Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Weitsichtigkeit eignet sich für das Lesen von Zeitschriften, eines Buches oder einer Bedienungsanleitung eine Lesehilfe.

Lesehilfe Test

1. Welche Arten von Leseunterstützungen gibt es?

Die wohl bekannteste Lesehilfe für Senioren ist die Lesebrille, für die es einen Extra-Vergleich gibt. Es gibt auch Lesebrillen ohne Bügel, welche in unserem Lesehilfe-Vergleich zu finden sind.

Doch es gibt auch Alternativen hierzu wie Leselupen, Monokel und bunte Leselineale. Sie können sich für eine Leselupe mit Licht oder ohne entscheiden. Vor allem für das Lesen im Bett eignet sich eine Handlupe mit Licht. Es gibt sogar eine Lupe mit Licht und Ständer, sodass die Lesehilfe optimal über dem Buch oder der Zeitschrift platziert werden kann.

Das Monokel mit Sehstärke oder Einglas ist eine Brille, welche nur ein Glas hat. Dieses Glas wird in das Auge geklemmt, um es als Lesehilfe zu verwenden. Die meisten Monokel sind mit einer Kette ausgestattet, sodass sie um den Hals getragen werden können. Bunte Leselineale eignen sich vor allem für Kinder, um visuellen Stress zu reduzieren.

2. Worauf sollten Sie laut gängigen Lesehilfe-Tests im Internet achten?

Wenn besonders große Textpassagen mit der Lesehilfe gelesen werden sollen, eignet sich eine Lupe am besten. Diese hat meist einen besonders großen Bereich, der vergrößert wird. Auch als Lesehilfen für Sehbehinderte eignen sich Leselupen am besten, da diese sehr handlich sind.

Wenn Sie eine Lesehilfe kaufen, sollten Sie außerdem auf die Vergrößerung achten. Die besten Lesehilfen vergrößern laut diversen Lesehilfe-Tests im Internet bis zu fünfmal.

Hinweis: Wenn Sie eine Lesebrille kaufen, sollten Sie darauf achten, dass ein Etui im Lieferumfang enthalten ist. Damit kann die Brille problemlos transportiert werden.

3. Für wen eignet sich eine Lesehilfe?

Im Alter kann es zu einem Sehkraftverlust kommen, der auch Alterssehschwäche genannt wird. Dabei handelt es sich in der Regel um Weitsichtigkeit, die sich unabhängig von einer Kurzsichtigkeit entwickeln kann. Senioren verwenden daher häufig Lesehilfen.

Für Personen mit einer Sehbehinderung kann eine Lesehilfe laut verschiedenen Online-Tests von Lesehilfen ebenfalls hilfreich sein. Kinder, die gerade lesen lernen, kann eine Lesehilfe wie ein buntes Leselineal dabei helfen, nicht in der Zeile zu verrutschen.

Welche Hersteller, die Lesehilfen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Lesehilfen-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie ITODA, Kaome, Eschenbach, Exblue, Kodilin, Semme, The Reading Glasses Company, Goter, Studyteq, Vicloon. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Lesehilfe-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Lesehilfe ca. 17,69 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Lesehilfen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,99 Euro bis 64,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche Lesehilfe aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Kaome Leselupe. Die Lesehilfe hat 4938 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Lesehilfe aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Eschenbach 15113 auf. Die Lesehilfe wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Lesehilfen im Lesehilfen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Lesehilfen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Itoda Standlupe, Kaome Leselupe, Eschenbach 15113 und Exblue ‎Exbluehzr2nd0gb1-01 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Lesehilfe-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Lesehilfe-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Itoda Standlupe, Kaome Leselupe, Eschenbach 15113, Exblue ‎Exbluehzr2nd0gb1-01, Kodilin Lesehilfe, Semme ‎Semmeax9grt3no5-01, The Reading Glasses Company Lesehilfe, Goter CN001, Studyteq Lesehilfe und Vicloon Lesehilfe. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Maße Vorteil der Lesehilfen Produkt anschauen
Itoda Standlupe 17,09 275 x 195 mm Besonders starke Vergrößerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaome Leselupe 14,99 110 x 63,5 mm Sehr starke Vergrößerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eschenbach 15113 64,90 75 x 50 mm Besonders starke Vergrößerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exblue ‎Exbluehzr2nd0gb1-01 11,13 45 mm Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kodilin Lesehilfe 15,99 25 x 38 mm Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Semme ‎Semmeax9grt3no5-01 7,99 45 mm Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
The Reading Glasses Company Lesehilfe 10,14 Keine Herstellerangabe 4 Lesebrillen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goter CN001 8,49 45 mm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Studyteq Lesehilfe 20,17 200 x keine Herstellerangabe mm Für große Flächen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vicloon Lesehilfe 5,99 190 x 32 mm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lesehilfe Tests: