Elektrische Nasensauger sind besonders im Bereich der Babypflege ein gängiges Gerät. Mit diesem elektrischen Hilfsmittel können Sie ganz einfach die verstopfte Nase Ihres Babys von Nasensekret befreien.
Bei der Anwendung eines elektrischen Nasensaugers müssen Sie das Gerät zunächst wie in der Betriebsanleitung beschrieben zusammensetzen. Wählen Sie eine geeignete Silikonspitze für Ihr Kind aus und stecken Sie diese oben auf den Rotzsauger. Beachten Sie, dass es spezielle Aufsätze für Neugeborene und Aufsätze für etwas ältere Kinder gibt, die sich in Ihrer Form leicht unterscheiden.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie zunächst eine geringe Saugstufe aus. Stecken Sie den Nasenstaubsauger in das Nasenloch – aber nicht zu tief – Ihres Kindes und stellen Sie gegebenenfalls eine stärkere Saugstufe ein, falls das Sekret sehr fest sitzt.
Die besten elektrischen Nasensauger haben 3 bis 5 verschiedene Saugstufen, sodass Sie die Saugintensität variieren können. Die Angabe über die Anzahl an Saugstufen finden Sie auch in unserer Produkttabelle des Vergleichs von elektrischen Nasensaugern übersichtlich dargestellt.
Saugen Sie beide Nasenlöcher frei und reinigen Sie das Gerät nach jeder Nutzung gründlich. In zahlreichen automatische-Nasensauger-Tests lässt sich nachlesen, dass die Silikonspitzen nach jeder Reinigung sterilisiert werden sollten.
Die meisten Nasensauger für Babys werden mit Batterien oder einem wiederaufladbaren Akku betrieben, sodass Sie diese immer und überall nutzen können. Wir empfehlen Ihnen, einen elektrischen Nasensauger zu kaufen, der über einen wiederaufladbaren Akku verfügt. Das ist die umweltschonendste Variante und Sie können den Akku per USB am Laptop, an einer Powerbank oder mithilfe eines Adaptersteckers an einer normalen Steckdose aufladen.
Können die elektrischen Nasensauger auch zur Ohrreinigung verwendet werden?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von elektrischen Nasensaugern.
Ja, prinzipiell können Sie die elektrischen Nasensauger auch zur Ohrreinigung verwenden. Achten Sie aber darauf, eine Silikonspitze zu verwenden, die bauchig geformt ist, sodass die Spitze – auch bei ruckartigen und unkontrollierten Bewegungen Ihres Kindes – nicht zu tief in das Ohr eindringen kann.
Nach der Nutzung sollten Sie alle Teile gründlich reinigen und sterilisieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team