2.1. Halsschmerzen stillen: betäubend, antiseptisch und antibiotisch wirkende Lutschtabletten
Wenn Sie sich Halsschmerztabletten kaufen wollen, haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Kategorien an Lutschtabletten mit unterschiedlichen Arten von Wirkstoffen. In der folgenden Tabelle stellen wie Ihnen diese kurz vor.
Typ | Beispiel-Wirkstoffe | Beschreibung |
örtlich betäubende Halsschmerztabletten (z.B. Trachilid) | | - schnelle Schmerzlinderung
- Benzocain kann häufiger als Lidocain zu allergischen Reaktion führen
|
antiseptische Halsschmerztabletten (z.B. Dolo-Dobendan) | - Cetylpyridiniumchlorid
- Dequaliniumchlorid
- Benzalkoniumchlorid
- Hexamidindiisethionat
| - bekämpfen Infektion nur oberflächlich – den tiefer liegenden Entzündungsherd erreichen sie nicht
- wirken gegen Bakterien, aber nicht gegen Viren – die häufigsten Auslöser von Halsschmerzen sind aber Viren
|
antibiotisch wirkende Halsschmerztabletten (z.B. Dorithricin) | | - Verwendung wird nicht empfohlen, da Antibiotika bei einer Viruserkrankung nichts ausrichtet
- allerdings sind (teilweise schwere) allergische Reaktionen bekannt
|
Halsschmerztabletten von ratiopharm gibt es nur in der Apotheke zu kaufen. Sowohl hier als auch in der Drogerie finden Sie Bonbons gegen Halsschmerzen, die wie die Lutschtabletten den Speichelfluss anregen, die entzündete Stelle befeuchten und so den Schmerz kurzzeitig lindern. |
Ob die jeweiligen Halsschmerztabletten auch für Ihr Kind geeignet sind, können Sie im Einzelfall der Packungsbeilage entnehmen. Grundsätzlich sollten Sie Ihrem Kind eine Halsschmerztablette geben, wenn es diese Lutschen kann und sich nicht an ihr verschluckt oder sie zerbeißt.
Ob Ihr Halsschmerztabletten-Testsieger bereits für Kinder ab zwei Jahren oder erst für ältere Kinder empfohlen wird, lesen Sie bitte auf dem Beipackzettel. Wir empfehlen Ihnen, sich auch wirklich an diese Angabe zu halten und Ihrem Kind nicht zu früh Tabletten für ältere zu geben.
Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile von örtlich betäubenden Halsschmerztabletten gegenüber antiseptisch wirkenden:
Vorteile- schnelle Schmerzlinderung
- steigert rasch das Wohlbefinden
Nachteile- kann zu einem unangenehmen, tauben Gefühl im Mund führen
2.2. Verzichten Sie auf Antibiotika in Pastillen gegen Halsschmerzen
Die Mehrzahl an Halsschmerzen wird von Viren und nicht von Bakterien ausgelöst. Bakterien können mit antibiotischen Stoffen bekämpft werden, aber eine zu häufige Verwendung ist nicht empfehlenswert – die Gefahr von Resistenzen erhöht sich dadurch. Apotheker und Ärzte sehen antibiotisch wirkende Halstabletten als gefährlich und überflüssig an (Quelle: Focus). Die beliebten Halsschmerztabletten ?lemocin? enthalten z.B. auch Antibiotika.
Da die Einnahme von antibiotischen Stoffen in den meisten Fällen von Halsschmerzen keine Wirkung erzielt und nur unnötige Risiken für Sie birgt, raten wir Ihnen von dem Kauf dieser Produkte ab. Nur, wenn Ihnen ein Arzt ausdrücklich im Einzelfall zu antibiotischen Halsschmerztabletten rät, sollten Sie diese verwenden.
Halstabletten bei der Stiftung Warentest und Ökotest
Die Zeitschrift Ökotest bewertet in ihrem Halsschmerztabletten-Test antibiotisch wirkende Lutschtabletten nur mit ?ungenügend?. Hauptgrund für das schlechte Abschneiden ist der fehlende Wirksamkeitsbeleg.
Auch in dem Halsschmerztabletten-Test der Stiftung Warentest im test 07/2017 wurden alle Medikamente mit ?wenig geeignet? bewertet. Der Stiftung Warentest fehlen ebenfalls hinreichende Wirksamkeitsbelege. Aus diesem Grund empfiehlt sie Schwangeren und stillenden Müttern zur Vorsicht auf die Einnahme von Halsschmerztabletten zu verzichten.
Zur Schmerzlinderung empfehlen wir Ihnen Halstabletten mit beispielsweise Benzocain, Lidocain oder Ibuprofen – außer Sie wissen, dass Sie gegen einen dieser Stoffe allergisch sind.
Schwangeren empfehlen wir nur nach intensiver Absprache mit Ihrem Arzt zu einer Schmerztablette zu greifen, da sich die Wirkstoffe auf Ihr ungeborenes Kind negativ auswirken können.
Antiseptische Halsschmerzmittel empfehlen wir Ihnen, wenn Ihr Arzt eine bakterielle Infektion feststellt und sie Ihnen verschreibt. Bei einer viralen Infektion richten die Halstabletten nicht viel aus, darum belasten die antiseptischen Wirkstoffe Ihren Körper nur unnötig. Ihre Einnahme birgt nicht so große Risiken wie die von antibiotisch wirkenden, aber die Dauer der Halsschmerzen vermögen sie dennoch nicht zu verkürzen.

Habe selten Halsschmerzen so das ich Tabletten brauch aber wenn dann bringen die meisten der oben genannten nicht viel für mich habe die meisten schon versucht
Frubienzym Half mir aber das wurde ja vom Markt genommen
Dolodobendan viel Lärm um nix
Betäubt die Zunge nicht den Hals genauso Schmerzen wie vorher
Und dann die meiste Werbung
Das macht traurig
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Halsschmerztabletten-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team