-Funktion
- komfortabler Rahmen
- Tragekomfort ist ausbaufähig
- mit zunehmender Entfernung ein wenig unscharf
Gleitsichtbrille Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Yimi Multifokal Lesebrille | Rainbow safety Monaco | Miryea WK1005 | Progressives Multifokal Lesebrille Blaulichtfilter | DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille | KOOSUFA Gleitsichtbrille mit Anti-Blaulicht | DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz | KOOSUFA Gleitsichtbrille Progressive |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Yimi Multifokal Lesebrille
06/2023
|
Rainbow safety Monaco
06/2023
|
Miryea WK1005
06/2023
|
Progressives Multifokal Lesebrille Blaulichtfilter
06/2023
|
DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille
06/2023
|
KOOSUFA Gleitsichtbrille mit Anti-Blaulicht
06/2023
|
DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz
06/2023
|
KOOSUFA Gleitsichtbrille Progressive
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 32 Bewertungen | 5 Bewertungen | 225 Bewertungen | 638 Bewertungen | 38 Bewertungen | 354 Bewertungen | 34 Bewertungen | 354 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Brillentyp | Gleitsicht-Lesebrille | Gleitsicht-Lesebrille | Gleitsicht-Lesebrille | Computerbrille | Arbeitsplatzbrillengläser | Gleitsichtbrillengläser | Gleitsichtbrillengläser | Gleitsicht-Lesebrille |
Eigenschaften | ||||||||
Qualität der Gläser | ||||||||
Vollentspiegelung | ||||||||
UV-Schutz | ||||||||
Tragekomfort | ||||||||
Qualität des Brillengestells | ||||||||
Design des Brillengestells | außergewöhnlich | außergewöhnlich | außergewöhnlich | praktisch und schlicht | Sie können die Gläser in Gestell Ihrer Wahl einsetzen lassen. | Sie können die Gläser in Gestell Ihrer Wahl einsetzen lassen. | Sie können die Gläser in Gestell Ihrer Wahl einsetzen lassen. | außergewöhnlich |
Maße und Material | ||||||||
Brillengröße |
|
|
|
|
|
|
|
|
Material Rahmen | Kunststoff | Kunststoff | Legierung | Kunststoff | Gläser können in jeden Rahmen eingesetzt werden | Metall & TR90 | Gläser können in jeden Rahmen eingesetzt werden | Metall & TR90 |
Material Gläser | Kunststoff | Kunststoff | Linsen aus Harz | Kunststoff | Kunststoff | Linsen aus Harz | Kunststoff | Linsen aus Harz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gleitsichtbrillen haben vor allem in den letzten Jahren den Brillenmarkt revolutioniert. Vor der Erfindung der Gleitsichtgläser mussten Menschen, die sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe schlecht sehen, entweder zwischen ihrer normalen Brille und einer Lesebrille wechseln oder eine Bifokalbrille tragen.
Vor allem an modernen Arbeitsplätzen mit verschiedenen Computer-Bildschirmen kann eine Gleitsichtbrille den Alltag erleichtern und unangenehmen Problemen wie Kopfschmerzen vorbeugen, da die Augen weniger beansprucht werden.
In unserem Gleitsichtbrille-Vergleich 2023 haben wir verschiedene online erhältliche Gleitsichtgläser und -Lesebrillen miteinander verglichen. Während viele Gleitsicht-Lesebrillen angeboten werden, ist das Gleitsichtgläser-Angebot eher klein. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie nur eine Gleitsicht-Lesebrille oder eine richtige Gleitsichtbrille brauchen, kann Ihnen unser Ratgeber weiterhelfen.
Der Unterschied zwischen der Bifokalbrille und der Gleitsichtbrille zeigt sich in den Übergängen zwischen den verschiedenen Linsen.
Ab einem Alter von 40Jahren beginnen die meisten Menschen an Alterssichtigkeit zu leiden. In Fachkreisen wird dieses Phänomen als Presbyopie bezeichnet und hat zur Folge, dass man Gegenstände in der Nähe immer schlechter erkennen kann.
Betroffene können dieses Problem meist lösen, indem sie sich eine Lesebrille zulegen. Wenn Sie aber kurzsichtig sind und zusätzlich unter Alterssichtigkeit leiden, brauchen Sie wahrscheinlich eine Gleitsichtbrille.
Gleitsichtgläser sind in Zonen mit verschiedenen Sehstärken eingeteilt. Wenn Sie durch die obere Zone sehen, können Sie, trotz Kurzsichtigkeit, Dinge in der Ferne gut erkennen. Die mittlere Zone ist für mittlere Distanzen geeignet und die untere Zone gleicht die altersbedingte Weitsichtigkeit aus.
Das besondere an der Gleitsichtbrille ist, dass die Zonen nahtlos ineinander übergehen. Das unterscheidet sie von der alten Bifokalbrille.
» Mehr InformationenMit einer Arbeitsplatzbrille können Sie auf kurze und mittlere Distanzen sehr gut sehen.
Man kann Brillen mit Gleitsichtgläsern in zwei größere Kategorien einteilen:
Welche dieser Brillen Sie brauchen, hängt von Ihrer Sehstärke ab und von den Situationen, in denen Sie die Brille nutzen möchten.
Wir haben Computerbrillen und normale Gleitsicht-Brillen miteinander verglichen, damit Sie herausfinden können, wer Ihr persönlicher Gleitsichtbrille-Testsieger ist:
Brillen-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Korrektionsbrille mit Gleitsichtgläsern |
|
Computerbrille / Bildschirmbrille oder Gleitsicht-Lesebrille |
|
Fazit: Wenn Sie nur am Arbeitsplatz Probleme mit der Sicht haben, sollten Sie sich eine Bildschirmbrille zulegen. Für den Alltag außerhalb des Büros ist sie aber weniger gut geeignet. Ein Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt kann Ihnen weiterhelfen, falls Sie immer noch unsicher sind. |
Hier finden Sie weitere nützlich Brillen-Vergleiche: Winkelbrillen-Vergleich und Multidot-Brillen-Vergleich.
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Dann sollten Sie sich eine Gleitsichtbrille zulegen.
Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, können Sie natürlich zum Augenarzt gehen. Falls sich Ihr Sehvermögen drastisch verändert haben sollte, ist der Arztbesuch auf jeden Fall ratsam.
Sie können aber auch selbst den Test machen: Wenn Sie ein Buch lesen, müssen Sie dann Ihre normale Brille absetzen und das Buch sogar weit von Ihrem Gesicht weghalten, um scharf zu sehen? Wie steht es, wenn Sie etwas noch Kleineres, wie den Text auf Ihrem Smartphone oder Handy zu lesen versuchen? Wie häufig am Tag müssen Sie Ihre Brille abnehmen, um etwas klar erkennen zu können?
Falls Ihnen diese Situationen bekannt vorkommen, sollten Sie eine Gleitsichtbrille kaufen.
» Mehr InformationenFalls Sie den Selbsttest gemacht haben und immer noch unsicher sind, haben wir Ihnen hier einige Vor-und Nachteile von Gleitsichtbrillen aufgeführt. Diese Vor- und Nachteile treffen auf die klassische Korrektionsbrille mit Gleitsichtgläsern zu. Es gibt jedoch auch im Bereich der Gleitsichtbrillen mehrere Kategorien, mit denen sich einige Nachteile ausgleichen lassen.
Für Gleitsichtbrillen eignen sich eher große Brillengläser.
Für die drei verschiedenen Zonen der Gleitsichtbrille muss genügend Platz sein. Daher muss zwischen Pupille und unterem Glasrand eine Mindesthöhe eingehalten werden.
Diese liegt bei normalen Gleitsichtgläsern meistens bei 21 mm. Es gibt aber auch so genannte Short-Gläser, bei denen die Mindesthöhe nur bei 15 mm liegt.
Short-Gläser können auch in kleineren Fassungen verwendet werden, bieten aber weniger Komfort als die normalen Gläser, weshalb Sie sich die Entscheidung für die Art der Gläser gut überlegen sollten.
Gehen Sie am besten schon bei den ersten Symptomen von Alterssichtigkeit zum Sehtest.
Zu einer Gleitsichtbrille zu wechseln ist nicht ganz einfach. Es gibt eine Eingewöhnungszeit, in der viele Brillenträger schlechte Erfahrungen machen und unter Schwindel oder Kopfschmerzen leiden.
Um diese Phase möglichst kurz zu halten, ist es wichtig, dass die Linse optimal auf Ihr Auge angepasst wird.
Auch wenn Sie Ihre Brillengläser online kaufen, wird in den meisten Fällen auch vom Online-Optiker eine individuelle Kaufberatung angeboten.
Tipp: Wenn Sie kurzsichtig und über 40 Jahre alt sind, sollten Sie bei den ersten Anzeichen einer Alterssichtigkeit zum Augenarzt oder zum Optiker gehen, um einen Sehtest zu machen. Denn wenn Sie eine Gleitsichtbrille tragen wollen, sollten Sie so früh wie möglich wechseln, damit die Augen noch fit genug sind, um sich schnell an die neue Brille zu gewöhnen.
Brillenträger können, vor allem wenn sie ihre Brille online kaufen, unter zahllosen Brillen-Marken und Brillengestellen wählen. Auch bei den großen Optiker-Ketten gibt es viel Auswahl.
Wenn Sie allerdings nach dem perfekten Brillengestell für Ihre Gleitsichtbrille suchen, sollten Sie auf einige Kriterien achten:
Auch wenn Sie einige Auswahlkriterien beachten sollten, können Sie auch für Ihre Gleitsichtbrille zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen. Auch Sonnenbrillen gibt es mit Gleitsicht.
Inzwischen gibt es sehr viele Online-Optiker, die sowohl Brillengestelle als auch angepasste Brillengläser und Kontaktlinsen anbieten. Erfahrene Brillenträger finden hier sicherlich ohne Probleme, was sie suchen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille oder Kontaktlinsen kaufen, fühlen Sie sich aber womöglich unsicher. Mit dem Thema Online-Optiker hat sich auch die Stiftung Warentest auseinandergesetzt.
Eine so genannte multifokale Kontaktlinse funktioniert ganz anders als eine Gleitsichtbrille, auch wenn dasselbe Resultat erreicht wird.
Während die Gleitsichtbrille in verschiedene Zonen aufgeteilt ist und das Auge, je nach Abstand des Gegenstandes, durch eine bestimmte Zone blickt, kann das Auge nur durch einen bestimmten Punkt der Kontaktlinse schauen, die auf dem Auge fixiert ist.
Die Linse hat daher zwei verschiedene Stärken, die kreisförmig umeinander gelegt sind. Das Gehirn erhält so zwei Bilder auf einmal und muss das schärfere auswählen.
Hinweis: Auch bei multifokalen Kontaktlinsen gibt es eine Eingewöhnungszeit, die unter Umständen noch länger sein kann als bei einer Gleitsichtbrille. Deswegen sollte man die Linsen individuell anpassen und sich in der ersten Zeit nicht zu schnell entmutigen lassen.
Die Gleitsichtbrille ist eine Weiterentwicklung der bifokalen Brille. Gleitsichtgläser sind, im Unterschied zu bifokalen Gläsern, nicht in zwei Zonen mit verschiedenen Sehstärken eingeteilt, sondern besitzen drei verschiedene Zonen (Nah-, Mittel- und Fernsicht), die nahtlos ineinander übergehen.
Gleitsichtgläser sind also an das natürliche Sehvermögen der Augen angepasst und verstärken es optimal. Genau deswegen dauert es aber auch eine Weile, bis sich das Auge an die neue Brille gewöhnt hat. Viele Brillenträger machen am Anfang eher schlechte Erfahrungen und haben Probleme mit Schwindel oder Kopfschmerzen.
Ist diese Phase aber erstmal vorbei, kann eine Gleitsichtbrille der perfekte Begleiter für den Alltag sein, ganz egal, ob Sie lesen oder im Kino in der letzten Reihe sitzen wollen.
» Mehr InformationenGleitsichtgläsern den letzten Schliff zu verpassen, ist nicht einfach. Deswegen sind sie so teuer.
Unter den Brillen mit Sehstärke gehören Gleitsichtbrillen zu den teuersten Modellen. Aber woran liegt das?
Die Brillengläser sind heute meistens, wie auch bei anderen Brillen, aus Kunststoffglas. Trotzdem sind die Gleitsichtbrillen-Preise weitaus höher. Daher müssen die Gleitsichtbrillen-Kosten bei der Verarbeitung der Gläser entstehen.
Das Gleitsichtglas muss, um wirklich gut zu funktionieren, individuell an das Auge des Trägers angepasst werden und dabei nicht nur eine Art Sehschwäche, sondern zwei (Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit) beachten. In dieser Hinsicht ist das Gleitsichtbrillen-Angebot bei Herstellern wie Zeiss und Rodenstock besonders groß, da diese besondere Verfahren zur optimalen Anpassung der Gläser entwickelt haben.
Weitere Kosten können davon abhängen, ob Sie nach einer Gleitsicht-Sonnenbrille suchen oder nach einer bestimmten Fassung, wie z. B. von Ray Ban.
» Mehr InformationenIm Gleitsichtbrillen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Gleitsichtbrillen von bekannten Marken wie YIMI, Rainbow safety, MIRYEA, DeBrillo, KOOSUFA, Rosa&Rose, Aroncent. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Gleitsichtbrillen bis zu 28,58 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,99 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Gleitsichtbrille-Modellen vereint die Rosa&Rose Blaulichtfilter Brille die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1811 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders die Rosa&Rose Blaulichtfilter Brille. Sie zeichneten die Gleitsichtbrille mit 3.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 10 Gleitsichtbrillen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Yimi Multifokal Lesebrille, Rainbow safety Monaco, Miryea WK1005, Progressives Multifokal Lesebrille Blaulichtfilter, DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille, KOOSUFA Gleitsichtbrille mit Anti-Blaulicht, DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz, KOOSUFA Gleitsichtbrille Progressive, Rosa&Rose Blaulichtfilter Brille und Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz Multifokale Gläser. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Gleitsichtbrillen“. Wir präsentieren Ihnen 15 Gleitsichtbrille-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Yimi Multifokal Lesebrille, Rainbow safety Monaco, Miryea WK1005, Progressives Multifokal Lesebrille Blaulichtfilter, DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille, KOOSUFA Gleitsichtbrille mit Anti-Blaulicht, DeBrillo - Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz, KOOSUFA Gleitsichtbrille Progressive, Rosa&Rose Blaulichtfilter Brille, Gleitsichtbrille Lesebrille schwarz Multifokale Gläser, KOOSUFA - Gleitsichtbrille, KOOSUFA Gleitsichtbrille, Aroncent AR055061, DeBrillo Gleitsichtbrille und KOOSUFA Gleitsichtbrille Progressive Multifokus Lesebrille. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Gleitsichtbrillen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gleitsichtglas“, „Rodenstock Gleitsichtgläser“ und „Brillengläser Gleitsicht“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
welcher unterschied besteht zwischen dem testsieger und dem dritten platz?
danke!
Lieber Herr Huth,
bei unserem Testsieger, den Brillenglas-Experten Gleitsichtgläsern Premium, wird das Glas individuell an Ihre Sehstärke angepasst, während Sie bei den Gleitsichtgläsern Komfort, unserem Preis-Leistungs-Sieger auf Platz drei, nur zwischen vorgegebenen Sehstärken wählen können.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team