Das Wichtigste in Kürze
  • Ibuprofen ist sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung erhältlich. So empfiehlt sich beispielsweise ein schmerzlinderndes Gel für Schwellungen oder Verletzungen. Richtig angewendet zeigen sich Ibuprofen-Medikamente als sehr gut verträglich, sodass auch Schwangere diese bedenkenlos einnehmen können.
Ibuprofen Test

1. Wie beschreiben diverse Online-Tests die Wirkung von Ibuprofen?

Von diversen medizinischen Tests wird Ibuprofen zur Einnahme bei leichten Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen) oder Fieber empfohlen. Auch bei Regelbeschwerden greifen viele Frauen auf Ibuprofen-Medikamente zurück.

Im Gegensatz zu Paracetamol, welches in der Wirkungsweise Ibuprofen sonst recht ähnlich ist, ist Ibuprofen zusätzlich entzündungshemmend. Daher kommt es häufig beispielsweise bei Gelenkentzündungen oder bei Schwellungen nach Verletzungen zum Einsatz.

Der Wirkstoff gilt als sehr gut verträglich, sodass bei geringer und gelegentlicher Einnahme von Ibuprofen selten Nebenwirkungen auftreten.

Eine mögliche Nebenwirkung von Ibuprofen ist eine höhere Empfindlichkeit gegen UV-Strahlen. Daher ist von Sonnenbädern oder Solarium während der Einnahme abzuraten.

Häufiger sind Nebenwirkungen bei höher dosierter Einnahme über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Hierzu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Übelkeit oder Magenbeschwerden. Bei einer Einnahme über einen längeren Zeitraum kann Ibuprofen auch Leberschäden hervorrufen. Besprechen Sie eine länger andauernde Einnahme unbedingt mit Ihrem Arzt.

2. Welches ist das beste Ibuprofen?

Welches Ibuprofen Sie kaufen sollten, hängt zunächst von Ihrem Einsatzgebiet ab. Beim Vergleich von Ibuprofen-Mitteln zeigt sich, dass diese sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung erhältlich sind.

Erstere sind als Schmerzgel, z. B. nach Sportverletzungen, zum direkten Auftragen auf die betreffende Stelle gedacht. Zweitere wiederum gibt es als Tabletten, Säfte oder seltener auch als Zäpfchen.

Die gängige und frei verkäufliche Dosierung von Ibuprofen enthält 400 mg des Wirkstoffs pro Tablette. Stärkere Dosierungsmengen von 600 oder 800 mg Ibuprofen sind verschreibungspflichtig.

Tipp: Wenn Sie eine höhere Dosierung des Mittels wünschen, können Sie eine 400-mg-Tablette brechen und eineinhalb Tabletten einnehmen. Beachten Sie die empfohlene Tages-Höchstdosis von 800 mg.

Die meisten Mittel mit Ibuprofen werden erst ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Beachten Sie hierbei die Packungsbeilage. Besonders geeignet für Kinder sind gering dosierte Mittel oder Säfte. Als Einzeldosis werden für Kinder 7-10 mg pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.

3. Kann Ibuprofen in der Schwangerschaft eingenommen werden?

Sollten Sie schwanger sein und unter Schmerzen leiden, empfehlen diverse Tests im Internet Ibuprofen als das Mittel der Wahl bis zur 28. Schwangerschaftswoche. Danach könnte das Mittel bei dem Fötus Herz- oder Nierenprobleme verursachen.

Wenn Sie stillen, können Sie Ibuprofen bedenkenlos einnehmen. Beachten Sie jedoch die empfohlene maximale Tagesdosis. Wir empfehlen Ihnen, bei Unsicherheiten Ihren Arzt zu konsultieren.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Ibuprofen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Ibuprofen-Vergleich 16 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. 1 A Pharma GmbH, ratiopharm, Nurofen, Thomapyrin, Denk, Dolormin, Johnson & Johnson, Heumann, Sophien-Arzneimittel GmbH, Apo-discounter.de, BERLIN-CHEMIE AG, GEHE Pharma Handel GmbH. Mehr Informationen »

Welche Ibuprofen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger ratiopharm IBU-Lysin wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,59 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Ibuprofen ca. 11,36 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Ibuprofen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Ibuprofen-Modell aus unserem Vergleich mit 6542 Kundenstimmen ist das Heumann Ibuprofen Schmerztabletten. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Ibuprofen aus dem Ibuprofen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Ibuprofen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das 1A Pharma Ibu 400 akut. Mehr Informationen »

Gab es unter den 16 im Ibuprofen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Ibuprofen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: 1A Pharma Ibu 400 akut, ratiopharm IBU-Lysin, Nurofen Ibuprofen-Pflaster, Thomapyrin Tension Duo, Denk Ibuprofen 400 mg akut, Dolormin Migräne, Johnson & Johnson Tispol Ibu-DD und Nurofen Weichkapseln 400 mg. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Ibuprofen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 16 Ibuprofen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Ibuprofen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: 1A Pharma Ibu 400 akut, ratiopharm IBU-Lysin, Nurofen Ibuprofen-Pflaster, Thomapyrin Tension Duo, Denk Ibuprofen 400 mg akut, Dolormin Migräne, Johnson & Johnson Tispol Ibu-DD, Nurofen Weichkapseln 400 mg, Dolormin Schmerztabletten Ibuprofen 200 mg, Heumann Ibuprofen 400mg, Nurofen Ibuprofen, Sophien-Arzneimittel GmbH Ibuprofen, Apo-discounter.de Ibuprofen, Heumann Ibuprofen Schmerztabletten, Berlin-Chemie AG Eudorlin Extra und Gehe Pharma Handel GmbH Ibuprofen. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Ibuprofen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Ibuprofen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Nurofen Ibuprofen“, „ratiopharm Ibuprofen“ und „Heumann Ibuprofen 400“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Sollbruchstelle Vorteil der Ibuprofen Produkt anschauen
1A Pharma Ibu 400 akut 9,88 Ja Für Kinder ab 6 Jahren geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ratiopharm IBU-Lysin 19,59 Ja In Kombination mit der Aminosäure Lysin stärker dosiertes Mittel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nurofen Ibuprofen-Pflaster 14,99 Nein Hautverträgliches und flexibles Pflaster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thomapyrin Tension Duo 20,40 Ja Geeignet bei starken Kopfschmerzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Denk Ibuprofen 400 mg akut 9,34 Ja Kurzfristige Linderung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dolormin Migräne 11,04 Ja Sorgt für rasche Linderung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Johnson & Johnson Tispol Ibu-DD 9,70 Ja Geeignet bei Kopfschmerzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nurofen Weichkapseln 400 mg 9,99 Nein Lang anhaltende Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dolormin Schmerztabletten Ibuprofen 200 mg 11,65 Ja Geeignet gegen Fieber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heumann Ibuprofen 400mg 25,00 Ja Vorteilspack: 3 x 50 Stück » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nurofen Ibuprofen 7,48 Nein überzogen für leichteres Schlucken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sophien-Arzneimittel GmbH Ibuprofen 7,69 Nein Reduziert Fieber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apo-discounter.de Ibuprofen 7,99 Ja Rille zum Teilen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heumann Ibuprofen Schmerztabletten 6,49 Ja Rille zum Teilen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berlin-Chemie AG Eudorlin Extra 6,80 Nein Hilft schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gehe Pharma Handel GmbH Ibuprofen 3,68 Nein Einfache Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Ibuprofen Tests: