- Die Funktion eines Ultraschall-Brillenreinigers ist schnell erklärt: Suchen Sie sich einen sicheren Standplatz für Ihren Ultraschall-Brillenreiniger. Stecken Sie das Gerät an und füllen Sie die Reinigungsflüssigkeit ein. Legen Sie Ihre Brille in das Reinigungskörbchen Ihres Geräts und versenken Sie den Korb im Reinigungsraum. Nun starten Sie die Reinigung per Knopfdruck. Die besten Ultraschall-Brillenreiniger in diversen Tests im Internet bieten eine variable Reinigungszeit. Meist reicht eine Reinigung von wenigen Minuten. Achten Sie hierzu auf die Anleitung zum Ultraschall-Brillenreiniger, die der Hersteller mitliefert. Nach der Ultraschallreinigung sollten Sie die Brille unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.
1. Ist ein Ultraschall-Brillenreiniger laut Tests im Internet sinnvoll?
Ein Ultraschall-Brillenreiniger ermöglicht eine sehr sanfte Reinigung. Zum Vergleich: Im Alltag benutzen Sie vielleicht Brillenputztücher, um Ihre Brille zu reinigen, oder Sie reinigen Ihre Sehhilfe unter fließendem Wasser. In beiden Fällen bearbeiten Sie manuell die Brillengläser – und das kann auf Dauer das Material schädigen. Einen speziellen Test zu Ultraschall-Brillenreinigern von der Stiftung Warentest gibt es nicht. In diversen Vergleichen zu Ultraschall-Brillenreinigern berichten Tester jedoch von der sanften Reinigung via Ultraschall.
Achten Sie darauf, dass die Reinigungsfrequenz des Ultraschallgeräts hoch ist, wenn Sie einen Ultraschall-Brillenreiniger kaufen. Das bedeutet, dass die Reinigung für Ihre Brille sehr schonend ist. Gerade Kunststoffgläser können im Ultraschall-Brillenreiniger besonders schonend gereinigt werden.
2. Ist jedes Ultraschallgerät für die Brillenreinigung geeignet?
Ein Blick in diverse Internet-Tests zu Ultraschall-Brillenreinigern zeigt, dass die meisten Geräte einen ausreichend großen Reinigungsraum haben, damit eine Brille darin Platz hat. Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt: Der Reinigungsraum sollte mindestens 15 Zentimeter in der Länge messen, damit eine Brille mit Standardmaßen darin Platz hat. Bei einer Breite des Reinigungskörbchens von 15 Zentimetern und einer Höhe von fünf bis sechs Zentimetern können Sie Ihre Brillen liegend oder aufgestellt reinigen. So funktioniert der Brillenreiniger per Ultraschall ideal.
3. Braucht es einen speziellen Brillenreiniger für das Ultraschall-Reinigungsgerät?
Nein. Die Flüssigkeit im Ultraschall-Brillenreiniger kann reines Wasser oder eine sanfte Spülmaschinenlauge sein. Selbst bei hartnäckigem Schmutz ist ein Ultraschall-Brillenreiniger sinnvoll, allerdings sollten Sie dann ein Ultraschallreiner-Konzentrat nutzen, um die Brille zu reinigen.
Bildnachweise: Shutterstock.com/anela.k (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Bietet der Ultraschall-Brillenreiniger-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Ultraschall-Brillenreiniger?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Ultraschall-Brillenreiniger-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: DEMA, LifeBasis, eecoo, ABOX, Newgen Medicals, VLOXO, Uten, LONOVE, Klarstein. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Ultraschall-Brillenreiniger-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Ultraschall-Brillenreiniger-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Ultraschall-Brillenreiniger-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 36,99 Euro bis 209,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Ultraschall-Brillenreiniger-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Ultraschall-Brillenreiniger-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der VLOXO Ultraschallreinigungsgerät besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3131. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Ultraschall-Brillenreiniger-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Ultraschall-Brillenreiniger-Modell ist der Dema 917705-61026, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 12 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Ultraschall-Brillenreiniger-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Ultraschall-Brillenreiniger-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Dema 917705-61026 und LifeBasis LUC-108-EB Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Ultraschall-Brillenreiniger aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Ultraschall-Brillenreiniger“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Ultraschall-Brillenreiniger aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Dema 917705-61026, LifeBasis LUC-108-EB, EECOO Csbqxq, ABOX GT-F6-DE, Newgen Medicals NC4923-944, VLOXO Ultraschallreinigungsgerät, Uten Ultraschallreinigungsgerät, LONOVE ULC-001, LifeBasis D-2000 und Klarstein TK34-Superpure-WH Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Reinigungsprogramme | Vorteil des Ultraschall-Brillenreinigers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dema 917705-61026 | 209,99 | +++ | Variable Reinigungszeit zwischen 0 und 30 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LifeBasis LUC-108-EB | 109,99 | +++ | Variable Reinigungszeit zwischen 0 und 30 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EECOO Csbqxq | 42,09 | +++ | Variable Reinigungszeit zwischen 0 und 60 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABOX GT-F6-DE | 41,99 | ++ | 5 voreingestellte Reinigungszyklen mit 90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Newgen Medicals NC4923-944 | 36,99 | ++ | 5 voreingestellte Reinigungszyklen mit 90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VLOXO Ultraschallreinigungsgerät | 39,99 | + | Automatische Abschaltung nach 3 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Uten Ultraschallreinigungsgerät | 49,99 | + | Automatische Abschaltung nach 1 Minute | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LONOVE ULC-001 | 36,99 | + | Automatische Abschaltung nach 5 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LifeBasis D-2000 | 37,99 | + | Automatische Abschaltung nach 3 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein TK34-Superpure-WH | 39,99 | - | Auch zum Reinigen von Schmuck und Zahnprothesen nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
einige Ultraschallreiniger im Vergleich bieten deutlich mehr Platz als nur für eine Brille. Was kann ich denn darin noch reinigen?
Hallo Herr Lüdge,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Ultraschall-Brillenreiniger.
Ein Ultraschallgerät mit einem großen Fassungsvermögen kann ein zuverlässiger Reinigungs-Allrounder in Ihrem Haushalt werden. Sie können darin nicht nur Ihre Brille reinigen, sondern auch CDs, Schmuck, wasserdichte Uhren, Rasierköpfe sowie Nagelscheren, Besteck und sogar Münzen. Je nachdem, was Sie reinigen möchten, sollte der Reinigungsraum entsprechend groß sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team