Alle Welt freut sich über den Frühling und nur Sie würden in dieser Zeit gerne nach Alaska auswandern? Heuschnupfen kann Ihre Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Anders als ein Allergienasenspray helfen Ihnen Allergietabletten schnell und zuverlässig ohne Ihre Nasenschleimhaut zu strapazieren.
Sie sind auf der Suche nach einer akuten Lösung? Finden Sie in unserer Vergleichstabelle Produkte mit Loratadin oder Cetirizin, die Ihre allergische Reaktion auf Pollen, Milben oder Tierhaar schnell lindern.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
allgemeine Bewertung aufgrund des Wirkstoffs & Dosierung
sehr wirksam
eher weniger geeignet wissenschaftlicher Beleg fehlt
wirksam
eher weniger geeignet wissenschaftlicher Beleg fehlt
wirksam
wirksam
wirksam
sehr wirksam
sehr wirksam
eher weniger geeignet wissenschaftlicher Beleg fehlt
wirksam
sehr wirksam
sehr wirksam
wirksam
sehr wirksam
sehr wirksam
sehr wirksam
Tabletten-Art pflanzlich | synthetisch
synthetisches Antihistamin
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
synthetisches Antihistamin
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
synthetisches Antihistamin
Einschläfernde Wirkung
nicht einschläfernd
nicht einschläfernd
wenig bis gar nicht einschläfernd
nicht einschläfernd
wenig bis gar nicht einschläfernd
einschläfernd
einschläfernd
wenig bis gar nicht einschläfernd
wenig bis nicht einschläfernd
nicht einschläfernd
einschläfernd
wenig bis nicht einschläfernd
wenig bis nicht einschläfernd
einschläfernd
nicht einschläfernd
einschläfernd
einschläfernd
Hauptwirkstoff vorbeugend | akut
Cetirizindihydrochlorid zur akuten Behandlung
Antihistaminische PflanzenextraktePflanzenauszüge aus Kapernfrüchten, Olivenblättern und schwarze Johannisbeeren sind reich an Luteolin und besitzen antiallergische Eigenschaften zur vorbeugenden Behandlung
Loratadin zur akuten Behandlung
Perilla ExtraktKüchenkraut (auch Schwarznessel genannt); soll Blutfettwerte senken können zur vorbeugenden Behandlung
Desloratadin zur akuten Behandlung
Cle.mastinhydrogenfumarat zur akuten Behandlung
Cetirizindihydrochlorid zur akuten Behandlung
Loratadin zur akuten Behandlung
Loratadin zur akuten Behandlung
Wachtelei-Pulver, Vitamin C zur vorbeugenden Behandlung
weitere HauptbestandteilexHäufige Nebenwirkungen bei 1 bis 10 von 100 Personen.
• keine
• Erbsenprotein
• Reisprotein
• Perillasamenextrakt
• keine
• Calcium
• Folsäure
• keine
• keine
•Macrogol 4.000Bestandteil von vielen Abführmitteln
• keine
• keine
• Calcium
•Macrogol 400Bestandteil von vielen Abführmitteln
• keine
• keine
•Macrogol 400Bestandteil von vielen Abführmitteln
• keine
• keine
• keine
Zusatzstoffe
Anzahl der Hilfsstoffe
sehr gering
sehr gering
sehr gering
sehr gering
einige
gering
gering
sehr gering
sehr gering
sehr gering
gering
sehr gering
sehr gering
gering
sehr gering
einige
einige
Hilfsstoffe u.a. wichtig bei Unverträglichkeiten
• mikrokristalline Cellulose
• Maisstärke
• Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
• Maisstärke
• Kartoffelstärke
• mikrokrostalline Cellulose
• Lactose
• Cellulose
• Maisstärke
• Magnesiumoxid
• Magnesiumstearat
• Opadry
• Maisstärke
•Povidon (K 25)Bindemittel
• Talkum
• mikrokristalline Cellulose
• Hypromellose
• Siliciumdioxid
• Titandioxid (E 171)
• Maisstärke
• Siliciumdioxid
• Maisstärke
• mikrokristalline Cellulose
• mikrokrostalline Cellulose
• mikrokristalline Cellulose
• Hypromellose
• Siliciumdioxid
• Titandioxid (E 171)
• Maisstärke
• mikrokristalline Cellulose
• Maisstärke
•Povidon (K 25)Bindemittel
• mikrokristalline Cellulose
• Hypromellose
• Siliciumdioxid
• Titandioxid (E 171)
• Maisstärke
• mikrokristalline Cellulose
• Lactose-1-Wasser
• Cellulose
• Siliciumdioxid
• Maisstärke
• Talkum
•und weitereMagnesium stearat, Hypromellose, Titandioxid, Macrogol 4000 und Natriumcitrat-2-Wasser
• Lactose-1-Wasser
• Cellulose
• Croscarmellose
• Siliciumdioxid
• Magnesiumserat
Laktosefrei
Vegetarisch | Vegan
ohne Magnesiumstearat kann Wirkstoffaufnahme reduzieren
Allgemeine Daten
Darreichungsform
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Kapseln
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Tabletten
Menge Preis pro Tag
100 Stück ca. 0,18 € pro Einnahme
155 Tabletten ca. 0,16 € pro Einnahme
50 Stück ca. 0,43 € pro Einnahme
15 Tabletten ca. 0,93 € pro Einnahme
20 Stück ca. 0,41 € pro Einnahme
50 Stück ca. 0,46 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,21 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,21 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,20 € pro Einnahme
60 Stück ca. 1,30 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,22 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,19 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,11 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,19 € pro Einnahme
50 Stück ca. 0,18 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,11 € pro Einnahme
100 Stück ca. 0,12 € pro Einnahme
Empfohlene Einnahme des Herstellers
Kinder von 6 bis 12 Jahre: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahre: 1 x täglich 1 Tablette
2 x täglich 2 Tablette 4 Wochen vor Beginn des Pollenflugs
Kinder von 2 bis 12 Jahren: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
1 x täglich 1 Tablette 20 min. vor der Mahlzeit
ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 x täglich eine 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 2 bis 6 Tabletten täglich
Kinder von 2 bis 12 Jahren: 2 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 2 bis 12 Jahren: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
ab 30 kg Körpergewicht: 1 x täglich 1 Tablette
2 bis 6 x täglich 1 Kapsel
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1x täglich 1 Tablette
ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahre: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahre: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahre: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahre: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 x täglich 1/2 Tablette ab 12 Jahren: 1 x täglich 1 Tablette
Packung reicht für
200 bis 100 Tage
39 Tage
100 Tage
15 Tage
20 Tage
50 bis 9 Tage
100 Tage
200 bis 100 Tage
100 Tage
30 Tage
100 Tage
100 Tage
200 bis 100 Tage
100 Tage
100 Tage
200 bis 100 Tage
200 bis 100 Tage
Altersempfehlung
ab 6 Jahren
keine Empfehlung
ab 2 Jahre
an 18 Jahren
ab 12 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 2 Jahren
ab 30 kg
ab 18 Jahren
ab 6 Jahren
ab 12 Jahren (bzw. ab 30 kg)
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
geeignet während Schwangerschaft | Stillzeit
Vorteile
sehr schnell und stark
geeignet bei allergischen Reaktionen
besonders wirksam
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
hergestellt in Deutschland
geeignet bei allergischen Reaktionen
mur wenig schläfrig machend
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 10 Stk., 100 Stk.
nur wenig schläfrig machend
auch in anderer Packungsgröße erhältlich: 20 Stk.
kann abends zusätzlich als Einschlafhilfe genutzt werden
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
auch geeignet bei Reizung der Rachenschleimhaut durch Heuschnupfen
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 7 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 7 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 7 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
besonders wirksam
leicht zu schlucken
geeignet bei allergischen Reaktionen
besonders wirksam
leicht zu schlucken
geeignet bei allergischen Reaktionen
leicht zu schlucken
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
1A PHARMA Cetirizin 10
40 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens
25 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Allergietabletten Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (32) Bewertungen
Allergietabletten-Vergleich teilen:
Die besten Allergietabletten: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
1A PHARMA Cetirizin 10
40 Bewertungen
Platz
1
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1A PHARMA Cetirizin 10
Allgemeine Bewertung
+++
Tabletten-Art
++
Vorteile
sehr schnell und stark
geeignet bei allergischen Reaktionen
besonders wirksam
Fragen und Antworten zu 1A PHARMA Cetirizin 10
Gegen welche Allergien wirken die Alltergietabletten von 1A PHARMA Cetirizin 10?
Die Allergietabletten von 1A PHARMA wirken laut Herstellerangaben gegen allergischen Schnupfen und auch Nesselsucht.
Enthalten die Cetirizin 10-1 A Pharma Allergietabletten Laktose?
Ja. Die Cetirizin-Allergietabletten der Marke 1 A Pharma sind laktosehaltig. Bei einer Intoleranz sollte dies beachtet werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens
25 Bewertungen
Platz
2
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens
Allgemeine Bewertung
-
Tabletten-Art
+
Vorteile
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens
Welche Größe haben die Presslinge der Allergie-Tabletten Immunol desens?
Die Presslinge der Allergie-Tabletten von Bärbel Drexel haben einen Durchmesser von 1 cm, sodass sie sich leicht herunterschlucken lassen. Sollten Ihnen die Presslinge zu groß sein, können Sie sie ankauen.
Welches Trennmittel wird für die Bärbel Drexel Allergie-Tabletten Immunol desens verwendet?
Der Hersteller verwendet Magnesiumsalze aus Speisefettsäuren als Trennmittel. Es besteht aus mineralischem Magnesium und einer pflanzlichen Fettsäure, die vom Körper sehr gut aufgenommen und verstoffwechselt werden können.
Pharmacy Allerin
10 Bewertungen
Platz
4
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Pharmacy Allerin
Allgemeine Bewertung
-
Tabletten-Art
+
Vorteile
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
Fragen und Antworten zu Pharmacy Allerin
Wie wird die Tablette Allerin von Pharmacy eingenommen?
Laut der Dosierungsempfehlung des Herstellers ist die Einnahme einer Allergietablette am Tag ausreichend, bei stärkeren Symptomen können Sie bis zu drei Tabletten über den Tag verteilt einnehmen.
Sind die Allergietabletten der Marke Herbapol verschreibungspflichtig?
Nein, die Allergietabletten der Marke Herbapol beinhalten den Trockenextrakt der Perilla-Samen, Calcium, Folsäure, mikrokristalline Cellulose und Kartoffelstärke. Somit sind lediglich natürliche Inhaltstoffe enthalten und das Präparat unterliegt nicht der Verschreibungspflicht.
Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten
77 Bewertungen
Platz
5
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten
Allgemeine Bewertung
++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 10 Stk., 100 Stk.
nur wenig schläfrig machend
Fragen und Antworten zu Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten
Sind die Allergietabletten von Deslora auch in der Schwangerschaft und bei Laktoseunverträglichkeit geeignet?
Nein, es wird nicht empfohlen, die Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten in der Schwangerschaft oder der während der Stillzeit einzunehmen. Des Weiteren enthalten die Tabletten Laktose und sind deshalb bei Laktoseunverträglichkeiten nicht zu empfhehlen.
Novartis Tave.gil Tabletten
67 Bewertungen
Platz
6
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Novartis Tave.gil Tabletten
Allgemeine Bewertung
++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderer Packungsgröße erhältlich: 20 Stk.
kann abends zusätzlich als Einschlafhilfe genutzt werden
Fragen und Antworten zu Novartis Tave.gil Tabletten
Ab welchem Alter kann man die Novartis Tave.gil Tabletten von TAVEGIL einnehmen?
Die Allergietabletten können laut Angaben des Herstellers ab einem Alter von sechs Jahren eingenommen werden.
Gegen was helfen die Novartis Tave.gil Tabletten von TAVEGIL?
Die Novartis Tave.gil Tabletten von TAVEGIL helfen laut Hersteller gegen allergischen Schnupfe und auch gegen Nesselsucht.
Hexal Cetirizin
1750 Bewertungen
Platz
7
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hexal Cetirizin
Allgemeine Bewertung
++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
auch geeignet bei Reizung der Rachenschleimhaut durch Heuschnupfen
Fragen und Antworten zu Hexal Cetirizin
Kann man seinem Kind Cetirizin von Hexal bei einer Allergie verabreichen?
Ab einem Alter von sechs Jahren können Sie Ihrem Kind Cetirizin von Hexal im Falle einer akuten Allergie verabreichen. Empfohlen wird eine halbe Tablette am Tag.
Hexal Lorano akut
1521 Bewertungen
Platz
8
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hexal Lorano akut
Allgemeine Bewertung
+++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
Fragen und Antworten zu Hexal Lorano akut
Ab welchem Alter kann man die Tabletten Lorano akut von Hexal einnehmen?
Die Allergietabletten von Hexal können bereits von Kindern ab einem Alter von zwei Jahren eingenommen werden. Vor der Einnahme sollte man dies trotzdem mit einem Arzt absprechen.
ratiopharm Loratadin-ratiopharm
71 Bewertungen
Platz
9
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ratiopharm Loratadin-ratiopharm
Allgemeine Bewertung
+++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
Fragen und Antworten zu ratiopharm Loratadin-ratiopharm
Wie sollten die Loratadin-Tabletten angewendet werden?
Die ratiopharm Loratadin-Tabletten sollten ohne ärztliche Rücksprache maximal einige Tage eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt dabei mit einem Glas Wasser täglich für die Dauer der Beschwerden.
plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN
22 Bewertungen
Platz
10
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN
Allgemeine Bewertung
-
Tabletten-Art
+
Vorteile
pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe fördern gesundes Immunsystem
Fragen und Antworten zu plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN
Welche Tagesdosis sollte von den plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN Kapseln eingenommen werden?
Laut Hersteller soll zwei- bis sechsmal mal täglich eine Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Bei einer Tagesdosis von zwei Kapseln reicht eine Packung für einen Monat.
ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien
696 Bewertungen
Platz
11
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien
Allgemeine Bewertung
++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 7 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
Fragen und Antworten zu ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien
Sind die Tabletten Cetirizin-rathiopharm bei Allergien von Rathiopharm laktosefrei?
Laut Herstellerangaben enthalten die Allergietabletten Laktose und sollten daher bei einer entsprechenden Unverträglichkeit nicht eingenommen werden.
Können die Allergietabletten von Ratiopharm bereits im Kindesalter angewendet werden?
Laut den Angaben des Herstellers können die Allergietabletten von Ratiopharm ab einem Alter von 6 Jahren eingenommen werden.
KSK-Pharma Lora-ADGC
2506 Bewertungen
Platz
13
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
KSK-Pharma Lora-ADGC
Allgemeine Bewertung
+++
Tabletten-Art
++
Vorteile
auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 50 Stk.
geeignet bei allergischen Reaktionen
nur wenig schläfrig machend
Fragen und Antworten zu KSK-Pharma Lora-ADGC
Sind die Allergietabletten von KSK-Pharma auch für Kinder geeignet?
Die Lora-ADGC Tabletten aus dem Hause KSK-Pharma werden laut Hersteller frühestens für Kinder ab sechs Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 30 kg empfohlen. Für Kinder mit einem Gewicht unter 30 kg sind die Tabletten nicht geeignet.
Wogegen helfen die KSK-Pharma Lora-ADGC Allergietabletten?
Die KSK-Pharma Lora-ADGC Allergietabletten helfen gegen allergischen Schnupfen und Nesselsucht. Die Allergietabletten können ab einem Alter von sechs Jahren angewendet werden.
KSK-Pharma Cetirizin-ADGC
2265 Bewertungen
Platz
16
im Allergietabletten Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
KSK-Pharma Cetirizin-ADGC
Allgemeine Bewertung
+++
Tabletten-Art
++
Vorteile
geeignet bei allergischen Reaktionen
besonders wirksam
leicht zu schlucken
Fragen und Antworten zu KSK-Pharma Cetirizin-ADGC
Sind diese Cetirizin-ADGC Filmtabletten apothekenpflichtig?
Ja, diese Tabletten sind aporthekenpflichtig. Man benötigt also ein Rezept, um sie zu kaufen und verwenden zu dürfen. In einer Packung befindet sich eine Menge von 100 Stück.
Allergietabletten-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Allergietabletten Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Tests von Allergietabletten zeigen, dass Antihistaminika Ihre allergischen Reaktionen schnell lindern können. Bei allergischem Schnupfen und Nesselsucht können sie Ihnen bis zu 24 Stunden Erleichterung von Ihren Symptomen verschaffen.
Rezeptfreie Allergietabletten aus der Online-Apotheke für eine akute Behandlung von Allergien können Nebenwirkungen hervorrufen. Aber: Das Antihistamin Loratadin ruft weniger häufige Beschwerden hervor als das Antihistamin Cetirizin.
Auch die besten Allergietabletten helfen Ihnen nur, wenn ein Arzt Ihre Allergie zuvor diagnostiziert hat und die Tabletten für diese Art der Allergie gedacht sind. Dadurch können Sie dann auch die Ursache der Allergie angehen. Bei einer Hausstauballergie sind Milben meist die Übeltäter. Gegen diese Plagegeister könnte dann ein Milbensauger helfen.
Zählen Sie sich zu den über 11 Millionen Menschen, die sich in Deutschland als Allergiker einstufen? Laut einer Erhebung des IfD Allensbach schätzten im Jahr 2017 11,69 Millionen Deutsche, dass sie auf bestimmte Umwelteinflüsse allergisch reagieren. Mit 14,8 Prozent ist der Pollenflug dabei der häufigste Allergieauslöser (Quelle: Robert-Koch-Institut). Eine Allergietablette kann Ihnen bis zu 24 Stunden gegen Ihre laufende Nase und juckenden Augen helfen.
In der Kaufberatung zu unserem Allergietabletten-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Wirkstoffe in den Tabletten enthalten sind und vor allem, welche Nebenwirkungen sie hervorrufen können. Der Stoff-Typ Loratadin ist beispielsweise Cetirizin vorzuziehen.
Allergieauslöser wie z. B. Pollen gelangen über die Atmung in Ihre Nase und können zu allergischen Reaktionen führen.
1. Blockieren Antihistaminika schnell den allergischen Reiz?
Bei einer Allergie kommt es in Ihrem Körper zu einer Ausschüttung des Gewebehormons Histamin als Reaktion auf Proteine von z. B. Pollen oder Milben.
Histamin ist ein Botenstoff und wird unter anderem für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus aber auch für Entzündungsprozesse benötigt. Bei einer allergischen Reaktion erfüllt es nicht seinen eigentlichen Zweck, sondern reagiert überempfindlich auf einen Reiz.
Eine Histaminausschüttung kann durch Pollen ausgelöst sein. Allergietabletten mit Antihistaminika bringen schnelle Hilfe.
Dockt dieser Stoff an den Rezeptoren der Zellen z. B. Ihrer Nasenschleimhaut an, wird die allergische Reaktion Ihres Körpers ausgelöst: Die Blutgefäße Ihrer Nasenschleimhaut schwellen an, wodurch Sie schlechter Luft bekommen.
Neben der Nase sind auch die Augen häufig von einer Allergie betroffen: Sie jucken, tränen und Sie sehen Ihre Umgebung wie durch einen Schleier. Allergietabletten helfen auch gegen rote Augen.
Allergietabletten enthalten sogenannte Antihistaminika – das Gegenstück zu dem zu viel ausgeschütteten Histamin. Ein Antihistamin ähnelt in seiner Form dem Histamin und kann darum an denselben Rezeptoren andocken, ohne eine Reaktion der Zellen auszulösen.
Gleichzeitig wird der Rezeptor so für das Histamin blockiert. In der Folge kann sich keine allergische Reaktion entwickeln bzw. sie kann neutralisiert werden.
Allergietabletten, die zu einer akuten Behandlung einer Allergie gedacht sind, enthalten meist den Wirkstoff Loratadin oder Cetirizin. Tabletten mit diesen Antihistaminika nehmen Sie bei ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion auf z. B. Pollen ein.
Daneben gibt es noch Allergietabletten, die kein Antihistamin enthalten. Hierbei handelt es sich um pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, die Sie vorbeugend einnehmen müssen. Sie sollen Ihr Immunsystem stärken und so bestehende Allergien langsam abbauen.
Kategorie: Antihistaminika
rezeptfreie Allergietabletten mit vor allem Loratadin und Cetirizin
verhindern, dass das Histamin seine Rezeptoren andockt – blockieren Entzündungsprozess, der durch die Histaminausschüttung ausgelöst werden würde
Allergietablette kann regelmäßig eingenommen werden – z. B. während der gesamten Pollenzeit
+ wirken schnell + meist reicht 1 Tablette aus + Wirkung hält bis zu 24 Stunden an
- teilweise große Gefahr von Nebenwirkungen
Kategorie: Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
pflanzliche Allergietabletten für die tägliche Einnahme
enthält Stoffe, die das Immunsystem stärken (z. B. Vitamin C, Perilla Samen, Proteine)
Allergietablette kann regelmäßig eingenommen werden – eine tägliche Einnahme kann zu höherer Immunität führen
+ bei Verträglichkeit der Inhaltsstoffe keine Nebenwirkungen
- Wirkung ist nicht wissenschaftlich belegt – größte Wirkung ist dem Placebo-Effekt zu verdanken
Ältere Antihistaminika, die als H1-Antihistaminika bezeichnet werden, wirken stark sedierend. Sie werden heute kaum noch in Allergietabletten verwendet. Allerdings finden Sie sie noch in rezeptfreien Schlaftabletten. Die neueren Antihistaminika, sogenannte H2-Antihistamine wie z. B. Cetirizin, haben eine weniger einschläfernde Wirkung auf Ihren Körper.
Wollen Sie eine Allergietablette kaufen, die Ihre Symptome schnell lindert, empfehlen wir Ihnen Antihistaminika zu kaufen.
2. Sind die möglichen Nebenwirkungen von Allergietabletten mit Loratadin geringer als bei Cetirizin?
Antihistaminika der 2. Generation
Antihistaminika werden in Stoffe der ersten und zweiten Generation unterschieden. In unserem Allergietabletten-Vergleich 2023 empfehlen wir Ihnen nur Stoffe der zweiten Generation, H2-Antihistamine, weil deren Nebenwirkungen deutlich geringer sind. Zudem verwenden Hersteller bekannter Marken wie Hexal, ratiopharm oder STADA hauptsächlich nur noch diese Stoffgruppe.
Das Informationsblatt „Antihistaminika zum Einnehmen“ der Stiftung Warentest zur Rubrik „Medikamente im Test“ bietet Ihnen allgemeine Informationen zu den Wirkstoffen von Heuschnupfen-Allergietabletten. Einige Produkte, wie beispielsweise „LORANO akut Tabletten“ mit dem Wirkstoff Loratadin, bewertete die Stiftung Warentest als „geeignet“, ohne dabei einen Allergietabletten-Testsieger zu küren.
Der Allergietabletten-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018 bietet Ihnen zwar Informationen zu Allergien und den Preisen einzelner Produkte, aber bewertet wurden die Tabletten nicht.
Die Stiftung Warentest ist aber ebenfalls der Überzeugung, dass die Antihistaminika Loratadin und Cetirizin wirksam helfen können. Außerdem soll Cromoglicinsäure in Allergietabletten zum Vorbeugen von Heuschnupfen-Reaktionen helfen. Allerdings enthalten kaum Allergietabletten diesen Wirkstoff.
Jede Einnahme eines Antihistamins kann bei Ihnen auch Nebenwirkungen verursachen. Als häufige Nebenwirkungen gelten Symptome, die bei einer bis zehn Personen von 100 auftreten. Bei allen Antihistaminika können dies Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Nervosität sein.
Ihre Schläfrigkeit resultiert in diesem Fall aus dem Blockieren des Histamins, welches für Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus benötigt wird und Sie wachhält.
Bei dem Wirkstoff Cetirizin können Sie dem Beipackzettel der Medikamente neben den drei genannten Nebenwirkungen noch eine Reihe weiterer entnehmen. Vor allem Ihr Magen und Darm können betroffen sein. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind u.a.:
schwerwiegende Schläfrigkeit
Übelkeit
Durchfall
erhöhte Empfindlichkeit der Haut
Bauchschmerzen
Hautausschlag
In vielen Fällen berichten Allergiker, dass ihnen Loratadin-Tabletten besser bekommen als mit Cetirizin-Allergietabletten. Hauptgrund hierfür ist eine geringere Schläfrigkeit.
Die Hersteller schränken die Verkehrstüchtigkeit durch ihr Medikament zwar nicht ein, aber wir empfehlen Ihnen vor einer langen Autofahrt keine Allergietablette zu nehmen – weder mit Loratadin noch mit Cetirizin. Vor allem, wenn Sie das Medikament zum ersten Mal einnehmen und nicht wissen, wie Ihr Körper reagiert, sollten Sie dies unterlassen.
Bei der Ersteinnahme von Allergietabletten empfehlen wir Ihnen Loratadin-Präparate, da die Nebenwirkungen geringer als bei Cetirizin sind.
3. Allergietabletten für Kinder: Lassen Sie die Allergie vom Arzt diagnostizieren
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an Heuschnupfen, Nesselsucht oder einer Hausstauballergie leidet, sollten Sie ihm nicht ohne ärztliche Konsultation Allergietabletten verabreichen.
Der Kinderarzt kann Ihnen nicht nur sagen, welche Behandlung am besten ist für Ihr Kind, sondern Sie gehen so auch kein Risiko ein: In einigen Packungsbeilagen steht, dass die Präparate für Kinder ab dem zweiten Lebensalter geeignet sind. Lesen Sie weiter, erfahren Sie, dass erst Kinder ab 30 kg das Medikament nehmen dürfen.
Zweijährige Kinder wiegen noch keine 30 kg. Tabletten mit 10 mg Cetirizin oder Loratadin sind für Kinder in dem Alter viel zu hoch dosiert und erst ab ca. 12 Jahren geeignet.
Teilweise geben die Hersteller an, dass Kinder zwischen zwei und sechs Jahren am Tag eine halbe Allergietablette nehmen dürfen. Da dies nicht bei allen Präparaten der Fall ist, sollten Sie immer den Kinderarzt fragen und die Allergietabletten-Packungsbeilage genau lesen.
Schwangere und Stillende sollten keine Allergietabletten einnehmen – nur auf Anraten Ihres Arztes. Die Auswirkungen der Medikamente auf Ihr ungeborenes Baby sind noch nicht gründlich genug erforscht, um eine Gefährdung auszuschließen.
Die Wirkstoffe der Allergietabletten gehen auch in die Muttermilch über und Ihr Säugling würde sie beim Trinken aufnehmen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie während der gesamten Stillzeit keine Antihistamin-Präparate zu sich nehmen.
4. Sollte bei Leber- oder Nierenschwäche eine geringere Dosis von Allergietabletten genommen werden?
Die meisten Allergietabletten mit Antihistaminika sind mit 10 mg Wirkstoff dosiert. Diese Dosierung ist für sonst gesunde Erwachsene gedacht, damit die allergischen Beschwerden schnell abklingen und die Wirkung bis zu 24 Stunden anhält.
Wenn Sie an einer Nierenschwäche leiden, sollten Sie die Einnahme von Antihistaminika mit Ihrem Arzt besprechen.
Bei einer leichten bis mittelschweren Nierenschwäche können Sie beispielsweise – laut Packungsbeilage – Cetirizin HEXAL in halbierter Dosis einnehmen.
Leiden Sie an einer schweren Nierenschwäche, raten wir Ihnen von einer eigenmächtigen Dosierung ab.
Bei Allergietabletten mit Loratadin sollten Sie bei einer Leberschädigung eine andere Dosierung wählen – und sich mit Ihrem Arzt besprechen. STADA empfiehlt beispielsweise Patienten mit einer schweren Leberschädigung das Produkt Loratadin STADA zunächst nur jeden zweiten Tag einzunehmen.
Fazit: Aus den Packungsbeilagen kann abgeleitet werden, dass sich Präparate mit dem Wirkstoff Cetirizin eher für Personen mit einer Leberschädigung eignen als Produkte mit Loratadin.
Leiden Sie an einer Nierenschwäche, sollten Sie umgekehrt eher zu einem Produkt mit Loratadin greifen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Allergietabletten
5.1. Wie lange dürfen Allergietabletten eingenommen werden?
Die Hersteller schreiben Ihnen keine maximale Anwendungsdauer vor. Wenn Sie an Heuschnupfen leiden, empfehlen wir Ihnen, sich über den täglichen Pollenflug zu informieren. So wissen Sie, ob Sie vorsorglich bereits eine Antihistamin-Tablette einnehmen sollten oder auf diese verzichten können.
Nicht nur bei Pollen- und Milben-Allergien helfen Allergietabletten, sondern auch gegen Pferdehaar- oder generelle Tierhaarallergien. Auch hier können Sie die Tabletten nach Bedarf einnehmen.
Leiden Sie unter einer starken Hausstaub- oder Tierhaarallergie, empfehlen wir Ihnen, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen: Verringern Sie mit einem Allergiker-Staubsauger oder einem Tierhaarstaubsauger die Allergenbelastung in Ihrem Zuhause.
Tipp: Günstige Allergietabletten bekommen Sie meist nur in geringer Packungsgröße. Bei einer täglichen Einnahme sollten Sie also vor allem die Packungsgröße im Auge behalten.
5.2. Was sollte man tun, wenn Allergietabletten nicht helfen?
Wenn Sie täglich eine Allergietablette einnehmen und sich keine Besserung Ihrer Symptome einstellt, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Dieser kann Ihre Allergie identifizieren und Ihnen ein geeigneteres Mittel dagegen empfehlen.
Vielleicht handelt es sich bei Ihrem Schnupfen oder ihren juckenden Augen nicht um eine allergische Reaktion, sondern um chronischen Schnupfen oder eine Bindehautentzündung. Hier helfen keine Allergietabletten. Als akute Lösung empfehlen wir Ihnen ein Nasenspray und Nasensalbe sowie Augentropfenmit dem Wirkstoff Augentrost.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Allergietabletten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Allergietabletten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Allergietabletten von bekannten Marken wie 1A Pharma, Bärbel Drexel, Lorano, Pharmacy, Denk, Novartis, Hexal, ratiopharm, plantoCAPS, STADApharm, KSK-Pharma, Lora, Cetrizin. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Allergietabletten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Allergietabletten bis zu 39,07 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,18 Euro. Mehr Informationen »
Welche Allergietablette aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Allergietablette-Modellen vereint die KSK-Pharma Lora-ADGC die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2506 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Allergietablette aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Hexal Cetirizin. Sie zeichneten die Allergietablette mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Allergietablette aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 11 Allergietabletten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 11 besonders positiv hervorgetan: 1A PHARMA Cetirizin 10, Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens, Lorano Pro, Pharmacy Allerin, Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten, Novartis Tave.gil Tabletten, Hexal Cetirizin, Hexal Lorano akut, ratiopharm Loratadin-ratiopharm, plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN und ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien. Mehr Informationen »
Welche Allergietablette-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Allergietabletten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Allergietabletten“. Wir präsentieren Ihnen 17 Allergietablette-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: 1A PHARMA Cetirizin 10, Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens, Lorano Pro, Pharmacy Allerin, Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten, Novartis Tave.gil Tabletten, Hexal Cetirizin, Hexal Lorano akut, ratiopharm Loratadin-ratiopharm, plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN, ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien, STADArzneimittel Loratadin STADA 10 mg Filmtabletten, KSK-Pharma Lora-ADGC, STADA Arzneimittel Cetirizin STADA 10 mg Filmtabletten, Lora ADGC, KSK-Pharma Cetirizin-ADGC und CETIRIZIN AbZ. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Allergietabletten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Allergietabletten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Cetirizin“, „Antihistaminikum“ und „Allergie-Tablette“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Tabletten-Art
Vorteil der Allergietabletten
Produkt anschauen
1A PHARMA Cetirizin 10
18,14
++
Sehr schnell und stark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bärbel Drexel Allergie Tabletten Immunol desens
24,99
+
Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lorano Pro
21,06
++
Geeignet bei allergischen Reaktionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pharmacy Allerin
13,90
+
Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deslora-Denk 5 mg Filmtabletten
8,18
++
Auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 10 Stk., 100 Stk.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Novartis Tave.gil Tabletten
22,99
++
Auch in anderer Packungsgröße erhältlich: 20 Stk.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hexal Cetirizin
21,28
++
Auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hexal Lorano akut
21,49
++
Auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ratiopharm Loratadin-ratiopharm
19,60
++
Auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 20 Stk., 50 Stk.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
plantoCAPS ALLEOVITE IMMUN
39,07
+
Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ratiopharm Cetirizin-ratiopharm bei Allergien
21,55
++
Auch in anderen Packungsgrößen erhältlich: 7 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Allergietabletten Vergleich!
Kommentare (2) zum Allergietabletten Vergleich
allergiehäschen
Hallo,
helfen die pflanzlichen Tabletten auch gegen eine schlimme Nussallergie? Früher habe ich sehr gerne Nüsse gegessen, aber leider hat sich dann eine Allergie entwickelt und mein Hals fängt schnell an zuzuschwillen. Würde gerne mal wieder ein welche essen können ohne Todesangst haben zu müssen…
Würde mich über eine baldige Nachricht freuen!
Vergleich.org
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Allergietabletten-Vergleich.
Wir raten Ihnen dringend davon ab, mit pflanzlichen Allergietabletten eine schwere Nahrungsmittelallergie zu behandeln und die entsprechenden Nahrungsmittel zu essen. Es gibt noch keine wissenschaftliche Belege für ihre Wirkung in einem solchen Fall.
Ihr Allergologe kann beurteilen, ob bei Ihnen eine Hyposensibilisierung Sinn ergibt, allerdings kommen diese weniger bei Nahrungsmittelallergien in Frage. Vielmehr eignet sich diese Maßnahme bei Heuschnupfen, Tierhaar- oder Milbenallergien.
Sprechen Sie bitte Ihren Arzt auf dieses Thema an.
Hallo,
helfen die pflanzlichen Tabletten auch gegen eine schlimme Nussallergie? Früher habe ich sehr gerne Nüsse gegessen, aber leider hat sich dann eine Allergie entwickelt und mein Hals fängt schnell an zuzuschwillen. Würde gerne mal wieder ein welche essen können ohne Todesangst haben zu müssen…
Würde mich über eine baldige Nachricht freuen!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Allergietabletten-Vergleich.
Wir raten Ihnen dringend davon ab, mit pflanzlichen Allergietabletten eine schwere Nahrungsmittelallergie zu behandeln und die entsprechenden Nahrungsmittel zu essen. Es gibt noch keine wissenschaftliche Belege für ihre Wirkung in einem solchen Fall.
Ihr Allergologe kann beurteilen, ob bei Ihnen eine Hyposensibilisierung Sinn ergibt, allerdings kommen diese weniger bei Nahrungsmittelallergien in Frage. Vielmehr eignet sich diese Maßnahme bei Heuschnupfen, Tierhaar- oder Milbenallergien.
Sprechen Sie bitte Ihren Arzt auf dieses Thema an.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team