Das Wichtigste in Kürze
  • Paracetamol kann bei leichten bis moderaten Schmerzen oder auch bei Fieber lindernd wirken. Es sollte ohne ärztliche Absprache nicht länger als drei Tage eingenommen werden. Auch für Kinder sowie Schwangere gilt das Mittel meist als unbedenklich – achten Sie auf die Dosierung.

Paracetamol Test

1. Wann wird die Einnahme von Paracetamol von diversen Tests im Internet empfohlen?

Diverse Medikamenten-Tests im Internet nennen Paracetamol als besonders wirksames Mittel bei Fieber oder Schmerzen. So empfehlen sich Mittel mit Paracetamol zum Beispiel bei Kopf- oder Zahnschmerzen, aber auch bei Regelschmerzen kann das Mittel Abhilfe schaffen. Die Einnahme erfolgt dabei nur über einen kurzen Zeitraum. Es wird empfohlen, das Mittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage einzunehmen. Hier geht es zu unserem Schmerzmittel-Vergleich.

Bei der Einnahme von Paracetamol treten Nebenwirkungen relativ selten auf. Bei längerfristiger Einnahme kann es zu Kopfschmerzen, bei längerfristiger sehr hoher Paracetamol-Dosierung bzw. Überdosierung zu Leberschäden kommen. Man spricht dann von einer Paracetamol-Vergiftung.

Achtung: Während der Einnahme von Paracetamol sollte auf Alkohol verzichtet werden. Insbesondere bei hohem Alkoholkonsum kann es zu einer Überlastung der Leber kommen.

Paracetamol wirkt nicht entzündungshemmend – wenn Sie mit Gelenkentzündungen oder Ähnlichem zu kämpfen haben, sollten Sie zu einem anderen Mittel greifen, z. B. Ibuprofen.

2. Welches ist das beste Paracetamol für Kinder?

Mittel mit Paracetamol können auch als Schmerz- oder Fiebermittel bei Kindern eingesetzt werden. In unserem Paracetamol-Vergleich haben wir Mittel verschiedener Darreichungsformen aufgelistet: Neben den gängigen Tabletten sind auch Paracetamol-Zäpfchen, -Säfte oder -Brausetabletten erhältlich.

Wenn Sie Paracetamol für Ihr Kind kaufen möchten, empfehlen wir zu den Zäpfchen oder zum Saft zu greifen, da Kinder Tabletten in der Regel nicht gut herunterschlucken können. Insbesondere für Säuglinge sind Zäpfchen zu empfehlen.

Achtung: Achten Sie auch auf eine geringe Dosierung. Die gängigen Tabletten enthalten 500 mg Paracetamol. Diese können für größere Kinder auch halbiert werden. Als Faustregel für die Tagesdosis gilt: Höchstens 60 mg Paracetamol pro Kilogramm Körpergewicht. Für Kleinkinder empfehlen sich Mittel mit 125 oder 200 mg.

3. Darf Paracetamol in der Schwangerschaft eingenommen werden?

Ebenso wie viele andere Kopfschmerztabletten kann Paracetamol auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit bedenkenlos eingenommen werden. Auch in der Frühschwangerschaft wird Paracetamol von diversen Tests im Internet als unbedenklich eingestuft. Achten Sie auf die Dosierung: Empfehlenswert sind 500-1.000 mg Paracetamol bis zu dreimal täglich.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Paracetamol-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Paracetamol-Vergleich 3 Produkte von 3 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. 1 A Pharma GmbH, ratiopharm, Berlin Chemie AG. Mehr Informationen »

Welche Paracetamol aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger ratiopharm Paracetamol Zäpfchen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 6,76 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Paracetamol ca. 5,98 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Paracetamol-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Paracetamol-Modell aus unserem Vergleich mit 616 Kundenstimmen ist das 1 A Pharma Paracetamol. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Paracetamol aus dem Paracetamol-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Paracetamol aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das 1 A Pharma Paracetamol. Mehr Informationen »

Gab es unter den 3 im Paracetamol-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Paracetamol-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: 1 A Pharma Paracetamol und ratiopharm Paracetamol Zäpfchen. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Paracetamol-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 3 Paracetamol Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 3 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Paracetamol“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: 1 A Pharma Paracetamol, ratiopharm Paracetamol Zäpfchen und Berlin Chemie Paracetamol. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Paracetamol interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Paracetamol aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Parazetamol“, „ratiopharm Paracetamol“ und „Hexal Paracetamol“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis